Suche nach
«Herrmann»
35 Treffer
Jeannine Herrmann
Leitung Studiengang Visuelle Gestaltung HF
*1980, studierte Visuelle Kommunikation an der
Zürcher Hochschule der Künste. Seit 2006 freischaffende Grafik Designerin und Art Direktorin mit eigenem
Studio. 2009–2016 Assistentin und seit 2010 Dozentin im Studiengang Visuelle Gestaltung an der F+F. 2012 Master of Arts in Curating an der
ZHdK. 2019–2023 Designerin und Art Direktorin bei
Bodara. Seit August 2023 Leiterin des Studiengangs
Visuelle Gestaltung der F+F.
E-Mail
Website
Aktuelle Kurse
-
FS 2025 (7146)
Studienreise
-
FS 2025 (7143)
Show and tell
-
HS 2024/25 (7083)
Studiovisits
-
HS 2024/25 (7081)
Standortgespräche
-
HS 2024/25 (7078)
Portfolio und Praktikum
-
HS 2024/25 (7076)
Symbol, Zeichen, Logotype
-
HS 2024/25 (7068)
Idee, Form, Aussage!
-
HS 2024/25 (7066)
Showcase II
-
HS 2024/25 (7065)
Showcase I
-
WB WiA - 2024/25 (6899)
Dein Portfolio in einer Woche
-
WB 2 - 2024/25 (6873)
Symbol, Zeichen, Logotype
-
WB 1 - 2024/25 (6853)
Idee, Form, Aussage!
Öffentliche Veranstaltungen
Prisma # 2 - THE ROYALTY ISSUE
Publication Launch
Fr. 07.09.2012 ab 19.00 Uhr
Perla-Mode, 8004 Zürich
Jeannine Herrmann (F+F Dozentin und Assistentin Visuelle Gestaltung HF) publiziert zusammen mit
Chantal Bron «Prisma Publications» – Anfang September erscheint die zweite Ausgabe, entstanden in Zusammenarbeit mit den Künstlerinnen
Vanessa Piffaretti und
Tine Melzer. In einem randlosen Remix vergangener Bildwelten kombinieren Vanessa Piffarettis Collagen Unglaubliches mit Vertrautem, Fantastisches mit Handfestem. Ihre Bildgewebe werden ergänzt durch Texte von Tine Melzer, die mit einem eigenen Wortschatz und Glossar die inhaltliche Verflechtung der visuellen und verbalen Fragmente schafft.
Foto: Ilia Vasella
Nach dem zweiten Studienjahr absolvierst du ein Praktikum, um in der Berufswelt erste Erfahrungen zu sammeln, sei es in einem Designstudio oder in einer Agentur.
mehr...
Symbol, Zeichen, Logotype
Symbol, Zeichen, Logotype, 2022, Deike Staikov
Wie visualisiere ich «Raumfahrt»? Welches Zeichen steht für «Wirbelsturm» und welches für «Aufbruch»? Symbole, Piktogramme, Icons und Emojis begegnen uns im Alltag auf Schritt und Tritt.
mehr...
Idee, Form, Aussage!, 2020, Foto: Jeannine Herrmann
Jagen und Sammeln
Vernissage
Do. 18.04.2013
von 15.30–16.30 Uhr
Präsentation
19.04–23.05.2013
Flurstrasse 89, Zürich
Milchbar
Im Unterrichtsprojekt Jagen und Sammeln wurde das schulinterne Archiv dok_*face als Jagdgrund genutzt. Als Ausgangsmaterial dienten acht prall gefüllte Bundesordner, der Nachlass des ehemaligen F+F Studenten René Friedli. Dieser sammelte in seiner F+F Zeit akribisch Unterrichtsmaterialien, Fachliteratur, eigene Arbeiten sowie vorgefundenes Text- und Bildmaterial und legte dieses chronologisch in Ordnern ab. Der Fundus an medial unterschiedlichstem Material diente den Studierenden als Startschuss für das Realisieren eigener Arbeiten.
Ein gemeinsames Unterrichtsprojekt der Studiengänge Bildende Kunst und Visuelle Gestaltung HF mit folgenden Studierenden: Jasmin Beck, Silvan Buholzer, Sean Dünki, Lynn Egger, Susanne Früh, Andrea Kuster, Noi Oki, Thomas Schlup, Serafin Schlüchter, Stéphanie Seematter, Andrea Trütsch, Andrea Winterberger unter der Leitung der Dozinnen: Jeannine Herrmann und Anja Moers.
Öffentliche Veranstaltungen
Prisma Nr. 5
Publication Release
27.06.2014, ab 18.00 Uhr
Künstlergespräch mit Heinz Stahlhut, 19.00 Uhr
Corner College, Kochstrasse 1, 8004 Zürich
«I'm just passing through - I don't live here»
Im Anwesenden glänzt die Abwesenheit.
Arienne und Pascale Birchlers Zeichnungen und Collagen verwischen die Grenzen zwischen dem Verschwinden und dem Auftauchen. Auf der Durchreise entdecken wir Pforten, Zwischenräume und stumme Zeugen. Das scheinbar Vergessene und Verlassene trifft uns atemlos und mit einer schönen Beklemmung.
F+F Schulleitung, Dozierende, Studierende sowie Autor:innen gemäss Bildlegenden.
Projektleitung/Redaktion: Iris Delruby Ruprecht (Leitung Kommunikation) mit Beiträgen der Bereichsleitungen: Alexandra D'Incau, Daniel Hauser, Jeannine Herrmann, Daniel Hertli, Sarah Keller, Christoph Lang, Marc Latzel, Urs Lindauer, Efa Mühlethaler, Nicole Schmidt, Heiner Wiedemann, Franziska Widmer.
«Woff Woff», Flyer, 2015
Zürcher Off Spaces
Tanzparty
03.07.2015
ab 21.00 Uhr
Provitreff, Zürich
Die Gastgeber
Corner College, Chamber of Fine Arts, SALON contemporary projects, Dienstgebäude, Le Foyer, Les Complices*, Counter Space, menuedata_Gast, Kunsthaus Aussersihl, eggn'spoon
Konzert von «BATMAN»
Sound von «flexin & fly robin», «Frau Herrmann», «Nicki Manij»
Special Appearance «Milenko Lazic»
Delikatessen
Crêpes by Dienstgebäude
Nipomo Burrito by Brigham Baker
Schnaps by Michél Kiwic
Cover: Noi Oki und Lynn Egger. Doppelseite: Serafin Schlüchter
Jagen und Sammeln zu Gast bei der Kunstunion
11.12.2013 von 17.30–19.00 Uhr
Limmatstrasse 204, Zürich
Das schulinterne Archiv wurde dabei als Jagdgrund genutzt – als Ausgangsmaterial dienten acht prall gefüllte Bundesordner, der Nachlass des ehemaligen F+F Studenten René Friedli. Der Fundus an medial unterschiedlichstem Material diente den Studierenden als Ausgangslage für das Realisieren eigener Arbeiten.
Die enstandene Zeitung ist im Schaufenster der Kunstunion zu sehen. Sie enthält Arbeiten von: Jasmin Beck, Silvan Buholzer, Sean Dünki, Lynn Egger, Susanne Früh, Andrea Kuster, Noi Oki, Thomas Schlup, Serafin Schlüchter, Stéphanie Seematter, Andrea Trütsch, Andrea Winterberger. Dozentinnen: Jeannine Herrmann und Anja Moers
Showcase 1, Kira Hiddink, 2023, Foto: Claudia Breitschmid
Nach dem ersten Studienjahr führst du die erlernten Fertigkeiten in einem selbstständig erarbeiteten Projekt zusammen. Damit überprüfst du dein Fachwissen und kannst individuelle Schwerpunkte innerhalb der Studienrichtung setzen.
mehr...
Öffentliche Veranstaltungen
THE PLEASURE OF STROLLING UNDER COCONUTS
Publication Release
Mi. 12.12.2012, ab 19.00 Uhr.
Dezember Bücher, Remise, Lagerstrasse 98, 8004 Zürich
Unter Kokospalmen ist die Kopfexplosion vorprogrammiert. In ihren Zeichnungen heftet sich
Esther Ernst an die Fersen von Personen, die neue Wege gehen. Sie zeichnet ihre Gedanken nach, illustriert das Chaos sich auflösender Kategorien und erzählt zugleich eine neue Geschichte. Wann die Welt aus den Fugen gerät, ist letztlich eine Frage der Wahrnehmung und ihrer Konsequenzen.
Prisma # 3
THE PLEASURE OF STROLLING UNDER COCONUTS
Esther Ernst
Remo Stoller, 2017
Öffentliche Veranstaltungen
Visuelle Gestaltung HF
Prisma Crystal River
Sa. 13.05.2017, ab 17.00 Uhr
Réunion, Müllerstrasse 57, 8004 Zürich
Prisma ist ein monografisches Künstlerheft, herausgegeben und gestaltet von Jeannine Herrmann (F+F Dozentin) und Chantal Bron. In jeder Ausgabe publizieren wechselnde KünstlerInnen ein eigens für Prisma erarbeitetes Werk. Seit 2012 sind 5 Hefte erschienen, mit
Crystal River vom Künstler
Remo Stoller erscheint die 6. Ausgabe.
Ausgangspunkt von
Remo Stollers Unternehmungen bilden Sprach- und Bilddokumente unterschiedlichster Genres: ein Roman von Tom Clancy, ein Warenhauskatalog, eine Fotografie aus dem Familienalbum, eine Postkarte. Euch erwartet ein abenteuerliches Heft.
Portfolio Review an der Grafik 14
Fr.–So. 14.03.–16.03.2014,
11.00–20.00 Uhr
Maag Halle, Hardstrasse 219, 8005 Zürich
Die Portfolio Review mit renommierten Grafik DesignerInnen und DozentInnen der F+F soll die Auseinandersetzung rund um Grafik Design anregen: Fragen nach einer zeitgemässen und eigenständigen Präsentation der gestalterischen Arbeit, nach Material und Medium, nach beruflicher Positionierung und Perspektiven werden im Gespräch mit Lernenden und AbsolventInnen erörtert.
Freitag 14. März
14:00–17:00 Alex Colby (xyz / Milieu Grotesque)
17:00–20:00 Marco Walser (Elektrosmog)
Samstag 15. März
11:00–14:00 Heidi Würgler (Blattwerk)
14:00–17:00 Trix Barmettler
17:00–20:00 Franco Bonaventura
Sonntag 16. März
11:00–14:00 Katja Peter (Visualdope)
14:00–17:00 Markus Cavegn (Cavegn Werbung)
17:00–20:00 Paco Savio (Remolino)
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und Besucherinnen!
Mit herzlichen Grüssen
Selina Flachsmann, Charlotte Pistor (Grafikfachklasse EFZ)
Ilia Vasella, Jeannine Herrmann (Studiengang Visuelle Gestaltung HF)
Idee, Form, Aussage!, 2023, Foto: Claudia Breitschmid
Grafikdesign ist die konzeptbasierte Visualisierung einer Botschaft. Als Einstieg ins Studium erprobst du die Mittel, mit welchen visuelle Botschaften operieren und wie dabei Form und Inhalt zusammenspielen.
mehr...
Bild aus: «Brothers in Arms», TRN 13
Öffentliche Veranstaltungen
Release «Texas Reliable News»
Buchvernissage
Mi. 29.04.2015 ab 18.00 Uhr
KunstRaum R57, Röschibachstrasse 57, 8037 Zürich
Ein halbes Jahr lang verschickte die Fotografin
Sabine Troendle jede Woche einen Broadcast: Kurze Geschichten mit Text und Bild über das Leben in Texas.
Die Broadcasts sind in Kollaboration mit
Jeannine Hermann (F+F-Assistentin Visuelle Gestaltung HF) (Südpol) als Buch erschienen.
Yannick Billinger
Fotografie und Visuelle Gestaltung
Vernissage
Mo. 14.09.2015
ab 16.30 Uhr
Ausstellung,
09.09.–18.09.2015
Öffnungszeiten,
09.00–18.00 Uhr
Flurstrasse 89, Zürich, EG
Studierende Fotografie
Selina Caderas, Delia Frauenfelder, Corina Itin, Abhilash Rütti, Regina Staub
Studierende Visuelle Gestaltung
Yannick Billinger, Zoe Bonavoglia, Stefani Buess, Natalie Hinzmann, Verena Gehr, Tess Isin-Blaser, Elena Lechner, Roman Menge
Kuratorenteam
Andrea Gohl, Gaudenz Metzger, Ilia Vasella und Jeannine Herrmann.
Foto: Jeannine Herrmann
Du präsentierst eine Auswahl von Arbeiten aus Studium, Praktikum sowie freien Projekten und setzt damit studienspezifische und zukunftsweisende Schwerpunkte..
mehr...
Jeannine Herrmann
Leitungswechsel
Studiengang Visuelle Gestaltung HF
Auf Ende Schuljahr 2022/23 wird Ilia Vasella die Leitung des HF-Studiengangs Visuelle Gestaltung an Jeannine Herrmann übergeben. Wir freuen uns, die Verdienste von Ilia Vasella mit dieser Nachfolgelösung zu würdigen und die Weiterentwicklung des Studiengangs im Sinne der Kontinuität zu ermöglichen.
Jeannine Herrmann ist seit 2012 als Dozentin im Studiengang Visuelle Gestaltung an der F+F tätig. Derzeit arbeitet sie als selbständige Grafikerin und Art Direktorin bei
Bodara. Sie ist Co-Herausgeberin von
Prisma und zeichent sich seit 2013 gemeinsam mit Valentin Hindermann für die
Biblioteca Linard verantwortlich.
Ilia Vasella leitet den Studiengang Visuelle Gestaltung HF seit 2007 und hat in dieser Zeit 86 Studierende erfolgreich zum Diplom begleitet. Ab 2016 baute sie die
Jugendkurse an der F+F aus, deren Leitung sie bis 2021 innehatte. Wir freuen uns, dass Ilia Vasella dem Studiengang als Dozentin weiterhin verbunden bleiben wird.
Studiovisits, 2023, Foto: Yannick Billinger
Wo sind ehemalige Studierende der Visuellen Gestaltung gelandet? Angestellt in einer Agentur oder selbstständig mit eigenem Studio? Welchen Weg haben sie eingeschlagen und was beschäftigt sie in ihrem Berufsalltag als Grafikdesigner:innen?
mehr...