Urs Lindauer
Co-Leitung Studiengang Film HF
*1979, Studium Philosophie und Politikwissenschaften an der Universität Zürich. Später Wechsel in den Studiengang Netzwerk Cinema CH mit Abschluss Master of Arts in Filmwissenschaften 2010. 2010–2013 Leitung Schweizer Jugendfilmtage in Zürich, danach Wechsel zur Produktion von Animationsfilmen bei Kompost Film Productions GmbH. 2014–2017 als kaufmännischer und organisatorischer Leiter beim Collegium Novum Zürich tätig sowie bis Ende 2021 als Buchhalter bei diversen Filmproduktionsgesellschaften.

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6503)
    Werkgespräche Teil 2
  • HS 2023/24 (6502)
    Werkgespräche Teil 1
  • FS 2024 (6501)
    Diplomvorbereitung und Diplomseminar
  • HS 2023/24 (6499)
    Diplomseminar
Amanda Brooke
Modefotografie
*1986, lebt und arbeitet in Zürich und Luzern. 2003–2006 Ausbildung zur Bekleidungsgestalterin Fachrichtung Modisterei (Hutmacherin). Nach mehreren Praktika bei Modezeitschriften und Erfahrungen als Fashion-Stylistin in Paris, Mailand, London, Barcelona, Berlin, Los Angeles und Hawaii ist sie heute für Werbekampagnen grosser Schweizer Firmen tätig sowie für Kurzfilme. Amanda Brooke ist zudem Gründerin und Chefredakteurin vom asym magazine.

Website

Aktuelle Kurse

  • Modefotografie (Info)
Franz Gratwohl
Performance
*1967, lebt in Zürich. 1989–1993 Kunststudium an der F+F. Seit 1993 freischaffender Künstler. Seine Arbeiten drehen in humorvoller Weise um die Auseinandersetzungen mit der menschlichen Physis und der Begrenztheit unseres Daseins. Die Vermittlung von Performance steht im Vordergrund, wichtig ist ihm dabei die Entwicklung von Systemen und Strategien und ihr transdisziplinäres Potential. Seit 1997 Dozent für Performance an der F+F sowie Lehrtätigkeit an der ZHdK. Seit 2011 Mentor an der HSLU für das ACT Performancefestival der Schweizer Kunsthochschulen.

Website

Aktuelle Kurse

  • Performance (Info)
Beat Bühler
Architekturfotografie
*1971, lebt und arbeitet in Zürich. Studium der Fotografie an der Zürcher Hochschule der Künste, Diplom 2000. Seit 2004 als freischaffender Fotograf tätig mit Themenschwerpunkt Architektur und Städtebau. Zahlreiche Publikationen im In- und Ausland wie Magazine, Bücher und Ausstellungsbeteiligungen/Kataloge.

Website

Aktuelle Kurse

  • Raum 1: Architekturfotografie und Fachkamera (Info)
Martin Kradolfer
Form & Farbe
*1976, Ausbildung zum Chemielaboranten, Kunststudium in Bern, Zürich und Luzern. Seit 2009 freischaffender Künstler mit Schwerpunkt Malerei. Rege Ausstellungstätigkeit, u.a. Swiss Art Awards. 2010 Atelierstipendium der Stadt Zürich in Paris. 2012–2013 Höhlenmaler im Wildmannlisloch in Toggenburg mit einem Werkbeitrag der Stadt St. Gallen. Seit Sommer 2015 Lehrer für Bildnerisches Gestalten Sek II.

Website

Aktuelle Kurse

  • Form & Farbe (Info)
  • JK Ferienkurse 2023/24 (6370)
    Schnupperwoche Gestaltung
Personen
Suzann-Viola Renninger
Stiftungsratsmitglied
Suzann-Viola Renninger lebt und arbeitet als Philosophin und Autorin in Zürich. Sie lehrt an der Universität Zürich, Forschungsschwerpunkt ist die Wissenschaftsphilosophie. Ihr letztes Buch trägt den Titel: Wenn sie kein Feigling sind, Herr Pfarrer, erschienen 2021 im Limmat-Verlag. Seit Dezember 2019 ist sie F+F-Stiftungsratsmitglied.

Website

Samuel Ammann
Drehbuch, Recherche & Bibliothek, Recherchemethoden
*1975. Lebt und arbeitet als Filmemacher, Produzent und Dozent in Zürich. Nach dem Grundstudium in Germanistik und Filmwissenschaften an der Uni Zürich wechselt er an die Zürcher Hochschule der Künste. 2001 schliesst er sein Regiestudium diplomiert ab. Nach der Ausbildung realisiert er Dokumentarfilme und Kulturbeiträge für das Schweizer Fernsehen SRF. Für die freie Filmszene, kulturelle und soziale Institutionen sowie für die Privatwirtschaft arbeitet er seit 20 Jahren als Drehbuchautor, Regisseur und Produzent. Dazwischen leitet er vier Jahre die Redaktion eines Zürcher WebTV. Seit 17 Jahren unterrichtet er regelmässig als freier Dozent an Filmschulen im Bereich Drehbuch, Filmanalyse und Produktion.   

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6796)
    Recherchemethoden
  • FS 2024 (6613)
    Recherchemethoden
  • FS 2024 (6612)
    Recherchemethoden
  • HS 2023/24 (6580)
    Recherche & Bibliothek
  • HS 2023/24 (6579)
    Recherche & Bibliothek
  • HS 2023/24 (6505)
    Drehbuchschreiben
  • FS 2024 (6498)
    Stoff & Realisation Teil 2
  • HS 2023/24 (6497)
    Stoff & Realisation Teil 3
  • HS 2023/24 (6496)
    Stoff & Realisation Teil 1
  • WB 1 - 2023/24 (6393)
    Drehbuchschreiben
Joël Gessler
Kunstmarkt
*1987. Seit 2019 selbstständiger Sammlungsmanager für Privat- und Firmenkunden, u.a. tätig für die Kunstsammlung der Schweizerischen Post. Arbeitete davor bei der UBS Art Collection sowie bei einem Zürcher Single Family Office und war als Projektmanager bei der Art Basel Miami Beach sowie in der Pekinger Niederlassung der Galerie Urs Meile tätig. Seit 2014 Kurator bei up & coming, einer Plattform für junge Künstler:innen.

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6490)
    Kunstmarkt
  • WB 4 - 2023/24 (6451)
    Kunstmarkt
Personen
Pooling
Bruno Karl Stebler
Fotostudio, Digitaldruckwerkstatt

*1984. Selbständiger Fotograf, Künstler und Pilates Instruktor. Hat Fotografie und Fine Arts an der ZHdK studiert. Nach längerer Tätigkeit beim Schweizer High End Kamera Hersteller ALPA im Bereich Marketing, Workshop und Produktfotografie traf er die Entscheidung den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Er arbeitet in diversen Bereichen, solo oder zusammen mit Philipp Rupp als Duo. Was Fotografie und was ein Bild ist, und wie dieses produziert und gelesen wird, heute und in Zukunft, sind nur einige der Fragen, die ihn um und antreiben. Die Fotografie ist und bleibt für Bruno eines der spannendsten Medien, um sich mit unserer Welt und den Menschen darin auseinanderzusetzen. Daneben arbeitet er seit einiger Zeit als Pilates Instruktor, eine perfekte Ergänzung zur meist kopflastigen Fotografie. Seine Freizeit verbringt er oft in den Bergen beim Wandern. Er lebt zusammen mit seiner Partnerin und einer jungen Dackeldame in Zürich.

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6589)
    Plotter
  • HS 2023/24 (6588)
    Plotter
  • HS 2023/24 (6587)
    Plotter
  • HS 2023/24 (6586)
    Digital Print
  • HS 2023/24 (6585)
    Digital Print
  • HS 2023/24 (6584)
    Digital Print
Myriam Kälin
Illustrator
  • 1999 Modedesign Diplom
  • 1999–2000 Internship in New York
  • Mehrere Jobs als Designerin bei Marken wie Big Star Jeans und Belowzero
  • 2003-2011 Design Leitung & Produktmanagement bei Zimtstern Schneekleider, Aufbau der internen Designabteilung
  • Kollektionserstellung mit Produzenten in Nah- und Fernost
  • 2012–2016 Design Leitung Fabric Frontline
  • Seit 2017 als Artdirektorin für Werbefilme und Illustratorin tätig

Website

Gina Bucher
Textwerkstatt
*1978, aufgewachsen in Luzern, studierte an den Universitäten Zürich und Hamburg Filmwissenschaften, Publizistik und Kunstgeschichte. Arbeitet seither selbständig als Redakteurin für Publikationen aus dem Kunst- und Kulturbereich und schreibt als Autorin erzählende Sachbücher. Seit 2017 Schreibtrainerin für junge Menschen am Jungen Literaturlabor JULL in Zürich. Redaktionsmitglied von Rokfor und der essais agités. Zuletzt von ihr erschienen: Der Fehler, der mein Leben veränderte (Piper 2018), Ich trug ein grünes Kleid, der Rest war Schicksal (Piper 2016).

Website

Aktuelle Kurse

  • Textwerkstatt (Info)
  • FS 2024 (6488)
    Schreibwerkstatt
Manuela Schlumpf
Fundraising
Lebt und arbeitet in Zürich. Studierte Publizistik und Filmwissenschaften in Zürich und Hamburg. 2009 MA am Goldsmiths London. Arbeitete für verschiedene Kunstinstitutionen und Galerien sowie für die Zürcher Hochschule der Künste am Institut für Gegenwartskunst und Bundesamt für Kultur. War 2015–2019 für Fundraising und Kommunikation an der Kunsthalle Bern zuständig. Betreut diverse Kunst- und Architekturprojekte im Bereich Fundraising.  

Noa Bacchetta
Recht, Berufskunde
  • *1972, Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Luzern
  • Tatig als selbständiger Rechtsanwalt
  • 2005-2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der ZHAW
  • Seit 2007 Dozent für Recht und Berufskunde an der F+F

Aktuelle Kurse

  • Recht in der Gestaltung (Info)
  • FS 2024 (6719)
    Recht für Visuelle Gestalterinnen und Gestalter
Personen
Pooling
Kurt Stegmann
Leiter Technik

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6582)
    3D & Ausstellungstechnik
  • HS 2023/24 (6581)
    3D & Ausstellungstechnik
Selina Bernet
Typografie
*1988, Selbstständige Tätigkeit als Grafik und Type Designerin, lebt und arbeitet in Zürich. Langjährige Mitarbeiterin im Studio Laurenz Brunner sowie Source Type. Unterrichtet an der HKB, HSLU und F+F sowie am Masterstudium Type and Media an der Royal Academy of Art, Den Haag. Praktika in Berlin, Reykjavik und Buenos Aires. Bachelorstudium Visuelle Kommunikation an der HKB.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6706)
    Neue Typokontinente
  • HS 2023/24 (6694)
    Typografie: Der Buchstabe
Personen
Zuzana Ponicanova
Stiftungsratsmitglied
*1971, lebt und arbeitet in Zürich. Seit 2000 ist sie Designerin des eigenen Labels Projekt Ponicanova mit einem Geschäft in Zürich. Neben dem eigenen Label entwirft sie Kostüme für Theaterproduktionen von Tim Zulauf und Tanzstücke von Anna Huber. Von 1998–2007 wirkte sie als Freelancerin für Schweizer Firmen im Bereich Raumtextilien. Zudem ist sie zuständig für textile Umsetzungen bei künstlerischen Installationen von Yves Netzhammer. Seit September 2016 ist sie Stiftungsratsmitglied der F+F.

Website

Tina Leimbacher
Grafische Gestaltung
*1969, lebt in Zürich. 1994 Abschluss Grafikfachklasse, Schule für Gestaltung Zürich. Danach in verschiedenen Agenturen in Zürich und San Francisco tätig. 2003 Nachdiplom Design/Art + Innovation, Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel. 2014 SVEB I Zertifikat in der Erwachsenenbildung. Seit 2016 Partnerin bei NoirAssociates mit Communication Design Engineering. Seit 2004 Dozentin im Vorkurs/Propädeutikum. 2021–2022 Co-Leiterin der Jugendkurse der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Grafische Gestaltung (Info)
  • Dokuwerkstatt (Info)
  • JK Ferienkurse 2023/24 (6373)
    Grafiklabor
Efa Mühlethaler
Leitung Weiterbildung und Vorkurs berufsbegleitend
*1962, Künstlerin, Kunstvermittlerin, lebt und arbeitet in Bern und Zürich. 1994–97 BA freie Kunst, Basel. Master of Arts FHNW in visuelle Kommunikation und Bildforschung, Basel. 2017–18 CAS Arts and International Cooperation, Zürcher Hochschule der Künste. Seit 2000 diverse Ausstellungen, Kunstprojekte und Video-Dokumentationen. Seit 2007 Leiterin F+F Weiterbildung und Vorkurs berufsbegleitend.

Aktuelle Kurse

  • WB 1 - 2023/24 (6455)
    Projektwoche
  • WB SoA - 2023/24 (6453)
    Kreativ-Labor 2
  • WB SoA - 2023/24 (6452)
    Kreativ-Labor 1
  • WB 4 - 2023/24 (6437)
    Studienpool
  • WB 3 - 2023/24 (6428)
    ART BOOST
  • WB 3 - 2023/24 (6414)
    Studienpool
  • WB 2 - 2023/24 (6397)
    Studienpool
  • WB 1 - 2023/24 (6389)
    ART BOOST
  • WB 1 - 2023/24 (6376)
    Studienpool
Personen
Pooling
Michael Günzburger
Zeichnen
*1974. Ausbildung zum Primarlehrer mit vielen zusätzlichen Zeichnungskursen. Danach autodidaktischer Einstieg in Grafik, Comics, Illustration und in einem weiteren Schwenk in die bildendende Kunst. Seit 2002 regelmässige Ausstellungen, Kollaborationen und Publikationen. Seit 2015 mit Diplom in der Forschung an der ZHdK tätig. 

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6621)
    Zeichnen – Vertiefung
  • HS 2023/24 (6601)
    Zeichnen im Museum
  • HS 2023/24 (6599)
    Zeichnen – Basis
Personen
Pooling
Shusha Niederberger
Zeitgenössische Netzkultur
*1974, arbeitet in unterschiedlichen Zusammenhängen zu Kunst und digitale Kultur. Studierte Bildende und digitalen Kunst in Zürich und Wien, leitete die Kunstvermittlung am HEK, Haus für elektronische Künste Basel, und forschte zu digitaler künstlerischer Praxis und den Commons, Creating Commons, IFCAR Institute for Contemporary Art Research, ZHdKGegenwärtig doktoriert sie zu User Subjektivität in datenintensiven Umgebungen innerhalb des SNF-Forschungsprojektes, Latent Spaces – Performing Amiguous Data, IFCAR ZHdK.

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6623)
    Netzkultur