Jeannine Herrmann
Leitung Studiengang Visuelle Gestaltung HF, Grafik Design
*1980, studierte Visuelle Kommunikation an der Zürcher Hochschule der Künste. Seit 2006 freischaffende Grafik Designerin und Art Direktorin mit eigenem Studio. 2009–2016 Assistentin und seit 2010 Dozentin im Studiengang Visuelle Gestaltung an der F+F. 2012 Master of Arts in Curating an der ZHdK. 2019–2023 Designerin und Art Direktorin bei Bodara. Seit August 2023 Leiterin des Studiengangs Visuelle Gestaltung der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7571)
    Studiovisits
  • FS 2026 (7565)
    Werkgespräche
  • FS 2026 (7564)
    Standortgespräch
  • FS 2026 (7562)
    Diplomseminar
  • FS 2026 (7560)
    Show and tell
  • HS 2025/26 (7552)
    Studiovisits
  • HS 2025/26 (7551)
    Werkgespräche
  • HS 2025/26 (7528)
    Showcase 2
  • WB WiA - 2025/26 (7342)
    Dein Portfolio in einer Woche
Foto: Jeannine Herrmann
Du ziehst Bilanz über deinen Ausbildungsstand. Du schaust zurück und nach vorn und nimmst eine Selbsteinschätzung vor, die als Diskussionsbasis für das Standortgespräch dient.
mehr...
Dein Portfolio in einer Woche
Foto: Jeannine Herrmann
Winteratelier Februar 2026
Kursnummer: 7342
Grafische Gestaltung
Flurstrasse 89, 8004 Zürich

Portfolio – was ist das eigentlich? Und wie erstelle ich ein individuelles, aussagekräftiges und visuell überzeugendes Portfolio?
mehr...
Unterrichtssituation, 2025, Foto: Yannick Billinger 
Du präsentierst eine Auswahl von Arbeiten aus dem Studium, Praktikum sowie freien Projekten und setzt damit studienspezifische und zukunftsweisende Schwerpunkte.
mehr...
Ausstellungen
Öffentliche Veranstaltungen
Kunst HF Visuelle Gestaltung HF
Jagen und Sammeln
Vernissage
Do. 18.04.2013
von 15.30–16.30 Uhr
Präsentation
19.04–23.05.2013
Flurstrasse 89, Zürich
Milchbar
Im Unterrichtsprojekt Jagen und Sammeln wurde das schulinterne Archiv dok_*face als Jagdgrund genutzt. Als Ausgangsmaterial dienten acht prall gefüllte Bundesordner, der Nachlass des ehemaligen F+F Studenten René Friedli. Dieser sammelte in seiner F+F Zeit akribisch Unterrichtsmaterialien, Fachliteratur, eigene Arbeiten sowie vorgefundenes Text- und Bildmaterial und legte dieses chronologisch in Ordnern ab. Der Fundus an medial unterschiedlichstem Material diente den Studierenden als Startschuss für das Realisieren eigener Arbeiten.

Ein gemeinsames Unterrichtsprojekt der Studiengänge Bildende Kunst und Visuelle Gestaltung HF mit folgenden Studierenden: Jasmin Beck, Silvan Buholzer, Sean Dünki, Lynn Egger, Susanne Früh, Andrea Kuster, Noi Oki, Thomas Schlup, Serafin Schlüchter, Stéphanie Seematter, Andrea Trütsch, Andrea Winterberger unter der Leitung der Dozinnen: Jeannine Herrmann und Anja Moers.
Jeannine Herrmann
Leitungswechsel
Studiengang Visuelle Gestaltung HF
Ab August 2023
Auf Ende Schuljahr 2022/23 wird Ilia Vasella die Leitung des HF-Studiengangs Visuelle Gestaltung an Jeannine Herrmann übergeben. Wir freuen uns, die Verdienste von Ilia Vasella mit dieser Nachfolgelösung zu würdigen und die Weiterentwicklung des Studiengangs im Sinne der Kontinuität zu ermöglichen.

Jeannine Herrmann ist seit 2012 als Dozentin im Studiengang Visuelle Gestaltung an der F+F tätig. Derzeit arbeitet sie als selbständige Grafikerin und Art Direktorin bei Bodara. Sie ist Co-Herausgeberin von Prisma und zeichent sich seit 2013 gemeinsam mit Valentin Hindermann für die Biblioteca Linard verantwortlich.

Ilia Vasella leitet den Studiengang Visuelle Gestaltung HF seit 2007 und hat in dieser Zeit 86 Studierende erfolgreich zum Diplom begleitet. Ab 2016 baute sie die Jugendkurse an der F+F aus, deren Leitung sie bis 2021 innehatte. Wir freuen uns, dass Ilia Vasella dem Studiengang als Dozentin weiterhin verbunden bleiben wird.
Fotografie und Bildfindung, Schlusspräsentation, 2024, Foto: Jeannine Herrmann
Cover: Noi Oki und Lynn Egger. Doppelseite: Serafin Schlüchter
Vorträge
Öffentliche Veranstaltungen
Kunst HF Visuelle Gestaltung HF
Jagen und Sammeln zu Gast bei der Kunstunion
11.12.2013 von 17.30–19.00 Uhr
Limmatstrasse 204, Zürich
Das schulinterne Archiv wurde dabei als Jagdgrund genutzt – als Ausgangsmaterial dienten acht prall gefüllte Bundesordner, der Nachlass des ehemaligen F+F Studenten René Friedli. Der Fundus an medial unterschiedlichstem Material diente den Studierenden als Ausgangslage für das Realisieren eigener Arbeiten.

Die enstandene Zeitung ist im Schaufenster der Kunstunion zu sehen. Sie enthält Arbeiten von: Jasmin Beck, Silvan Buholzer, Sean Dünki, Lynn Egger, Susanne Früh, Andrea Kuster, Noi Oki, Thomas Schlup, Serafin Schlüchter, Stéphanie Seematter, Andrea Trütsch, Andrea Winterberger. Dozentinnen: Jeannine Herrmann und Anja Moers
Foto: Yannick Billinger
Wo sind ehemalige Studierende der Visuellen Gestaltung heute gelandet? Angestellt in einer Agentur oder selbstständig mit eigenem Studio? Welchen Weg haben sie eingeschlagen und was beschäftigt sie in ihrem Berufsalltag als Grafikdesigner:innen?
mehr...
Foto: Yannick Billinger
Welchen Grafikdesigner:innen möchtest du über die Schulter schauen? Wie arbeiten sie und für wen? Welche Fragen beschäftigen sie in ihrer Praxis?
mehr...
Remo Stoller, 2017
Mitteilungen
Öffentliche Veranstaltungen
Visuelle Gestaltung HF
Prisma Crystal River
Sa. 13.05.2017, ab 17.00 Uhr
Réunion, Müllerstrasse 57, 8004 Zürich
Prisma ist ein monografisches Künstlerheft, herausgegeben und gestaltet von Jeannine Herrmann (F+F Dozentin) und Chantal Bron. In jeder Ausgabe publizieren wechselnde KünstlerInnen ein eigens für Prisma erarbeitetes Werk. Seit 2012 sind 5 Hefte erschienen, mit Crystal River vom Künstler Remo Stoller erscheint die 6. Ausgabe.
 
Ausgangspunkt von Remo Stollers Unternehmungen bilden Sprach- und Bilddokumente unterschiedlichster Genres: ein Roman von Tom Clancy, ein Warenhauskatalog, eine Fotografie aus dem Familienalbum, eine Postkarte. Euch erwartet ein abenteuerliches Heft.
 
Anmeldung, Bewerbung Studiengang Visuelle Gestaltung HF
Fotoreportage, Véronique Hoegger, 2024

Zulassungsbedingungen
Mindestalter 18 Jahre. Abschluss auf Sekundarstufe II (drei- bis vierjährige berufliche Grundausbildung mit Eidgenössischem Fähigkeitszeugnis oder Matura). Die Vorbildung muss nicht fachspezifisch sein. Bewerber:innen können mit Nachweis herausragender gestalterischer Fähigkeiten auch ohne abgeschlossene Sekundarstufe II «sur dossier» aufgenommen werden.

Aufnahmeverfahren
Zur Online-Anmeldung reichst du ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf sowie Arbeits- und Ausbildungszeugnisse ein. Nach Eingang der Online-Anmeldung wird dir eine Prüfungsaufgabe mitgeteilt. Für die Bearbeitung der Aufgabe stehen dir 14 Tage zur Verfügung. Das Resultat reichst du zusammen mit deinem Portfolio ein. Bei positiver Beurteilung der Unterlagen laden wir dich zu einem Aufnahmegespräch ein. Danach wird über die Aufnahme in den Studiengang entschieden. Eintritte während des laufenden Semesters sind in der Regel nicht möglich. Die Prüfungsgebühr beträgt CHF 150.–.

Infoveranstaltungen
Sind noch Fragen offen? Dann besuche uns unverbindlich an einem der monatlichen Infoabenden oder am Open House, lerne die Schulleitung kennen und informiere dich persönlich vor Ort.

Wünschst du ein Abklärungsgespräch direkt mit der Studiengangsleitung? Dann richte deine Fragen per E-Mail direkt an Jeannine Herrmann.

Gerne berät dich auch unser Sekretariat telefonisch von Mo.–Fr. von 9.00–12.00 und von 14.00–17.00 Uhr unter 044 444 18 88. Fragen und Anliegen kannst du uns auch per E-Mail übermitteln oder du bestellst dir dein gewünschtes Infomaterial über diesen Link direkt nach Hause.

Online-Anmeldung:

  • Schuljahr 2026/27: Anmeldung zum Aufnahmeverfahren
    Anmelden bis 14. Juni 2026, Ausbildungsbeginn: 24. August 2026
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Idee, Form, Aussage!, 2020, Foto: Jeannine Herrmann
 
Mitteilungen
Öffentliche Veranstaltungen
PRISMA Issue 4
Outdoor Publication Release
Fr. 21.06.2013, ab 19.00 Uhr mit Grill und Drinks
Ecke Elisabethenstrasse/Zweierstrasse, 8004 Zürich
Prisma wird von F+F Assistentin/Dozentin Jeannine Herrmann und Chantal Bron herausgegeben, in Zusammenarbeit mit dem Künstler und Ex-F+Fler Patrick Hari.
Mitteilungen
Öffentliche Veranstaltungen
THE PLEASURE OF STROLLING UNDER COCONUTS
Publication Release
Mi. 12.12.2012, ab 19.00 Uhr.
Dezember Bücher, Remise, Lagerstrasse 98, 8004 Zürich
Unter Kokospalmen ist die Kopfexplosion vorprogrammiert. In ihren Zeichnungen heftet sich Esther Ernst an die Fersen von Personen, die neue Wege gehen. Sie zeichnet ihre Gedanken nach, illustriert das Chaos sich auflösender Kategorien und erzählt zugleich eine neue Geschichte. Wann die Welt aus den Fugen gerät, ist letztlich eine Frage der Wahrnehmung und ihrer Konsequenzen.

Prisma # 3
THE PLEASURE OF STROLLING UNDER COCONUTS
Esther Ernst
Mitteilungen
Öffentliche Veranstaltungen
Prisma # 2 - THE ROYALTY ISSUE
Publication Launch
Fr. 07.09.2012 ab 19.00 Uhr
Perla-Mode, 8004 Zürich
Jeannine Herrmann (F+F Dozentin und Assistentin Visuelle Gestaltung HF) publiziert zusammen mit Chantal Bron «Prisma Publications» – Anfang September erscheint die zweite Ausgabe, entstanden in Zusammenarbeit mit den Künstlerinnen Vanessa Piffaretti und Tine Melzer. In einem randlosen Remix vergangener Bildwelten kombinieren Vanessa Piffarettis Collagen Unglaubliches mit Vertrautem, Fantastisches mit Handfestem. Ihre Bildgewebe werden ergänzt durch Texte von Tine Melzer, die mit einem eigenen Wortschatz und Glossar die inhaltliche Verflechtung der visuellen und verbalen Fragmente schafft.
Foto: Jeannine Herrmann
Welchen Grafikdesigner:innen möchtest du über die Schulter schauen? Wie arbeiten sie und für wen? Welche Fragen beschäftigen sie in ihrer Praxis?
mehr...
Foto: Jeannine Herrmann
Wo sind ehemalige Studierende der Visuellen Gestaltung heute gelandet? Angestellt in einer Agentur oder selbstständig mit eigenem Studio? Welchen Weg haben sie eingeschlagen und was beschäftigt sie in ihrem Berufsalltag als Grafikdesigner:innen?
mehr...
Yannick Billinger
Fotografie und Visuelle Gestaltung
Vernissage
Mo. 14.09.2015
ab 16.30 Uhr
Ausstellung,
09.09.–18.09.2015
Öffnungszeiten,
09.00–18.00 Uhr
Flurstrasse 89, Zürich, EG
Studierende Fotografie
Selina Caderas, Delia Frauenfelder, Corina Itin, Abhilash Rütti, Regina Staub

Studierende Visuelle Gestaltung
Yannick Billinger, Zoe Bonavoglia, Stefani Buess, Natalie Hinzmann, Verena Gehr, Tess Isin-Blaser, Elena Lechner, Roman Menge

Kuratorenteam
Andrea Gohl, Gaudenz Metzger, Ilia Vasella und Jeannine Herrmann.
Plakat von Susanne Früh, aus dem Unterricht 'Typografische Plakate' bei Dafi Kühne, HS 2012/13
Einladung zur Ausstellung des Studiengangs Visuelle Gestaltung HF
Montag, 17. Dezember 2012, 17.30 Uhr
F+F Schule für Kunst und Mediendesign, Flurstrasse 89, 8047 Zürich
Vom 17. - 21. Dezember 2012 zeigen Studierende des Studiengangs
Visuelle Gestaltung HF aktuelle Arbeiten aus dem Herbstsemester 2012/13.

Im Unterricht Typografie - Der Buchstabe bei Valeria Bonin setzten
sich die Studierenden im 1. Semester mit der Terminologie des Buchstabens auseinander.

In Kommunikationsdesign bei Alexander Colby stand die
Visualisierung von Botschaften - von der Skizze bis zur Reinzeichnung -
im Zentrum.

Die Studierenden im 3. - 7. Semester entwickelten in Screen Design bei Yves Sablonier Vorschläge für die Website des Konzertlokals Bundeshaus im Zürcher Kreis 3.

Im Unterricht bei Dafi Kühne entstanden Typografische Plakate. Ausgehend von Materialexperimenten und Druckversuchen auf der
Andruckpresse wurden fiktive Veranstaltungsplakate entworfen und gedruckt.

Studierende aller Semester haben im Unterricht Symbol, Zeichen, Logo-
type bei Jeannine Herrmann ein Zeichen-Lexikon entwickelt und so die
Möglichkeiten der Abstraktion in der Welt der Zeichen untersucht. Wie Bild und Text als Bausteine funktionieren, wurde im darauffolgenden Unterricht bei Elisabeth Sprenger und Ilia Vasella erkundet.

Die Ausstellung findet zusammen mit dem Studiengang Fotografie HF statt.

Eröffnet wird sie mit dem F+F Weihnachtsapero:
am Montag 17. Dezember 2012, 16.30h
F+F Foyer, im Erdgeschoss