Personen
Fotografie HF
Pooling
Regula Müdespacher
Fotografie und Fotolabor
*1969, lebt und arbeitet in Zürich als selbständige Fotografin und Fotolaborantin, betreut Projekte im analogen und digitalen Bereich der Fotografie, ist seit 2008 Dozentin im Studiengang Fotografie und dem Vorkurs, unterstützt die Laborwerkstatt der F+F und ist Expertin in der Grundbildung. 

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7399)
    Vorbild – Nachstellung – Paraphrase
  • HS 2025/26 (7387)
    Farblabor 2
  • HS 2025/26 (7386)
    Farblabor 1
  • HS 2025/26 (7385)
    Schwarzweisslabor 2
  • HS 2025/26 (7384)
    Schwarzweisslabor 1
Françoise Caraco
Fotografie
*1972. 1992–97 BA Fotografie, 2008–11 MA Fine Arts, ZHdK. Seit 1996 diverse Kunstprojekte und Ausstellungen, Auszeichnungen und Preise: u.a. Eidgenössischer Kunstpreis 1998; Reisestipendium Landis+Gyr, Istanbul 2016. Ausstellungen u.a.: Mindmapping-Art, Kunsthaus Zofingen, Familienmodelle, Shedhalle; Familienangelegenheit, Museum Strauhof; Hidden Istanbul, Schneidertempel Arts Center; Prix Photoforum, Pasquart Photoforum. Fotografinnenduo mit Eliane Rutishauser unter Lee Li Photography.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Camera Obscura (Info)
  • WB SoA - 2025/26 (7359)
    Strassenfotografie – Der komponierte Schnappschuss!
  • WB 4 - 2025/26  (7349)
    Die Cyanotypie – eine magische Technik!
  • WB WiA - 2025/26 (7337)
    Analoge Fotografie – ein Blick in die Dunkelkammer!
  • WB 1 - 2025/26 (7321)
    Die Cyanotypie – eine magische Technik!
Pino-Max Wegmüller
Video
Sek.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Video (Info)
Personen
Heike Hansen
Mitarbeit Kommunikation Bild & Social Media
*1989, lebt in Zürich. Studium Kommunikationsdesign an der Hochschule Mainz und Master Editorial Design an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Langjährige Erfahrung als Art Direktorin und Designerin in den Bereichen Markenstrategie, Corporate Identity und visuelle Kommunikation. Spezialisiert auf Storytelling und die Entwicklung innovativer Gestaltungskonzepte. Tätig als selbstständige Designerin mit studio hansen für Auftraggeber aus Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft.

Website

Clemens Piontek
Grafikdesign
*1987, studierte an der ECAL in Lausanne. In Zürich arbeitete er mit Urs Lehni & Lex Trüb, Adeline Mollard und Laurenz Brunner, als Art Director für Source Type sowie für die digitalen Auftritte des Schauspielhaus Zürich. Seit 2022 führt er sein eigenes Studio mit Fokus auf visuelle Identitäten, digitale Gestaltung und Bücher. Zudem veröffentlichte er Schriften bei Lineto und Maxitype. Seit 2025 verantwortet er die visuelle Identität der Swiss Art Awards.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7561)
    Responsive Rooms
Thilo Hoffmann
Portraitfotografie
*1964, Kunstschaffender, lebt und arbeitet in Zürich. Studium Architektur an der ETH Zürich und Fine Arts an der Manchester University (MA 1995). Arbeitete für verschiedene Auktionshäuser und Galerien. Kuratorium des österreichischen Pavillons Venedig Biennale 2001. Realisierte die Videoarbeiten 30 SECONDS für das MoMa, Kunsthaus Zürich sowie Allianz und Swiss Re. Zusammenarbeit mit internationalen Künstler:innen für die Serie Artist Portraits.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Round Table: Vorbereitung Praktikum (Info)
Claudia Kübler
Zeichnen, Stiftungsratsmitglied als Dozierendenvertretung
Freischaffende Künstlerin, lebt und arbeitet in Zürich. Nach dem Studium der Illustration, BA, und dem Kunststudium an der Hochschule der Künste Luzern sowie an der HEAD Genf, 2012 Master of Arts in Fine Arts. 2013–2020 Mitorganisation der Alpineum Produzentengalerie Luzern. 2016–2019 Unterrichtsassistentin und Lehrbeauftragte im Master Fine Arts an der ZHdK. Seit 2016 Dozentin an der F+F. Seit 2022 Dozierendenvertretung im F+F Stiftungsrat.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 3 - 2025/26 (7741)
    Zeichnen – Mensch!
  • HS 2025/26 (7723)
    Mentorat
  • FS 2026 (7527)
    Zeichnen – Mensch!
  • HS 2025/26 (7393)
    Zeichnen – Atelier Dessin
  • HS 2025/26 (7392)
    Zeichnen – Basis 2
  • HS 2025/26 (7391)
    Zeichnen – Basis 1
  • WB WiA - 2025/26 (7339)
    Feiner Blick und fette Filzer
  • WB 2 - 2025/26  (7330)
    Open Studio: Treffpunkt Zeichnung
  • WB 1 - 2025/26 (7325)
    Studio Pleinair
Tina Braun
Geschichte der Visuellen Kommunikation, Portfolio
*1979, lebt und arbeitet in Zürich. Studienabschluss in Visuelle Kommunikation an der Hochschule der Künste Bern, Masterstudium Visual Communication and Iconic Research an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel. 2005–2015 Designerin in verschiedenen Designstudios in Kopenhagen, Berlin und Zürich. 2016 Gründung des eigenen Studios HübnerBraun zusammen mit Michael Hübner. Seit 2020 Prüfungsexpertin im Qualifikationsverfahren EFZ Grafiker und Grafikerin für die Stadt Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7636)
    Mentoring
  • FS 2026 (7629)
    Portfolio
  • FS 2026 (7470)
    Von Typo und ähnlichen Gestalten
Roger Eberhard
InDesign, Landschaftsfotografie
*1984, Fotograf und Verleger. 2005–08 Studium am Brooks Institute in Santa Barbara, USA, sowie 2011–13 MFA an der Zürcher Hochschule der Künste. Seit 2008 freie, künstlerische Arbeiten und Buchpublikationen. 2011 Gründung des Kunstbuch Verlages b.frank books.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Raum 2: Landschaft (Info)
  • Sj 2025/26 Online-Präsenz (Info)
Franz Krähenbühl
Theorie, Recherche
*1978, lebt in Bern und arbeitet in Bern und Zürich. Master Kunstgeschichte: Ausstellungs- und Museumswesen an der Universität Bern. Davor Bachelor in Kunst und Vermittlung an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Luzern. Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter Internationales Netzwerk im Dossier Internationales am Institut für Gegenwartskunst an der Zürcher Hochschule der Künste. Freischaffender Kurator und Kritiker sowie Mitbegründer des Kunstprojekts transform.

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7472)
    Reading Pictures
  • FS 2026 (7296)
    Reading Pictures
Yvonne Robert
Expressive abstract painting
*1972, Grafikausbildung an der Schule für Gestaltung Basel. 1997–1999 Freelancerin in verschiedenen Designagenturen in München und Zürich. 1999 Mitgründerin der Designagentur Büro4, in der sie bis 2019 als Partnerin tätig war. Seit 2018 arbeitet sie als freischaffende Künstlerin mit dem Schwerpunkt auf abstrakter Malerei und zeigte ihre Werke in internationalen Einzel- und Gruppenausstellungen in Städten wie Berlin, Paris, London, New York etc. 2023 Artist in Residence in Les Baux de Provence.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB SoA - 2025/26 (7356)
    Expressive abstract painting
  • WB WiA - 2025/26 (7343)
    Expressive abstract painting
Karin Schuh
Zeichnen
*1979, Bildende Künstlerin in den Bereichen Zeichnung, Malerei und Installation. Lehrtätigkeit in der gestalterischen und künstlerischen Vermittlung. 2013 machte sie den Master of Arts in Contemporary Arts Practice an der HKB. In ihrer ersten Ausbildung studierte sie visuelle Kommunikation an der HSLU sowie Malerei an der HGK Leipzig. In ihrer Arbeit forscht sie zu unterschiedlichen Zuständen von Malerei und Zeichnung und deren Eigenschaften.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Zeichnen (Info)
Giliane Cachin
Typedesign
*1990, born in Lausanne. Graphic designer and founder of her eponymous independent studio in Zurich. She studied graphic design in Geneva and at ECAL in Lausanne. Her professional experience includes working at Norm, as well as collaborating with the type foundry Lineto and its founder, Cornel Windlin – a partnership she continues through freelance projects. Alongside running her studio, she teaches typography at ZHdK and editorial design at ECAL.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB SoA - 2025/26 (7355)
    Type Design
Matthias Wyler
Grafikdesign
*1984, lebt und arbeitet in Zürich. Studium der Visuellen Kommunikation an der KABK in Den Haag. Danach freiberuflich tätig als Grafik- und Webentwickler. Seit 2014 Inhaber eines eigenen Studios – zunächst unter dem Namen Studio Sirup, heute als Studio Matthias Wyler. Neben Auftragsarbeiten enstehen dort auch eigeninitiierte Projekte, wie etwa der Fanzine-Verlag SUGUS. Gründer und Kurator des Kunstraums ÖFF.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7686)
    Barrierefreiheit in der digitalen Welt
  • HS 2025/26 (7546)
    Creative Coding
Philipp Aebischer
Grafik Design
*1973. Seit 2002 freischaffender Grafiker und Art Direktor, vorher gestalterische Tätigkeit in diversen Ateliers und Werbeagenturen. Seit 2007 Fachlehrer für visuelle Kommunikation, grafische Grundlagen und Gestaltung sowie Mentor für Gestaltungsprojekte. Nebst Unterrichtstätigkeit an der Fachklasse Grafik EFZ der F+F seit 2012 sporadische Unterrichtseinsätze an der Schule für Gestaltung Bern. Seit 2015 Gestaltungsunterricht für Jugendliche im Rahmen des K’Werk BE.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 QV Portfolio (Info)
  • Sj 2025/26 Testlauf: Die vertiefende praktische Arbeit des Qualifikationsverfahrens (Info)
  • Sj 2025/26 Kampagne (Info)
  • Sj 2025/26 How to – Projektbudget (Info)
  • Sj 2025/26 Corporate Design (Info)
  • Sj 2025/26 Mikro Makro Typo (Info)
Personen
Pooling
Simon Noa Harder
Cultural Studies
*1982, lebt und arbeitet in Bremen, Berlin, Zürich. Lehrt am Institut für Kunst im Kontext an der UdK. Promotion Angewandte, Wien und ehem. wissenschaftliche Mitarbeit ZHdK. 2022 Artist Residency Schwankhalle, Bremen. Publikationen: Reclaim your Body/Pleasure, Embodied Magic – eine Superheld*in, UdK, Berlin, 2023, Love trans*formations, Les Complices*, Zürich, Publikationsbeitrag, 2022, Community-Care Veranstaltung, 2019, Ansätze für trans*formative Pädagogiken, Bildung Macht Diversität, 2021.

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7538)
    Sticken, Spekulativem Schreiben und Trans*formationen
Tanja Kalt
Kunst- & Kulturgeschichte
*1976, kaufmännische Ausbildung. Gestalterische Berufsmaturität Zürich (GBMS). SVEB Zertifikat in der Erwachsenenbildung. Bachelor of Arts in Vermittlung von Kunst und Design, ZHdK. Studium der Kunstgeschichte an der Universität Zürich. Seit 2015 Dozentin an der F+F.

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Kulturgeschichten (Info)
Martin Ostermeier
Schauspielführung
*1970. Schauspielausbildung am Mozarteum Salzburg. 1996–99 Ensemblemitglied am Luzerner Theater. Danach freischaffender Schauspieler in Deutschland und der Schweiz. Seit 2010 häufig für Film und TV vor der Kamera – unteranderem in der SRF-Serie Der Bestatter. Sprecher in Hörspielen und Audiowalks, Vorleser, Schauspiellehrer. 2011–18 Studium der Philosophie und Slavistik an der UZH und der Humboldt Universität Berlin. 2006 Regie für den Dokumentarfilm Meine Freunde spielen jetzt Serbenmusik.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7522)
    Regieführung und Schauspielmethoden
Jenny Rova
Freies Projekt
*1972, Schweden. Jenny Rova studierte Fotografie an der FAMU Academy of Performing Arts in Prag sowie an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich. Seit 2005 arbeitet sie als unabhängige Künstlerin in Schweden und in der Schweiz. Ihr Schwerpunkt liegt im Bereich Ausstellungsinstallationen. Zudem hat sie bislang zwei Fotografiepublikationen von ihrer Arbeit als Fotografin veröffentlicht.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Freies Projekt (Info)
Chris Elvis Leisi
Blender-Grundlagen: Von der Idee zur 3D-Animation
*1993, arbeitet als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Lehre der Fachrichtung Game Design und forscht im Immersive Arts Space der ZHdK zu Co-Location-Multiuser-Virtual-Reality-Erfahrungen. 2021 schloss er sein Masterstudium in Game Design an der Zürcher Hochschule der Künste ab. Zudem unterrichtet er Game Design an der Hochschule Ravensburg-Weingarten. Mitgründer der Firma ArchLevel GmbH, wo er als VR-Spezialist und Game Designer tätig ist.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 3 - 2025/26 (7334)
    Blender-Grundlagen: Von der Idee zur 3D-Animation
  • WB 1 - 2025/26 (7323)
    Blender-Grundlagen: Von der Idee zur 3D-Animation