Brianna Deeprose O'Connor
Kommunikationsgestaltung
*1994, Kommunikationsgestalterin (Text, Storytelling, visuelle Gestaltung, Zugänglichkeit und Sound) und Teil des Grafikkollektivs howareyoufine. Seit 2022 Co-Leiterin des Kurzfilmfestivals look&roll in Basel. 2021 Bachelor of Arts in Prozessgestaltung an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB SoA - 2023/24 (6453)
    Kreativ-Labor 2
Deborah Senn
Zeichnen mit Procreate
*1995. Illustratorin mit Fokus auf Storytelling und visuelle Narration in Bilderbüchern. Schwerpunkte: Zuhause, Zugehörigkeit und Identität(en). Lebt und zeichnet derzeit in Basel. Schloss 2019 im Bachelor of Arts das Studium Illustration Fiction an der HSLU Design & Kunst ab. 2020/21Teil des Förderprojekts Bolo Klub für neue Bilderbuchmacher:innen in der Schweiz. Seit 2023 Co-Organisatorin des Bolo Klub Jour Fixe.

Website

Aktuelle Kurse

  • WB 3 - 2023/24 (6422)
    Drawing Circle – Zeichnen mit Procreate
  • WB 2 - 2023/24 (6404)
    Drawing Circle – Zeichnen mit Procreate
Nadine Spengler
Zeichnen
*1972, arbeitet als Grafikerin und Illustratorin in Zürich. Für den SJW Verlag hat sie Robert Lax's So ein Mann. So ein Haus. und Meinrad Inglin's Der Lebhag illustriert und gestaltet. Sie arbeitet auch als freischaffende Dozentin für Zeichnen, Illustration und Druck an der HSLU Luzern, Zhdk Zürich und F+F Schule Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • Verpackung – Illustration (Info)
  • JK Ferienkurse 2023/24 (6357)
    Eine Bildergeschichte zeichnen und drucken
Aglaia Brändli
Assistenz Studiengang Fotografie HF
*1993, lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin, Autorin und Fotografin in Zürich. Studium der Fotografie (BA) an der ZHdK, Politik- sowie Allgemeine & Vergleichende Literaturwissenschaften an der UZH, Contemporary Arts Practice (MA) an der HKB. Ihre künstlerischen Arbeiten wurden bereits in der Kunsthalle Bern, Centre d'Art Pasquart Biel, Warenlift Zürich, UG im Folkwang Essen, Gold + Beton Köln und in weiteren nationalen sowie internationalen Projekträumen und Institutionen gezeigt.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6493)
    Positionen der Fotografie
  • HS 2023/24 (6457)
    Positionen der Fotografie
Yves Ebnöther
Potenzielle Produkte
*1974, Industriedesigner, entwickelt seit 2002 «Potenzielle Produkte», mit denen er die Möglichkeiten digitaler Gestaltungs- und Fertigungsmethoden untersucht. Studium Produktdesign am Central St. Martins College und am Ravensbourne College in London. Mit-Gründer Fablab Zürich. Forschung und Lehre als Dozent an der HSLU und ab 2017 als ordentlicher Professor für «Computer Generated Object Design» an der TH Nürnberg. Seit 2021 Dozent für «Digitale Technologien in Entwurf und Fabrikation» an der ZHAW und freiberuflicher Designer mit Atelier in Zürich.

Website

Aktuelle Kurse

  • Potenzielle Produkte (Info)
Franz Krähenbühl
Theorie, Recherche
*1978, lebt in Bern und arbeitet in Bern und Zürich. Master Kunstgeschichte: Ausstellungs- und Museumswesen an der Universität Bern. Davor Bachelor in Kunst und Vermittlung an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Luzern. Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter Internationales Netzwerk im Dossier Internationales am Institut für Gegenwartskunst an der Zürcher Hochschule der Künste. Freischaffender Kurator und Kritiker sowie Mitbegründer des Kunstprojekts transform.

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6487)
    Reading Pictures
  • HS 2023/24 (6471)
    Methoden- und Recherchenseminar
Nicola Meitzner
Fotografie
  • *1969, lebt und arbeitet in Zürich
  • 1990–92 Ausbildung zur Fotografin im Werbe- und Modestudio Deimling, Freiburg i. Breisgau
  • 1993–99 Studium künstlerische Fotografie und Grafik Design, Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, Deutschland
  • Seit 1999 verschiedene Stipendien im In- und Ausland u.a. Goethe Institut, Wüstenrot Stiftung
  • 2014 SVEB-Zertifikat Stufe 1
  • Seit 2015 Kursleiterin an verschiedenen Institutionen

Website

Aktuelle Kurse

Vera Hartmann
Eventfotografie
  • *1976 in Zürich
  • 1996–00 Fotografiestudium am Art Center College of Design – USA
  • 2000 Bachelor of Fine Arts in Photography,  Director of Photography minor
  • 2000–05 selbständige Fotografin in Los Angeles  
  • seit 2005 freischaffende Fotografin in Zürich
  • 2009 Mitgründerin der Fotoagentur 13 Photo in Zürich    

Website

Aktuelle Kurse

  • Theater-, Konzert- und Film-Set-Fotografie (Info)
  • Eventfotografie (Info)
Theresia Nuber
Illustrator
*1957, ausgebildete Grafikerin an der Schule für Gestaltung, danach als Art Direktorin für internationale Design- und Werbeagenturen tätig. Konzeption und Gestaltung von Brands über alle Medien und Touchpoints für integrierte 360°-Marken- und Unternehmenskommunikation. Seit 2020 selbstständig mit Schwerpunkt Corporate Design. Seit 2010 Dozentin an der ZHAW und IBAW für Gestaltung & Desktop Publishing. 2019 SVEB/Zertifikat Erwachsenenbildung. Seit 2023 an der F+F.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6649)
    Illustrator
Heidi Hiltebrand
Editing
*1971, Heidi Hiltebrand hat ihren Master of Arts in Film an der ZHdK mit dem Road-Home Movie Heidi goes Alfa in der Vertiefung Montage abgeschlossen.
Sie arbeitete bis 2009 als Unterrichtsassistenz im Bereich Montage an der ZHdK in der Abteilung Film. Davor – und bis jetzt immer wieder – tätig im Schnitt für Film und Fernsehen. Zurzeit ist sie an einer Projektentwicklung mit einem eigenen Kino-Dokumentarfilm mit der Produzentin Mirjam von Arx.

Website

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6512)
    LichtBildTon 2 – Montage
  • HS 2023/24 (6506)
    LichtBildTon 1
Tanja Kalt
Kunst- & Kulturgeschichte
  • *1976, lebt und arbeitet in Zürich
  • Seit Januar 2015 an der F+F
  • 2018 Studium der Kunstgeschichte, Universität Zürich
  • 2012 Bachelor of Arts in Vermittlung von Kunst und Design, ZHdK
  • 2010 SVEB Zertifikat in der Erwachsenenbildung
  • 2009 Gestalterische Berufsmaturität Zürich (GBMS)
  • 1996 Kaufmännische Ausbildung

Aktuelle Kurse

  • Kunst- & Kulturgeschichten (Info)
Personen
Pooling
Philippe Sablonier
Berufskunde, Geld & Studium
*1968, Künstler, Geschäftsleiter, Journalist. Schloss sich 2000 mit Eva-Maria Würth zum Künstlerduo Interpixel zusammen. Gemeinsam thematisieren sie in transdisziplinären Projekten soziale, gesellschaftliche und politische Phänomene mit Mitteln der Bildenden Kunst und orientieren sich dabei an der Produktion sozialer Kommunikation in Form von Interventionen und spielerischen Aktionen. Neben seiner künstlerischen Tätigkeit betreibt Sablonier eine Kommunikationsagentur. Im Auftrag des Berufsverbands Visuelle Kunst Visarte Schweiz, baut er das Aus- und Weiterbildungsprogramm Soziale Sicherheit für Kunstschaffende auf.
Seit 2018 Geschäftsleiter von Pro Kultur Kanton Zürich.

Aktuelle Kurse

  • FS 2024 (6614)
    Berufskunde, Soziale Sicherheit
Jan Reimann
Assistenz Fachklasse Grafik EFZ/BM
*1994. Nach dem gestalterischen Propädeutikum von 2014–2018 Bachelor-Studiengang Visuelle Kommunikation an der ZHdK, inklusive zwei Austausch-Trimester an der ELISAVA, Barcelona. Während und im Anschluss ans Studium ab 2019 selbstständiger Gestalter mit Studio Fuser. Seit 2021 berufsbegleitend, als Teil eines kollaborativen Projekts im Master Transdisziplinarität an der ZHdK mit voraussichtlichem Abschluss im Frühling 2024. Seit August 2023 an der F+F als Assistent der Fachklasse Grafik EFZ/BM tätig.

Noëlle Guidon
Fotografie
*1986, Schaffhausen, lebt und arbeitet seit 2017 als freiberufliche Fotografin in Zürich. 2013 cap fotoschule Zürich, 2003 MAZ Diplomausbildung Journalismus Luzern. Sie arbeitet mehrere Jahre als Journalistin, unter anderem bei SRF Virus und absolviert 2020 den Master of Arts in Fine Arts an der ZHdK. In ihrer künstlerischen Praxis lotet sie den Portraitbegriff aus und ist daran interessiert, gewohnte Linien und Formen zu brechen und neue abstrakte Körper und Ideen zu finden.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6469)
    Berufspraxis: Portrait
Isabel Rotzler
Fotografie
*1990 lebt und arbeitet in Zürich. Diplomierte 2019 am HF-Studiengang Fotografie an der F+F. Mit ihrer Diplomarbeit gründet sie ihr Label und druckt seither ihre Fotos auf verschiedene Träger (Halstücher, Küchentücher, Kissen, etc.). Ihre Produkte sind in diversen Läden und in ihrem Onlineshop erwerbbar. Nebenbei arbeitet sie als selbstständige Fotografin und betreut verschiedene Webseiten.

Website

Aktuelle Kurse

Sarah Klein
Portfolio 2
*1982. Studium Visuelle Kommunikation, Art Direction und Type Design an der HGK in Basel, Weissensee in Berlin und an der ECAL in Lausanne. Arbeitet seit 2007 als Grafikerin, publiziert seit 2016 als Autorin und Herausgeberin zu Themen der Designgeschichte, forscht seit 2017 an der HfG in Offenbach am Main über gestalterischen Grundlagenunterricht, unterrichtet seit 2020 an der HSLU in Luzern und seit 2022 an der F+F.

Aktuelle Kurse

  • Portfolio 1 (Info)
Andrea Hadem
Schwarz/Weiss Labor
*1972, Ausbildung zur Fotografin und Printern in Köln, Deutschland. Studium der Fotografie an der Fachhochschule Dortmund, Deutschland, University of Plymouth, Faculty of Arts Exeter, England und Zürcher Hochschule der Künste. Seit 2008 Dozentin an der F+F, seit 2006 Printerin im Laboratorium Zürich und seit 2004 Arthandling/Registrarin Fotomuseum Winterthur.

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6459)
    Vorbild – Nachstellung – Paraphrase
Alicia Velázquez
Keramik, Mentoring
*1969 Madrid, lebt in Zürich. Architektin, arbeitete als transdisziplinäre Designerin in Städten wie New York, Amsterdam und Shanghai. Im Jahr 2015 erhält sie ein ADAPT-r Marie Curie-Stipendium für eine 18-Monatige Residency in Brüssel, in dem sie ihre ersten Performances entwickelte. Mit dem Körper im Mittelpunkt kombiniert Alicia in ihrer Arbeit mehrere Medien und erforscht Rituale, Zugehörigkeit und Togetherness.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6784)
    Mentorat
  • FS 2024 (6783)
    Mentorat
  • HS 2023/24 (6776)
    Keramik als performatives Gerät
  • WB 1 - 2023/24 (6411)
    Keramik als performatives Gerät
Claudia Breitschmid
Ausstellungsdokumentation
*1983, Fotografiestudium an der Zürcher Hochschule der Künste und Masterstudium in Contemporary Arts Practice an der Hochschule der Künste Bern. Seit 2008 aktiv als Künstlerin und Fotografin. Mitbegründerin von jmcb – Kollektiv für visuelle Feldforschung.

Website

Aktuelle Kurse

  • HS 2023/24 (6778)
    Dokumentation der eigenen Arbeit
  • HS 2023/24 (6470)
    Ausstellungsdokumentation
Efa Mühlethaler
Leitung Weiterbildung und Vorkurs berufsbegleitend
*1962, Künstlerin, Kunstvermittlerin, lebt und arbeitet in Bern und Zürich. 1994–97 BA freie Kunst, Basel. Master of Arts FHNW in visuelle Kommunikation und Bildforschung, Basel. 2017–18 CAS Arts and International Cooperation, Zürcher Hochschule der Künste. Seit 2000 diverse Ausstellungen, Kunstprojekte und Video-Dokumentationen. Seit 2007 Leiterin F+F Weiterbildung und Vorkurs berufsbegleitend.

Aktuelle Kurse

  • WB 1 - 2023/24 (6455)
    Projektwoche
  • WB SoA - 2023/24 (6453)
    Kreativ-Labor 2
  • WB SoA - 2023/24 (6452)
    Kreativ-Labor 1
  • WB 4 - 2023/24 (6437)
    Studienpool
  • WB 3 - 2023/24 (6428)
    ART BOOST
  • WB 3 - 2023/24 (6414)
    Studienpool
  • WB 2 - 2023/24 (6397)
    Studienpool
  • WB 1 - 2023/24 (6389)
    ART BOOST
  • WB 1 - 2023/24 (6376)
    Studienpool