Yves Roth
Objektfotografie
*1972, Chemielaborantenlehre EFZ, feste und freie Assistenzen bei unterschiedlichen Werbefotografen, 2002-2006 Studium Fotografie und neue Medien an der Fachhochschule Bielefeld (D). Seit 2006 freischaffender Fotograf für Werbung und Redaktionen mit Schwerpunkt Stillife im Studio.

Website

Aktuelle Kurse

  • Objektfotografie 2 (Info)
  • Intensivwochen Vorbereitung vorgegebene praktische Arbeit (VPA) des Qualifikationsverfahrens (Info)
Urs Lindauer
Co-Leitung Studiengang Film HF
*1979, studierte zunächst Philosophie und Politikwissenschaften an der Universität Zürich. Später Wechsel in den Studiengang Netzwerk Cinema CH mit Abschluss Master of Arts in Filmwissenschaften 2010. Von 2010 bis 2013 leitete er die Schweizer Jugendfilmtage in Zürich, danach Wechsel zur Produktion von Animationsfilmen bei Kompost Film Productions GmbH. Von 2014 bis 2017 als kaufmännischer und organisatorischer Leiter beim Collegium Novum Zürich tätig sowie bis Ende 2021 als Buchhalter bei diversen Filmproduktionsgesellschaften.

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6502)
    Werkgespräche Teil 1
  • HS 2023/24 (6499)
    Diplomseminar
  • FS 2023 (6014)
    Diplomvorbereitung und Diplomseminar
Personen
Fabienne Gantenbein
Stiftungsratmitglied als Studierendenvertretung
*1987, lebt und arbeitet in Grabs, Buchs SG und Zürich. Absolvierte eine kaufmännische Lehre mit Berufsmaturität in einer internationalen Spedition. 2014 Weiterbildung zur Speditionskauffrau mit eidg. Fähigkeitsausweis. Nebenberuflich war sie als Ausbildungsverantwortliche und Chefexpertin für die Branche internationale Speditionslogistik in der Ostschweiz und Vorstandsmitglied des Verbandes Schweizerischer Speditionsunternehmen tätig. Seit Herbstsemester 2021 als Studentin im Studiengang Fotografie HF und seit Herbst 2022 Studierendenvertretung im F+F Stiftungsrat.

Website

Aglaia Brändli
Assistenz Studiengang Fotografie HF
*1993, lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin, Autorin und Fotografin in Zürich. Studium der Fotografie (BA) an der ZHdK, Politik- sowie Allgemeine & Vergleichende Literaturwissenschaften an der UZH, Contemporary Arts Practice (MA) an der HKB. Ihre künstlerischen Arbeiten wurden bereits in der Kunsthalle Bern, Centre d'Art Pasquart Biel, Warenlift Zürich, UG im Folkwang Essen, Gold + Beton Köln und in weiteren nationalen sowie internationalen Projekträumen und Institutionen gezeigt.

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6270)
    Individuelle Mentorate
  • FS 2023 (6269)
    Positionen der Fotografie
Personen
Pooling
Kunst HF
Shusha Niederberger
Zeitgenössische Netzkultur
*1974, arbeitet in unterschiedlichen Zusammenhängen zu Kunst und digitale Kultur. Studierte Bildende und digitalen Kunst in Zürich und Wien, leitete die Kunstvermittlung am HEK, Haus für elektronische Künste Basel, und forschte zu digitaler künstlerischer Praxis und den Commons, Creating Commons, IFCAR Institute for Contemporary Art Research, ZHdKGegenwärtig doktoriert sie zu User Subjektivität in datenintensiven Umgebungen innerhalb des SNF-Forschungsprojektes, Latent Spaces – Performing Amiguous Data, IFCAR ZHdK.

Esther Annen
Nähtechnik, Einführung Textil
  • *1986, lebt und arbeitet in Zürich
  • 2003–05 Ausbildung zur Bekleidungsgestalterin
  • 2005–07 Ausbildung zur Modedesignerin an der Mode Design Schule Zürich
  • 2007–10 versch. Praktikas u.a. bei AKRIS und NZZ Stil
  • Seit 2010 selbständig mit dem eigenem Label KLAMOTT

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6652)
    Manufaktur II
  • HS 2023/24 (6636)
    Manufaktur I
Silvana Lemm
Sport
*1986, arbeitet als Sport- und Tanzlehrerin an verschiedenen Schulen in Zürich. Zudem ist Silvana als Tänzerin und Choreografin bei der Companie TeKi TeKua engagiert. Workshops im Rahmen von Zürich Tanzt sowie Auftritte mit der Berner Elektroclash-Band Fiji prägen die vielfältige Arbeit der Companie. Silvana’s Motto im Sportunterricht ist es, verschiedene Perspektiven einzunehmen sowie die Kreativität in verschiedenen Räumen auszuleben – sei es in einem Klassenzimmer, in einem Tanzraum, auf der Bühne, im Schaufenster einer Modeboutique, in einem Zirkuszelt, im Freien auf einer Wiese oder in der Zürcher Innenstadt. Seit 2021 ist Silvana Sportlehrperson der Fachklassen Grafik und Fotografie.

Aktuelle Kurse

Corinne Oesch
Grafikdesign
*1980, lebt und arbeitet in Luzern. Ausbildung zur Grafikerin EFZ/BM, HSLU Luzern. Seit 2004 gestalterische Tätigkeit und Berufserfahrung in diversen Ateliers und Werbeagenturen. 2010 Gründung Hugo Total Grafikbüro, tätig für verschiedene AuftraggeberInnen: Kleine und mittlere Unternehmen, Gemeinde und Kanton sowie Institutionen aus den Bereichen Kultur und Sozialwesen, mit dem Schwerpunkt Corporate Design.

Website

Aktuelle Kurse

  • Abschlussarbeit (Info)
Philipp Aebischer
Grafik Design
*1973. Freischaffender Grafiker und Art Direktor seit 2002, gestalterische Tätigkeit und Berufserfahrung seit ca. 1990 in diversen Ateliers und Werbeagenturen. Seit 2007 Fachlehrer für visuelle Kommunikation, grafische Grundlagen und Gestaltung und Mentor für Gestaltungsprojekte. Nebst der Unterrichtstätigkeit an der Fachklasse Grafik EFZ der F+F seit 2012 sporadische Unterrichtseinsätze an der Schule für Gestaltung Bern mit den Schwerpunkten Plakatgestaltung, Ideenfindungs- und Entwurfsprozesse (Typografischer Gestalter HF und Medienmanager TSM HF, sowie diverse Weiterbildungskurse). Seit 2015 Gestaltungsunterricht für Jugendliche im Rahmen des K-Werk’s Bern

Website

Aktuelle Kurse

  • Indesign Layout, ÜK1 (Info)
  • ÜK 1, ÜK 2, ÜK 3 (Info)
  • Testlauf: Die vertiefende praktische Arbeit des Qualifikationsverfahrens (Info)
  • Corporate Design (Info)
  • Layout Mix (Info)
  • Reinzeichnung, PrePress (Info)
Carlotta Holy-Steinemann
Kamera
*1978, während des Filmstudiums an der écal – École Cantonale d'Art de Lausanne und später an der Hochschule für Gestaltung Zürich spezialisierte sie sich als Kamerafrau. Arbeitet seit 1999 in der Schweiz und auch im Ausland: Ghana, Kirgistan, Jamaika, Indien und Europa. Sie bedient verschiedene Genres: Spielfilme, Dokumentarfilme, Kunstfilme, Animationen und Imagefilme. 2013 war sie mit dem Film Verliebte Feinde für den Schweizer Film Preis Quartz für Beste Kamera nominiert.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6506)
    LichtBildTon 1
Jalscha Römer
Grafik Design
*1989, Bachelor of Arts in Design, Visual Communication an der ZHdK. Nach dem Studium als selbständige Grafikerin in Zürich und Berlin tätig. Seit 2017 Designerin bei Studio NOI in Zürich und Mitinhaberin des Limonadenlabels Urban Lemonade.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6154)
    Das Kampagnen-Plakat
Irene Chabr
Kunst- und Kulturgeschichte
*1983, verbindet ihre künstlerische Praxis seit einigen Jahren mit Projektmitarbeit und Kooperationen in der Forschung. Diverse Ausstellungen und Publikationen im In- und Ausland. Von 2012 bis 2017 künstlerisch-wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institute for Cultural Studies in the Arts, ZHdK. Von 2016 bis 2017 Projektförderung durch den Schweizerischen Nationalfonds. Weitere Tätigkeiten u.a. als Kunstvermittlerin am Kunst Raum Riehen und als wiss. Mitarbeiterin am Institute for Art Education, ZHdK. MA-Diplom der ZHdK und Lehrdiplom für Maturitätsschulen EDK. Seit 2015 Dozentin an der F+F.

Aktuelle Kurse

  • Kunst- & Kulturgeschichte (Info)
Peter Maurer
Analoge Fotografie
  • *1963, lebt in Weisslingen, Zürich
  • 1983–87 Fotofachklasse an der Fotoschule in Vevey
  • seit 1988 freischaffender Künstler und Fotograf
  • seit 1997 Dozent im Bereich Fotografie, u.a. an der ECAL in Lausanne, an der F+F und an der Höheren Fachschule für Künste, Gestaltung und Design in St.Gallen
  • Mitglied der Expertenkommission HF Fotografie in St. Gallen und Mitglied der Reformkommission des neuen Bildungsplans für die berufliche Grundbildung Fotografin/Fotograf EFZ
  • diverse Ausstellungen und Preise, u.a.: Eidg. Preis für Gestaltung, Reuters Alp action Media award, Schweizer Preis beim European Kodak Award

Website

Aktuelle Kurse

  • Bezugsrahmen 1: Vertiefungsarbeit (Info)
  • Analog – von der Aufnahme zum Print (Info)
Tom Menzi
Grafik Design
*1963, lebt und arbeitet in Zürich. 1989 Diplom Grafikfachklasse Zürich. 1993–95 Art Director bei At-most-sphere Image Ltd. in Hong Kong. Danach freischaffender Gestalter, mit Schwerpunkt Printmedien, u.a. Redesigns für die Wochenzeitung sowie den Tages-Anzeiger und Der Bund. 1996–99 Studium Bildende Kunst und Theorie zur Medien, Kunst- und Designpraxis an der Zürcher Hochschule der Künste. Ausstellungstätigkeit, Lectures und Kollaborationen, u.a. Helmhaus Zürich, Kunsthalle St. Gallen, Museum für Gestaltung Zürich, Migrosmuseum Zürich, Corner College, seit 2019 Ausstellungsprojekt Løcher. Seit 2018 Dozent an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • ÜK 1, ÜK 2, ÜK 3 (Info)
  • Kalligrafie (Info)
  • Infografik (Info)
  • Photoshop (Info)
  • Zeichnen, malen in Schwarz-Weiss (Info)
  • Corporate Design Programm (Info)
Alexander Meier
Mise-en-scène
*1971, lebt in Zürich und arbeitet als als Regisseur, Autor und Editor. Nach einer Grafikausbildung arbeitete er 10 Jahre lang als AD-Freelancer in verschiedenen Werbeagenturen und dozierte zwischen 2004–2012 an der F+F und 2020 an der ZHDK. Er realisierte mehrere preisgekrönte Kurzfilme und gründete 2004 die Produktionsfirma MEIER. Er hat als Regisseur und Produzent zahlreiche Werbefilme für internationale Unternehmen und Nonprofit-Organisationen realisiert.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6508)
    Mise-en-scène
Sara Arzu Hardegger
Grafik Design
*1989, ist visuelle Gestalterin und gründete 2018 mit Vanja Ivana Jelić das Grafik Studio sava. Neben Aufträgen im Bereich der Grafik erarbeitete sie selbstinitiierte Buchprojekte zu gesellschaftspolitischen Themen. Ihre Praxis zeichnet sich durch die Zusammenarbeit mit diversen Institutionen und Off-Spaces aus und definiert sich durch Kollaborationen mit Künstler*innen aus dem In- und Ausland. 2021 hat sie das Reisestipendium Balkan/Türkei der Landis und Gyr Stiftung erhalten. Sie ist Alumna der ZHdK und der Gerrit Rietveld Academie in Amsterdam.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2023 (6152)
    Online Sometime
Nadja Baldini
Kunstbegegnung vor dem Original
*1974,  Kunsthistorikerin, freie Kuratorin und Kulturvermittlerin in Zürich. Von 2011 bis 2015 leitete sie den Kunstlehrstuhl an der Berufsfachschule Baden (BBB) und war zuständig für den Aufbau eines Kunstvermittlungsprogramms für jugendliche Berufslernende. Seit 2017 arbeitet sie als freischaffende Kuratorin für verschiedene Institutionen und ist in diverse längerfristige Vermittlungs- und Publikationsprojekte im Bildungskontext involviert. Dazu gehören u.a die Doppelausstellung Auf der Suche nach Zürich im Helmhaus Zürich (2019), die Projektleitung des Kunst- und Vermittlungsprojekt workituseitplayit am Bildungszentrum Zürichsee in Horgen (2017–2020), sowie diverse Aktivitäten mit dem Verein Club La Fafa zum Thema Flucht und Migration. Seit 2019 Geschäftsleiterin der Visarte Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 4 - 2022/23 (5942)
    Studienpool
Heidi Würgler
Grafik Design
  • *1970, lebt und arbeitet in Zürich
  • 2020 Prüfungsexpertin QV Grafiker*in EFZ (Kanton Zürich)
  • 2014–15 und 2018 Ausbildung und Zertifikat Berufsfachschullehrerin für berufskundlichen Unterricht im Nebenfach, DIK I und II
  • 2014–19 Berufsbildnerin an der F+F
  • 2014 Berufsbildner*innenkurs
  • 2005–06 und wieder seit 2014 Dozentin für Grafikdesign für Projekte und grafische Grundlagen an der Fachklasse Grafik EFZ der F+F
  • Seit 2005 Gründerin und Mitinhaberin der Blattwerk GmbH Visuelle und konzeptionelle Projekte im Bereich des Verpackungs-, des Corporate-, des Ausstellungsdesigns
  • Seit 1996 eigenes Atelier für Grafik und visuelle Kommunikation und Freelancerin im Bereich des Editorial- und Verpackungsdesigns
  • 1991–95 Fachklasse Grafik an der ZHdK mit Diplom und eidg. Fähigkeitsausweis
  • Praktika in England bei Cartlidge Levene, London

Website

Aktuelle Kurse

  • ÜK 1, ÜK 2, ÜK 3 (Info)
  • Abschlussarbeit (Info)
  • Plakat (Info)
  • Verpackungen (Info)
  • Papier und Bindetechniken (Info)
  • Illustrator, Siebdruck (Info)
  • Projektorganisation (Info)
  • Punkt, Linie, Fläche (Info)
  • Portfolio (Info)
Sarah Klein
Portfolio 2
*1982. Studium Visuelle Kommunikation, Art Direction und Type Design an der HGK in Basel, Weissensee in Berlin und an der ECAL in Lausanne. Arbeitet seit 2007 als Grafikerin, publiziert seit 2016 als Autorin und Herausgeberin zu Themen der Designgeschichte, forscht seit 2017 an der HfG in Offenbach am Main über gestalterischen Grundlagenunterricht, unterrichtet seit 2020 an der HSLU in Luzern und seit 2022 an der F+F.

Aktuelle Kurse

  • Portfolio 1 (Info)
Bruno Hass
Stabsstelle Lehre, Stellvertreter des Rektors
  • *1973, seit Januar 2010 an der F+F, Schulentwicklung, konzeptionelle und strategische Arbeiten
  • seit 2005 gleichberechtigt engagiert in Familienhaushalt und Kinderbetreuung
  • 1998–2009 Studium der Philosophie, Komparatistik, Linguistik, Kulturwissenschaft an der Universität Zürich, der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität Berlin
  • 2003–2007 diverse Tätigkeiten in Lehre und Forschung, Universität Zürich
  • 2000–2003 Projektmitarbeiter im Bereich Eventmanagement
  • 1997–2000 eigene künstlerische Tätigkeit
  • 1995–1998 Kantonale Maturitätsschule für Erwachsene
  • 1994–1995 Projektmitarbeiter mit Leitungsaufgaben in Unternehmensberatung im IT-Bereich
  • 1989–1993 Lehre als Hochbauzeichner