Personen
Fotografie HF
Pooling
Regula Müdespacher
Fotografie und Fotolabor
*1969, lebt und arbeitet in Zürich als selbständige Fotografin und Fotolaborantin, betreut Projekte im analogen und digitalen Bereich der Fotografie, ist seit 2008 Dozentin im Studiengang Fotografie und dem Vorkurs, unterstützt die Laborwerkstatt der F+F und ist Expertin in der Grundbildung. 

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6592)
    Farblabor
  • HS 2023/24 (6591)
    Schwarzweisslabor
  • HS 2023/24 (6590)
    Schwarzweisslabor
  • HS 2023/24 (6459)
    Vorbild – Nachstellung – Paraphrase
Sandi Paucic
Kunst- & Kulturgeschichte
  • *1963, Kunsthistoriker, Kurator und Kunstmanager
  • Studium der Kunstgeschichte, Philosophie und Geschichte
  • 1992–00 Stv. Chefredaktor des Biografischen Lexikons der Schweizer Kunst
  • 2000–11 Rektor, 2011–16 Stv. Rektor der F+F
  • Seit 2011 Projektleiter Schweizer Auftritt Biennale Venedig bei Pro Helvetia
  • 2016–18 Stiftungsratsmitglied der Stiftung F+F
  • Seit 2016 Präsident der visarte Zürich

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6782)
    Mentorat
  • Kunst- & Kulturgeschichten (Info)
Anita Vrolijk
Modedesign, Redesign
  • *1959 in den Niederlanden, lebt und arbeitet in Basel und Zürich
  • seit 2004 selbstständige Arbeiten im Bereich Mode-, Textil- und Schmuckdesign
  • 2000–14 Lehrtätigkeit in den Fächern Modeentwurf und Modezeichnen an der Mode Design Schule Zürich und der F+F
  • 1992 Lehrtätigkeit und Mentoring an der Akademie voor Beeldende Vorming, Tilburg in den Fächern Mode- und Textildesign
  • 1988–97 Freelance Design für diverse Brands, Amsterdam
  • Studium an der Akademie voor Beeldende Vorming, Tilburg

Website

Aktuelle Kurse

  • Re-Design (Info)
  • WBM – HS 2023/24 (6672)
    F+F-Studienreise Modedesign
  • FS 2024 (6660)
    Die Diplomkollektion
  • HS 2023/24 (6645)
    F+F-Studienreise Modedesign
  • HS 2023/24 (6634)
    Formsprache
  • JK Ferienkurse 2023/24 (6372)
    Entwerfen und nähen
  • JK Ferienkurse 2023/24 (6370)
    Schnupperwoche Gestaltung
Reto Stamm
Ton, Sound Projekt
  • *1967
  • 1980/90er Jahre Ausbildung Elektroniker und dipl. Informatiker TS
  • Matura auf zweiten Bildungsweg, danach Studium Geschichte und Filmwissenschaft, Universität Zürich
  • Zahlreiche Projektbeteiligungen als freischaffender Filmtonmeister, Toneditor und Sounddesigner
  • Seit 2002 eigene Regiearbeiten als Dokumentarfilmer und Mitgründer des Filmkollektivs Simsalafilm
  • Seit 2006 Mitarbeit Auswahlkommission des Dokumentarfilmfestivals Guth Gafa/Irland
  • Seit 2009 regelmässig Vorträge an der SAE Zürich

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6619)
    Sound Projekt
  • HS 2023/24 (6506)
    LichtBildTon 1
Dominik Hodel
Fotografie, Fotostudio, Short Clips
*1986, lebt und arbeitet in Zürich. 2010 Fotografie Diplom an der F+F und 2016 Master of Arts in Fine Arts an der ZHdK. Ausstellungen u.a. im Fotomuseum Winterthur, Kunstmuseum Zürich, Centro Cultural Buenos Aires, Rotwand Galerie Zürich, City Hall San Francisco. Zusammenarbeiten u.a. mit WWF, Swiss, Edition Patrick Frey, BMW, UBS, die Zeit, Pin Up Magazine.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6476)
    Soft Montage
Viola Zimmermann
Lost in Emojis, Mentorate
*1962, lebt und arbeitet in Zürich. Studienabschluss in Visuelle Kommunikation, Schule für Gestaltung Biel. MA in Visual Communication – Schwerpunkt Multimedia, Central Saint Martins London. MAS Cultural- and Gender Studies, Zürcher Hochschule der Künste. Dozentin für Typografie und Bewegtbild an der Hochschule der Künste Bern. Seit vielen Jahren selbständig tätig als Grafikerin mit Büro in Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6718)
    EMOJI Turbo Plus
Noa Bacchetta
Recht, Berufskunde
  • *1972, Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Luzern
  • Tatig als selbständiger Rechtsanwalt
  • 2005-2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der ZHAW
  • Seit 2007 Dozent für Recht und Berufskunde an der F+F

Aktuelle Kurse

  • Recht in der Gestaltung (Info)
  • FS 2024 (6719)
    Recht für Visuelle Gestalterinnen und Gestalter
Urs Lindauer
Co-Leitung Studiengang Film HF
*1979, Studium Philosophie und Politikwissenschaften an der Universität Zürich. Später Wechsel in den Studiengang Netzwerk Cinema CH mit Abschluss Master of Arts in Filmwissenschaften 2010. 2010–2013 Leitung Schweizer Jugendfilmtage in Zürich, danach Wechsel zur Produktion von Animationsfilmen bei Kompost Film Productions GmbH. 2014–2017 als kaufmännischer und organisatorischer Leiter beim Collegium Novum Zürich tätig sowie bis Ende 2021 als Buchhalter bei diversen Filmproduktionsgesellschaften.

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6503)
    Werkgespräche Teil 2
  • HS 2023/24 (6502)
    Werkgespräche Teil 1
  • FS 2024 (6501)
    Diplomvorbereitung und Diplomseminar
  • HS 2023/24 (6499)
    Diplomseminar
Remo Bolt
Performance
*1993, ist Künstler und Lehrperson für Kunst und Design in Zürich. 2021 Master Kunst und Pädagogik an der ZHdK abgschlossen. Sein Schwerpunkt liegt auf der Auseinandersetzung mit Räumlichkeiten, Orte, sowie deren Bewohner:innen und anderen Objekten die sie prägen. Seine Prozesse und Untersuchungen dokumentiert er mit unterschiedlichen Medien. Über die Versprachlichung und performative Verkörperung werden seine Erfahrungen  entmaterialisiert und teilbar gemacht.

Myriam Kälin
Illustrator
  • 1999 Modedesign Diplom
  • 1999–2000 Internship in New York
  • Mehrere Jobs als Designerin bei Marken wie Big Star Jeans und Belowzero
  • 2003-2011 Design Leitung & Produktmanagement bei Zimtstern Schneekleider, Aufbau der internen Designabteilung
  • Kollektionserstellung mit Produzenten in Nah- und Fernost
  • 2012–2016 Design Leitung Fabric Frontline
  • Seit 2017 als Artdirektorin für Werbefilme und Illustratorin tätig

Website

Heidi Würgler
Grafik Design
  • *1970, lebt und arbeitet in Zürich
  • 2020 Prüfungsexpertin QV Grafiker*in EFZ (Kanton Zürich)
  • 2014–15 und 2018 Ausbildung und Zertifikat Berufsfachschullehrerin für berufskundlichen Unterricht im Nebenfach, DIK I und II
  • 2014–19 Berufsbildnerin, F+F
  • 2014 Berufsbildner:innenkurs
  • 2005–06 und ab 2014 Dozentin Fachklasse Grafik, F+F
  • Seit 2005 Gründerin und Mitinhaberin der Blattwerk GmbH
  • Seit 1996 eigenes Atelier für Grafik und visuelle Kommunikation und freischaffend
  • 1991–95 Fachklasse Grafik, ZHdK

Website

Aktuelle Kurse

  • Verpackung – Illustration (Info)
  • Punkt, Linie, Fläche (Info)
  • Projektorganisation (Info)
  • Portfolio Praktikum (Info)
  • Plakat (Info)
  • Papier und Bindetechniken (Info)
  • Illustrator, Siebdruck – ÜK 1 (Info)
  • Abschlussarbeit (Info)
Corinne Oesch
Grafikdesign
*1980, lebt und arbeitet in Luzern. Ausbildung zur Grafikerin EFZ/BM, HSLU Luzern. Seit 2004 gestalterische Tätigkeit und Berufserfahrung in diversen Ateliers und Werbeagenturen. 2010 Gründung Hugo Total Grafikbüro, tätig für verschiedene Auftraggeber:innen: Kleine und mittlere Unternehmen, Gemeinde und Kanton sowie Institutionen aus den Bereichen Kultur und Sozialwesen, mit dem Schwerpunkt Corporate Design.

Website

Aktuelle Kurse

  • Abschlussarbeit (Info)
Stephan Rappo
Fotografie
*1971, lebt und arbeitet in Zürich. Abschluss Studium an der Ecole supérieure de la Photographie in Vevey 2003, zuvor an der GAF – Freie Fotografieschule Zürich. Seit 2004 als freischaffender Fotograf tätig. Aufträge für Kund:innen im redaktionellen und kulturellen Bereich: Portraits, Reportagen, Essays und Inszenierungen sowie Zusammenarbeit mit Grafik- und Kommunikationsagenturen. Daneben freie künstlerische Projekte v.a. Buch- und Ausstellungsprojekte.

Website

Aktuelle Kurse

  • JK Ferienkurse 2023/24 (6365)
    Fotografieren – von analog zu digital
  • Fotografie (Info)
Alexander Meier
Mise-en-scène
*1971, lebt in Zürich und arbeitet als als Regisseur, Autor und Editor. Nach einer Grafikausbildung arbeitete er zehn Jahre lang als freier Art Director in verschiedenen Werbeagenturen. Zwischen 2004–2012 unterrichtete er an der F+F und 2020 an der ZHdK. Er realisierte mehrere preisgekrönte Kurzfilme und gründete 2004 die Produktionsfirma MEIER. Als Regisseur und Produzent hat er zahlreiche Werbefilme für internationale Unternehmen und Nonprofit-Organisationen realisiert.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6508)
    Mise-en-scène
Mara Fadrina Truog
Redaktionelle Fotografie und Berufspraxis
*1977. 2002 Diplom für visuelle Gestaltung an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich. 2001 sehcsmonatiger Studienaufenthalt in Barcelona. 1998–2002 Studienbereich Fotografie an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich. 1997–98 Diploma of Foundation Course in art & design am Chelsea College, London. Lebt und arbeitet seit 2002 als selbständige Fotografin für diverse Publikationen in Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6468)
    Berufspraxis: Auftrag
Arienne Birchler
Mode & Farbe
1982* Modedesignerin, Künstlerin, lebt und arbeitet in Zürich. MA 2006 an der Fashion Department an der Koninklijke Academie voor Schone Kunste in Antwerpen. Anstellung bei Dries van Noten (Antwerpen) und Elisa Palomino (New York), Praktikum bei Diane von Fürstenberg (New York). Seit 2010 kollaboriert sie als Künstlerin mit ihrer Zwillingsschwester Pascale Birchler. 2021 Launch eigenes Label.

Website

Aktuelle Kurse

  • WBM – HS 2023/24 (6666)
    Weiterbildung Modedesign Modul 1: More than pretty colors
  • HS 2023/24 (6650)
    Material- und Farbwelten der Diplomkollektion
  • HS 2023/24 (6631)
    More than pretty colors
Martina Perrin
Grafikdesign
*1985, aus Schaffhausen, Studium ECAL Lausanne. Zwei Jahre Designerin für The Greenspace in London, zwei Jahre Hausgrafikerin der ECAL und sechs Jahre bei AnnerPerin in Zürich. Art Direction und Typographie zum Beispiel für die japanische Möbelmarke Ariake, den Serif TV von Samsung, das Zürcher Jazzfestival Gamut, Pramma Handtaschen, das Ballenberg etc.

Website

Aktuelle Kurse

  • Portfolio 2 (Info)
  • FS 2024 (6483)
    Von Typo und ähnlichen Gestalten
  • WB 4 - 2023/24 (6449)
    Von Typo und ähnlichen Gestalten
Bruno Hass
Stabsstelle Lehre, Stellvertreter des Rektors
*1973, seit 2010 an der F+F. Seit 2005 gleichberechtigt engagiert in Familienhaushalt und Kinderbetreuung. 1998–2009 Studium der Philosophie, Komparatistik, Linguistik, Kulturwissenschaft an der Universität Zürich, der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität Berlin. Vorher diverse Tätigkeiten in Lehre und Forschung, Eventmanagement, eigene künstlerische Tätigkeit, Maturitätsschule, Projektmitarbeiter im IT-Bereich und Lehre als Hochbauzeichner.

Yasemin Günay
Game Design
  • *1986, aus Basel, lebt und arbeitet im Aargau
  • 2008 Flashwebseiten-Designerin und Programmiererin bei OnEmotion AG, Zürich
  • 2009-2012 BA Design Game Design ZHdK
  • Seit 2012 Gameentwicklerin und Mitbegründerin bei Koboldgames GmbH
  • Seit 2016 Kursleitung Game Design am KWerk Basel

Website

Aktuelle Kurse

Personen
Pooling
Michael Günzburger
Zeichnen
*1974. Ausbildung zum Primarlehrer mit vielen zusätzlichen Zeichnungskursen. Danach autodidaktischer Einstieg in Grafik, Comics, Illustration und in einem weiteren Schwenk in die bildendende Kunst. Seit 2002 regelmässige Ausstellungen, Kollaborationen und Publikationen. Seit 2015 mit Diplom in der Forschung an der ZHdK tätig. 

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6621)
    Zeichnen – Vertiefung
  • HS 2023/24 (6601)
    Zeichnen im Museum
  • HS 2023/24 (6599)
    Zeichnen – Basis