Vorkurse
Gestalterischer Vorkurs – Anmeldung zur Aufnahmeprüfung
Zulassungsbedingungen
Abgeschlossene obligatorische Schulzeit und bestandenes Aufnahmeverfahren. Grosses Interesse am gestalterischen und künstlerischen Arbeiten sowie Ambition, Ausdauer und Eigeninitiative.

Aufnahmeverfahren
Nach Eingang der Online-Anmeldung wirst du zu einer Aufnahmeprüfung eingeladen. Zehn Tage vor der Prüfung senden wir dir die Hausaufgabe zu. Das Ergebnis bringst du zusammen mit Arbeitsproben (eigene gestalterische Arbeiten aus Freizeit und Schule) an den Prüfungstag (halbtags) mit. Am Aufnahmetag beschäftigst du dich mit verschiedenen gestalterischen Aufgaben. In einem persönlichen Gespräch kommen deine Interessen und deine Ziele zur Sprache. Beurteilt werden aktuelle gestalterische Kompetenzen, Entwicklungspotential und Motivation. Die Prüfungsgebühr beträgt CHF 150.–.

Infoveranstaltungen
Sind noch Fragen offen? Dann besuche uns unverbindlich an einem der monatlichen Infoabenden oder am Open House, lerne die Schulleitung kennen und informiere dich persönlich vor Ort.

Gerne berät dich unser Sekretariat telefonisch von Mo.–Fr. von 9.00–12.00 und von 14.00–17.00 Uhr unter 044 444 18 88. Fragen und Anliegen kannst du uns auch per E-Mail übermitteln oder du bestellst dir dein gewünschtes Infomaterial über diesen Link direkt nach Hause.

Online-Anmeldung:
  • Schuljahr 2025/26: Anmeldung zur Aufnahmeprüfung: Samstag, 14. Juni 2025, 9.00–12.30 Uhr
    Anmelden verlängert bis: 9. Juni 2025, Ausbildungsbeginn: 18. August 2025
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Vorkurse
Foundation Year
Anmeldung & Aufnahmeverfahren
Zulassungsbedingungen
Das Mindestalter ist 18 Jahre. Idealerweise wurde die Sekundarstufe 2 mit einer Matura abgeschlossen, wird jedoch nicht vorausgesetzt. Der Unterricht findet in Deutsch und Englisch statt und Kenntnisse beider Sprachen werden vorausgesetzt.

Aufnahmeverfahren
Nach Eingang der Online-Anmeldung wirst du zu einem Aufnahmegespräch eingeladen. Mit der Anmeldebestätigung erhältst du eine Prüfungsaufgabe, deren Ergebnis du zusammen mit einer Mappe mit eigenen gestalterischen Arbeiten zum Gespräch mitbringst. Im persönlichen Gespräch stehen deine Interessen und Ziele im Fokus. Beurteilt werden deine aktuellen gestalterischen Kompetenzen, dein Entwicklungspotenzial sowie deine Motivation. Die Prüfungsgebühr beträgt CHF 150.–.

Infoveranstaltungen
Sind noch Fragen offen? Dann besuche uns unverbindlich an einem der monatlichen Infoabenden oder am Open House, lerne die Schulleitung kennen und informiere dich persönlich vor Ort.

Gerne berät dich unser Sekretariat telefonisch von Mo.–Fr. von 9.00–12.00 und von 14.00–17.00 Uhr unter 044 444 18 88. Fragen und Anliegen kannst du uns auch per E-Mail übermitteln oder du bestellst dir dein gewünschtes Infomaterial über diesen Link direkt nach Hause.
  • Schuljahr 2026/27: Anmeldung zum individuellen Aufnahmeverfahren
    Anmelden bis: 7. Dezember 2025, Ausbildungsbeginn: 23. Februar 2026
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Bildessays gestalten – mit Bildern informieren, nachdenken, appellieren
Unterrichtssituation, Foto: Dominic Fiechter
Sommeratelier 2025
Kursnummer: 6919
Grafische Gestaltung
F+F, Flurstrasse 89, 8047 Zürich

Wie stellst du mit Bildern Fragen? Wie regst du mit Bildern zum Nachdenken und Diskutieren an? Wie wirfst du mit Bildern einen kritischen Blick auf ein Thema? Entwickle eine eigene Bildarbeit und lerne Antworten auf diese Fragen kennen.
mehr...
"Speichern unter", Screenshot: Franco Bonaventura, 2024

Grundlagen

Gestalterisches Arbeiten setzt oftmals grundlegende Kenntnisse digitaler Programme und Arbeitsprozesse voraus. Der Software-Unterricht macht dich mit den digitalen Werkzeugkästen der einschlägigen Grafik- und Bildbearbeitungsprogramme vertraut.
mehr...
Siebdruck auf Textil
Unterrichtssituation, Foto: Yannick Billinger
Sommeratelier 2025
Kursnummer: 6925
Drucktechnik
F+F, Flurstrasse 89, 8047 Zürich

In diesem Atelier lernst du verschiedene Techniken kennen, wie deine Ideen und Farben auf Textilien gedruckt werden - und wie du dich auch im eigenen Atelier oder zuhause für Textildruck einrichten kannst.
mehr...
Kulturgeschichten
Unterrichtssituation, Foto: Tanja Kalt, 2023

Grundlagen

Gemeinsam beleuchten wir Themen, Momente und Werke aus Kunst und Gesellschaft. Der Blick auf die Geschichte und das aktuelle Zeitgeschehen unterstützt dich dabei, die heutige Gestaltungswelt besser zu verstehen.
mehr...
F+F Infoabend
Do. 12.06.2025
18.30–20.00 Uhr
F+F, Flurstrasse 89, 8047 Zürich
Du möchtest dich persönlich über die Ausbildungsmöglichkeiten an der F+F informieren? Dann komme bei uns vorbei und lerne uns kennen! 
mehr...
Anmeldung & Aufnahmeverfahren
Dein Ziel ist ein Studium an einer Fachhochschule oder einer höheren Fachschule in der Schweiz oder im Ausland? Dann bist du hier richtig: Willkommen im neuen Foundation Year an der F+F.
mehr...
Foundation Year
Dein Ziel ist ein Studium an einer Fachhochschule oder einer höheren Fachschule in der Schweiz oder im Ausland? Dann bist du hier richtig: Willkommen im neuen Foundation Year an der F+F Schule für Kunst und Design.
mehr...
Jetzt anmelden!
Du suchst nach einer fundierten und inspirierenden Basis für deine Ausbildung im gestalterischen Bereich? Melde dich jetzt an für den Gestalterischen Vorkurs!
 
mehr...
Jetzt anmelden!
Du willst dich auf ein gestalterisches oder künstlerisches Studium an einer Fachhochschule oder einer höheren Fachschule vorbereiten und die nötigen Kompetenzen erarbeiten? Dann melde dich jetzt bis am 7. Dezember 2025 für das Aufnahmeverfahren an!
mehr...
Gestalterischer Vorkurs
Der Vorkurs gibt Einblick in eine Vielfalt von Disziplinen und vermittelt dir Grundlagen gestalterischer Arbeit. Unterrichtet wirst du von Dozent:innen aus der Praxis. Die ideale Vorbereitung auf eine weiterführende Ausbildung.
mehr...
Einblick in den Schulalltag des Gestalterischen Vorkurs
Einblick in den Schulalltag des Gestalterischen Vorkurs
mehr...
Grafische Gestaltung
Unterrichtssituation, Foto: Marlon Ilg, 2023

Grundlagen

Du erhältst einen breiten Einblick in die Möglichkeiten visueller Kommunikation. Angeregt durch Übungen und Inputs machst du dich mit manuellen und digitalen Gestaltungstechniken vertraut.
mehr...
Modezeichnen in einer Woche
Unterrichtssituation, Foto: Monika Amrein
Sommeratelier 2025
Kursnummer: 6923
Zeichnen
F+F, Flurstrasse 89, 8047 Zürich

Mach dir ein Bild von den vielfältigen Grundlagen des Modezeichnens. Entdecke die wichtigsten Aspekte für die zeichnerische und malerische Darstellung von Bekleidung auf Figurinen.
mehr...