Personen
Suzann-Viola Renninger
Stiftungsratsmitglied
Suzann-Viola Renninger lebt und arbeitet als Philosophin und Autorin in Zürich. Sie lehrt an der Universität Zürich, Forschungsschwerpunkt ist die Wissenschaftsphilosophie. Ihr letztes Buch trägt den Titel: Wenn sie kein Feigling sind, Herr Pfarrer, erschienen 2021 im Limmat-Verlag. Seit Dezember 2019 ist sie F+F-Stiftungsratsmitglied.

Website

Personen
Christoph Lang
Rektor
*1971, Lehrerausbildung, Studium der Theaterwissenschaften, Szenografie, Architekturgeschichte und -theorie. 1999–2011 künstlerische und kuratorische Projekte mit dem Label value. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IFCAR. 2009–15 Dozent am Master Kunst an der Hochschule Luzern und Forscher in der Forschungsgruppe Kunst, Design & Öffentlichkeit. Gastdozenturen in den Bereichen Kunst, Kunstvermittlung und Architektur. Seit 2015 Rektor der F+F. Von 2023 bis 2025 im Vorstand der Swiss Design Schools.

Christoph Goechnahts
Dreidimensionale Gestaltung
*1982, seit 2018 mit eigenem Büro für Produkt- und Spatialdesign tätig. Lehr- und Vermittlungstätigkeit an verschiedenen Schulen und Museen. Seine Arbeiten, sowohl am Objekt als auch im Raum, zeichnen sich durch Klarheit und und Konzentration aufs Wesentliche aus. Von 2013 bis 2018 Designer, Szenograf und Innenarchitekt im Studio Hannes Wettstein sowie Teamleiter Design bei Hürlemann AG. Studium als Produktdesigner, zuvor Berufslehre als Hochbauzeichner.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 3D-Gestalten: Design Aufbau (Info)
  • Sj 2025/26 3D-Gestalten: Design Basis (Info)
Personen
Pooling
Michael Günzburger
Zeichnen
*1974. Ausbildung zum Primarlehrer mit vielen zusätzlichen Zeichnungskursen. Danach autodidaktischer Einstieg in Grafik, Comics, Illustration und in einem weiteren Schwenk in die bildendende Kunst. Seit 2002 regelmässige Ausstellungen, Kollaborationen und Publikationen. Seit 2015 mit Diplom in der Forschung an der ZHdK tätig.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 3 - 2025/26 (7740)
    Zeichnen – Vertiefung
  • FS 2026 (7526)
    Zeichnen – Vertiefung
  • HS 2025/26 (7394)
    Zeichnen im Museum
Roman Häfliger
Grafische Gestaltung
*1992 in Willisau, gelernter Polygraf EFZ, studierte Visuelle Kommunikation an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Basel mit einem Auslandssemester an der ArtEZ in Arnhem. Danach zwei Jahre unterwegs als freischaffender Grafiker in Amsterdam und nun in Zürich zuhause. 2019–2023 Assistenz Fachklasse Grafik EFZ/BM an der F+F.

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Instant Grafik & Print (Info)
  • Sj 2025/26 Fast and Furios (Info)
  • JK Ferienkurse 2025/26 (7317)
    Grafiklabor
Jojakim Cortis
Fotografie
*1978 in Aachen (DE) geboren, lebt und arbeitet seit 2001 in Zürich. 2006 Diplom in Visueller Kommunikation, Studienrichtung Fotografie an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK). Zusammenarbeit mit Adrian Sonderegger
mit Adrian Sonderegger seit dem gemeinsamen Studium. Seit 2006 freischaffender Fotograf, seit 2009 zudem technischer Assistent und Dozent an der ZHdK.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7726)
    Shifting Realities
Flaka Jahaj
Modedesign
*1983, Designerin, lebt und arbeitet in Zürich. Derzeit tätig als Designerin bei En Soie Zürich sowie für ihr eigenes Label Studio Passenger. 2007–2010 Modedesign-Studium an der École Studio Berçot, Paris. 2012–2014 Master of Arts in Fashion Knitwear an der Central Saint Martins, London. Berufserfahrung u. a. als Design Assistant bei Rick Owens (2009–2012) sowie als Strickdesignerin für Labels wie JW Anderson, Ottolinger und Wolford. Auszeichnungen: Swiss Design Award 2014, Finalistin 2024.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Re-Design (Info)
  • FS 2026 (7601)
    Die Diplomkollektion
Personen
Philippe Desarzens
Grafik Design, Glyphs
*1971 (Lausanne), Grafiker und Schriftgestalter. Seit 2013 Side Issues, Verlags-Projekt, Zürich. Seit 2007 Dozent an der Fachklasse Grafik, Luzern. Seit 2006 Dozent für Grafik Design an der F+F. 2003–06 Veröffentlichung der Schriften Editor, LL Brauer Neue und Le Corbusier Oldface (Lineto bzw. Optimo). Seit 2003 selbständiger Grafiker, Zürich. 2001–03 Grafiker bei Das Magazin, Zürich. 2000 BA Visuelle Kommunikation, HES, ECAL, Lausanne. 1995 Lizenz, Faculté de Psychologie, Universität, Genf.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7548)
    Type Design
Nadine Spengler
Zeichnen
*1972, arbeitet als Grafikerin und Illustratorin in Zürich. Für den SJW Verlag hat sie Robert Lax's So ein Mann. So ein Haus. und Meinrad Inglin's Der Lebhag illustriert und gestaltet. Sie arbeitet auch als freischaffende Dozentin für Zeichnen, Illustration und Druck an der HSLU Luzern, Zhdk Zürich und F+F Schule Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Packaging Design (Info)
Adrian Sonderegger
Fotografie
*1980, in Bülach, Schweiz. Freischaffender Fotograf und Dozent, lebt  seit 2001 in Zürich. 2006 Diplom in Visueller Kommunikation, Studienbereich Fotografie an der Zürcher Hochschule der Künste. Zusammenarbeit mit Jojakim Cortis seit dem gemeinsamen Studium. Seit 2006 freischaffender Fotograf, von 2007 bis 2011 Assistent des Künstlers Jules Spinatsch.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7726)
    Shifting Realities
  • JK Ferienkurse 2025/26 (7313)
    Schnupperwoche Gestaltung
Arienne Birchler
Mode & Farbe
*1982, Modedesignerin, Künstlerin, lebt und arbeitet in Zürich. MA 2006 an der Fashion Department an der Koninklijke Academie voor Schone Kunste in Antwerpen. Anstellung bei Dries van Noten (Antwerpen) und Elisa Palomino (New York), Praktikum bei Diane von Fürstenberg (New York). Seit 2010 kollaboriert sie als Künstlerin mit ihrer Zwillingsschwester Pascale Birchler. 2021 Launch eigenes Label.

Website

Aktuelle Kurse

  • WBM - HS 2025/26 (7604)
    Weiterbildung Modedesign Modul 1: Design Fundamentals: A Study on Color and its Conditions
  • HS 2025/26 (7590)
    Material- und Farbwelten der Diplomkollektion
  • HS 2025/26 (7573)
    Design Fundamentals: A Study on Color and its Conditions
Ivan Becerro
Leitung Weiterbildung, Grafik Design
*1987, Abschluss in Visueller Kommunikation an der ZHdK (2013). Seit 2014 als selbständiger Grafiker tätig und an verschiedenen Schulen als Dozent aktiv.
2018–2022 Assistenz im Studiengang Visuelle Gestaltung HF an der F+F. 2020–2024 Co-Leitung des Bereichs Bildung am Haus der Farbe. Seit 2024 Leitung des Bereichs Weiterbildung an der F+F.

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 What’s Next? (Info)
  • HS 2025/26 (7550)
    Sound Signature
  • WB 4 - 2025/26  (7348)
    Open Studio: Keramik
  • WB 3 - 2025/26 (7336)
    Einführung in InDesign, Photoshop & Illustrator
  • WB 3 - 2025/26 (7332)
    Open Studio: Keramik
  • WB 3 - 2025/26 (7331)
    Standortbestimmung
Jens-Peter Volk
Berufsbildner
*1966. Arbeitet nach seinem Abschluss als dipl. Kommunikationsdesigner (FH) in Konstanz. Seit 1994 selbstständig mit den Schwerpunkten Signaletik, Informationsdesign, Markenentwicklung, Corporate Design, Typografie und Wahrnehmungspsychologie. Er entwickelte eine allgemein anerkannte Vorgehensweise zur Gestaltung und Realisierung komplexer Signaletiksysteme und führt regelmässig Seminare zu diesem Thema durch.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Praktikumspräsentation (Info)
  • Sj 2025/26 Signaletik (Info)
  • Sj 2025/26 Infografik (Info)
  • Sj 2025/26 Arbeitsplatz (Info)
  • Sj 2025/26 How to FG (Info)
Rafael Koch
Knowledge Visualization
*1976, Co-Autor von zahlreichen Projekten in den Bereichen Schrift-, Buch- und Applikations-Gestaltung. Von besonderem Interesse ist dabei die Verbindung von Grafikdesign mit den Möglichkeiten der Programmierung. Er unterrichtet als Dozent an Gestaltungsschulen im In- und Ausland und ist Partner des Zürcher Design Studios Noir Associates. 2024 gründete Rafael graphic.rodeo, ein Bildungs- und Vermittlungsangebot an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Design.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Infografik (Info)
Iris Weidmann
Illustration und Comic
*1996, lebt und arbeitet als freischaffende Illustratorin und Comiczeichnerin in Zürich. 2019 hat sie den Bachelor in Illustration Nonfiction an der Kunsthochschule in Luzern abgeschlossen. Sie ist Teil der Redaktion des Comic-Magazins Die Notbremse und arbeitet neben Aufträgen auch an einem eigenen Comicprojekt, für welches sie 2023 das Förderstipendium der Deutschschweizer Städte erhalten hat.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB WiA - 2025/26 (7345)
    Illustration und Siebdruck
Personen
Pooling
Philippe Sablonier
Berufskunde, Soziale Sicherheit, Geld & Studium
*1968, Künstler, Journalist, Dozent, Geschäftsleiter. Seit 2000 Künstlerduo Interpixel mit Eva-Maria Würth, thematisiert in transdisziplinären Projekten soziale und gesellschaftliche Phänomene. Neben künstlerischen Tätigkeiten Betrieb einer Kommunikationsagentur. Im Auftrag des Berufsverbands Visuelle Kunst Visarte Schweiz und von Suisseculture Sociale Aufbau des Programms Soziale Sicherheit für Kulturschaffende auf. Seit 2018 Geschäftsleiter von Pro Kultur Kanton Zürich.

 

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7529)
    Soziale Sicherheit
Mirjam Bürgin
Dreidimensionale Gestaltung
*1967, Studium MA Fine Arts an der Slade School of Fine Art und am Goldsmiths College, London. Zuvor Textildesign an der Schule für Gestaltung Zürich. Arbeitet mit Installationen, Performance und audiovisuellen Medien. Kollaborationen im In- und Ausland im Bereich Kunst, Szenografie, Theater und Musik. Produktion und Szenografie an der Shedhalle Zürich. ​Künstlerische Mitarbeit an Forschungsprojekten an der FHNW, Lehrtätigkeiten und Gastdozenturen u.a. an der ZHdK und SfG Bern.

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Material, Körper, Raum (Info)
Maia Gusberti
Workshops, Recherche, Theorie
*1971, Studium Medienkunst in Wien und Critical Images am Royal Institute of Arts, Stockholm. Freischaffende Künstlerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HSLU sowie Doktorandin an der LUCA, KU Leuven und HSLU. Mit ihrer Arbeit kreiert sie komplexe (Ver-)Handlungsräume: Konstruktionen und Re-imaginationen, die unsere Beziehung zu Bildern hinterfragen. Internationale Ausstellungs- und Recherchetätigkeit. Freie kuratorische Projekte wie Choreography of the Frame und Komplexe Bilder.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2025/26 (7549)
    Recherchearbeit
  • FS 2026 (7472)
    Reading Pictures
  • HS 2025/26 (7465)
    Recherchearbeit
  • HS 2025/26 (7464)
    Methoden- und Recherchenseminar
  • FS 2026 (7296)
    Reading Pictures
Valentin Hindermann
Grafikdesign
*1966, lebt und arbeitet in Zürich als selbständiger Visueller Gestalter und unterrichtet Editorial Design an den Hochschulen Luzern und Bern. 1994–1998 Studium der Visuellen Kommunikation an der ZHdK in Zürich, anschliessend Gründung Büro Elektrosmog (1998–2010) gemeinsam mit Marco Walser. 2011–2024 gemeinsam mit Madeleine Stahel und Maike Hamacher unter dem Namen Büro 146 tätig.

Website

Aktuelle Kurse

  • Sj 2025/26 Grafische Gestaltung: Das Plakat (Info)
  • Sj 2025/26 Individuelle Vertiefungsarbeit (Info)
  • Sj 2025/26 Logo-Logo! (Info)
Clemens Piontek
Grafikdesign
*1987, studierte an der ECAL in Lausanne. In Zürich arbeitete er mit Urs Lehni & Lex Trüb, Adeline Mollard und Laurenz Brunner, als Art Director für Source Type sowie für die digitalen Auftritte des Schauspielhaus Zürich. Seit 2022 führt er sein eigenes Studio mit Fokus auf visuelle Identitäten, digitale Gestaltung und Bücher. Zudem veröffentlichte er Schriften bei Lineto und Maxitype. Seit 2025 verantwortet er die visuelle Identität der Swiss Art Awards.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2026 (7561)
    Responsive Rooms