Fachklassen
Fachklasse Fotografie EFZ/BM
Info & Anmeldung
Zulassungsbedingungen 
Abgeschlossene obligatorische Schulzeit, in der Regel mit Abschluss des Gestalterischen Vorkurses von Vorteil.

Aufnahmeverfahren
Nach Eingang der Online-Anmeldung zur Aufnahmeprüfung schicken wir dir eine Bestätigung mit den Anforderungen zur Prüfung zu. Zusammen mit den Ergebnissen der Hausaufgabe, die wir zwei Wochen vor der Prüfung versenden, bringst du ein Motivationsschreiben und aussagekräftige persönliche Arbeiten in Form einer Mappe zum Prüfungstag mit. An der Aufnahmeprüfung gilt es, konkrete gestalterische Aufgaben zu erarbeiten. Beurteilt werden die Experimentierfreude, Mut, die Fähigkeit, konzeptionell zu denken sowie Kreativität, Sorgfalt und Durchhaltevermögen. Fällt die Aufnahmeprüfung positiv aus, erfolgt eine Einladung zum Aufnahmegespräch. Anschliessend wird über die definitive Aufnahme entschieden. Die Prüfungsgebühr beträgt CHF 150.–.

Aufnahmeprüfung Berufsmaturität
Anmeldeschluss ist jeweils Mitte Februar. Weitere Informationen, Anmelde- und Prüfungstermine unter Berufsmaturitätsschule Zürich. Der Besuch der Fachklasse ist auch ohne BMS möglich.

Infoveranstaltungen
Sind noch Fragen offen? Dann besuche uns unverbindlich an einem der monatlichen Infoabenden oder am Open House, lerne die Schulleitung kennen und informiere dich persönlich vor Ort.

Gerne berät dich unser Sekretariat telefonisch von Mo.–Fr. von 9.00–12.00 und von 14.00–17.00 Uhr unter 044 444 18 88. Fragen und Anliegen kannst du uns auch per E-Mail übermitteln oder du bestellst dir dein gewünschtes Infomaterial über diesen Link direkt nach Hause.

Online-Anmeldung:
  • Schuljahr 2026/27: Anmeldung zur Aufnahmeprüfung: Samstag, 21. März 2026, 9.30–16.00 Uhr
    Anmelden bis: 8. März 2026, Ausbildungsbeginn: 17. August 2026
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Fachklassen
Fachklasse Grafik EFZ/BM
Info & Anmeldung
Zulassungsbedingungen 
Abgeschlossene obligatorische Schulzeit, in der Regel mit Abschluss des Gestalterischen Vorkurses.

Aufnahmeverfahren
Nach Eingang der Online-Anmeldung zur Aufnahmeprüfung schicken wir dir eine Bestätigung mit den Anforderungen zur Prüfung zu. Zusammen mit den Ergebnissen der Hausaufgabe, die wir vier Wochen vor der Prüfung ver senden, bringst du ein Motivationsschreiben und aussagekräftige persönliche Arbeiten in Form einer Mappe zum Prüfungstag mit. An der Aufnahme prüfung gilt es, konkrete gestalterische Aufgaben zu erarbeiten. Beurteilt werden die Experimentierfreude, Mut, die Fähigkeit, konzeptionell zu denken sowie Kreativität, Sorgfalt und Durchhaltevermögen. Fällt die Aufnahmeprüfung positiv aus, erfolgt eine Einladung zum Aufnahmegespräch. Anschliessend wird über die definitive Aufnahme entschieden. Die Prüfungsgebühr beträgt CHF 150.–. 

Aufnahmeprüfung Berufsmaturität
Anmeldeschluss ist jeweils Mitte Februar. Weitere Informationen, Anmelde- und Prüfungstermine unter Berufsmaturitätsschule Zürich. Der Besuch der Fachklasse ist auch ohne BMS möglich.

Infoveranstaltungen
Sind noch Fragen offen? Dann besuche uns unverbindlich an einem der monatlichen Infoabenden oder am Open House, lerne die Schulleitung kennen und informiere dich persönlich vor Ort.

Gerne berät dich unser Sekretariat telefonisch von Mo.–Fr. von 9.00–12.00 und von 14.00–17.00 Uhr unter 044 444 18 88. Fragen und Anliegen kannst du uns auch per E-Mail übermitteln oder du bestellst dir dein gewünschtes Infomaterial über diesen Link direkt nach Hause.

Online-Anmeldung:
  • Schuljahr 2026/27: Anmeldung zur Aufnahmeprüfung: Samstag, 28. März 2026, 9.30–17.00 Uhr
    Anmelden bis: 1. März 2026, Ausbildungsbeginn: 17. August 2026
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
F+F Open House
Mi. 26.11.2025
13.30–18.30 Uhr
F+F, Flurstrasse 89, 8047 Zürich
Die F+F lädt dich herzlich ein, die Schule kennenzulernen. Wir öffnen unsere Türen und begrüssen dich an der Flurstrasse 89 in Zürich.
mehr...
F+F Open House
Mi. 26.11.2025
13.30–18.30 Uhr
F+F, Flurstrasse 89, 8047 Zürich
Die F+F lädt dich herzlich ein, die Schule kennenzulernen. Wir öffnen unsere Türen und begrüssen dich an der Flurstrasse 89 in Zürich.
mehr...
Arbeitsplatz
Welche Softwares brauchst du im Grafik-Beruf?

Workshop

Im Grafikberuf wird der Computer dein tägliches Arbeitsinstrument, umso wichtiger, dass deine Arbeitsstation auch richtig funktioniert.
mehr...
Analog – von der Aufnahme zum Print
Projektarbeit, Mia Schnüriger, 2024

Grundlagen

Tauche ein in die Welt der analogen Fotografie: Plane eine Bildserie, arbeite mit der Kleinbildkamera und entdecke die Magie der Dunkelkammer. Vom Film bis zum fertigen Abzug – erlebe, wie deine Bilder im Entwicklungsbad lebendig werden!
mehr...
«Auch mit einfachen Formen kann man schon viel machen.»
Grace Ongarello absolviert an der F+F die Fachklasse Grafik im zweiten Jahr.
mehr...
ABU Lehrplan
Allgemeinbildender Unterricht (ABU) des Ausbildungsgangs Fachklasse Grafik EFZ.
mehr...
F+F Infoabend
Di. 04.11.2025
18.30–20.00 Uhr
F+F, Flurstrasse 89, 8047 Zürich
Du möchtest dich persönlich über die Ausbildungsmöglichkeiten an der F+F informieren? Dann komme bei uns vorbei und lerne uns kennen! 
mehr...
«Ich freue mich auf jeden Tag, den ich an der F+F verbringen darf»
«Ich freue mich auf jeden Tag, den ich an der F+F verbringen darf». Sinia Mader absolviert an der F+F die Fachklasse Fotografie.
mehr...
Qualifikationsverfahren: QV-Portfolio
Abschlussarbeit, Blindtal, Tanja Schätti, 2024, Foto: Claudia Breitschmid

Berufskunde

Die Lernenden erstellen im letzten Lehrjahr eine freie fotografische Arbeit in Form eines Portfolios. Dieses enthält mindestens fünf Bilder, entweder aus dem angewandten fotografischen oder aus dem künstlerischen Bereich.
mehr...
Fachklasse Grafik EFZ/BM
Du hast Fantasie und Freude an Farben und Formen. Schriftgestaltung und Typografie interessieren dich. Wenn du ausserdem Mut zum Experimentieren hast und neugierig darauf bist, wie du deine gestalterischen Fähigkeiten für die Berufspraxis professionalisieren kannst, bist du in der Fachklasse Grafik richtig.
 
mehr...
Werkgespräch mit Ann Griffin
Mi. 29.10.2025, 16.30–18.30 Uhr
F+F, Flurstrasse 89, 8047 Zürich
Die Zürcher Grafikdesignerin Ann Griffin spricht über ihre Arbeit zwischen Editorial Design, Buchgestaltung und Art Direction. Erhaltet persönliche Einblicke in ihre Projekte und den kreativen Prozess – mit Raum für Fragen und Austausch.
mehr...
Intensivwochen Vorbereitung vorgegebene praktische Arbeit (VPA) des Qualifikationsverfahrens
Projektarbeit, Denzel Mascarenhas, 2024

Berufskunde

Zum Abschluss deiner Ausbildung, im Qualifikationsverfahren Fotograf:in EFZ, wird dein gesammeltes Wissen von externen Expert:innen geprüft.
mehr...
ABU Lehrplan
Allgemeinbildender Unterricht (ABU) des Ausbildungsgangs Fachklasse Fotografie EFZ.
mehr...
Bilderclub
Unterrichtssituation 2024, Foto: Judith Stadler

Projekt

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – doch welche Worte passen zu welchem Bild? Im Bilderclub tauchst du ein in die Welt der visuellen Sprache und diskutierst spannende Bildauswahlen. Lass die Bilder sprechen und erwecke sie zum Leben!
mehr...
Vanessa Schmutz, 4. Lehrjahr, 2024, Schrift «Ardel» entstanden im Projekt Abschlussarbeit

Projekt

Eine eigene Schrift zeichnen, eine interaktive Plakatserie entwickeln oder mit eigenen fotografierten oder illustrierten Bildwelten ein Editorial zu entwerfen, das Abschlussprojekt wird am Schluss inszeniert und ausgestellt.
mehr...
Jetzt anmelden!
Du willst ein Fotoprofi werden? Für eine Agentur, auf einer Redaktionen oder selbständig arbeiten? Melde dich jetzt an für die Fachklasse Fotografie EFZ/BM
mehr...
F+F @ Berufsmesse Luzern ZEBI 2025
Do.–So. 06.–09.11.2025, 9.00 bis 17.00 Uhr
Horwerstrasse 87, 6005 Luzern, Halle 2 / D 2083
Die F+F Schule für Kunst und Design stellt sich vor – komm vorbei, schaue rein, informiere dich und stelle persönliche Fragen zu unserem Ausbildungsangebot.  
mehr...