Reportage Unterrichtsituation, Véronique Hoegger, 2022
        
        
            Winterateliers 2026
19.–23. Januar
16.–20. Februar
5 x 6 Lektionen, Mo.–Fr. 9.00–16.30
Nimm die winterliche Stille zum Anlass, deine Kreativität in einem einwöchigen Workshop mit belebenden Inputs zu fördern. Ob Fotografie, Malerei, grafische Gestaltung oder Drucktechnik: mit unseren Winterateliers kannst du dich gezielt fördern und deiner gestalterischen Begeisterung Ausdruck verleihen:
Woche 1: 19.–23. Januar
Anmelden bis: 22. Dezember 2025
Woche 2: 16.–20. Februar
Anmelden bis: 20. Januar 
Online-Anmeldung 
Über den Anmeldelink der jeweiligen Kursausschreibung. Kurse können auch bequem über das Suchfeld der Website mit der Kursnummer oder dem Kurstitel gefunden werden. Kurzfristige Anmeldung, laufend bis kurz vor Kursstart möglich, sofern noch Plätze verfügbar sind.
Infoveranstaltungen
Sind noch Fragen offen? Dann besuche uns unverbindlich an einem der monatlichen 
Infoabenden oder am 
Open House, lerne die Schulleitung kennen und informiere dich persönlich vor Ort.
Gerne berät dich unser Sekretariat telefonisch von Mo.–Fr. von 9.00–12.00 und von 14.00–17.00 Uhr unter 
044 444 18 88. Fragen und Anliegen kannst du uns auch per 
E-mail übermitteln oder du bestellst dir dein gewünschtes Infomaterial über diesen 
Link direkt nach Hause.
            
        
 
    
        
    
        
    
    
    
 
                
                    
    
    
         
    
        
    
        
        
        
            Reportage Unterrichtsituation, Véronique Hoegger, 2023
        
        
            Sommerateliers 2026
15.–16. Juni
13.–17. Juli
5 x 6 Lektionen, Mo.–Fr. 9.00–16.00
Nutze die sommerliche Energie und tauche in einen einwöchigen Workshop ein. Ob Drucktechnik, Fotografie, Grafische Gestaltung, Malerei, Modedesign oder Zeichnen: mit unseren Sommerateliers kannst du dich gezielt fördern und deiner gestalterischen Begeisterung Ausdruck verleihen:
Woche 1: 15.–16. Juni
Anmelden bis: 11. Mai 2026
Woche 2: 13.–17. Juli
Anmelden bis: 16. Juni 2026
Online-Anmeldung
 
Über den Anmeldelink der jeweiligen Kursausschreibung. Kurse können auch bequem über das Suchfeld der Website mit der Kursnummer oder dem Kurstitel gefunden werden. Kurzfristige Anmeldung, laufend bis kurz vor Kursstart möglich, sofern noch Plätze verfügbar sind.
Infoveranstaltungen
Sind noch Fragen offen? Dann besuche uns unverbindlich an einem der monatlichen 
Infoabenden oder am 
Open House, lerne die Schulleitung kennen und informiere dich persönlich vor Ort.
Gerne berät dich unser Sekretariat telefonisch von Mo.–Fr. von 9.00–12.00 und von 14.00–17.00 Uhr unter 
044 444 18 88. Fragen und Anliegen kannst du uns auch per 
E-mail übermitteln oder du bestellst dir dein gewünschtes Infomaterial über diesen 
Link direkt nach Hause.
            
        
 
    
        
    
        
    
    
    
 
                
                    
    
    
         
    
        
            Dozierende Sommer- und Winterateliers
        
     
    
      
 
                
                    
    
    
        
            
        
            
                
                        Sommeratelier Juli 2026
                    
                        Malerei
                    
             
        
     
    
    
        
            Expressive abstract painting
            
         
    
        
        
            Course project, photo: Yvonne Robert
        
        
            
                    Kursnummer: 7356
                Rote Fabrik, Seestrasse 395, 8038 Zürich
                
                
                
            We explore abstraction and discuss renowned abstract artists from past and present. Enjoy the freedom of abstract painting, focusing on color, composition, and brushstroke. Learn about acrylic paints, their properties, and versatile applications. Build your own canvas by assembling a stretcher frame and stretching the canvas. Discover your color preferences and experiment with movement and rhythm. Guided and supported, you progress from the first sketch, assembling the canvas to completing your painting.
            
        
        
        
        
             
            
                
                    
                        - 
                            Anmelden bis: 16. Juni 2026
                        
- 
                            Voraussetzung: none
                        
- 
                            Kosten: CHF 1015.00 inkl. Material
                        
- 
                            Anmerkung: This course is taught in English – feel free to contact us concerning language questions
                        
- 
                            Mitbringen: Workwear (apron or clothes that can get paint on them)
                        
- 
                            Plätze: 8–12
                        
- 
                            
                            
                                Anmeldung
                                Im Warenkorb
                            
                        
 
        
    
        
        
            
                
                
                    Angebotsdaten
                
                
                    
                        
                            
                                | Mo. | 13.07.2026 | 09.00–16.30 Uhr | 
                        
                            
                                | Di. | 14.07.2026 | 09.00–16.30 Uhr | 
                        
                            
                                | Mi. | 15.07.2026 | 09.00–16.30 Uhr | 
                        
                            
                                | Do. | 16.07.2026 | 09.00–16.30 Uhr | 
                        
                            
                                | Fr. | 17.07.2026 | 09.00–16.30 Uhr | 
                        
                    
                
            
            
         
    
        
    
    
 
                
                    
    
    
        
            
        
            
                
                        Sommeratelier Juli 2026
                    
                        Grafische Gestaltung 
                    
             
        
     
    
    
        
            Gestalten – Entwerfen, verwerfen, entscheiden
            
         
    
        
        
            Arbeit aus dem Unterricht, Bild: Franco Bonaventura
        
        
            
                    Kursnummer: 7357
                Flurstrasse 89, 8047 Zürich
                
                
                
            Neben der experimentellen Entwurfserfahrung wird die Fähigkeit des Beobachtens, des Erkennens und des Transformierens gefördert. In jeder Phase – von der ersten Idee bis zur Realisierung – gilt es, Fragen zu stellen, Probleme zu erkennen und Entscheidungen zu treffen, um zu Lösungsansätzen zu gelangen. Du setzt dich mit dem Zusammenspiel von Autor:innenschaft, Dienstleistung, Produktion und Informationsvermittlung auseinander. Präzises Zuhören und Wahrnehmen bestimmen die eigentliche Problemstellung, aus der Lösungen entstehen, die du in ein gestaltetes Produkt einfliessen lässt.
            
        
        
        
        
             
            
                
                    
                        - 
                            Anmelden bis: 16. Juni 2026
                        
- 
                            Voraussetzung: Grafische Grundkenntnisse und Erfahrung mit Adobe CC, InDesign, Photoshop und Illustrator
                        
- 
                            Kosten: CHF 940.00 inkl. Material
                        
- 
                            Mitbringen: USB-C Stick und Notizmaterial
                        
- 
                            Plätze: 8–12
                        
- 
                            
                            
                                Anmeldung
                                Im Warenkorb
                            
                        
 
        
    
        
        
            
                
                
                    Angebotsdaten
                
                
                    
                        
                            
                                | Mo. | 13.07.2026 | 09.00–16.30 Uhr | 
                        
                            
                                | Di. | 14.07.2026 | 09.00–16.30 Uhr | 
                        
                            
                                | Mi. | 15.07.2026 | 09.00–16.30 Uhr | 
                        
                            
                                | Do. | 16.07.2026 | 09.00–16.30 Uhr | 
                        
                            
                                | Fr. | 17.07.2026 | 09.00–16.30 Uhr | 
                        
                    
                
            
            
         
    
        
    
    
 
                
                    
    
    
        
            
        
            
                
                        Sommeratelier Juli 2026
                    
                        Drucktechnik
                    
             
        
     
    
    
        
    
        
        
            Foto: Yannick Billinger
        
        
            
                    Kursnummer: 7358
                Flurstrasse 89, 8047 Zürich
                
                
                
            T-Shirts, Taschen, Pullover, Hosen oder Jacken bedrucken? Kleine Aufnäher oder lieber gleich meterlange Stoffbahnen? Siebdruck hat eine lange und noch heute aktuelle Tradition in Mode und Design. Im Siebdruckkurs gestaltest du eigene mehrfarbige Sujets und lernst, sie auf Textilien zu drucken. Du erstellst Druckvorlagen, wählst das passende Siebgewebe, belichtest Siebe, mischst Farben an und druckst deine Ideen. Du kannst mit Techniken. Werkzeuge und Motiven experimentieren und lernst, eine kleine Textildruckerei einzurichten – auch für dein Zuhause oder Atelier.
            
        
        
        
        
             
            
                
                    
                        - 
                            Anmelden bis: 16. Juni 2026
                        
- 
                            Voraussetzung: Keine Vorkenntnisse nötig
                        
- 
                            Kosten: CHF 975.00 inkl. Material
                        
- 
                            Mitbringen: Arbeitskleidung, Stoffresten und Textilien zum Experimentieren
                        
- 
                            Plätze: 8–12
                        
- 
                            
                            
                                Anmeldung
                                Im Warenkorb
                            
                        
 
        
    
        
        
            
                
                
                    Angebotsdaten
                
                
                    
                        
                            
                                | Mo. | 13.07.2026 | 09.00–16.30 Uhr | 
                        
                            
                                | Di. | 14.07.2026 | 09.00–16.30 Uhr | 
                        
                            
                                | Mi. | 15.07.2026 | 09.00–16.30 Uhr | 
                        
                            
                                | Do. | 16.07.2026 | 09.00–16.30 Uhr | 
                        
                            
                                | Fr. | 17.07.2026 | 09.00–16.30 Uhr | 
                        
                    
                
            
            
         
    
        
    
    
 
                
                    
    
    
        
            
        
            
                
                        Sommeratelier Juli 2026
                    
                        Fotografie
                    
             
        
     
    
    
        
            Strassenfotografie – Der komponierte Schnappschuss!
            
         
    
        
        
            Unterrichtssituation, Foto: Françoise Caraco
        
        
            
                    Kursnummer: 7359
                Flurstrasse 89, 8047 Zürich
                
                
                
            Im Kurs erkundest du den urbanen Raum mit der Kamera. Du schulst deinen Blick, um deine Beobachtungen mit der Kamera festzuhalten. Mit einem forschenden Blick sensibilisierst du dein Auge, um aus alltäglichen Momenten besondere Motive herauszufiltern. Anhand von fotografischen Positionen und Aufgabenstellungen werden dir Techniken für aussagekräftige Bildmomente vermittelt. Deine Kamera wird zum Werkzeug für Bildergeschichten der Strasse. Zum Abschluss präsentierst du deine Fotoarbeiten vor der Klasse.
            
        
        
        
        
             
            
                
                    
                        - 
                            Anmelden bis: 16. Juni 2026
                        
- 
                            Voraussetzung: Fotografische Grundkenntnisse von Vorteil
                        
- 
                            Kosten: CHF 975.00 inkl. Material
                        
- 
                            Mitbringen: USB-Stick, falls vorhanden digitale Bridge- oder Spiegelreflexkamera mit Manual und Zubehör
                        
- 
                            Plätze: 8–12
                        
- 
                            
                            
                                Anmeldung
                                Im Warenkorb
                            
                        
 
        
    
        
        
            
                
                
                    Angebotsdaten
                
                
                    
                        
                            
                                | Mo. | 13.07.2026 | 09.00–16.30 Uhr | 
                        
                            
                                | Di. | 14.07.2026 | 09.00–16.30 Uhr | 
                        
                            
                                | Mi. | 15.07.2026 | 09.00–16.30 Uhr | 
                        
                            
                                | Do. | 16.07.2026 | 09.00–16.30 Uhr | 
                        
                            
                                | Fr. | 17.07.2026 | 09.00–16.30 Uhr | 
                        
                    
                
            
            
         
    
        
    
    
 
                
                    
    
    
    
    
        
            Töpfern auf der elektrischen Drehscheibe
            
         
    
        
        
            Unterrichtssituation, Foto: Ivan Becerro
        
        
            
                    Kursnummer: 7360
                Kursort: Bullingerstrasse 3, 8004 Zürich
                
                
                
            Dieser Kurs ermöglicht es, alle Phasen der Herstellung eines auf der Drehscheibe hergestellten Objektes durchzugehen. Während einer Woche näherst du dich den Grundformen von Gebrauchskeramik wie Zylinder und Schale an. An den ersten Tagen wird auf der Drehscheibe gedreht, in der zweiten Hälfte der Woche werden die geschaffenen Objekte abgedreht. Nach dem Trocknen und dem ersten Brand werden die Werke von der Kursleiterin glasiert und fertiggestellt. Etwa zehn Objekte können nach rund drei Wochen abgeholt werden.
            
        
        
        
        
             
            
                
                    
                        - 
                            Anmelden bis: 16. Juni 2026
                        
- 
                            Voraussetzung: Keine Vorkenntnisse nötig
                        
- 
                            Kosten: CHF 1015.00 inkl. Material
                        
- 
                            Mitbringen: Arbeitskleidung
                        
- 
                            Plätze: 8–12
                        
- 
                            
                            
                                Anmeldung
                                Im Warenkorb
                            
                        
 
        
    
        
        
            
                
                
                    Angebotsdaten
                
                
                    
                        
                            
                                | Mo. | 13.07.2026 | 09.00–16.30 Uhr | 
                        
                            
                                | Di. | 14.07.2026 | 09.00–16.30 Uhr | 
                        
                            
                                | Mi. | 15.07.2026 | 09.00–16.30 Uhr | 
                        
                            
                                | Do. | 16.07.2026 | 09.00–16.30 Uhr | 
                        
                            
                                | Fr. | 17.07.2026 | 09.00–16.30 Uhr | 
                        
                    
                
            
            
         
    
        
    
    
 
                
                    
    
    
        
            
        
            
                
                        Sommeratelier Juli 2026
                    
                        Zeichnen
                    
             
        
     
    
    
        
    
        
        
            Foto: Markus Weiss
        
        
            
                    Kursnummer: 7361
                Flurstrasse 89, 8047 Zürich
                
                
                
            Die Grundlagen des Zeichnens sind vielfältig und greifen ineinander. Schauen und Beobachten gehören ebenso dazu wie das Verstehen des vielfältigen Prozesses der Abstraktion. Erfahrungen mit unterschiedlichen Techniken sind ebenso nötig wie das Erlernen eines brauchbaren Vokabulars im Beschreiben und Beurteilen von Zeichnungen. Das kunterbunt zusammengewürfelte Programm führt dich vom perspektivischen Zeichnen zum Akt, vom strengen Schwarz-Weiss Kontrast zum Bunt-Amüsanten, vom Kalkulierbaren zum Experimentellen und vom existenziellen Kampf zum freudigen Spiel.
            
        
        
        
        
             
            
                
                    
                        - 
                            Anmelden bis: 16. Juni 2026
                        
- 
                            Voraussetzung: Keine Vorkenntnisse nötig
                        
- 
                            Kosten: CHF 975.00 inkl. Material
                        
- 
                            Mitbringen: Arbeitskleidung
                        
- 
                            Plätze: 8–12
                        
- 
                            
                            
                                Anmeldung
                                Im Warenkorb
                            
                        
 
        
    
        
        
            
                
                
                    Angebotsdaten
                
                
                    
                        
                            
                                | Mo. | 13.07.2026 | 09.00–16.30 Uhr | 
                        
                            
                                | Di. | 14.07.2026 | 09.00–16.30 Uhr | 
                        
                            
                                | Mi. | 15.07.2026 | 09.00–16.30 Uhr | 
                        
                            
                                | Do. | 16.07.2026 | 09.00–16.30 Uhr | 
                        
                            
                                | Fr. | 17.07.2026 | 09.00–16.30 Uhr | 
                        
                    
                
            
            
         
    
        
    
    
 
                
                    
    
        
    
    
    
        
            
                F+F @ Berufsmesse Zürich 2025
            
                
                    
                        18.–22.11.2025, Di.–Fr. 8.30–17.00 Uhr, Sa.10.00–17.00 Uhr
                    
                        Messe Zürich, Wallisellenstrasse 49, 8050 Zürich-Oerlikon, Halle 1 / C01
                    
                 
            
         
    
        
            An der Zürcher Berufsmesse gibt die F+F Einblick und liefert detaillierte Informationen zu Studienaufbau, Aufnahmebedingungen, Ausbildungszielen.
            
                
            
                mehr...
            
         
                
                    
    
        
    
    
    
        
            
                F+F Infoabend
            
                
                    
                        Di. 04.11.2025
18.30–20.00 Uhr
                    
                        F+F, Flurstrasse 89, 8047 Zürich
                    
                 
            
         
    
        
            Du möchtest dich persönlich über die Ausbildungsmöglichkeiten an der F+F informieren? Dann komme bei uns vorbei und lerne uns kennen! 
            
                
            
                mehr...
            
         
                
                    
    
    
         
    
        
        
        
            Fotoreportage: Véronique Hoegger
        
    
    
 
                
                    
    
    
         
    
        
        
        
            Fotoreportage: Véronique Hoegger
        
    
    
 
                
                    
    
    
         
    
        
        
        
            Maltechniken der alten Meister – Foto: Birgit Krueger
        
    
    
 
                
                    
    
    
         
    
        
        
        
            Fotoreportage: Véronique Hoegger
        
    
    
 
                
                    
    
    
         
    
        
        
        
            Zeichnen: Crashkurs – Foto: Andrea Heller