Maria Pomiansky
Malerei und Zeichnen
  • *1971 in Moskau, lebt und arbeitet in Zürich. Teilnahme an zahlreichen Ausstellungen in der Schweiz und im Ausland
  • Seit 2018 Dozentin für Malerei an der Akademie für Malerei, Berlin
  • 2012–2015 Master Fine Arts, ZHdK
  • 2003–2007 Master in Szenografie, ZHdK
  • 1993–1998 Bachelor in Bildender Kunst, Bezalel Kunstakademie für Kunst und Design in Jerusalem
  • 1987–1990 Grafikdesign Kunst Schule Moskau

Website

Aktuelle Kurse

  • WB SoA – 2024/25 (6918)
    Back to Life. Malerische Beobachtungen der unmittelbaren Realität
Jonathan Jäggi
Podcast
*1993, Zürich. Bachelor in Multimedia Production (HTW Chur), Filmstudium an der Universidad del Cine in Buenos Aires. Master in Regie Film an der ZHdK. Arbeitet als freiberuflicher Filmemacher, Künstler sowie Multimedia Produzent bei Hochparterre.

Aktuelle Kurse

  • WB SoA - 2025/26 (7352)
    How to Podcast
Personen
Daniel Hauser
Mobilitäten und internationalen Austausch
*1959, Künstler, Mitglied des Künstler:innen-Kollektivs RELAX (chiarenza & hauser & co). Ausstellungs- und Lehrtätigkeit in Europa, Nord- und Lateinamerika. Leitete von Ende 2000 bis Januar 2025 den HF-Studiengang Kunst an der F+F. 2014–2022 Künstler:innen-Vertretung für die Stadt Zürich im Vorstand Kunsthaus Zürich. Mitglied Board of Governors Skowhegan Art, mit Sitz in New York City und Campus in Maine. An der F+F ab 2025 verantwortlich für Mobilitäten und internationalen Austausch.

Website

Personen
Petra Valenghi
Mitarbeit Buchhaltung
  •  *1982, lebt und arbeitet in Zürich
  • 2003 Abschluss kaufmännische Berufsmaturität
  • Langjährige Praxiserfahrungen in Projektarbeit und im kaufmännischen Bereich
  • Seit 2020 als Mitarbeiterin der Buchhaltung an der F+F Schule tätig

Nadine Spengler
Zeichnen
*1972, arbeitet als Grafikerin und Illustratorin in Zürich. Für den SJW Verlag hat sie Robert Lax's So ein Mann. So ein Haus. und Meinrad Inglin's Der Lebhag illustriert und gestaltet. Sie arbeitet auch als freischaffende Dozentin für Zeichnen, Illustration und Druck an der HSLU Luzern, Zhdk Zürich und F+F Schule Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • Packaging Design (Info)
Zoe Tempest
Fotografie
*1972, seit 2009 Unterrichtstätigkeit an verschiedenen Schulen. Seit 2009 Chefexpertin der Abschlussprüfung Fotograf:in EFZ. Seit 1998 freiberufliche Fotografin in Genf und Zürich. 2020 Master in Arts of Art Education an der ZHdK. 2015 Bachelor in Arts of Art Education an der ZHdK.1998 Fotografin EFZ, Ecole d’Art Appliqués in Vevey mit Diplom.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7560)
    Show and tell
  • FS 2025 (7143)
    Show and tell
Irene Chabr
Kunst- und Kulturgeschichte
*1983. Diverse Ausstellungen und Publikationen im In- und Ausland. 20122017 künstlerisch-wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institute for Cultural Studies in the Arts, ZHdK. 20162017 Projektförderung durch den Schweizerischen Nationalfonds. Weitere Tätigkeiten u.a. als Kunstvermittlerin am Kunst Raum Riehen und als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institute for Art Education, ZHdK. MA-Diplom der ZHdK und Lehrdiplom für Maturitätsschulen EDK. Seit 2015 Dozentin an der F+F.

Aktuelle Kurse

  • Die gestaltete Welt (Info)
Personen
Regina Dürig
Die entspannte Schreibwerkstatt
*1982, ist Autorin und Dozentin für literarisches/kreatives Schreiben. Sie schreibt Prosa, Hörspiele, Texte für die Bühne, Kinder- und Jugendbücher und interessiert sich für literarische Experimente. Kollaborationen mit anderen Disziplinen sind zentraler Teil ihrer künstlerischen Praxis. Ihre Arbeit wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Kulturpreis der Stadt Biel. Regina hat mit einer literarischen Arbeit zur amerikanischen Altphilologin Alice Kober an der Plymouth University promoviert.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7615)
    Die entspannte Schreibwerkstatt
Daniel Röttele
Infografik, Layout, visuelles Storytelling
*1975. Lebt und arbeitet in Zürich. Erste Ausbildung als Typograf EFZ. Viele Jahre Berufserfahrung als Grafiker im Bereich Editorial Design, Infografik und Grafikdesign. 2000 bis 2004 Erwachsenenmatura KME in Zürich. 2008 Ausbildung am MAZ im Bereich Informationsgrafik. Seit 15 Jahren in den Bereichen «Infografik», «Informationsdesign» und «visuelles Storytelling» unterwegs. Selbstständig erwerbend seit 2013 für verschiedene Kunden im Bereich Medien, NGOs und Corporate Communication. Vorträge und Workshops für Unternehmen und Fachleute. Mentor und Dozent an verschiedene Bildungseinrichtungen.

Website

Vroni von Manz
Malerei
*1991, freischaffende Künstlerin, Malerin und wohnhaft in Zürich seit 2019. Ausbildung in Gastronomischen Wissenschaften, MA in Food Marketing. Seither jährlich Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB SoA - 2025/26 (7351)
    Ein Tisch, ein Stuhl, ein Fisch – Stilleben
Personen
Endrit Haliti
Mitarbeit Informatik
*1997, in Zürich geboren und aufgewachsen. 2012–2016 Lehre als IT-Applikationsentwickler. Von 2017–2023 umfassende Erfahrung als IT-Consultant in verschiedenen IT-Bereichen. Seit über zehn Jahren im IT-Bereich für Banken tätig. Seine Expertise liegt in der effizienten Unterstützung, Weiterentwicklung und Betreuung von IT-Systemen und Anwender:innen. Seit 2024 als IT-Support an der F+F tätig.

Personen
Pooling
Simon Noa Harder
Cultural Studies
Lebt und arbeitet in Bremen, Berlin, Zürich. Lehrt am Institut für Kunst im Kontext an der UdK. Promotion Angewandte, Wien und ehem. wissenschaftliche Mitarbeit ZHdK. 2022 Artist Residency Schwankhalle, Bremen. Publikationen: «Reclaim your Body/Pleasure», «Embodied Magic – eine Superheld*in», UdK, Berlin, 2023, «Love trans*formations», Les Complices*, Zürich, Publikationsbeitrag, 2022, Community-Care Veranstaltung, 2019, «Ansätze für trans*formative Pädagogiken», Bildung Macht Diversität, 2021.

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7538)
    Sticken, Spekulativem Schreiben und Trans*formationen
Karoline Schreiber
Zeichnen
*1969 Bern, lebt und arbeitet in Zürich. Grafikausbildung Studium BA Bildende Kunst an der F+F und MA Fine Art, ZHdK. Seit 1995 Ausstellungen im In- und Ausland. Einzelausstellung Centre Culturel Suisse, Stadtgalerie Bern. Stipendien: Atelier der Stiftung Binz 39, Werkstipendium der Stadt Zürich, Atelier des Kantons Bern in New York und Swiss Design Award.

Website

Aktuelle Kurse

Yves Ebnöther
Potenzielle Produkte
*1974, Industriedesigner, entwickelt seit 2002 «Potenzielle Produkte», mit denen er die Möglichkeiten digitaler Gestaltungs- und Fertigungsmethoden untersucht. Studium Produktdesign am Central St. Martins College und am Ravensbourne College in London. Mit-Gründer Fablab Zürich. Forschung und Lehre als Dozent an der HSLU und ab 2017 als ordentlicher Professor für «Computer Generated Object Design» an der TH Nürnberg. Seit 2021 Dozent für «Digitale Technologien in Entwurf und Fabrikation» an der ZHAW und freiberuflicher Designer mit Atelier in Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • Potenzielle Produkte (Info)
Florian Jakober
Grafik Design

*1983, lebt in Zürich. Studium in Visueller Kommunikation an der ZHdK. Austauschsemester an der Willem de Kooning Academie in Rotterdam sowie ein Praktikumsjahr bei Graphic Thought Facility in London und bei 178 Aardige Ontwerpers in Utrecht. 2011 gründete er zusammen mit Michael Zehnder das Design Studio Afrika und gibt mit ihm Workshops zu Type Design an diversen europäischen Kunsthochschulen. Ausserdem ist er Dozent für Design Entrepreneurship am MA Design an der HKB

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2025 (7125)
    Nachhaltigkeit im Design
Basil Stücheli
Portaitfotografie, Photoshop
*1976, Studium der Fotografie an der Zürcher Hochschule der Künste. Lehrbeauftragter an der F+F, Fachklasse Fotografie. Seit 2003 als freier Fotograf tätig. Arbeiten für zahlreiche Medien, Agenturen und Firmen.
 

Website

Aktuelle Kurse

  • Portrait 2 (Info)
  • Photoshop 2 (Info)
  • Portrait 1: Standardsituationen (Info)
Tina Leimbacher
Grafische Gestaltung
*1969, lebt in Zürich. 1994 Abschluss Grafikfachklasse, Schule für Gestaltung Zürich. Danach in verschiedenen Agenturen in Zürich und San Francisco tätig. 2003 Nachdiplom Design/Art + Innovation, Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel. 2014 SVEB I Zertifikat in der Erwachsenenbildung. Seit 2016 Partnerin bei NoirAssociates mit Communication Design Engineering. Seit 2004 Dozentin im Vorkurs/Propädeutikum. 2021–2022 Co-Leiterin der Jugendkurse der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • Grafische Gestaltung (Info)
  • Dokuwerkstatt (Info)
Françoise Caraco
Fotografie
*1972. 1992–97 BA Fotografie, 2008–11 MA Fine Arts, ZHdK. Seit 1996 diverse Kunstprojekte und Ausstellungen, Auszeichnungen und Preise: u.a. Eidgenössischer Kunstpreis 1998; Reisestipendium Landis+Gyr, Istanbul 2016. Ausstellungen u.a.: Mindmapping-Art, Kunsthaus Zofingen, Familienmodelle, Shedhalle; Familienangelegenheit, Museum Strauhof; Hidden Istanbul, Schneidertempel Arts Center; Prix Photoforum, Pasquart Photoforum. Fotografinnenduo mit Eliane Rutishauser unter Lee Li Photography.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB SoA - 2025/26 (7359)
    Strassenfotografie – Der komponierte Schnappschuss!
  • WB 4 - 2025/26  (7349)
    Die Cyanotypie - eine magische Technik!
  • WB WiA - 2025/26 (7337)
    Analoge Fotografie – ein Blick in die Dunkelkammer!
  • WB 1 - 2025/26 (7321)
    Die Cyanotypie - eine magische Technik!
  • WB SoA – 2024/25 (6917)
    Analog! Street Photography in Schwarz-Weiss
Stephanie Cuérel
Grafik Design, Typografie

*1988, selbstständige Tätigkeit als visuelle Gestalterin, lebt und arbeitet in Zürich. Studium in Graphic Design an der Hochschule Luzern mit anschliessenden Praktika in Osaka, Tokio und Zürich. Master in Kulturmanagement an der ZHAW. Von 2017 bis 2021 Co-Leitung des Weltformat Graphic Design Festivals in Luzern.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7715)
    Neue Typokontinente
Laura Locher
Kostümbild
*1985, Kostümbildnerin und Künstlerin. Mode- und Textildesignstudium in Dänemark an der Designskolen Kolding, 2013 Abschluss Master of Arts in Design within Fashion and Textile. Arbeitet als Kostümbildnerin für Kinofilme, Theater und Oper im In- und Ausland und als Künstlerin in den Bereichen Kunst am Bau, Kunst im öffentlichen Raum und in Ausstellungen. Seit 2022 Dozentin für Kostümbild an der F+F.

Website