Eliane Rutishauser
Fotografie, Fotolabor
*1963, Arbeitet seit ihrem Abschluss in der Fachklasse Fotografie an der Schule für Gestaltung Zürich als Freischaffende Künstlerin und Fotografin an diversen Kunstprojekten und Ausstellungen. 2006–09 Tätigkeit an der Fotoschule Projekt 5.6 in Tirana/Albanien in den Bereichen Entwicklung und Monitoring. Neben der F+F auch Dozentin an der Gruppe Autodidaktischer FotografInnen GAF und ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Seit 2008 einer der beiden Partnerinnen in Lee Li Photography.

Website

Aktuelle Kurse

  • Camera Obscura – dem Geheimnis der Fotografie auf der Spur (Info)
Personen
Erich Schweingruber
Software Engineer
  • *1990, lebt und arbeitet in Zürich
  • 2011 Abschluss Informatiker Fachrichtung Applikationsentwicklung EFZ
  • 2016 Abschluss ICT Applikationsentwickler EFA
  • 2011–2019 Tätigkeit als Software Engineer bei der Deimos AG
  • 2019–2020, fünf Monate Sprachaufenthalt in Kalifornien
  • seit 2020 Freelancer in diversen Projekten
  • seit 2020 Software Engineer bei Digitec Galaxus
  • seit 2020 bei der F+F als Software Engineer für Betrieb, Wartung, Weiterentwicklung der Website und Schulverwaltungssoftware tätig

Heiner Wiedemann
Co-Leitung Studiengang Modedesign HF und Weiterbildung Modedesign für Bekleidungsgestalter:innen EFZ
  • *1963, lebt und arbeitet in Zürich. Nach elf Semester in Kunstgeschichte an der Universität Zürich Wechsel in die Modewelt, seit 2017 Co-Leitung und Dozent im Studiengang Modedesign HF an der F+F
  • Ausbildung Modedesigner an der Mode Design Schule Zürich
  • Langjährige Tätigkeit als Leiter der Kreativabteilung Productmanagment für enSoie
  • 2001–11 Gastdozent und Mentor am Institut Modedesign FHNW Basel
  • Seit 2000 selbständiger Modedesigner mit eigenem Label  Heinrich Brambilla
  • 2007 Nomination für den Designpreis Schweiz
  • 2000 Gwand Swiss Textiles Best Cut Award
  • 1999 Jurypreis Prix Bolero

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6224)
    Ausstellung
  • FS 2023 (6222)
    Arbeitspräsentationen
  • FS 2023 (6221)
    Diplomkollektion Realisation
  • FS 2023 (6218)
    Look & Accessoires
  • FS 2023 (6217)
    Looks für ein kontemporäres Modelabel
  • FS 2023 (6216)
    Kollektion für ein kontemporäres Label
Personen
Pooling
Modedesign HF
Kurt Stegmann
Leiter Technik, Einführung 3D & Austellungstechnik

Daniel Rihs
Reportage
*1966. Studiengang Redaktionelle Fotografie MAZ. Fotografiert für Magazine, Firmenkunden und NGO’s, spezialisiert auf Portraits und Reportagen, u.a. Gewinner Swiss Press Photo Award 2016. Mitglied von 13 Photo. Ausstellungen im In- und Ausland. Leitet Workshops und Kurse zu Storytelling, Portrait, Dokumentarfotografie. Externer Experte bei Visualizing Diversity in Higher Education, Research Plattform, Uni Bern. Bildrecherchen und Bildredaktion zu historischen, politischen und sozialen Themen.

Website

Aktuelle Kurse

  • Reportage 3 (Info)
Jalscha Römer
Grafik Design
*1989, Bachelor of Arts in Design, Visual Communication an der ZHdK. Nach dem Studium als selbständige Grafikerin in Zürich und Berlin tätig. Seit 2017 Designerin bei Studio NOI in Zürich und Mitinhaberin des Limonadenlabels Urban Lemonade.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6154)
    Das Kampagnen-Plakat
Franz Gratwohl
Performance
* 1967, Künstler und Dozent, lebt in Zürich. 1989–1993 Kunststudium an der F+F. Seit 1993 freier Kunstschaffender mit Ausstellungen und Performances im In- und Ausland. Seine Arbeiten drehen sich in humorvoller Weise um die Auseinandersetzungen mit der menschlichen Physis und verweisen auf die Begrenztheit unseres Daseins. In den letzten Jahren trat die Vermittlung von Performance vermehrt in den Vordergrund, dabei iste es ihm ein wichtiges Anliegen die Entwicklung von Systemen und Strategien, die Performance und ihr transdisziplinäres Potential, auf verschiedenen Lernstufen gut vermittelbar zu machen. Seit 1997 Dozent für Performance an der F+F sowie Lehrtätigkeit an der ZHdK und der Kantonsschule Zofingen. Seit 2011 Gastdozent und Mentor für das ACT Performancefestival der Schweizer Kunsthochschulen an der HSLU.

Website

Aktuelle Kurse

  • Performance (Info)
Maud Châtelet
Zeichnen
*1975 in Paris, lebt und arbeitet in Zürich. Architektin, seit 2005 freischaffende Künstlerin in den Bereichen Malerei und Skulptur. Neben Ausstellungen und Kunstprojekten im In­ und Ausland unterrichtet Maud Châtelet seit Jahren Architektur- und Freihandzeichnung in Fribourg, Muttenz und Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • JK Monatskurse 2022/23 (5893)
    Atelier: Was Zeichnen, was Malen?
Laura Heer-Vermot-Petit-Outhenin
Styling
*1997, arbeitet als freischaffende Stylistin und absolviert daneben ein Praktikum im Bereich Innenarchitektur. 2015–2020 Studium Modedesign HF an der F+F Schule für Kunst und Design. 2020 Diplom Gestalterin HF Produktdesign mit Vertiefungsrichtung Modedesign. 2020 F+F Förderpreis. Seit 2021 Dozentin im Studiengang Modedesign HF der F+F.

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6219)
    Styling
Josiane Imhasly
Kunsttheorie
*1986, studierte Gesellschafts- und Kommunikationswissenschaften und Kulturmanagement an den Universitäten Luzern und Basel. Aktuell absolviert sie einen Master in Kulturanalyse und Kunstgeschichte an der Universität Zürich. Seit Anfang 2022 kuratiert Josiane Imhasly den Offspace Lemme in Sion (VS). 2020–2022 war sie bei Pro Helvetia als Fachspezialistin Visuelle Künste für die Publikationsserie Cahiers d’Artistes verantwortlich, davor kuratierte sie Ausstellungen für die Gebert Stiftung für Kultur in Rapperswil und initiierte 2014 das Ausstellungsprojekt Zur frohen Aussicht im Oberwalliser Bergdorf Ernen.

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6267)
    Ausstellungsbesuche
Stefan Nobir
Ton im Film
  • *1980, lebt und arbeitet in Zürich als selbständiger Tonmeister
  • 2014 Master of Arts ZHdK in Composition and Theory mit Spezialisierung Tonmeister
  • 2015 Gründung Tonmanufaktur
  • Mitarbeit bei diversen Film- und Musikprojekten
  • eigenes Tonstudio in Wil (ZH) und Filmtonregie im Kreis 4
  • Dozent PreCollege an der ZHdK und dem Musikkonservatorium Zürich

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6507)
    LichtBildTon 3 – Postproduktion
  • HS 2023/24 (6506)
    LichtBildTon 1
Personen
Sarah Burger
Kunst
*1982, Sarah Burger studierte Bildende Kunst an der HEAD in Genf und Philosophie an der Universität Zürich. Momentan beschliesst sie ihr PhD in Künstlerischer Forschung an der Kunstuniversität in Linz. In ihrer künstlerischen Arbeit setzt sie sich mit Zeitschichten, Materialeigenschaften, architektonischer Präsenz unterschiedlicher Kulturen, sowie Beobachtungen zu Wert und Wertveränderungen auseinander.

Website

Ana Hofmann
Fotografie, Short Clips
  • *1987, lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin und Fotografin in Zürich
  • 2012 BA in Soziologie, Film - und Politikwissenschaften an der Universität Zürich
  • 2017 BA Kunst & Medien an der ZHdK
  • 2017 Atelierstipendium der Stadt Zürich in New York
  • Ausstellungen u.a. in der Kunsthalle Zürich, Art Basel Hong Kong, Helmhaus
  • Arbeitet vor allem mit Multimedia-Installationen (Video, Fotografie, Sound)
  • Seit 2018 als Dozentin in der Fachklasse Fotografie
  • Seit Oktober 2019 Assistentin Studiengang Fotografie

Website

Aktuelle Kurse

  • Short-Clips 2 (Info)
Basil Stücheli
Portaitfotografie, Photoshop
*1976, Studium der Fotografie an der Zürcher Hochschule der Künste. Lehrbeauftragter an der F+F, Fachklasse Fotografie. Seit 2003 als freier Fotograf tätig. Arbeiten für zahlreiche Medien, Agenturen und Firmen.
 

Website

Aktuelle Kurse

  • Portrait 2 (Info)
  • Portrait 1: Standardsituationen (Info)
  • Photoshop 2 (Info)
Tillo Spreng
Wasser hören
*1984, schloss 2010 mit dem Bachelor of Arts in der Vertiefung Audiovisuelle Medien an der ZHdK ab. Seit 2012 setzt er als Regisseur und Autor Experimentalfilme, Musikvideos, Kurzfilm- und Fernsehproduktionen um. 2022 schloss er an der ZHdK den Master Transdisziplinarität ab, wo er sich vertieft mit Repräsentation, Prozessen der Zusammenarbeit und Autorenschaft in Zusammenhang mit seiner Praxis auseinandersetzt.

Website

Salome Hohl
Kunstgeschichte

*1985, MA-Kunstgeschichte. Studium der Kunstgeschichte, Philosophie und Kulturanalyse an der Universität Zürich. Studium Pädagogische Hochschule Zürich. Seit 2020 Direktorin des Cabaret Voltaire. Davor (Auswahl): Kunst Halle Sankt Gallen, Co-Kuratorin und Assistenzkuratorin. Verein Plattform, Leitungsteam und Vorstand. Lectures/Talks an der EPFL, HSLU oder ZHdK. Texte für Galerien, Verlage und Kunst-Magazine/Publikationen.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 2 - 2022/23 (5914)
    Studienpool
Dafi Kühne
Typografische Gestaltung
*1982. Plakatgestalter mit Atelier in Näfels, GL. Parallel dazu hält er Gastvorträge und geht Lehrtätigkeiten an unterschiedlichen Hochschulen in der Schweiz, Deutschland, Italien, UK und USA nach. 2016 wurde seine Monografie True Print bei Lars Müller Publishers herausgegeben.

Website

Aktuelle Kurse

Personen
Kunst HF
Pooling
Chantal Kaufmann
Cultural Studies
*1984, lebt und arbeitet in Wien und Zürich. Studium der Bildenden Kunst/Fotografie an der ZHdK sowie Critical Studies an der Akademie der bildenden Künste Wien. Ihre medienübergreifenden Arbeiten umfassen Video, Text, Skulptur und Installation und zeichnen sich in der Reflexion und Sichtbarmachung der spezifischen Modalitäten des jeweiligen Mediums aus. Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland. Von 2014–2018 Mitbetreiberin UP STATE, Zürich sowie von 2019–2020 Off-Space Shoefrog, Wien.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6279)
    Curatorial Studies
Nina Ruppen
Grafik Design
*1991 in Turtmann (VS). Nina Ruppen ist Grafikerin und Art Directorin in Luzern. Sie besuchte den Gestalterischer Vorkurs an der HSLU und absolvierte die Ausbildung zur Grafikerin EFZ an der Fachklasse Grafik Luzern. Es folgten Praktika und Anstellung in Paris, Amsterdam, Sarnen und Luzern. Seit 2018 ist Nina Ruppen selbstständige Grafikerin und Freelancerin in Teilzeit für diverse Grafikbüros mit Schwerpunkt Corporate und Editorial Design und gehört seit 2020 zum Team von HI Schweiz. Sie ist ehrenamtliches Mitglied im Vorstand Junge Grafik Schweiz, an dessen Lancierung sie mitarbeitete. Zudem ist sie seit 2022 Prüfungsexpertin für Grafik Lernende EFZ im Kanton Luzern.

Website

Aktuelle Kurse

  • Print und Screen, ÜK2 (Info)
  • ÜK 1, ÜK 2, ÜK 3 (Info)
Personen
Zuzana Ponicanova
Stiftungsratsmitglied
*1971, lebt und arbeitet in Zürich. Seit 2000 ist sie Designerin des eigenen Labels Projekt Ponicanova für Kleider mit einem Geschäft in Zürich. Neben dem eigenen Label entwirft sie Kostüme für Theaterproduktionen von Tim Zulauf und Tanzstücke von Anna Huber. Von 1998 bis 2007 wirkte sie als Freelancerin für textile Entwürfe für schweizer Firmen im Bereich Raumtextilien. Zudem ist sie zuständig für textile Umsetzungen bei künstlerischen Installationen von Yves Netzhammer. Seit September 2016 Stiftungsratsmitglied der F+F.

Website