Studiengänge
F+F Aufnahmeverfahren Schuljahr 2025/26
Arbeitspräsentation 2, Olivia Bertschinger, Studiengang Fotografie HF
Studiengänge HF
An der F+F kannst du Film, Fotografie, Kunst, Modedesign, Visuelle Gestaltung – auch ohne Matur! – studieren und mit dem HF-Diplom abschliessen. Aufnahmegespräche werden laufend geführt.

Gerne berät dich unser Sekretariat telefonisch von Mo.–Fr. von 9.00–12.00 und von 14.00–17.00 Uhr unter 044 444 18 88. Fragen und Anliegen kannst du uns auch per E-mail übermitteln oder du bestellst dir dein gewünschtes Infomaterial über diesen Link direkt nach Hause.
AMIRA
Ein junges, frisch verliebtes Pärchen verbringt ein gemeinsames Wochenende in einem Strandhaus am See. Durch einen kleinen digitalen Helfer verstehen sich die beiden sogar besser als geplant. Wie lange bleibt es wohl so?
mehr...
Studiengang
Kunst HF
Freie Kunst dank offenem Kunststudium. In diesem dreijährigen Vollzeitstudium realisierst du Projekte, die deine eigene künstlerische Sprache sprechen. Die F+F bietet dir dabei ein Maximum an Freiheit – in künstlerischer ebenso wie in persönlicher Hinsicht.
mehr...
Netzkultur – Künstliche Intelligenz
Gaussian Noise, Human Hands, 2023, https:// www.cyberneticforests.com, Foto: Eryk Salvaggio
Vernetzte Technologien sind Teil der Alltagskultur und haben grossen Einfluss auf gestaltende Arbeit. Dieses Seminar behandelt künstliche Intelligenz und die aktuellen Tiefenströmungen der technologischen Gegenwart.
mehr...
Studiengang
Modedesign HF
Mode ist immer auch Position! Du entwirfst und fertigst Mode im Spannungsfeld zwischen gesellschaftlichen Strömungen und kultureller Vielfalt. Der Studiengang Modedesign HF begleitet dich auf deinem Weg zur:zum Fashiondesigner:in.
mehr...
Studiengang Film HF berufsbegleitend
Wenn du eine kreative Persönlichkeit mit Gespür für das bewegte Bild bist, ist der Studiengang Film genau die richtige Ausbildung für dich.
mehr...
Foto: Zoe Tempest
Ein massgeblicher Bestandteil des Graphic Design ist das Präsentieren und Dokumentieren von Ergebnissen und Prozessen. Überlegungen, wie ein Projekt verständlich und überzeugend gezeigt werden kann, bilden dafür die Basis.
mehr...
100 | von Elena Morena Weber und Céline Müller
Ein Mensch in seinem 100. Lebensjahr erzählt aus seinem Leben. Erinnerungsfragmente und Gedanken rahmen Bilder in einem Sprung zwischen 1923 und 2023 ein.
Kinematic Foto Story ist ein gemeinsames Projekt der Studiengänge Film HF und Fotografie HF
mehr...
Studiengang Fotografie HF
Du hast ein Auge für das Bild und willst dich als Fotograf:in positionieren? Im Studiengang Fotografie HF setzt du dich mit aktuellen Fragen und der Geschichte der Fotografie auseinander und entwickelst darüber hinaus deine persönliche Bildsprache.
mehr...
DAS LEERE HAUS IN BRUGG von Ursula Engel und Ariana Suppiger
Mitten in Brugg steht ein leeres Haus aus dem 17JH. Fotografisch und akustisch werden die Räume erkundet - Schicht für Schicht. 
Kinematic Foto Story ist ein gemeinsames Projekt der Studiengänge Film HF und Fotografie HF
mehr...
Medienwerkstatt
Die Medienwerkstatt ist Dreh- und Angelpunkt für deine Filmprojekte und dient dem Austausch zwischen den Student:innen und der Werkstattleitung.
mehr...
Mentorat
Latefa Wiersch, Atelier, 2023
Ich berate dich in deinem individuellen Prozess. Objekte oder Installationen bauen, mit Bewegung, Verwandlung oder Erzählerischem spielen, etwa via Video oder Performance – du wirst von mir unterstützt, deine eigene Welt zu kreieren.
mehr...
Standortgespräch
Luigi Ghirris Waterslide (AI), Lucas Ziegler⁠ 2024
Du ziehst Bilanz über deinen Ausbildungsstand und führst eine Selbsteinschätzung durch, welche als Diskussionsbasis fürs Standortgespräch dient.
mehr...
Das Standortgespräch
Look: Shadei Blum, Foto: Elias El-Ameri
Du ziehst Bilanz über deinen Ausbildungsstand und führst eine Selbsteinschätzung durch, welche als Diskussionsbasis fürs Standortgespräch dient. Darauf aufbauend vereinbarst du mit der Studiengangsleitung deine persönlichen Ziele fürs Semester.
mehr...