Esther Annen
Nähtechnik, Einführung Textil
  • *1986, lebt und arbeitet in Zürich
  • 2003–05 Ausbildung zur Bekleidungsgestalterin
  • 2005–07 Ausbildung zur Modedesignerin an der Mode Design Schule Zürich
  • 2007–10 versch. Praktika u. a. bei AKRIS und NZZ Stil
  • Seit 2010 selbständig mit dem eigenem Label KLAMOTT

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2025 (7124)
    Manufaktur II
Simon Tanner
Reportagefotografie, Archive & Datenbanken, Generative KI
*1983, in Bern geboren, lebt und arbeitet in Zürich. Masterstudium der Neuesten Geschichte und Politikwissenschaften an der Universität Bern. Teilzeitanstellung als visueller Journalist für die Neue Zürcher Zeitung NZZ.

Website

Aktuelle Kurse

  • Archive und Datenbanken 1 (Info)
  • Reportage 1 (Info)
  • Bilderclub (Info)
  • WB 4 - 2024/25 (6915)
    Einführung generative KI
Rudolph Jula
Cinema & Culture
  • *1961, lebt und arbeitet als Regisseur/Autor in Berlin und Zürich
  • Arbeiten (Auswahl): Fotografie/Text: Vanishing Syria online Foto-Essay und fortlaufendes Ausstellungsprojekt ab Dezember 2015; Salon Jula im Literaturhaus 2015; Auf dem Weg nach Damskus – Reiseerzählungen aus dem Nahen und Mittleren Osten, 2012; Giulios Schlaf, Roman, 1997; Film: Cattolica, Regie, 2003); Drei Wünsche, Regie, 2000; Türkischer Honig, Regie,1998

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2025 (6964)
    Cinema & Culture – Utopie und Gewalt
  • WB 3 - 2024/25  (6886)
    Cinema & Culture – Utopie und Gewalt
  • WB 2 - 2024/25 (6869)
    Cinema & Culture – Drama und Tragödie: Von Athen nach Hollywood
Dominic Nahr
Reportagefotografie
*1983 im Appenzellerland geboren und in Hongkong aufgewachsen. 2008 Bachelor of Fine Arts, Ryerson University’s School of Image Arts, Toronto. Nahr widmet sich der Dokumentation von Konflikten, humanitären Krisen und sozialkritischen Themen. Seit 2010 Fotograf für das Time Magazine. Zahlreiche Auszeichnungen, u. a. World Press Photo Award, Pictures of the Year Awards, Oskar Barnack Newcomer Award und Swiss Press Photo Awards. 2015 Auszeichnung als Schweizer Fotograf des Jahres, Swiss Photo Academy.

Website

Aktuelle Kurse

  • Reportage 2 (Info)
Artemis Andreadakis
Sport
*1990, arbeitete als Sportlehrerin in verschiedenen Schulen und Vereinen. Zuletzt in Zürich und davor in Athen und anderen Orten ihrer Heimat Griechenland. Daneben ist Artemis auch als Kindergärtnerin und in der Gastronomie tätig. Ihr langjähriges Engagement als Leichtathletik- Leistungssportlerin prägte ihren Charakter und Bezug zum Sport. Artemis zielt im Sportunterricht auf Spass durch eine vielfältige körperliche Bewegung. Seit 2022 ist sie Sportlehrperson der Fachklassen Grafik und Fotografie.

Aktuelle Kurse

Raphaela Haefliger
Grafik Design, Typografie

*1989, Grafikdesignerin mit Schwerpunkt Typografie + Schriftgestaltung. BA in Graphic Design der Hochschule Luzern. MA in Type Design der ECAL, École cantonale d’art de Lausanne. Seit 2016 selbständige Tätigkeit unter anderem für den Radiosender GDS.FM. Von 2016—2019 Art Director für FREITAG lab. Danach Assistentin Lehre an der ECAL, MA Type Design und an der ZHdK, MAS Design Direction. Zudem involviert in diverse Forschungsprojekte im Rahmen des Research Departements der ECAL.

Website

Martina Perrin
Grafische Gestaltung

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 4 - 2024/25 (6912)
    Von Typo und ähnlichen Gestalten
Gökçe Ergör
Co-Leitung Studiengang Kunst HF
*1984 geboren in Aydn, Türkei, aufgewachsen in Olten. Lebt und arbeitet als Kulturarbeiterin in Zürich. Seit 2015 leitet sie den Kunstraum Les Complices* und engagiert sich darin für politische, transformative und informative Räume. Sie verortet ihr Schaffen an den Schnittstellen von Kunst, Aktivismus und Vermittlung. Seit 2019 Assistentin und ab 2025 Co-Leiterin im Studiengang Kunst HF der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2025 (7284)
    Start- & Schlusswoche
  • FS 2025 (7274)
    Politics of Work – Selbstorganisation, Vergnügen und Begehren in der Kunst
  • FS 2025 (7265)
    Arbeitspräsentationen
Raphael Zürcher
Video, Medienwerkstatt
*1984, lebt und arbeitet in Degersheim. Nach dem gestalterischen Vorkurs HGKZ schloss er 2002 den BA Vermittlung von Kunst und Design an der ZHdK ab. Gründungsmitglied/Kurator Off-Space Kunstraum Winterthur. Seit 2010/11 freiberuflicher Kameramann, Filmemacher und Dozent für Video. Mehrere realisierte Musikvideos, Kurz- und Dokumentarfilme wie zum Beispiel: Tod.Sein, 2021, 50', Maximilian, 2016 86', Wo ist Klara?, 2014, 90’.

Website

Aktuelle Kurse

  • Video (Info)
  • FS 2025 (6972)
    Medienwerkstatt
  • WB SoA – 2024/25 (6924)
    People were rushing by, all hurrying to die
  • WB 4 - 2024/25 (6916)
    Introduction to Adobe Premiere
  • WB 1 - 2024/25 (6857)
    Adobe Premiere Basis
Personen
Pooling
Shusha Niederberger
Zeitgenössische Netzkultur
*1974, arbeitet in unterschiedlichen Zusammenhängen zu Kunst und digitale Kultur. Studierte bildende und digitale Kunst in Zürich und Wien. Leitete die Kunstvermittlung am Haus für elektronische Künste Basel und forschte zu digitaler künstlerischer Praxis und Creating Commons, IFCAR Institute for Contemporary Art Research, ZHdKGegenwärtig doktoriert sie zu User Subjektivität in datenintensiven Umgebungen innerhalb des SNF-Forschungsprojektes Latent Spaces – Performing Amiguous Data am IFCAR der ZHdK.

Aktuelle Kurse

  • FS 2025 (7010)
    Netzkultur – Künstliche Intelligenz
Personen
Pooling
Michael Hiltbrunner
Cultural Studies, Stabsstelle Fundraising
*1975, dr. phil., Kulturanthropologe. Kurator am Rehmann-Museum, Laufenburg, Leitung Archiv Shedhalle, Zürich und Stabsstelle Fundraising an der F+F Schule. Studium an der Universität Zürich und Goethe-Universität Frankfurt a.M., Forschungen am UCL, London, der EHESS, Paris und an der ZHdK, Zürich. Erschliessung der Archive von Serge und Doris Stauffer an der Nationalbibliothek in Bern, Leitung der online Archiv-Ausstellung F+F 1971 zur Geschichte der F+F.

Aktuelle Kurse

  • FS 2025 (7017)
    Ich archiviere. Dokumentation der eigenen Tätigkeit in Design und Kunst
Tanja Kalt
Kunst- & Kulturgeschichte
  • *1976, lebt und arbeitet in Zürich
  • Seit Januar 2015 an der F+F
  • 2018 Studium der Kunstgeschichte, Universität Zürich
  • 2012 Bachelor of Arts in Vermittlung von Kunst und Design, ZHdK
  • 2010 SVEB Zertifikat in der Erwachsenenbildung
  • 2009 Gestalterische Berufsmaturität Zürich (GBMS)
  • 1996 Kaufmännische Ausbildung

Aktuelle Kurse

  • Kulturgeschichten (Info)
  • WB 1 - 2024/25 (6854)
    Kunstgeschichten
Simon Guy Fässler
Lehrbuch vs. Intuition – Die filmische Handschrift
*1977, lebt in Zürich, Diplom der Visuellen Kommunikation der Hochschule für bildende Künste, Hamburg, 2006. Arbeitet seit 1999 als freier Bildgestalter, Regisseur und Produzent für Spiel- und Dokumentarfilme. Gründung des Entwicklungs- und Produktionskollektivs 8horses in Zürich. Nomination für beste Newcomer Kameraarbeit am Camerimage Festival und Schweizer Filmpreis beste Kamera für ALOYS von Tobias Nölle, 2017. Mitglied der Swiss Cinematographers Society.

Martin Ostermeier
Schauspielführung
*1970. Schauspielausbildung am Mozarteum Salzburg. 1996–99 Ensemblemitglied am Luzerner Theater. Danach freischaffender Schauspieler in Deutschland und der Schweiz. Seit 2010 häufig für Film und TV vor der Kamera – bekannt geworden als Dr. Semmelweis in der SRF-Serie Der Bestatter. Sprecher in Hörspielen und Audiowalks, Vorleser, Schauspiellehrer. 2011–18 Studium der Philosophie und Slavistik an der UZH und der Humboldt Universität Berlin. 2006 Regie für den Dokumentarfilm Meine Freunde spielen jetzt Serbenmusik.

Website

Theresia Nuber
Illustrator
*1957, ausgebildete Grafikerin an der Schule für Gestaltung, danach als Art Direktorin für internationale Design- und Werbeagenturen tätig. Konzeption und Gestaltung von Brands über alle Medien und Touchpoints für integrierte 360°-Marken- und Unternehmenskommunikation. Seit 2020 selbstständig mit Schwerpunkt Corporate Design. Seit 2010 Dozentin an der ZHAW und IBAW für Gestaltung & Desktop Publishing. 2019 SVEB/Zertifikat Erwachsenenbildung. Seit 2023 an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2025 (7133)
    Illustrator
Heidi Würgler
Grafik Design
  • *1970, lebt und arbeitet in Zürich
  • Seit 2020 Prüfungsexpertin QV Grafiker*in EFZ (Kanton Zürich)
  • 2014–15 und 2018 Ausbildung und Zertifikat Berufsfachschullehrerin für berufskundlichen Unterricht im Nebenfach, DIK I und II
  • 2014–19 Berufsbildnerin, F+F
  • 2005–06 und ab 2014 Dozentin Fachklasse Grafik, F+F
  • Seit 2005 Gründerin und Mitinhaberin der Blattwerk GmbH
  • Seit 1996 eigenes Atelier für Grafik und visuelle Kommunikation und freischaffend
  • 1991–95 Fachklasse Grafik, ZHdK

Website

Aktuelle Kurse

  • Abschlussarbeit (Info)
  • Portfolio Praktikum (Info)
  • Zwischenprüfung (Info)
  • Packaging Design (Info)
  • Plakat (Info)
  • Editorial Design (Info)
  • Form und Farbe, Siebdruck (Info)
  • Form und Format (Info)
Linus Bill
Time Out for some Zine Love
*1982, Studium der Fotografie in Zürich. Mehrere Publikationen mit Nieves, Rollo Press, Turbo Magazine und im Eigenverlag veröffentlicht. Auftragsarbeiten für verschiedene Kunden im In- und Ausland, vorwiegend im redaktionellen Bereich. Seit 2011 gemeinsame Arbeit mit Adrien Horni. Ausstellungen unter anderem im Swiss Institute New York, Foam Amsterdam, Galerie Allen in Paris und im Centre d’art contemporain Passerelle in Brest.

Website

Jasna Strukelj Gmür
Töpfern auf der elektrischen Drehscheibe
*1986, diplomierte 2011 an der Fakulteta za arhitekturo in Ljubljana, zwei Semester als Gaststudentin an der ETH Zürich. Ab 2012 bis 2020 Projektarchitektin und Projektleiterin bei verschiedenen Architekturbüros in Zürich. Seit 2014 autodidaktisches Arbeiten an der elektrischen Drehscheibe und Praktikum bei Karak AG in Vorarlberg. 2019 Gründung von Keramik Jasna Strukelj Gmür.

Website

Dustin Rees
Zeichentrick – Figuren in Bewegung
*1981, Abschluss mit Auszeichnung im Fachbereich Animation an der HSLU, 2007. Neben eigenen Filmen produziert er Auftragsarbeiten und Werbeclips, arbeitete als Redakteur und Editor für TV-Sender und ist im Kino, Theater und am Opernhaus tätig. Er unterrichtet an der Hochschule Luzern und leitet Workshops an Schulen und Filmfestivals. Mit Leidenschaft für Film und Kino strebt er danach, Geschichten und Bilder zu kreieren, die Figuren und Ideen von einer sympathischen Seite zeigen.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 4 - 2024/25 (6909)
    Zeichentrick – Figuren in Bewegung
Felix von Muralt
Kamera
*1963, Matur und Linguistik-Studium, dann International center of photography in NYC. Praktikum bei cinerent film equipement Services, dann Kamerassistent auf über 20 Spielfilmen. Seit 1990 tätig als frei arbeitender Kameramann für diverse Spiel- und Dokfilme u.a mit Regisseueren wie Xavier Koller, Oliver Rihs, Riccardo Signorell, Carla Monti, Peter Reichenbach, Samir, Markus Imhof, Urs Egger, Dino Simonett, Thomas Körfer, Richard Dindo.