Fachklassen
Fachklasse Fotografie EFZ/BM
Info & Anmeldung
Zulassungsbedingungen 
Abgeschlossene obligatorische Schulzeit, in der Regel mit Abschluss des Gestalterischen Vorkurses von Vorteil.

Aufnahmeverfahren
Nach Eingang der Online-Anmeldung zur Aufnahmeprüfung schicken wir dir eine Bestätigung mit den Anforderungen zur Prüfung zu. Zusammen mit den Ergebnissen der Hausaufgabe, die wir zwei Wochen vor der Prüfung versenden, bringst du ein Motivationsschreiben und aussagekräftige persönliche Arbeiten in Form einer Mappe zum Prüfungstag mit. An der Aufnahmeprüfung gilt es, konkrete gestalterische Aufgaben zu erarbeiten. Beurteilt werden die Experimentierfreude, Mut, die Fähigkeit, konzeptionell zu denken sowie Kreativität, Sorgfalt und Durchhaltevermögen. Fällt die Aufnahmeprüfung positiv aus, erfolgt eine Einladung zum Aufnahmegespräch. Anschliessend wird über die definitive Aufnahme entschieden. Die Prüfungsgebühr beträgt CHF 150.–.

Aufnahmeprüfung Berufsmaturität
Anmeldeschluss ist jeweils Mitte Februar. Weitere Informationen, Anmelde- und Prüfungstermine unter Berufsmaturitätsschule Zürich. Der Besuch der Fachklasse ist auch ohne BMS möglich.

Infoveranstaltungen
Sind noch Fragen offen? Dann besuche uns unverbindlich an einem der monatlichen Infoabenden oder am Open House, lerne die Schulleitung kennen und informiere dich persönlich vor Ort.

Gerne berät dich unser Sekretariat telefonisch von Mo.–Fr. von 9.00–12.00 und von 14.00–17.00 Uhr unter 044 444 18 88. Fragen und Anliegen kannst du uns auch per E-Mail übermitteln oder du bestellst dir dein gewünschtes Infomaterial über diesen Link direkt nach Hause.

Online-Anmeldung:
  • Schuljahr 2026/27: Anmeldung zur Aufnahmeprüfung: Samstag, 21. März 2026, 9.30–16.00 Uhr
    Anmelden bis: 8. März 2026, Ausbildungsbeginn: 17. August 2026
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Fachklassen
Fachklasse Grafik EFZ/BM
Info & Anmeldung
Zulassungsbedingungen 
Abgeschlossene obligatorische Schulzeit, in der Regel mit Abschluss des Gestalterischen Vorkurses.

Aufnahmeverfahren
Nach Eingang der Online-Anmeldung zur Aufnahmeprüfung schicken wir dir eine Bestätigung mit den Anforderungen zur Prüfung zu. Zusammen mit den Ergebnissen der Hausaufgabe, die wir vier Wochen vor der Prüfung ver senden, bringst du ein Motivationsschreiben und aussagekräftige persönliche Arbeiten in Form einer Mappe zum Prüfungstag mit. An der Aufnahme prüfung gilt es, konkrete gestalterische Aufgaben zu erarbeiten. Beurteilt werden die Experimentierfreude, Mut, die Fähigkeit, konzeptionell zu denken sowie Kreativität, Sorgfalt und Durchhaltevermögen. Fällt die Aufnahmeprüfung positiv aus, erfolgt eine Einladung zum Aufnahmegespräch. Anschliessend wird über die definitive Aufnahme entschieden. Die Prüfungsgebühr beträgt CHF 150.–. 

Aufnahmeprüfung Berufsmaturität
Anmeldeschluss ist jeweils Mitte Februar. Weitere Informationen, Anmelde- und Prüfungstermine unter Berufsmaturitätsschule Zürich. Der Besuch der Fachklasse ist auch ohne BMS möglich.

Infoveranstaltungen
Sind noch Fragen offen? Dann besuche uns unverbindlich an einem der monatlichen Infoabenden oder am Open House, lerne die Schulleitung kennen und informiere dich persönlich vor Ort.

Gerne berät dich unser Sekretariat telefonisch von Mo.–Fr. von 9.00–12.00 und von 14.00–17.00 Uhr unter 044 444 18 88. Fragen und Anliegen kannst du uns auch per E-Mail übermitteln oder du bestellst dir dein gewünschtes Infomaterial über diesen Link direkt nach Hause.

Online-Anmeldung:
  • Schuljahr 2026/27: Anmeldung zur Aufnahmeprüfung: Samstag, 28. März 2026, 9.30–17.00 Uhr
    Anmelden bis: 1. März 2026, Ausbildungsbeginn: 17. August 2026
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Einblick in den Alltag der Fachklasse Fotografie
Einblick in den Alltag der Fachklasse Fotografie EFZ/BM durch Lernende.
mehr...
F+F Open House
Mi. 26.11.2025
13.30–18.30 Uhr
F+F, Flurstrasse 89, 8047 Zürich
Die F+F lädt dich herzlich ein, die Schule kennenzulernen. Wir öffnen unsere Türen und begrüssen dich an der Flurstrasse 89 in Zürich.
mehr...
Berufsbild Fotograf:in EFZ an der F+F
Sarai Marti, 19, im 2. Lehrjahr Fotografin EFZ an der F+F, wird in der SRF-Serie Berufsbilder begleitet. Hinter der Kamera fühlt sie sich zu Hause. Ihr Ziel: Geschichten mit Bildern erzählen – später am liebsten für Magazine oder Zeitungen.
mehr...
Berufsmatur
Berufsmaturitätsunterricht

Berufsmaturitätsschule (BMS)

Nach der Grundausbildung EFZ ein Studium beginnen? Mit dem Besuch der gestalterischen Berufsmaturitätschule stehen dir viele weitere Optionen offen.
mehr...
Einführung Studiolicht
Projektarbeit, Mia Schnüriger, 2024

Grundlagen

Fotografie ist Zeichnen mit Licht und Schatten: Im Studio herrschen vor allem kontrollierte Lichtbedingungen. Du lernst die professionellen Studioblitzlampen und Lichtformer kennen und experimentierst damit.
mehr...
Auftrittskompetenz
Fachklasse Grafik 1, 2023, Präsentationssituation

Projekt

Deine Arbeiten präsentierst du immer wieder in verschiedenen Umfeldern. Ob dies während der Ausbildung oder auch später im Berufsalltag ansteht: Wie kannst du deine Arbeit überzeugend und professionell präsentieren?
mehr...
«Auch mit einfachen Formen kann man schon viel machen.»
Grace Ongarello absolviert an der F+F die Fachklasse Grafik im zweiten Jahr.
mehr...
F+F Infoabend
Mi. 26.11.2025
18.30–20.00 Uhr
F+F, Flurstrasse 89, 8047 Zürich
Du möchtest dich persönlich über die Ausbildungsmöglichkeiten an der F+F informieren? Dann komme bei uns vorbei und lerne uns kennen! 
mehr...
Eve Bienz, 2. Lehrjahr, 2024, Animiertes Plakat entstanden im Fach Motion Design

Projekt

Du machst dich mit den Grundlagen der Animation vertraut und lernst die wichtigsten Tricks und Kniffe des Programms Adobe After Effects kennen.
mehr...
Farbmanagement und digitale Prints
Unterrichtssituation 2023, Foto: Nora Howald

Grundlagen

«WYSIWYG» – What you see is what you get! Lerne, farbverbindlich zu arbeiten und bereite deine Bilder professionell für den Druck vor. Entdecke die Welt der Druckvorstufe und Fotografie anhand spannender Praxisbeispiele.
mehr...
Sprache, Kommunikation und Gesellschaft
Unterrichtsmaterial, 2022

Allgemeinbildender Unterricht (ABU)

Im Mittelpunkt der Bildungsziele des allgemeinbildenden Unterrichts stehen kommunikative Sprachkompetenzen wie sie im persönlichen, beruflichen und gesellschaftlichen Kontext erforderlich sind.
mehr...
«Ich freue mich auf jeden Tag, den ich an der F+F verbringen darf»
«Ich freue mich auf jeden Tag, den ich an der F+F verbringen darf». Sinia Mader absolviert an der F+F die Fachklasse Fotografie.
mehr...
Jetzt anmelden!
Du willst ein Fotoprofi werden? Für eine Agentur, auf einer Redaktionen oder selbständig arbeiten? Melde dich jetzt an für die Fachklasse Fotografie EFZ/BM
mehr...
Instant Grafik & Print
Zweifarben-Druck, Roman Häfliger, 2023

Projekt

Alle für Einen, Einen für Alle! Ein gemeinschaftliches Printprodukt wird entworfen und gedruckt. Den Druckprozess begleitest du hautnah.
mehr...
Fachklasse Grafik EFZ/BM
Du hast Fantasie und Freude an Farben und Formen. Schriftgestaltung und Typografie interessieren dich. Wenn du ausserdem Mut zum Experimentieren hast und neugierig darauf bist, wie du deine gestalterischen Fähigkeiten für die Berufspraxis professionalisieren kannst, bist du in der Fachklasse Grafik richtig.
 
mehr...
Reportage 3
Projektarbeit, Saskia Helg, 2024

Projekt

Storytelling in Bild und Ton: Thema finden, Inhalte recherchieren, Bild- und Tonkonzept entwickeln, Genehmigungen einholen – das sind entscheidende Faktoren für eine gelungene Geschichte.
mehr...
ABU Lehrplan
Allgemeinbildender Unterricht (ABU) des Ausbildungsgangs Fachklasse Grafik EFZ.
mehr...