Fachklassen
Fachklasse Fotografie EFZ/BM
Info & Aufnahmeprüfung
Zulassungsbedingungen 
Abgeschlossene obligatorische Schulzeit, in der Regel mit Abschluss des Gestalterischen Vorkurses von Vorteil.

Aufnahmeverfahren
Nach Eingang der Online-Anmeldung zur Aufnahmeprüfung schicken wir dir eine Bestätigung mit den Anforderungen zur Prüfung zu. Zusammen mit den Ergebnissen der Hausaufgabe, die wir zwei Wochen vor der Prüfung versenden, bringst du ein Motivationsschreiben und aussagekräftige persönliche Arbeiten in Form einer Mappe zum Prüfungstag mit. An der Aufnahmeprüfung gilt es, konkrete gestalterische Aufgaben zu erarbeiten. Beurteilt werden die Experimentierfreude, Mut, die Fähigkeit, konzeptionell zu denken sowie Kreativität, Sorgfalt und Durchhaltevermögen. Fällt die Aufnahmeprüfung positiv aus, erfolgt eine Einladung zum Aufnahmegespräch. Anschliessend wird über die definitive Aufnahme entschieden. Die Prüfungsgebühr beträgt CHF 150.–.

Aufnahmeprüfung Berufsmaturität
Anmeldeschluss ist jeweils Mitte Februar. Weitere Informationen, Anmelde- und Prüfungstermine unter Berufsmaturitätsschule Zürich. Der Besuch der Fachklasse ist auch ohne BMS möglich.

Infoveranstaltungen
Sind noch Fragen offen? Dann besuche uns unverbindlich an einem der monatlichen Infoabenden oder am Open House, lerne die Schulleitung kennen und informiere dich persönlich vor Ort.

Gerne berät dich unser Sekretariat telefonisch von Mo.–Fr. von 9.00–12.00 und von 14.00–17.00 Uhr unter 044 444 18 88. Fragen und Anliegen kannst du uns auch per E-Mail übermitteln oder du bestellst dir dein gewünschtes Infomaterial über diesen Link direkt nach Hause.

Online-Anmeldung:
  • Schuljahr 2024/25: Anmeldung zum individuellen Aufnahmeverfahren
    Anmelden verlängert bis 13. Juli 2025, Ausbildungsbeginn: 18. August 2025
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Fachklassen
Fachklasse Grafik EFZ/BM
Info & Aufnahmeprüfung

Zulassungsbedingungen 
Abgeschlossene obligatorische Schulzeit, in der Regel mit Abschluss des Gestalterischen Vorkurses.

Aufnahmeverfahren
Nach Eingang der Online-Anmeldung zur Aufnahmeprüfung schicken wir dir eine Bestätigung mit den Anforderungen zur Prüfung zu. Zusammen mit den Ergebnissen der Hausaufgabe, die wir vier Wochen vor der Prüfung ver senden, bringst du ein Motivationsschreiben und aussagekräftige persönliche Arbeiten in Form einer Mappe zum Prüfungstag mit. An der Aufnahme prüfung gilt es, konkrete gestalterische Aufgaben zu erarbeiten. Beurteilt werden die Experimentierfreude, Mut, die Fähigkeit, konzeptionell zu denken sowie Kreativität, Sorgfalt und Durchhaltevermögen. Fällt die Aufnahmeprüfung positiv aus, erfolgt eine Einladung zum Aufnahmegespräch. Anschliessend wird über die definitive Aufnahme entschieden. Die Prüfungsgebühr beträgt CHF 150.–. 

Aufnahmeprüfung Berufsmaturität
Anmeldeschluss ist jeweils Mitte Februar. Weitere Informationen, Anmelde- und Prüfungstermine unter Berufsmaturitätsschule Zürich. Der Besuch der Fachklasse ist auch ohne BMS möglich.

Infoveranstaltungen
Sind noch Fragen offen? Dann besuche uns unverbindlich an einem der monatlichen Infoabenden oder am Open House, lerne die Schulleitung kennen und informiere dich persönlich vor Ort.

Gerne berät dich unser Sekretariat telefonisch von Mo.–Fr. von 9.00–12.00 und von 14.00–17.00 Uhr unter 044 444 18 88. Fragen und Anliegen kannst du uns auch per E-Mail übermitteln oder du bestellst dir dein gewünschtes Infomaterial über diesen Link direkt nach Hause.

Online-Anmeldung:

  • Schuljahr 2025/26: Anmeldung zum individuellen Aufnahmeverfahren
    Anmeldung verlängert bis: 6 Juli 2025, Ausbildungsbeginn: 18. August 2025
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Berufsmatur
Berufsmaturitätsunterricht

Berufsmaturitätsschule (BMS)

Nach der Grundausbildung EFZ ein Studium beginnen? Mit dem Besuch der gestalterischen Berufsmaturitätschule stehen dir viele weitere Optionen offen.
mehr...
Illustration, Grace Ongarello, 2024

Spezialveranstaltung

Yoga oder Volleyball? Steigere dein Körperbewusstsein, erhöhe deine Fitness und stärke deine Gesundheit!
mehr...
ABU Lehrplan
Allgemeinbildender Unterricht (ABU) des Ausbildungsgangs Fachklasse Grafik EFZ.
mehr...
Qualifikationsverfahren: Vorgegebene praktische Arbeit (VPA)
Projektarbeit, Johann Bigler, 2025

Berufskunde

Die VPA ist der praktische und damit der wichtigste Prüfungsteil des Qualifikationsverfahrens (QV): Sie besteht aus mehreren Teilaufgaben.
mehr...
ABU Lehrplan
Allgemeinbildender Unterricht (ABU) des Ausbildungsgangs Fachklasse Fotografie EFZ.
mehr...
Bezugsrahmen 2: Vertiefungsarbeit
Projektarbeit, Joelle Suter, 2025

Projekt

Surprise: «Images out of Control: In Zusammenarbeit mit Marco de Mutiis vom Fotomuseum Winterthur beschäftigen wir uns mit künstlerischen Arbeitsweisen in der Fotografie.
mehr...
Einblick in den Alltag der Fachklasse Grafik
Einblick in den Alltag der Fachklasse Grafik EFZ/BM durch Lernende.
mehr...
Short-Clips 2
Projektarbeit, Mai Hubacher, 2024

Projekt

Im Folgeprojekt zu Short-Clips 1 dreht ihr im Team ein kurzes Musikvideo. Nachdem ihr ein Musikstück ausgewählt habt, entwickelt ihr das dramaturgische Konzept sowie den Drehplan.
mehr...
«Ich freue mich auf jeden Tag, den ich an der F+F verbringen darf»
«Ich freue mich auf jeden Tag, den ich an der F+F verbringen darf». Sinia Mader absolviert an der F+F die Fachklasse Fotografie.
mehr...
Ausstellen und Inszenieren
ausgestellte Abschlussarbeit von Ellie MacLeod, Claudia Breitschmid, 2024

Projekt

Du möchtest deine Arbeiten auch anderen zugänglich machen und diese möglichst interessant inszenieren. Welche Möglichkeiten hast du, auch kleinformatigen Arbeiten im Raum genügend Aufmerksamkeit zu schenken?
mehr...
Jetzt anmelden!
Typografie, schaffen von visuellen Identitäten oder interaktiven Webanimationen interessieren dich? Melde dich jetzt an für die Fachklasse Grafik EFZ/BM.
mehr...
Repetition Berufskenntnisse
Bist du bereit fürs QV?

Projekt

Um dich optimal für das bevorstehende Qualifikationsverfahren vorzubereiten, werden alle prüfungsrelevanten Themen nochmals vertieft.
mehr...
Berufsbild Fotograf:in EFZ an der F+F
Sarai Marti, 19, im 2. Lehrjahr Fotografin EFZ an der F+F, wird in der SRF-Serie Berufsbilder begleitet. Hinter der Kamera fühlt sie sich zu Hause. Ihr Ziel: Geschichten mit Bildern erzählen – später am liebsten für Magazine oder Zeitungen.
mehr...
F+F Infoabend
Do. 12.06.2025
18.30–20.00 Uhr
F+F, Flurstrasse 89, 8047 Zürich
Du möchtest dich persönlich über die Ausbildungsmöglichkeiten an der F+F informieren? Dann komme bei uns vorbei und lerne uns kennen! 
mehr...
Abschlussausstellung Fachklassen Fotografie und Grafik EFZ/BM 2025
Vernissage
Mi. 02.07.2025, 18.00–21.00 Uhr
Ausstellung
03.–06.07.2024
F+F, Flurstrasse 89, 8047 Zürich
Herzliche Einladung zur Abschlussausstellung Fachklasse Fotografie und Grafik EFZ/BM 2025.
mehr...
Instant Grafik & Print
Zweifarben-Druck, Roman Häfliger, 2023

Projekt

Alle für Einen, Einen für Alle! Ein gemeinschaftliches Printprodukt wird entworfen und gedruckt. Den Druckprozess begleitest du hautnah.
mehr...
«Auch mit einfachen Formen kann man schon viel machen.»
Grace Ongarello absolviert an der F+F die Fachklasse Grafik im zweiten Jahr.
mehr...
Berlin, London oder New York?

Workshop

Berlin, New York, London, Reykjavik oder doch St. Gallen? Du entwickelst erste Visionen für das Praktikum im dritten Ausbildungsjahr und diskutierst deine Ideen sowohl mit deinen Mitlernenden als auch mit deiner Familie und deinen Freunden.
mehr...