Personen
Nina Emge
Input Sound und zeitgenössische Kunst
*1995, studierte Kunst & Medien an der Zürcher Hochschule der Künste wo sie 2019 ihr Bachlorstudium mit Auszeichnung abschloss. Im Zentrum ihrer künstlerischen Praxis steht die Auseinandersetzung mit dem Akt des (kritischen) Zuhörens. Diese Praxis zeigt sie unter anderem in Ihrer Recherche und Archivarbeit, ihren Installationen und Zeichnungen sowie in den oft kollaborativen Arbeits- und Entstehungsprozessen ihrer Werke. Emge ist aktives Mitglied des Transnational sound initiative. Ihre Arbeit wurde im Les Complices*Les Urbaines Lausanne, Shedhalle Zürich, Kunsthalle Zürich, Spoiler Berlin und weiteren nationalen und internationalen Projekträumen gezeigt.

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6323)
    Mentoring
  • FS 2023 (6321)
    Sound und zeitgenössische Kunst II
Personen
Suzann-Viola Renninger
Stiftungsratsmitglied
Suzann-Viola Renninger lebt und arbeitet als Philosophin und Autorin in Zürich. Sie lehrt an der Universität Zürich, Forschungsschwerpunkt ist die Wissenschaftsphilosophie. Ihr letztes Buch trägt den Titel: «Wenn sie kein Feigling sind, Herr Pfarrer» (Limmat-Verlag 2021). Seit Dezember 2019 im F+F Stiftungsrat.

Website

Personen
Pooling
Maria Manzolini
Mitarbeit Sekretariat, Assistenz Pooling
  • *1969, lebt und arbeitet in Zürich
  • 1992 Architektur Studium im Technikum HTL, Lugano
  • 1997–99, Bühnenbildnerin und Lichttechnikerin in div. Theaterprojekten
  • 1999–02 Technische Assistentin Bühnenbild, Opernhaus Zürich
  • Seit 2003, Familiengründung, diverse temporärere Tätigkeiten im Bereich Design und Kultur
  • Seit 2015 im Sekretariat der F+F tätig

Personen
Mîrkan Deniz
Mentoring, Kunst

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6327)
    Mentoring
Personen
Luc Mattenberger
Plastisches Gestalten
*1980, completed his Academic degree and a postgraduate at the Geneva university of art and design (HEAD) in 2007. He works essentially in the field of sculpture and installation. His works explore the multiples convinces between man and machine, with a particular interest for the engine as vector and symbol of power. During his career, the artist have been rewarded by several prizes, (e.g. «Prix de la Fondation UBS», «Swiss art award», etc.) and residency programs in Rome, Paris, Berlin and Marfa.

Efa Mühlethaler
Leitung Weiterbildung und Vorkurs berufsbegleitend
*1962, Künstlerin, Kunstvermittlerin, lebt und arbeitet in Bern und Zürich. 1994–97 BA freie Kunst, Basel. Master of Arts FHNW in visuelle Kommunikation und Bildforschung, Basel. 2017–18 CAS Arts and International Cooperation, Zürcher Hochschule der Künste. Seit 2000 Diverse Ausstellungen, Kunstprojekte und Video-Dokumentationen. Seit 2007 Leiterin F+F Weiterbildung und Vorkurs berufsbegleitend.

Aktuelle Kurse

  • WB 1 - 2023/24 (6455)
    All That You Touch You Change – Projektwoche Alpenhof
  • WB 3 - 2022/23 (6354)
    ART BOOST
  • WB 4 - 2022/23 (5942)
    Studienpool
  • WB 2 - 2022/23 (5914)
    Studienpool
Jalscha Römer
Grafik Design
*1989, Bachelor of Arts in Design, Visual Communication an der ZHdK. Nach dem Studium als selbständige Grafikerin in Zürich und Berlin tätig. Seit 2017 Designerin bei Studio NOI in Zürich und Mitinhaberin des Limonadenlabels Urban Lemonade.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6154)
    Das Kampagnen-Plakat
Jeannine Herrmann
Dozentin für Grafik Design, designierte Studiengangsleiterin
*1980, Selbständige Tätigkeit als Grafik Designerin, Co-Herausgeberin der Prisma Publikationen, seit 2019 Designerin bei Bodara. 2012 Master of Arts in Curating, ZHdK. Seit 2010 Dozentin für Grafik Design an der F+F. 2006 Abschluss des Studiums in Visueller Kommunikation, ZHdK.

Ab Schuljahr 2023/24 Leiterin des Studiengangs Visuelle Gestaltung der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 2 - 2022/23 (5965)
    Symbol, Zeichen, Logotype
Personen
Christine Grüner
Mitarbeit Kommunikation
*1985, lebt und arbeitet in Zürich. Studium Französische Kulturwissenschaft, Interkulturelle Kommunikation und Bildwissenschaften der Künste. Auslandsaufenthalte in Orléans, Nantes, Metz, Strassburg. Masterstudium Literatur – Kunst – Medien an der Universität Konstanz. Seit über zehn Jahren im Bereich MarKom tätig (u.a. am ZPK und Kunsthaus Zürich), mit Fokus auf digitale Kommunikation und Content Creation.

Daniel Valance
Vertiefung Berufskenntnisse
*1967, 1984–1988 Ausbildung zum Werbefotograf bei Felix Streuli. Seit 1989 selbständige Tätigkeit als Fotograf mit Lehrmeister Diplom (2000). 2007–2011 Leiter des anabelle Fotostudio in Zürich. Seit 2006 Unterrichtstätigkeit an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Repetition Berufskenntnisse (Info)
Marc Latzel
Leitung Fachklasse Fotografie EFZ/BM, Angewandte & Künstlerische Fotografie
*1966, lebt und arbeitet in Zürich. Freie Projekte, internationale Publikationen und Ausstellungen, zahlreiche Auszeichnungen. 1993 Studium der Fotografie an der Ecole d’Arts Appliqués in Vevey, 2016 Master in Transdisziplinarität in den Künsten an der ZHdK. Seit 2006 Dozent für Fotografie, Storytelling, Architektur und Landschaft u.a. ETH Zürich, ECAL Lausanne, MAZ Luzern, CEPV Vevey. Experte Abschlussprüfungen Fotografie EFZ, Mitglied der Agentur 13 Photo in Zürich. Leitet seit 2020 die Fachklasse Fotografie/BM an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Testlauf: Die vorgegebene praktische Arbeit (VPA) des Qualifikationsverfahrens (Info)
  • Qualifikationsverfahren: Portfolio (Info)
  • Kontext Fotografie (Info)
  • Intensivwochen Vorbereitung vorgegebene praktische Arbeit (VPA) des Qualifikationsverfahrens (Info)
  • Exkursion (Info)
  • Abschlussarbeit (Info)
Gökçe Ergör
Assistenz Studiengang Kunst HF
*1984 geboren in Aydn, Türkei, aufgewachsen in Olten. Lebt und arbeitet als Kulturarbeiterin in Zürich. Seit 2015 leitet sie den Kunstraum Les Complices* und engagiert sich darin für politische, transformative und informative Räume. Sie verortet ihr Schaffen an den Schnittstellen von Kunst, Aktivismus und Vermittlung. Des Weiteren verhandelt und demonstriert sie in ihren eigenen Arbeiten einen lustvollen, intersektionalen Feminismus. Seit Februar 2019 Assitentin Studiengang Kunst HF der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6320)
    Neutrale Bilder gibt es nicht!
  • FS 2023 (6304)
    Start- & Schlusswoche
  • FS 2023 (6302)
    Arbeitspräsentation
Sarah Merten
Dozent:in Kunstgeschichten
*1984, lebt in Zürich. Kunsthistorikerin und Kuratorin. Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Pädagogik an der Universität Zürich. Ab 2011 in Kunstinstitutionen im Ausstellungswesen und in der Forschung tätig. 2011-2012 am Museum zu Allerheiligen Schaffhausen. 2012-2019 am Kunstmuseum Bern. 2015-2019 an der HSLU in einem Forschungsprojekt zu Selbstorganisation in der Kunst. Seit 2019 Leiterin und Kuratorin der Galerie im Gluri Suter Huus Wettingen. Verfasst regelmässig Kunstkritiken und Texte über Gegenwartskunst für verschiedene Zeitschriften und Kataloge und moderiert Gespräche mit verschiedenen Akteur*innen im Feld der Kunst.

Aktuelle Kurse

  • WB 4 - 2022/23 (5942)
    Studienpool
Thomas Isler
Dokumentarfilm
  • * 1967. 1991–98: Studium der Philosophie, Geschichte und Soziologie / Universität Basel
  • 1993–98: Master Film an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich
  • seit 2005 Dozent an verschiedenen Schulen: ZHdK, Kunst und Medien, Koordinator für den Master Cinéma HES-SO an der Ecal/HEAD (2006–10); Fachbereich Film F+F (seit 2009)
  • Seit 1998 tätig als freiberuflicher Regisseur, Kameramann und Videokünstler

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6494)
    Konzept & Entwicklung Teil 1
  • FS 2023 (6009)
    Konzept & Entwicklung Teil 2
Vanja Ivana Jelić
Grafik Design
*1988. Visuelle Gestalterin, Alumna der ECAL. Gründete mit Sara Arzu Hardegger 2018 das Grafik Studio sava. Neben Aufträgen im Bereich der Grafik erarbeitete sie selbstinitiierte Buchprojekte zu gesellschaftspolitischen Themen. Ihre Praxis zeichnet sich durch die Zusammenarbeit mit diversen Institutionen und Off-Spaces aus und definiert sich durch Kollaborationen mit Künstler:innen aus dem In- und Ausland. Sie ist.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6152)
    Online Sometime
Personen
Susanne Spreiter
Stiftungsratsmitglied als Vertreter der Stadt Zürich
*1965, arbeitet seit 2016 im Schulamt der Stadt Zürich in der Abteilung Pädagogik und leitet den Bereich Schulkultur. Davor hat sie sieben Jahre in der Abteilung Kultur der Stadt Zürich die Förderung von Jazz/Rock/Pop verantwortet und war in dieser Zeit Abgeordnete der Stadt Zürich im Vorstand des Jazzverein Moods. Von 1990 bis 2006 hat sie unterschiedliche Funktionen bei SRF, ehemals DRS 3 wahrgenommen. Zuletzt als Musikchefin. Seit Juni 2022 im F+F Stiftungsrat.
 

Arden Surdam
Dozent:in ART BOOST
*1988, is a Turkish-American artist working in sculpture and photography. She completed her BA in Environmental Studies and Visual Arts at Oberlin College, USA (2010) and her MFA in Photo & Media at the California Institute of the Arts, USA (2015).

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 3 - 2022/23 (6354)
    ART BOOST
Daniel Hauser
Leitung Studiengang Kunst HF
*1959, Künstler, Mitglied der Künstlerinnengruppe RELAX (chiarenza & hauser & co), die Claims formuliert hat wie alleine denken ist kriminell, artists are no flags, je suis une femme pourquoi pas vous?, you pay but you don't agree with the price. Einzelausstellungen u.a.: 1992 Kunsthalle Basel, 1994 Capp Street Project San Francisco, Kartause Ittingen, Kunstmuseum Thurgau und Kunsthaus Glarus, 1995 Stadtgalerie Saarbrücken, 1999 Hood Museum of Art, Dartmouth College, USA, 2003 Künstlerhaus Bethanien Berlin, 2005 Kunsthaus Centre PasquArt Biel-Bienne, 2008 Museum Folkwang Essen, 2010 Cornerhouse Manchester, 2015 Center for Contemporary Art Tbilisi, 2018 Graphische Sammlung ETH Zürich. Biennalen u.a.: 2000 Biennale Venedig, Architektur-Biennale, Schweizer Pavillion, 2012 1. Tbilisi Triennale, Tbilisi, 2014 5. Sinop Biennale, Sinop, 2016 Manifesta 11, Zürich. Auszeichnungen u.a.: 2002 Prix Meret Oppenheim, 2008–09 Landis und Gyr Stipendium in London, 2016 Werkjahr der Stadt Zürich. Seit 1991 diverse Gastvorträge in Europa, Nord- und Lateinamerika. Seit 2000 Leitung Studiengang Kunst HF an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6318)
    Going Public: Billboard hypnotisiert öffentlichen Blick
  • FS 2023 (6304)
    Start- & Schlusswoche
  • FS 2023 (6302)
    Arbeitspräsentation
Susanne Hirt
Verarbeitungstechnik
  • *1974, lebt und arbeitet in Stans.
  • Seit 2013 eigene Schnittmusterentwicklung
  • Arbeit in diversen Ateliers, unter anderem zuständig als Berufsbildnerin für Lernende Bekleidungsgestalterinnen
  • Seit 2004 regelmässige Publikationen für die Deutsche Fachzeitschrift Rundschau mit Verarbeitungsbeiträgen
  • Präsidentin Netzwerk Mode & Gewerbe
  • 1998–99 Höhere Fachprüfung dipl. Damenschneiderin
  • 1994–96 Berufsprüfung Eidg. FA
  • 1990–93 Bekleidungsgestalterin EFZ

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6213)
    Schnittgestaltung
Andreas Wilhelm
Bildredaktion
*1965 in Bad Nauheim, Deutschland. Geschäftsführer und Gründungsmitglied der 13 Photo AG. Zuvor arbeitete er bei der MAX in Hamburg als Bildredaktor, kam zum Relaunch der Weltwoche 2002 in die Schweiz; später Bildchef bei Das Magazin und dem Tages-Anzeiger. Daneben ist er Dozent, führt Fotografie-Workshops durch und nimmt Beratertätigkeiten für diverse Publikationen wahr. Momentan betreuen er und sein Team von 13 Photo neben 50 Fotografen auch die Bildredaktionen von Fritz+Fränzi, der Handelszeitung und dem Millionär Magazin.

Website

Aktuelle Kurse

  • Bildindustrie (Info)