Kunst HF
Anmeldung, Bewerbung Studiengang Kunst HF
Zulassungsbedingungen
Mindestalter 18 Jahre. Abschluss auf Sekundarstufe II (drei- bis vierjährige berufliche Grundausbildung mit Eidgenössischem Fähigkeitszeugnis oder Matur). Die Vorbildung muss nicht fachspezifisch sein. Bewerber:innen können beim Nachweis herausragender gestalterischer Fähigkeiten auch ohne abgeschlossene Sekundarstufe II «sur dossier» aufgenommen werden.

Aufnahmeverfahren
Zur Online-Anmeldung reichst du ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf, Arbeits- und Ausbildungszeugnisse sowie dein Portfolio, welches das bisherige künstlerische und gestalterische Arbeiten dokumentiert, ein. Bei positiver Beurteilung der Unterlagen wirst du zu einem Aufnahmegespräch eingeladen. Danach wird über die Aufnahme in den Studiengang entschieden. Eintritte während des laufenden Semesters sind in der Regel nicht möglich. Die Prüfungsgebühr beträgt CHF 150.–.

Infoveranstaltungen
Sind noch Fragen offen? Dann besuche uns unverbindlich an einem der monatlichen Infoabenden oder am Open House, lerne die Schulleitung kennen und informiere dich persönlich vor Ort.

Wünschst du ein Abklärungsgespräch direkt mit der Studiengangsleitung? Dann richte deine Fragen per E-Mail direkt an Daniel Hauser.

Gerne berät dich unser Sekretariat telefonisch von Mo.–Fr. von 9.00–12.00 und von 14.00–17.00 Uhr unter 044 444 18 88. Fragen und Anliegen kannst du uns auch per E-Mail übermitteln oder du bestellst dir dein gewünschtes Infomaterial über diesen Link direkt nach Hause.

Online-Anmeldung zum Aufnahmeverfahren:

  • Schuljahr 2024/25: Anmeldung zum Aufnahmeverfahren (HS)
    Anmelden bis 16. Juni 2024, Ausbildungsbeginn: 26. August 2024
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Kunst HF
Studiengang
Kunst HF
Freie Kunst dank offenem Kunststudium. In diesem dreijährigen Vollzeitstudium realisierst du Projekte, die deine eigene künstlerische Sprache sprechen. Die F+F bietet dir dabei ein Maximum an Freiheit – in künstlerischer ebenso wie in persönlicher Hinsicht.

Eine einfache, offen gestaltete Studienstruktur ermöglicht dir während des gesamten Studiums ein müheloses Eintauchen in die Kunstpraxis. Die F+F-Ateliers stehen dir rund um die Uhr zur Verfügung. Die Entwicklung deiner eigenständigen künstlerischen Sprache und die Beteiligung an den aktuellen Kunstdiskursen stehen dabei an erster Stelle. Der Austausch mit anderen Studierenden spiegelt eigene Stärken und fördert die Entstehung eines persönlichen Netzwerks. Praktika in der Kunstszene oder der Austausch an einer europäischen Kunsthochschule bieten dir einen zusätzlichen Blick von aussen auf dein eigenes Werk.

Verbindlich für den Studiengang sind zwei Fixtage pro Woche für Seminare und Mentorate sowie ein Semesterprojekt, eine Arbeitspräsentation pro Semester und der Besuch von Vertiefungsseminaren. Die Semesterprojekte werden gemeinsam mit erfahrenen Persönlichkeiten aus der Kunstwelt realisiert. Die Seminare bieten dir eine Form der Zusammenarbeit, die dich über deine eigene künstlerische Praxis nachdenken lässt und neue Impulse setzt. Während der Beratungs- und Mentoring-Tage besprichst du mit Fachleuten aus Kunst, Theorie und Vermittlung deine eigenen Arbeiten und Strategien.

Die kurzen Wege und der nahe Austausch zwischen den Studierenden und der Schulleitung spiegeln die offene Kultur, die an der F+F gelebt wird. Dazu gehören sowohl die Mitbestimmung bei der Ausgestaltung des Studienbetriebs als auch die Selbstorganisation. Der künstlerischen Selbstbestimmung steht nichts im Weg: weder eine fehlende Maturität noch eine mühsame Bürokratie und schon gar kein unnötiges Punktesammeln.

Folge uns
Instagram
Facebook
Kunst HF
Studienbeginn und Dauer
Der Studiengang startet jeweils im August und umfasst 5 400 Lernstunden und wird nach sechs Semestern am Ende des Frühlingssemesters mit der Diplomarbeit abgeschlossen. Es ist möglich, das Studium im Frühlingssemester zu beginnen, dadurch verlängert sich das Studium um ein Semester, welches für ein Praktikum, ein Austauschsemester, eine Studienpause oder für Erwerbsarbeit genutzt werden kann. Einschlägige Berufserfahrung und Vorbildungen können dem Studium angerechnet werden. Eintritte während eines laufenden Semesters sind in der Regel nicht möglich.

Ausbildungsstufe
Tertiärstufe, Höhere Berufsbildung, Höhere Fachschule

Diplom
Eidgenössisch anerkannter Titel dipl. Bildende Künstlerin HF / dipl. Bildender Künstler HF. Ab 2026 wird schweizweit voraussichtlich der neue Titel Professional Bachelor Bildende Kunst verliehen.

Kosten
Die Studiengebühren betragen für Studierende mit zivilrechtlichem Wohnsitz in der Schweiz oder Liechtenstein pro Semester: CHF 7 425.– (= CHF 1 237.50.– mtl.). Inbegriffen ist die individuelle Benutzung der Schulinfrastruktur (inklusive Atelierarbeitsplatz) auch ausserhalb der Unterrichtszeiten. Die Ausbildung an der F+F ist staatlich anerkannt und subventioniert. Studierende sind grundsätzlich in ihrem Wohnsitzkanton stipendienberechtigt.

Unterrichtssprachen
In den Studiengängen wird mehrheitlich in Deutscher Standardsprache unterrichtet. Einzelne Seminare, Projekte und Vorträge finden in Englisch statt. Alle Studierenden verfügen über ein ausreichendes Sprachniveau in Englisch (B1) oder erwerben sich diese Kompetenz während dem Studium.

Berufliche Perspektiven
Künstler:innen realisieren selbstständig künstlerische Werke und Projekte. Das berufliche Umfeld ist der breitgefächerte lokale und globale Kunstbetrieb, der eine selbstbeauftragte künstlerische Tätigkeit ebenso wie Projektentwicklungen im Rahmen von privaten oder öffentlichen Aufträgen umfasst. Eine Betätigung in den Bereichen Visuelle Gestaltung, Fotografie und Video/Film, in Medienbetrieben der Information und Unterhaltung oder in der Kultur- und Vermittlungsarbeit jenseits des klassischenKunstbetriebs sind ebenso vorstellbar wie anstrebenswert.
Kunst HF
Kunst, Startwoche, Atelierbesuch Bin739, 2017
Frühlingssemester 2024
Pooling – Cultural Studies
Regelbruch
Michael Hiltbrunner
Mike Niederberger, Student F+F, demonstriert im Pooling Cultural Studies, wie er sich aus Handschellen befreit, 20. Mai 2022
Auf D.I.Y Design, Critical Pedagogies und Social Design folgt mit diesem Pooling der Regelbruch. Du brichst probeweise ein paar Regeln und entwickelst daraus, was du willst, was du brauchst – Kreativität als gelungener Gefängnisausbruch.

Die kritischen Ansätze, die wir unter Cultural Studies summieren, Gender Studies und Queer Studies, Critical Whiteness und Postcolonial Studies, aber auch Curatorial Studies und Visual Studies, ermöglichen gesellschaftliches Engagement und Selbstermächtigung. Mit Fragen zu Kultur, Macht und Identität wird der Aktivismus kritisch begleitet. Denn in einer Machtposition kehrt sich Regelbruch zum zynischen Machtmissbrauch. Die Teilnehmenden zeigen den anderen, wie sie schummeln, mischeln, fälschen, kopieren, sich daneben benehmen, ausbrechen und etwas falsch anwenden.
Frühlingssemester 2024
Seminar
EMOJI Turbo Plus
Iris Rennert
Viola Zimmermann
Underwater Poo
Welche Gestaltungs- und Bedeutungsmöglichkeiten bieten die Ebenen Motion und Sound Design in Kombination mit der reichhaltigen Emoji-Palette? Mit den Mitteln der Zeit, Bewegung und mit Soundelementen kannst du das erzählerische Potenzial der vieldeutigen Zeichen zu einer eigenen Sprache und in neue Zusammenhänge bringen. Du konzipierst, planst, visualisierst und produzierst kleine Animationen und lernst dabei die Programme «After Effects» und «Audition» für deine Ideen einzusetzen. Das effektive Compositing, das Einsetzen von Effekten und die Tonebene helfen dir dabei, deine Geschichten zu verfeinern und auf den Punkt zu bringen.

Anmerkung: Die Lehrveranstaltung ist offen für Anmeldungen aus den HF-Studiengängen, Film, Fotografie und Visuelle Gestaltung
 
Kunst HF
Kunst, Projekt, Frankental / Time Will Tell, Silvia Popp, Gian-Reto Gredig, Goran Galic, 2017
Frühlingssemester 2024
Pooling – Mode & Design
Mode, Aktivismus und social impact
Anna-Brigitte Schlittler
Filmstill, Neptune Frost, 2021
Das Lehrangebot Mode, Aktivismus und social impact fokussiert auf eine junge Generation von Designer:innen, die Mode (auch) als Medium kreativer Einflussnahme auf Politik und Gesellschaft leben.

Pionier:innen wie Katharine Hamnett und Vivienne Westwood haben bereits vor Jahrzehnten das aktivistische Potenzial des Mode-Designs entdeckt. Das Lehrangebot nimmt nun eine junge Generation von Designer:innen in den Blick, die insbesondere in Bezug auf Diversity, Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit Haltung zeigen und auf Politik und Gesellschaft Einfluss nehmen wollen.

Neben einigen verflechtungsgeschichtlichen und postkolonialen Kontexten stehen gestalterische Positionen aus den dynamischen Fashion Mega-Cities Lagos und Nairobi im Zentrum. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Afrofuturismus bzw. Africanfuturism, deren fantastische Bildwelten Spielwiesen für inspirierende Utopien sind.
Kunst – The Art Student As Curator 
Frühlingssemester 2024
Beratung & Mentoring
Mentorat
Philip Ortelli
Crash Test, Philip Ortelli
Wie werden Knoten gelöst oder Worte für Werke gefunden? Was erzählen Werke von sich aus und wo braucht es mehr Kontext? Egal mit welchen Medien du arbeitest, konstruktive Gespräche helfen immer!

Ein Mentoratsgespräch ist wie ein Auto-Crash-Test. Das Ziel ist natürlich nicht, einen Unfall zu verursachen, sondern hilfreiches Feedback zu geben, das dir helfen kann, dich weiterzuentwickeln. Wir bauen eine sichere und kontrollierte Umgebung auf, in der wir gemeinsam herausfinden, wo die Stärken und Schwächen deiner Arbeit liegen.
 
Kunst HF, Fotoreportage Ausstellung Abhängig 
Kunst HF
Kunst, Projekt, Der Catwalk des Schamanen oder drei Haikus für die Wahrsagerin, Sarah Burger, 2017
Kunst HF
Kunst HF, Arbeitspräsentation Blanc Eulalie, Fotografie: Claudia Breitschmid, 2019
Frühlingssemester 2024
Beratung & Mentoring
Mentorat
David Khalat
Zilla Leutenegger, Bild: David Khalat
Ich berate dich gerne bei Fragen zu Produktion, Umsetzung und Ausstellung. Zudem können wir uns den oft vernachlässigten Fragen der Institutionen und des Marktes widmen. An wen soll sich dein Werk richten und was bedeutet dies für deine Praxis?

Egal ob Du erst beginnst oder bereits genau weisst, wie eine Werkgruppe aussehen soll – ich stehe dir gerne zur Seite und berate dich bei dem Auf- und Umsetzen deines Kunstprojektes unter Einbindung der Perspektive von Ausstellungsräumen und Sammler:innen. Hier kannst Du ungeniert Fragen zu Form und Inhalt stellen, egal ob du mit Papier, Holz, Metall oder Fotografie arbeitest. Auch reflektiere ich neben dem theoretischen und ästhetischen Teil gerne praktische Fragen rund um das Ausstellen und Vermitteln der Werke mit dir.
 
Frühlingssemester 2024
Seminar
Wandmalerei im Innenraum – was bedeutet es ein ephemeres Kunstwerk zu machen
Monika Stalder
Bild: Monika Stalder
Nach einem kurzen theoretischen und technischen Input entwickeln wir einzeln oder gemeinsam eine Wandmalerei welche wir in zwei Tagen im Innenraum der Roten Fabrik realisieren werden – und danach wieder verschwinden lassen. 

Was für ein Motiv wählen wir? Gibt es Themen oder Botschaften die wir behandelt haben möchten? Wie gehen wir mit Raum um? Wie gehen wir mit der Wand um? Welche Vorbereitungen müssen gemacht werden? Welche Techniken sind möglich? Wie können wir ein Konzept umsetzten, adaptieren, aplizieren, vergrössern, ect… Wie gehen wir mit ephemeren Kunstwerken um? Was bedeutet es wenn eine Arbeit wieder verschwindet? Entzieht sich eine Wandmalerei dem Kunstmarkt? Wie wichtig ist die Dokumentation? Was bleibt – nach dem übermalen der Arbeit?
Frühlingssemester 2024
Seminar
Schreibwerkstatt
Ilia Vasella
Unterrichtssituation, Seminar: Typographie, 2022, Foto: Martina Perrin
Ob literarisch oder theoretisch, fiktional oder dokumentarisch – das schriftliche Notat ist eine vielseitige Strategie, um Material zu sammeln, Inhalte zu entwickeln und Formate entstehen zu lassen. Wir beschäftigen uns damit, Inhalte in Recherchier- und Schreibaufgaben zu vertiefen und sie mittels Sprache in eine persönliche Form zu bringen.

Anmerkung: Gemeinsames Seminar der HF-Studiengänge Fotografie und Visuelle Gestaltung, offen Anmeldungen für Studierende aus dem HF-Studiengang Kunst, Platzzahl beschränkt
 
ACT ZÜRICH 2024
Performance Festival
Sa. 04.05.2024, 12.00–20.00 Uhr
Idaplatz und Kunstraum Kulturfolger, 8003 Zürich
Seit 2003 bietet ACT Kunststudierenden eine Plattform zur Realisation von performativen Projekten. Im Mai macht das Festival Halt in Zürich. ACT Zürich ist eine Kooperation zwischen der F+F Schule für Kunst und Design, der ZHdK und dem Kulturfolger
mehr...
Frühlingssemester 2024
Beratung & Mentoring
Mentorat
Tina Braun
Der Fokus dieses Mentorats liegt auf der Begleitung deines individuellen Prozesses bei der Gestaltung und Umsetzung deines Portfolios oder deiner Theoriearbeit. Das Mentorat baut auf den Inhalten des Portfolio-Seminars auf.

Die Ausgangslage für meine Beratung bildet dein Portfolio oder ein Entwurf deiner Theoriearbeit. Das Mentorat baut auf den Inhalten aus meinem Seminar Portfolio auf. Das Portfolio oder die Theoriearbeit sollen als Ausdruck mitgebracht werden. Erstelle bitte eine Liste von Fragen, die du gerne mit mir besprechen möchtest: zum Beispiel zum Layout, zur Struktur, dem Raster, den Bildanordnungen, der Bildauswahl. Des Weiteren können wir uns mit Fragen zu Schriftwahl, Umgang mit Typografie, Einstiegsseiten, Dramaturgie, Cover, Bindung oder auch mit konkreten technischen Fragen zu InDesign beschäftigen.