Urs Lindauer
Co-Leitung Studiengang Film HF
*1979, studierte zunächst Philosophie und Politikwissenschaften an der Universität Zürich. Später Wechsel in den Studiengang Netzwerk Cinema CH mit Abschluss Master of Arts in Filmwissenschaften 2010. Von 2010 bis 2013 leitete er die Schweizer Jugendfilmtage in Zürich, danach Wechsel zur Produktion von Animationsfilmen bei Kompost Film Productions GmbH. Von 2014 bis 2017 als kaufmännischer und organisatorischer Leiter beim Collegium Novum Zürich tätig sowie bis Ende 2021 als Buchhalter bei diversen Filmproduktionsgesellschaften.

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6502)
    Werkgespräche Teil 1
  • HS 2023/24 (6499)
    Diplomseminar
  • FS 2023 (6014)
    Diplomvorbereitung und Diplomseminar
Karoline Schreiber
Zeichnen
*1969 Bern, lebt und arbeitet in Zürich. Grafikausbildung Studium BA Bildende Kunst an der F+F und MA Fine Art, ZHdK. Seit 1995 Ausstellungen im In- und Ausland. Einzelausstellung Centre Culturel Suisse, Stadtgalerie Bern. Stipendien: Atelier der Stiftung Binz 39, Werkstipendium der Stadt Zürich, Atelier des Kantons Bern in New York und Swiss Design Award.

Website

Aktuelle Kurse

Nicole Schmidt
Co-Leitung Studiengang Modedesign HF und Weiterbildung Modedesign für Bekleidungsgestalter:innen EFZ
*1970 lebt und arbeitet in Zürich, dipl. Gewandmeisterin, eidg. dipl. Ausbildnerin. Nach einem Praktikum an der Staatsoper Wien und der Gewandmeisterklasse in Zürich, folgte 1995 die Gründung des Ateliers Debü mit Aufträgen für Theater, Promotionen und Kollektionen. Parallel dazu langjährige Dozententätigkeit für Textilien und Geschichte der Mode. 2013 ad Interim Leitung der Modedesign Schule Zürich. Seit 2014 Co-Leitung und Dozentin im Studiengang Modedesign HF an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6664)
    Ausstellung
  • FS 2024 (6662)
    Arbeitspräsentationen
  • FS 2024 (6661)
    Diplomkollektion Realisation
  • HS 2023/24 (6646)
    Einführung ins Praktikum & Praktikumspräsentationen
  • HS 2023/24 (6639)
    Fabric Manipulation
  • HS 2023/24 (6638)
    Textilien
  • HS 2023/24 (6637)
    Materialien im Kontext
  • JK Ferienkurse 2023/24 (6372)
    Entwerfen und nähen
  • FS 2023 (6224)
    Ausstellung
  • FS 2023 (6222)
    Arbeitspräsentationen
  • FS 2023 (6221)
    Diplomkollektion Realisation
  • JK Ferienkurse 2022/23 (5891)
    Entwerfen und Nähen
Franco Bonaventura
Grafik Design, Software
*1966, Ausbildung als Hochbauzeichner und Fotolithograf. Studierte Visuelle Kommunikation an der ZHdK. Arbeitete als Grafiker und Junior AD in einer Werbeagentur in Zürich. Leitung einer Agentur für Kommunikation und Design in Barcelona, in den Bereichen Visuelle Identität und Editorial Design für Unternehmen und Institutionen aus dem Kultur- und Bildungsbereich, dem Dienstleistungssektor und der Industrie. Kunden waren u.a. die Universität von Vic, Barcelona, das Kulturzentrum La Panera, Lleida, das Museum für zeitgenössische Kunst MACBA, Barcelona und das spanische Ministerium für auswärtige Angelegenheiten, Biennale Venedig. Dozent in den Bereichen der Druckvorstufe und der Visuellen Kommunikation an der ZHdK, an der Universität von Vic, Barcelona und an der Elisava Hochschule für Design, Barcelona. Leitung des Ateliers Visuelle Kommunikation, Aufbau und Inbetriebnahme des Ateliers, Lehr- und Dienstleistungsauftrag des Studiengangs Visuelle Kommunikation an der HKB. Gegenwärtig: Selbständige Arbeit mit Schwerpunkt Printmedien und Corporate Design, Beratungsmandate im Bereich der Unternehmenskommunikation. Dozent für Visuelle Kommunikation, Druckvorstufe und Software in Barcelona, Bern und Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • Software (Info)
  • InDesign (Info)
  • FS 2023 (6261)
    Von den digitalisierten Daten zum gedruckten Produkt
  • FS 2023 (6247)
    Adobe Photoshop CC
  • FS 2023 (6159)
    Portfolio update
  • WB 4 - 2022/23 (5948)
    Project Grafik – Komposition, Technik & Diskurs
  • WB 4 - 2022/23 (5944)
    Grafik Basis
Jens-Peter Volk
Berufsbildner
*1966. Arbeitet nach seinem Abschluss als dipl. Kommunikationsdesigner (FH) in Konstanz seit 1994 selbstständig mit den Schwerpunkten auf Signaletik, Informationsdesign, Markenentwicklung, Corporate Design, Typografie und Wahrnehmungspsychologie. Er entwickelte eine allgemein anerkannte Vorgehensweise zur Gestaltung und Realisierung komplexer Signaletiksysteme und führt regelmässig Seminare zu diesem Thema durch.

Website

Aktuelle Kurse

  • Infografik (Info)
  • Farbe (Info)
  • Computer/Arbeitsplatz (Info)
Personen
Marianna Marty
Leiterin Sekretariat
  • *1983, lebt in Meilen
  • 1999–2002 Ausbildung als Floristin
  • 2008–2009 Kaufmänische Weiterbildung
  • 2016–2017 Marketingfachfrau mit eidgenössischem Fachausweis
  • 2020–2022 Vorkurs berufsbegleitend an der F+F Schule für Kunst und Design
  • Seit 2021 im Sekretariat der F+F tätig
  • Die Natur inspiriert mich im Bezug zur Kunst

Personen
Mîrkan Deniz
Mentoring, Kunst

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6327)
    Mentoring
Jeannine Herrmann
Dozentin für Grafik Design, designierte Studiengangsleiterin
*1980, Selbständige Tätigkeit als Grafik Designerin, Co-Herausgeberin der Prisma Publikationen, seit 2019 Designerin bei Bodara. 2012 Master of Arts in Curating, ZHdK. Seit 2010 Dozentin für Grafik Design an der F+F. 2006 Abschluss des Studiums in Visueller Kommunikation, ZHdK.

Ab Schuljahr 2023/24 Leiterin des Studiengangs Visuelle Gestaltung der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 2 - 2022/23 (5965)
    Symbol, Zeichen, Logotype
Personen
Angela Barraco
Mitarbeit Sekretariat
  • 2021–2023 Sekretariatsangestellte in Notariatsbüro
  • 2021–2022 Sprachaufenthalt in
    Irland, FCE
  • 2003–2004 Handelsschule KLZ Zürich, Handelsdiplom
  • 2002–2021 Kundenberaterin bei Telekommunikationsanbieter
  • 1999–2001 Lehre im Detailhandel

Personen
Pooling
Franka Grosse
Geschichte der Visuellen Kommunikation
Seit 2021 Professorin für Mediendesign, IU Internationale Hochschule Freiburg im Breisgau. Seit 2003 Lehraufträge im Bereich Visuelle Kommunikation und Geschichte der Visuellen Kommunikation, F+F Schule für Kunst und Design Zürich, Hochschule Luzern, Hochschule der Künste Bern, ZHdK und Schule für Gestaltung Zürich. Seit 2014 Prüfungsexpertin im Qualifikationsverfahren EFZ Grafiker und Grafikerin für den Kanton Luzern. 2007-2010 Studiengangsleiterin und Dozentin des Bachelor Graphic Design, Hochschule Luzern. 2003-2007 Studiengangsleiterin und Dozentin der Studienrichtung Visuelle Gestaltung F+F Schule für Kunst und Design Zürich. Seit 1997 Tätigkeit als Kommunikationsdesignerin in diversen Agenturen und in Selbständigkeit.
Studienabschlüsse in «Visuelle Kommunikation», Königliche Akademie der Bildenden Künste Den Haag, «Theorie der Gestaltung und Kunst» und «Vermittlung von Kunst und Design» Zürcher Hochschule der Künste.

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6274)
    Funktionalismus und Moderne
Peter Maurer
Analoge Fotografie
  • *1963, lebt in Weisslingen, Zürich
  • 1983–87 Fotofachklasse an der Fotoschule in Vevey
  • seit 1988 freischaffender Künstler und Fotograf
  • seit 1997 Dozent im Bereich Fotografie, u.a. an der ECAL in Lausanne, an der F+F und an der Höheren Fachschule für Künste, Gestaltung und Design in St.Gallen
  • Mitglied der Expertenkommission HF Fotografie in St. Gallen und Mitglied der Reformkommission des neuen Bildungsplans für die berufliche Grundbildung Fotografin/Fotograf EFZ
  • diverse Ausstellungen und Preise, u.a.: Eidg. Preis für Gestaltung, Reuters Alp action Media award, Schweizer Preis beim European Kodak Award

Website

Aktuelle Kurse

  • Bezugsrahmen 1: Vertiefungsarbeit (Info)
  • Analog – von der Aufnahme zum Print (Info)
Peter Hauser
Fotografie
 *1981 in Glarus, 2005–2006 Studium der Fotografie an der Königlichen Akademie der Bildenden Künste (KABK) in Den Haag, 2006–2010 Studium und Bachelor in Medien & Kunst, Vertiefung Fotografie an der ZHdK. Seit 2010 Tätigkeit als freier Fotograf und bildender Künstler. Teil des Künstlerduos Hauser & Herzog, Gründer des Fanzines Püre Bildmagazin. Diverse Ausstellungen in der Schweiz und im Ausland, zwei Monografien beim Verlag Sturm & Drang. Diverse Publikationen im Magazinen im Bereich Peoplefotografie.

Website

Nadja Baldini
Kunstbegegnung vor dem Original
*1974,  Kunsthistorikerin, freie Kuratorin und Kulturvermittlerin in Zürich. Von 2011 bis 2015 leitete sie den Kunstlehrstuhl an der Berufsfachschule Baden (BBB) und war zuständig für den Aufbau eines Kunstvermittlungsprogramms für jugendliche Berufslernende. Seit 2017 arbeitet sie als freischaffende Kuratorin für verschiedene Institutionen und ist in diverse längerfristige Vermittlungs- und Publikationsprojekte im Bildungskontext involviert. Dazu gehören u.a die Doppelausstellung Auf der Suche nach Zürich im Helmhaus Zürich (2019), die Projektleitung des Kunst- und Vermittlungsprojekt workituseitplayit am Bildungszentrum Zürichsee in Horgen (2017–2020), sowie diverse Aktivitäten mit dem Verein Club La Fafa zum Thema Flucht und Migration. Seit 2019 Geschäftsleiterin der Visarte Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 4 - 2022/23 (5942)
    Studienpool
Manuela Schlumpf
Fundraising
Lebt und arbeitet in Zürich. Studierte Publizistik und Filmwissenschaften in Zürich und Hamburg. 2009 MA am Goldsmiths London. Arbeitete für verschiedene Kunstinstitutionen und Galerien sowie für die Zürcher Hochschule der Künste am Institut für Gegenwartskunst und Bundesamt für Kultur. War 2015–2019 für Fundraising und Kommunikation an der Kunsthalle Bern zuständig. Betreut diverse Kunst- und Architekturprojekte im Bereich Fundraising.  

Diego Bontognali
Grafik Design

*1977 (Genf), 1996 Matura in Genf, 1997–2002 Studium der Visuellen Gestaltung an der ZHdK. 2003 Gründung von Bonbon mit Valeria Bonin. Seit 2008 Unterricht, Mentorate und Jurys an der écal und HSLU (bis 2017). Bonbon wurde bei den Schönsten Bücher aus aller Welt, Schönsten Schweizer Bücher, Schönsten Deutschen Bücher, Swiss Design Award sowie Swiss Poster Award ausgezeichnet.

Website

Rose Müller
Grafik Design
*1959. Ausbildung zur Visuellen Gestalterin an der Schule für Gestaltung Zürich. Seither selbständige Grafikerin und Dozentin.

Eliane Rutishauser
Fotografie, Fotolabor
*1963, Arbeitet seit ihrem Abschluss in der Fachklasse Fotografie an der Schule für Gestaltung Zürich als Freischaffende Künstlerin und Fotografin an diversen Kunstprojekten und Ausstellungen. 2006–09 Tätigkeit an der Fotoschule Projekt 5.6 in Tirana/Albanien in den Bereichen Entwicklung und Monitoring. Neben der F+F auch Dozentin an der Gruppe Autodidaktischer FotografInnen GAF und ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Seit 2008 einer der beiden Partnerinnen in Lee Li Photography.

Website

Aktuelle Kurse

  • Camera Obscura – dem Geheimnis der Fotografie auf der Spur (Info)
Roger Eberhard
InDesign, Landschaftsfotografie
*1984, Fotograf und Verleger. 2005–08 Studium am Brooks Institute in Santa Barbara, USA, sowie 2011–13 MFA an der Zürcher Hochschule der Künste. Seit 2008 freie, künstlerische Arbeiten und Buchpublikationen. 2011 Gründung des Kunstbuch Verlages b.frank books.

Website

Aktuelle Kurse

  • Raum 2: Landschaft (Info)
  • Online-Präsenz (Info)
  • Intensivwochen Vorbereitung vorgegebene praktische Arbeit (VPA) des Qualifikationsverfahrens (Info)
Yannick Billinger
Assistenz Studiengang Visuelle Gestaltung HF
*1989, diplomierte 2018 am HF Studiengang Visuelle Gestaltung an der F+F. Seither arbeitet er als selbständiger Grafik Designer bei BÜRO ZWOI in Luzern und Zürich im Bereich Wirtschaft, Kultur und Politik. Mitbegründer der Arbeitsgruppe und Mitarbeit der Informationskampagne «Was ist meine Arbeit wert?» in Kooperation mit der Gewerkschaft Syndicom. 

Website

Aktuelle Kurse

  • JK Ferienkurse 2023/24 (6368)
    Grafik Plus
  • FS 2023 (6160)
    Show and tell
Sarah Merten
Dozent:in Kunstgeschichten
*1984. Lebt in Zürich. Kunsthistorikerin und Kuratorin. Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Pädagogik an der Universität Zürich. Ab 2011 in Kunstinstitutionen im Ausstellungswesen und in der Forschung tätig. 2011-2012 am Museum zu Allerheiligen Schaffhausen. 2012-2019 am Kunstmuseum Bern. 2015-2019 an der HSLU in einem Forschungsprojekt zu Selbstorganisation in der Kunst. Seit 2019 Leiterin und Kuratorin der Galerie im Gluri Suter Huus Wettingen. Verfasst regelmässig Kunstkritiken und Texte über Gegenwartskunst für verschiedene Zeitschriften und Kataloge und moderiert Gespräche mit verschiedenen Akteur*innen im Feld der Kunst.

Aktuelle Kurse

  • WB 4 - 2022/23 (5942)
    Studienpool
  • WB 3 - 2022/23 (5929)
    Kunstgeschichten