Fachklassen
Fachklasse Fotografie EFZ/BM
Info & Anmeldung
Zulassungsbedingungen 
Abgeschlossene obligatorische Schulzeit, in der Regel mit Abschluss des Gestalterischen Vorkurses von Vorteil.

Aufnahmeverfahren
Nach Eingang der Online-Anmeldung zur Aufnahmeprüfung schicken wir dir eine Bestätigung mit den Anforderungen zur Prüfung zu. Zusammen mit den Ergebnissen der Hausaufgabe, die wir zwei Wochen vor der Prüfung versenden, bringst du ein Motivationsschreiben und aussagekräftige persönliche Arbeiten in Form einer Mappe zum Prüfungstag mit. An der Aufnahmeprüfung gilt es, konkrete gestalterische Aufgaben zu erarbeiten. Beurteilt werden die Experimentierfreude, Mut, die Fähigkeit, konzeptionell zu denken sowie Kreativität, Sorgfalt und Durchhaltevermögen. Fällt die Aufnahmeprüfung positiv aus, erfolgt eine Einladung zum Aufnahmegespräch. Anschliessend wird über die definitive Aufnahme entschieden. Die Prüfungsgebühr beträgt CHF 150.–.

Aufnahmeprüfung Berufsmaturität
Anmeldeschluss ist jeweils Mitte Februar. Weitere Informationen, Anmelde- und Prüfungstermine unter Berufsmaturitätsschule Zürich. Der Besuch der Fachklasse ist auch ohne BMS möglich.

Infoveranstaltungen
Sind noch Fragen offen? Dann besuche uns unverbindlich an einem der monatlichen Infoabenden oder am Open House, lerne die Schulleitung kennen und informiere dich persönlich vor Ort.

Gerne berät dich unser Sekretariat telefonisch von Mo.–Fr. von 9.00–12.00 und von 14.00–17.00 Uhr unter 044 444 18 88. Fragen und Anliegen kannst du uns auch per E-Mail übermitteln oder du bestellst dir dein gewünschtes Infomaterial über diesen Link direkt nach Hause.

Online-Anmeldung:
  • Schuljahr 2026/27: Anmeldung zur Aufnahmeprüfung: Samstag, 21. März 2026, 9.30–16.00 Uhr
    Anmelden bis: 8. März 2026, Ausbildungsbeginn: 17. August 2026
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Fachklassen
Fachklasse Grafik EFZ/BM
Info & Anmeldung
Zulassungsbedingungen 
Abgeschlossene obligatorische Schulzeit, in der Regel mit Abschluss des Gestalterischen Vorkurses.

Aufnahmeverfahren
Nach Eingang der Online-Anmeldung zur Aufnahmeprüfung schicken wir dir eine Bestätigung mit den Anforderungen zur Prüfung zu. Zusammen mit den Ergebnissen der Hausaufgabe, die wir vier Wochen vor der Prüfung ver senden, bringst du ein Motivationsschreiben und aussagekräftige persönliche Arbeiten in Form einer Mappe zum Prüfungstag mit. An der Aufnahme prüfung gilt es, konkrete gestalterische Aufgaben zu erarbeiten. Beurteilt werden die Experimentierfreude, Mut, die Fähigkeit, konzeptionell zu denken sowie Kreativität, Sorgfalt und Durchhaltevermögen. Fällt die Aufnahmeprüfung positiv aus, erfolgt eine Einladung zum Aufnahmegespräch. Anschliessend wird über die definitive Aufnahme entschieden. Die Prüfungsgebühr beträgt CHF 150.–. 

Aufnahmeprüfung Berufsmaturität
Anmeldeschluss ist jeweils Mitte Februar. Weitere Informationen, Anmelde- und Prüfungstermine unter Berufsmaturitätsschule Zürich. Der Besuch der Fachklasse ist auch ohne BMS möglich.

Infoveranstaltungen
Sind noch Fragen offen? Dann besuche uns unverbindlich an einem der monatlichen Infoabenden oder am Open House, lerne die Schulleitung kennen und informiere dich persönlich vor Ort.

Gerne berät dich unser Sekretariat telefonisch von Mo.–Fr. von 9.00–12.00 und von 14.00–17.00 Uhr unter 044 444 18 88. Fragen und Anliegen kannst du uns auch per E-Mail übermitteln oder du bestellst dir dein gewünschtes Infomaterial über diesen Link direkt nach Hause.

Online-Anmeldung:
  • Schuljahr 2026/27: Anmeldung zur Aufnahmeprüfung: Samstag, 28. März 2026, 9.30–17.00 Uhr
    Anmelden bis: 1. März 2026, Ausbildungsbeginn: 17. August 2026
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
«Ich freue mich auf jeden Tag, den ich an der F+F verbringen darf»
«Ich freue mich auf jeden Tag, den ich an der F+F verbringen darf». Sinia Mader absolviert an der F+F die Fachklasse Fotografie.
mehr...
F+F Infoabend
Mi. 26.11.2025
18.30–20.00 Uhr
F+F, Flurstrasse 89, 8047 Zürich
Du möchtest dich persönlich über die Ausbildungsmöglichkeiten an der F+F informieren? Dann komme bei uns vorbei und lerne uns kennen! 
mehr...
Jetzt anmelden!
Du willst ein Fotoprofi werden? Für eine Agentur, auf einer Redaktionen oder selbständig arbeiten? Melde dich jetzt an für die Fachklasse Fotografie EFZ/BM
mehr...
Einblick in den Alltag der Fachklasse Fotografie
Einblick in den Alltag der Fachklasse Fotografie EFZ/BM durch Lernende.
mehr...
Zwischenprüfung
Sitzen alle gelernten Inhalte zur Hälfte der Ausbildung?

Projekt

In der Mitte deiner Ausbildung zum:zur Grafiker:in EFZ dient dir die theoretische und praktische Zwischenprüfung als Standortbestimmung vor dem Übertritt ins Praktikumssemester.
mehr...
Einblick in den Alltag der Fachklasse Grafik
Einblick in den Alltag der Fachklasse Grafik EFZ/BM durch Lernende.
mehr...
Instant Grafik & Print
Zweifarben-Druck, Roman Häfliger, 2023

Projekt

Alle für Einen, Einen für Alle! Ein gemeinschaftliches Printprodukt wird entworfen und gedruckt. Den Druckprozess begleitest du hautnah.
mehr...
Online-Präsenz
Projektarbeit, Amelie Knaack, 2024

Grundlagen

«Rien ne va plus» ohne Website und Social Media, deinem Schlüssel zur digitalen Bühne: Lerne, wie du mit einer eigenen Website und gezieltem Einsatz von Social Media deine Fotografie ins beste Licht rückst.
mehr...
F+F Infoabend
Mi. 26.11.2025
18.30–20.00 Uhr
F+F, Flurstrasse 89, 8047 Zürich
Du möchtest dich persönlich über die Ausbildungsmöglichkeiten an der F+F informieren? Dann komme bei uns vorbei und lerne uns kennen! 
mehr...
Fachklasse Fotografie EFZ/BM
Deine bisherigen Erfahrungen mit Fotografie haben die Neugier in dir geweckt, deine Fähigkeiten in einer soliden Grundbildung zu professionalisieren.
mehr...
Signaletik
Piktogramme für die Signaletik einer Universität, Camillo Geiger, Dezember 2023

Projekt

Bestimmt kennst du das Gefühl, «Lost in Space» zu sein. Du findest auf dem Flughafen nicht das passende Gate oder kannst ein Piktogramm nicht richtig deuten. Wie funktionieren Informationen im Raum? Was macht ein gutes Leitsystem aus?
mehr...
Illustration, Grace Ongarello, 2024

Spezialveranstaltung

Yoga oder Volleyball? Steigere dein Körperbewusstsein, erhöhe deine Fitness und stärke deine Gesundheit!
mehr...
ABU Lehrplan
Allgemeinbildender Unterricht (ABU) des Ausbildungsgangs Fachklasse Fotografie EFZ.
mehr...
«Auch mit einfachen Formen kann man schon viel machen.»
Grace Ongarello absolviert an der F+F die Fachklasse Grafik im zweiten Jahr.
mehr...
Analog – von der Aufnahme zum Print
Projektarbeit, Mia Schnüriger, 2024

Grundlagen

Tauche ein in die Welt der analogen Fotografie: Plane eine Bildserie, arbeite mit der Kleinbildkamera und entdecke die Magie der Dunkelkammer. Vom Film bis zum fertigen Abzug – erlebe, wie deine Bilder im Entwicklungsbad lebendig werden!
mehr...
Berufsbild Fotograf:in EFZ an der F+F
Sarai Marti, 19, im 2. Lehrjahr Fotografin EFZ an der F+F, wird in der SRF-Serie Berufsbilder begleitet. Hinter der Kamera fühlt sie sich zu Hause. Ihr Ziel: Geschichten mit Bildern erzählen – später am liebsten für Magazine oder Zeitungen.
mehr...
Praktikumspräsentation
Praktikum in Kopenhagen, Gioia Schmid, 2025

Projekt

Wie wars im Praktikum? Lernende kehren aus dem Praktikum zurück, teilen ihre Erfahrungen mit der kommenden Praktikumsklasse und präsentieren dabei Arbeiten und persönliche Erlebnisse.
mehr...