Camera Obscura
Unterrichtssituation 2024, Foto: Eliane Rutishauser

Projekt

Dem Geheimnis der Fotografie auf der Spur: Tauche ein in die Ursprünge des Lichtbildes! Mit selbstgebauten Lochkameras entdeckst du, wie Licht die Welt einfängt, und lernst spielerisch die Grundlagen zu Blende, Verschlusszeit und Brennweite.
mehr...
F+F Infoabend
Do. 08.05.2025
18.30–20.00 Uhr
F+F, Flurstrasse 89, 8047 Zürich
Du möchtest dich persönlich über die Ausbildungsmöglichkeiten an der F+F informieren? Dann komme bei uns vorbei und lerne uns kennen! 
mehr...
F+F Infoabend
Do. 08.05.2025
18.30–20.00 Uhr
F+F, Flurstrasse 89, 8047 Zürich
Du möchtest dich persönlich über die Ausbildungsmöglichkeiten an der F+F informieren? Dann komme bei uns vorbei und lerne uns kennen! 
mehr...
ABU Lehrplan
Allgemeinbildender Unterricht (ABU) des Ausbildungsgangs Fachklasse Fotografie EFZ.
mehr...
Corporate Design
Corporate Design «Marran», Lucy Schicker, 2025

Projekt

Du tauchst ein in die Analyse und Definition einer «DNA», der Identität eines Unternehmens. Über die Gestaltungswelt kommunizieren Unternehmen unterschiedliche Haltungen und Wertvorstellungen.
mehr...
Jetzt anmelden!
Typografie, schaffen von visuellen Identitäten oder interaktiven Webanimationen interessieren dich? Melde dich jetzt an für die Fachklasse Grafik EFZ/BM.
mehr...
ABC Grundlagen Kameratechnik
Unterrichtssituation 2024, Foto: Peter Maurer

Grundlagen

Das ABC der Fototechnik: In dieser Einführung lernst du die physikalischen, optischen und technischen Vorgänge kennen, die das Medium Fotografie ausmachen.
mehr...
«Auch mit einfachen Formen kann man schon viel machen.»
Grace Ongarello absolviert an der F+F die Fachklasse Grafik im zweiten Jahr.
mehr...
Portfolio, Lilly Kuriger, 2023

Projekt

Damit du für den nachfolgenden Berufseinstieg optimal vorbereitet bist, entwirfst du am Ende deiner Ausbildung eine Webseite mit deinem persönlichen Portfolio.
mehr...
Berufsbild Fotograf:in EFZ an der F+F
Sarai Marti, 19, im 2. Lehrjahr Fotografin EFZ an der F+F, wird in der SRF-Serie Berufsbilder begleitet. Hinter der Kamera fühlt sie sich zu Hause. Ihr Ziel: Geschichten mit Bildern erzählen – später am liebsten für Magazine oder Zeitungen.
mehr...
Druckereibesuch, Heidi Würgler, 2024

Projekt

Wie kann ich eine plakative Wirkung erzielen? Der Antwort darauf näherst du dich im Rahmen dieses Projekts. Ziel ist es, zu unterschiedlichen Inhalten innovative Plakatideen zu erarbeiten.
mehr...
It’s on you now
Projektarbeit, Joelle Suter, 2024

Projekt

«Public Opening»: deine eigene Fotoarbeit als Ausstellung. Ein erstes Mal ausstellen zu dürfen, gehört zu den Highlights des ersten Ausbildungsjahres. Zuerst musst du jedoch dein Thema finden.
mehr...
Modefotografie
Projektarbeit, M. Bunani, J. Kaufmann und S. Marti, 2024

Projekt

Mode ist mehr als Kleidung – Sie ist Kommunikation! Entwickle mit deinem Team eine eigene Modestrecke: Von Bildstil und Setdesign bis hin zu Styling und Location. Lerne die Geschichte der Modefotografie kennen und setze deine Vision kreativ um.
mehr...
«Jedes Modul hat meine jetzige künstlerische Ausdrucksform mitgeformt»
«Jedes Modul hat meine jetzige künstlerische Ausdrucksform mitgeformt». Mascha Negri absolviert an der F+F die Fachklasse Fotografie.
mehr...
ABU Lehrplan
Allgemeinbildender Unterricht (ABU) des Ausbildungsgangs Fachklasse Grafik EFZ.
mehr...
Jetzt anmelden!
Du willst ein Fotoprofi werden? Für eine Agentur, auf einer Redaktionen oder selbständig arbeiten? Melde dich jetzt an für die Fachklasse Fotografie EFZ/BM
mehr...
Typocheck
Mikro- und makrotypografische Übungen, Jörg Schwertfeger, 2024

Projekt

Begriffe wie Zeilenabstand, Grundlinienraster und Kerning sind dir mittlerweile vertraut. Wiederholt ein besonderes Augenmerk auf die Mikro Makro Typografie zu legen, vermittelt dir zusätzliche Sicherheit im Umgang mit typografischer Gestaltung.
mehr...
Fachklasse Fotografie EFZ/BM
Du bist gewieft im Umgang mit Bildern, technisch interessiert, experimentierfreudig, beharrlich und sprachlich geschickt. Deine bisherigen Erfahrungen mit Fotografie haben die Neugier in dir geweckt, deine Fähigkeiten in einer soliden Grundbildung zu professionalisieren.
mehr...
Hello Ideas – where are you?
Kreativitätstechniken Schema, Sebastian Cremers, 2023

Projekt

Brainstorming, Mind-Maps, Kopfstandtechnik, Morphologischer Kasten – welche Kreativitätstechniken kannst du sinnvoll einsetzen, um Entscheidungen zu fällen oder deine Ideen auszuwerten?
mehr...