Startseite
Schule für Kunst
und Design
Flurstrasse 89
8047 Zürich
+41 44 444 18 88
info@ffzh.ch

facebook
instagram
Startseite
Was ist die F+F
Die offene Kunst- und Gestaltungsschule

Die F+F Schule ist als einzige grössere Schule für Kunst und Design eine nicht gewinnorientierte Stiftung. Kleine Klassen und überschaubare Gruppengrössen in den Kursen ermöglichen eine persönliche und praxisorientierte Aus- und Weiterbildung mit einem grossen Dozierendennetzwerk. Alle Ausbildungen sind staatlich anerkannt und grundsätzlich stipendienberechtigt.


Die F+F ist seit über 50 Jahren die progressive Kunst- und Gestaltungsschule in der Stadt Zürich. Sie ist ein Treffpunkt für kreative Menschen, die hier mit Leidenschaft lernen und lehren. Mit ihren zugänglichen Werkstätten, der Kantine, den öffentlichen Anlässen und Ausstellungen ist sie ein Fixpunkt sowohl im Quartier als auch in der Kulturlandschaft Zürich. Für Jugendliche bis Senior:innen gibt es an der F+F Kurse, Berufsausbildungen, Studiengänge und gestalterische Vorkurse. Viele dieser Angebote gibt es in dieser Form nur an der F+F.

In den Jugendkursen für 11- bis 16-jährige lernen interessierte Jugendliche die Gestaltung und Kunst in der Praxis kennen und machen ihre ersten gestalterischen Schritte.

Der Gestalterische Vorkurs ist die bewährte Basis, um anschliessend eine gestalterische Berufslehre oder eine Fachklasse zu absolvieren. Die beiden Fachklassen Grafik und Fotografie schliessen mit dem EFZ ab – optional kann gleichzeitig die Berufsmatur absolviert werden.

Das Foundation Year legt als Propädeutikum den Grundstein für deinen gestalterischen Weg an eine Fachhochschule oder eine Höhere Fachschule. Für die Teilnahme an diesem inklusiven und intensiven Lernumfeld sind Deutsch- und Englischkenntnisse Voraussetzung.

Die fünf Studiengänge der Höheren Fachschule führen ins Berufsleben in Film, Fotografie, Kunst, Modedesign und Visuelle Gestaltung.

Das gestalterische Kursangebot für Erwachsene mit Tages-, Wochen- und Abendkursen steht allen Interessierten offen. Der Austausch sowohl in den Kursen als auch in den Ausbildungsgängen ist entsprechend offen und praxisnah.

Rund 200 profilierte Persönlichkeiten aus Kunst und Design vermitteln dir hier ihr Wissen. Im Gegensatz zu den Fachhochschulen brauchst du für eine Ausbildung an der F+F keine Matura.

Die F+F Schule für Kunst und Design ist als einzige nicht-staatliche Institution Mitglied von swiss design schools, der Direktorenkonferenz der Schulen für Gestaltung Schweiz. Sie ist auch Mitglied in der Konferenz der Höheren Fachschulen HF der Schweiz und der Konferenz Bildschulen Schweiz. Sie verfügt über das eduQua-Zertifikat und nimmt am internationalen Austauschprogramm Movetia teil.

Die Schule selbst und ihre Dozierenden sind dank Mitgliedschaften in gestalterischen Berufsverbänden und Organisationen der Arbeitswelt in der Kunst- und Designszene bestens vernetzt.
weiter...
Startseite
F+F Aufnahmetermine und Kursanmeldungen
Jetzt für Weiterbildungskurse und Ausbildungen anmelden!

Jugendkurse
Gestalterische Weiterbildungskurse
Gestalterischer Vorkurs
  • Schuljahr 2025/26: Anmeldung zur Aufnahmeprüfung: Samstag, 15. März 2025, 9.00–12.30 Uhr
    Anmelden bis: 2. März 2025, Ausbildungsbeginn: 18. August 2025
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Fachklasse Fotografie EFZ/BM
  • Schuljahr 2025/26: Anmeldung zur Aufnahmeprüfung: Samstag, 22. März 2025, 9.30–16.00 Uhr
    Anmelden bis: 9. März 2025, Ausbildungsbeginn: 18. August 2025
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Fachklasse Grafik EFZ/BM
  • Schuljahr 2025/26: Anmeldung zur Aufnahmeprüfung: Samstag, 24. Mai 2025, 9.30–17.00 Uhr
    Anmeldung verlängert bis: 28. April 2025, Ausbildungsbeginn: 18. August 2025
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Film HF, berufsbegleitend
  • Schuljahr 2025/26: Anmeldung zum Aufnahmeverfahren
    Anmelden bis 15. Juni 2025, Ausbildungsbeginn: 25. August 2025
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Fotografie HF
  • Schuljahr 2025/26: Anmeldung zum Aufnahmeverfahren
    Anmelden bis 15. Juni 2025, Ausbildungsbeginn: 25. August 2025
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Kunst HF
  • Schuljahr 2025/26: Anmeldung zum Aufnahmeverfahren (HS)
    Anmelden bis 15. Juni 2025, Ausbildungsbeginn: 25. August 2025
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Modedesign HF
  • Schuljahr 2025/26: Anmeldung zur Aufnahmeprüfung: Samstag, 12. April 2025, 10.00–17.00 Uhr
    Anmelden bis 30. März 2025, Ausbildungsbeginn: 25. August 2025
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Visuelle Gestaltung HF
  • Schuljahr 2025/26: Anmeldung zum Aufnahmeverfahren
    Anmelden bis 15. Juni 2025, Ausbildungsbeginn: 25. August 2025
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Foundation Year
  • Schuljahr 2026/27: Anmeldung zum individuellen Aufnahmeverfahren
    Anmelden bis: 7. Dezember 2025, Ausbildungsbeginn: 23. Februar 2026
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Weiterbildung Modedesign
  • Schuljahr 2025/26: Anmeldung zum Aufnahmeverfahren
    Anmelden bis 15. Juni 2025, Ausbildungsbeginn: 25. August 2025
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Startseite
F+F Jahresprogramm 2024/25
Fotoreportage im Unterricht, Foto: Véronique Hoegger
Das F+F Bildungsangebot fürs Schuljahr 2024/25 steht hier zum Download bereit.

Infoveranstaltungen
Sind noch Fragen offen? Dann besuche uns unverbindlich an einem der monatlichen Infoabenden oder am Open House, lerne die Schulalltag kennen und informiere dich persönlich.

Gerne berät dich unser Sekretariat telefonisch von Mo.–Fr. von 9.00–12.00 und von 14.00–17.00 Uhr unter 044 444 18 88. Fragen und Anliegen kannst du uns auch per E-Mail übermitteln oder du bestellst dir dein gewünschtes Infomaterial über diesen Link direkt nach Hause.
Werkschau Reportage, Foto: Saskia Helg, 2023
Monatskurs Frühling 2025
Kursnummer: 6835
Zeichnen
Flurstrasse 89, 8004 Zürich

Punkt. Linie. Fläche. Raum. Wir zeichnen.
mehr...
Diplomjurierung/Kolloquium
Kollektion Francesco Fanelli Foto: Mascha Negri
An der Diplomjurierung präsentierst du einer Fachjury und der Studiengangsleitung deine gestalterische Arbeit, deine Diplom-Dokumentation sowie dein Arbeitsbuch, in welchem du den gestalterischen Prozess deiner Abschlussarbeit festgehalten hast.
mehr...
Startseite
Politics of Work – Selbstorganisation, Vergnügen und Begehren in der Kunst
Luijischa Berlin, Fucking good Art. Bild: Claudia Breitschmid
Das Projekt bietet eine praxisnahe Auseinandersetzung mit Arbeitsbedingungen in der künstlerischen Selbstorganisation. Wir begegnen unterschiedlichen Kunsträumen und Kollektiven und untersuchen Vergnügen und Begehren als künstlerische Praxis.
mehr...
Das Schnittmuster – die Schnittlinie der Körper
Foto: Claudia Breitschmid
Sommeratelier 2025
Kursnummer: 6920
Modedesign
F+F, Flurstrasse 93, 8047 Zürich

Der dreidimensionale Körper, das Schnittmuster, die mögliche Schnittlinie: Alle drei stehen im Mittelpunkt, wenn du deine eigenen Kleider gestalten willst.

mehr...
Kamera- & Lichttechnik in der Fotografie 2
Pooling, Kamera und Lichttechnik in der Fotografie, 2023, Foto: Jos-Schmid
Wie belichtet man eine Fotografie? Was ist ein Weissabgleich? Wie werden Kontrast und Auflösung gesteuert? In diesem Seminar vermitteln wir dir die technischen Grundlagen der Fotografie, der Kameratechnik und der Lichtführung.
mehr...
F+F Kantine
Mi. 5. Februar 2025

Das aktuelle Tagesmenü der F+F Kantine – auch zum Vorbestellen. 
mehr...
Siebdruck auf Textil
Unterrichtssituation, Foto: Yannick Billinger
Sommeratelier 2025
Kursnummer: 6925
Drucktechnik
F+F, Flurstrasse 89, 8047 Zürich

In diesem Atelier lernst du verschiedene Techniken kennen, wie deine Ideen und Farben auf Textilien gedruckt werden - und wie du dich auch im eigenen Atelier oder zuhause für Textildruck einrichten kannst.
mehr...
Introduction to Adobe Premiere
Foto: Raphael Zürcher
4. Quartal 2024/25
Kursnummer: 6916
Softwarekurs
F+F, Flurstrasse 89, 8047 Zürich

The course gives you a practical insight into working with the video editing software Adobe Premiere Pro. From importing to exporting, you will discover the most important editing tools and experiment with various video editing techniques.
mehr...
Ausstellungsbesuche
Zwei Studierende, Kunsthalle Zürich, Josiane Imhasly, 2024
Der Besuch von Ausstellungen ermöglicht dir eine Auseinandersetzung
mit dem aktuellen Fotografie- und
Kunstschaffen sowie mit brennenden gesellschaftlichen
Themen. Wir beschäftigen uns mit Künstler:innen, Institutionen
und Präsentationsformen.
mehr...
People were rushing by, all hurrying to die
Foto: Raphael Zürcher
Sommeratelier 2025
Kursnummer: 6924
Film
F+F, Flurstrasse 89, 8047 Zürich

This videographic journey is an invitation to linger, where everyone around you seems to be in a hurry. Searching for the insignificant small but essential qualities that make up life. 
mehr...
Recht in der Gestaltung
Was ist ein Urheberrecht?

Projekt

Dieser Workshop sensibilisiert dich für rechtliche Probleme in deinem künftigen Wirkungsfeld.
mehr...
F+F Infoabend
Di. 25.02.2025
18.30–20.00 Uhr
F+F, Flurstrasse 89, 8047 Zürich
Du möchtest dich persönlich über die Ausbildungsmöglichkeiten an der F+F informieren? Dann komme bei uns vorbei und lerne uns kennen! 
mehr...
Portfolio – wie geht das?
Werkschau Situation, Foto: Mascha Negri, 2023
Ferienkurs Sportferien 2025
Kursnummer: 6833
Portfolio
Flurstrasse 89, 8004 Zürich

Was ist eigentlich gemeint mit «Mappe» und wie stelle ich sie zusammen? Habe ich überhaupt genügend Arbeiten zu zeigen? Darf ich nur Originale abgeben? Gehört mein Skizzenbuch auch ins Portfolio? Und wie kann ich lernen, meine Arbeiten einzuschätzen?
mehr...
Illustration and screen printing
Ansicht aus dem Kurs Siebdruck – Multicolore, 2023, Foto: Yannick Billinger
Winteratelier 2025
Kursnummer: 6900
Drucktechnik
Flurstrasse 89, 8047 Zürich

You will extend your artistic work by screen printing and learn how you can use the studio independently after this course.
mehr...