Fachklassen
Fachklasse Fotografie EFZ/BM
Info & Anmeldung
Zulassungsbedingungen 
Abgeschlossene obligatorische Schulzeit, in der Regel mit Abschluss des Gestalterischen Vorkurses von Vorteil.

Aufnahmeverfahren
Nach Eingang der Online-Anmeldung zur Aufnahmeprüfung schicken wir dir eine Bestätigung mit den Anforderungen zur Prüfung zu. Zusammen mit den Ergebnissen der Hausaufgabe, die wir zwei Wochen vor der Prüfung versenden, bringst du ein Motivationsschreiben und aussagekräftige persönliche Arbeiten in Form einer Mappe zum Prüfungstag mit. An der Aufnahmeprüfung gilt es, konkrete gestalterische Aufgaben zu erarbeiten. Beurteilt werden die Experimentierfreude, Mut, die Fähigkeit, konzeptionell zu denken sowie Kreativität, Sorgfalt und Durchhaltevermögen. Fällt die Aufnahmeprüfung positiv aus, erfolgt eine Einladung zum Aufnahmegespräch. Anschliessend wird über die definitive Aufnahme entschieden. Die Prüfungsgebühr beträgt CHF 150.–.

Aufnahmeprüfung Berufsmaturität
Anmeldeschluss ist jeweils Mitte Februar. Weitere Informationen, Anmelde- und Prüfungstermine unter Berufsmaturitätsschule Zürich. Der Besuch der Fachklasse ist auch ohne BMS möglich.

Infoveranstaltungen
Sind noch Fragen offen? Dann besuche uns unverbindlich an einem der monatlichen Infoabenden oder am Open House, lerne die Schulleitung kennen und informiere dich persönlich vor Ort.

Gerne berät dich unser Sekretariat telefonisch von Mo.–Fr. von 9.00–12.00 und von 14.00–17.00 Uhr unter 044 444 18 88. Fragen und Anliegen kannst du uns auch per E-Mail übermitteln oder du bestellst dir dein gewünschtes Infomaterial über diesen Link direkt nach Hause.

Online-Anmeldung:
  • Schuljahr 2026/27: Anmeldung zur Aufnahmeprüfung: Samstag, 21. März 2026, 9.30–16.00 Uhr
    Anmelden bis: 8. März 2026, Ausbildungsbeginn: 17. August 2026
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Fachklassen
Fachklasse Grafik EFZ/BM
Info & Anmeldung
Zulassungsbedingungen 
Abgeschlossene obligatorische Schulzeit, in der Regel mit Abschluss des Gestalterischen Vorkurses.

Aufnahmeverfahren
Nach Eingang der Online-Anmeldung zur Aufnahmeprüfung schicken wir dir eine Bestätigung mit den Anforderungen zur Prüfung zu. Zusammen mit den Ergebnissen der Hausaufgabe, die wir vier Wochen vor der Prüfung ver senden, bringst du ein Motivationsschreiben und aussagekräftige persönliche Arbeiten in Form einer Mappe zum Prüfungstag mit. An der Aufnahme prüfung gilt es, konkrete gestalterische Aufgaben zu erarbeiten. Beurteilt werden die Experimentierfreude, Mut, die Fähigkeit, konzeptionell zu denken sowie Kreativität, Sorgfalt und Durchhaltevermögen. Fällt die Aufnahmeprüfung positiv aus, erfolgt eine Einladung zum Aufnahmegespräch. Anschliessend wird über die definitive Aufnahme entschieden. Die Prüfungsgebühr beträgt CHF 150.–. 

Aufnahmeprüfung Berufsmaturität
Anmeldeschluss ist jeweils Mitte Februar. Weitere Informationen, Anmelde- und Prüfungstermine unter Berufsmaturitätsschule Zürich. Der Besuch der Fachklasse ist auch ohne BMS möglich.

Infoveranstaltungen
Sind noch Fragen offen? Dann besuche uns unverbindlich an einem der monatlichen Infoabenden oder am Open House, lerne die Schulleitung kennen und informiere dich persönlich vor Ort.

Gerne berät dich unser Sekretariat telefonisch von Mo.–Fr. von 9.00–12.00 und von 14.00–17.00 Uhr unter 044 444 18 88. Fragen und Anliegen kannst du uns auch per E-Mail übermitteln oder du bestellst dir dein gewünschtes Infomaterial über diesen Link direkt nach Hause.

Online-Anmeldung:
  • Schuljahr 2026/27: Anmeldung zur Aufnahmeprüfung: Samstag, 28. März 2026, 9.30–17.00 Uhr
    Anmelden bis: 1. März 2026, Ausbildungsbeginn: 17. August 2026
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
ABU Lehrplan
Allgemeinbildender Unterricht (ABU) des Ausbildungsgangs Fachklasse Grafik EFZ.
mehr...
Berufsbild Fotograf:in EFZ an der F+F
Sarai Marti, 19, im 2. Lehrjahr Fotografin EFZ an der F+F, wird in der SRF-Serie Berufsbilder begleitet. Hinter der Kamera fühlt sie sich zu Hause. Ihr Ziel: Geschichten mit Bildern erzählen – später am liebsten für Magazine oder Zeitungen.
mehr...
ABU Lehrplan
Allgemeinbildender Unterricht (ABU) des Ausbildungsgangs Fachklasse Fotografie EFZ.
mehr...
Modefotografie
Projektarbeit, M. Bunani, J. Kaufmann und S. Marti, 2024

Projekt

Mode ist mehr als Kleidung – Sie ist Kommunikation! Entwickle mit deinem Team eine eigene Modestrecke: Von Bildstil und Setdesign bis hin zu Styling und Location. Lerne die Geschichte der Modefotografie kennen und setze deine Vision kreativ um.
mehr...
Fachklasse Grafik EFZ/BM
Du hast Fantasie und Freude an Farben und Formen. Schriftgestaltung und Typografie interessieren dich. Wenn du ausserdem Mut zum Experimentieren hast und neugierig darauf bist, wie du deine gestalterischen Fähigkeiten für die Berufspraxis professionalisieren kannst, bist du in der Fachklasse Grafik richtig.
 
mehr...
How to – Projektbudget
Wie berechne ich eine Offerte?

Projekt

Was kostet meine Gestaltung? Wie lange dauert ein Produktionsprozess vom Briefing bis zum gedruckten Flyer? Was muss ich alles beachten, um gut vorbereitet in einen ersten Auftrag zu starten?
mehr...
Ausstellen und Inszenieren
ausgestellte Abschlussarbeit von Ellie MacLeod, Claudia Breitschmid, 2024

Projekt

Du möchtest deine Arbeiten auch anderen zugänglich machen und diese möglichst interessant inszenieren. Welche Möglichkeiten hast du, auch kleinformatigen Arbeiten im Raum genügend Aufmerksamkeit zu schenken?
mehr...
«Auch mit einfachen Formen kann man schon viel machen.»
Grace Ongarello absolviert an der F+F die Fachklasse Grafik im zweiten Jahr.
mehr...
Sprache, Kommunikation und Gesellschaft
Unterrichtsmaterial, 2022

Allgemeinbildender Unterricht (ABU)

Im Mittelpunkt der Bildungsziele des allgemeinbildenden Unterrichts stehen kommunikative Sprachkompetenzen wie sie im persönlichen, beruflichen und gesellschaftlichen Kontext erforderlich sind.
mehr...
Einblick in den Alltag der Fachklasse Fotografie
Einblick in den Alltag der Fachklasse Fotografie EFZ/BM durch Lernende.
mehr...
Intensivwochen Vorbereitung vorgegebene praktische Arbeit (VPA) des Qualifikationsverfahrens
Projektarbeit, Denzel Mascarenhas, 2024

Berufskunde

Zum Abschluss deiner Ausbildung, im Qualifikationsverfahren Fotograf:in EFZ, wird dein gesammeltes Wissen von externen Expert:innen geprüft.
mehr...
Testlauf: Die vertiefende praktische Arbeit des Qualifikationsverfahrens
Gestaltungskonzept Gratiskonzerte, Tobias Grätzer, 2023

Projekt

Ein:e Grafiker:in sollte zum Schluss der Ausbildung das Gelernte auch anwenden können. Geprüft werden im Qualifikationsverfahren deshalb die Leistungsziele der übergeordneten Bereiche: Analyse, Planung, Idee, Konzept, Entwurf und Detailgestaltung.
mehr...
Mentorierte Abschlussarbeit
Unterrichtssituation 2024, Foto: Marc Latzel

Projekt

Ende gut, alles gut: Im Juli findet deine grösste Ausstellung an der Schule statt: Für die Realisierung deiner Abschlussarbeit hast du fast neun Monate Zeit – das scheint lange, ist aber in Wirklichkeit ziemlich kurz.
mehr...
«Jedes Modul hat meine jetzige künstlerische Ausdrucksform mitgeformt»
«Jedes Modul hat meine jetzige künstlerische Ausdrucksform mitgeformt». Mascha Negri absolviert an der F+F die Fachklasse Fotografie.
mehr...
Fachklasse Fotografie EFZ/BM
Deine bisherigen Erfahrungen mit Fotografie haben die Neugier in dir geweckt, deine Fähigkeiten in einer soliden Grundbildung zu professionalisieren.
mehr...
F+F Fotolabor
Jour fixe: immer montags!
F+F, Flurstrasse 89, 8047 Zürich, Raum F89-U01
Am Jour Fixe – jeden Montag zwischen 17.00 und 21.00 Uhr – begleitet und berät dich je nach deinem Bedürfnis ein:e F+F Expert:in im Fotolabor bei der Umsetzung deiner Projekte und Vergrösserungen.
mehr...