Startseite
Schule für Kunst
und Design
Flurstrasse 89
8047 Zürich
+41 44 444 18 88
info@ffzh.ch

facebook
instagram
Startseite
Was ist die F+F
Die offene Kunst- und Gestaltungsschule

Die F+F Schule ist als einzige grössere Schule für Kunst und Design eine nicht gewinnorientierte Stiftung. Kleine Klassen und überschaubare Gruppengrössen in den Kursen ermöglichen eine persönliche und praxisorientierte Aus- und Weiterbildung mit einem grossen Dozierendennetzwerk. Alle Ausbildungen sind staatlich anerkannt und grundsätzlich stipendienberechtigt.


Die F+F ist seit über 50 Jahren die progressive Kunst- und Gestaltungsschule in der Stadt Zürich. Sie ist ein Treffpunkt für kreative Menschen, die hier mit Leidenschaft lernen und lehren. Mit ihren zugänglichen Werkstätten, der Kantine, den öffentlichen Anlässen und Ausstellungen ist sie ein Fixpunkt sowohl im Quartier als auch in der Kulturlandschaft Zürich. Für Jugendliche bis Senior:innen gibt es an der F+F Kurse, Berufsausbildungen, Studiengänge und gestalterische Vorkurse. Viele dieser Angebote gibt es in dieser Form nur an der F+F.

In den Jugendkursen für 11- bis 16-jährige lernen interessierte Jugendliche die Gestaltung und Kunst in der Praxis kennen und machen ihre ersten gestalterischen Schritte.

Der Gestalterische Vorkurs ist die bewährte Basis, um anschliessend eine gestalterische Berufslehre oder eine Fachklasse zu absolvieren. Die beiden Fachklassen Grafik und Fotografie schliessen mit dem EFZ ab – optional kann gleichzeitig die Berufsmatur absolviert werden.

Das Foundation Year legt als Propädeutikum den Grundstein für deinen gestalterischen Weg an eine Fachhochschule oder eine Höhere Fachschule. Für die Teilnahme an diesem inklusiven und intensiven Lernumfeld sind Deutsch- und Englischkenntnisse Voraussetzung.

Die fünf Studiengänge der Höheren Fachschule führen ins Berufsleben in Film, Fotografie, Kunst, Modedesign und Visuelle Gestaltung.

Das gestalterische Kursangebot für Erwachsene mit Tages-, Wochen- und Abendkursen steht allen Interessierten offen. Der Austausch sowohl in den Kursen als auch in den Ausbildungsgängen ist entsprechend offen und praxisnah.

Rund 200 profilierte Persönlichkeiten aus Kunst und Design vermitteln dir hier ihr Wissen. Im Gegensatz zu den Fachhochschulen brauchst du für eine Ausbildung an der F+F keine Matura.

Die F+F Schule für Kunst und Design ist als einzige nicht-staatliche Institution Mitglied von swiss design schools, der Direktorenkonferenz der Schulen für Gestaltung Schweiz. Sie ist auch Mitglied in der Konferenz der Höheren Fachschulen HF der Schweiz und der Konferenz Bildschulen Schweiz. Sie verfügt über das eduQua-Zertifikat und nimmt am internationalen Austauschprogramm Movetia teil.

Die Schule selbst und ihre Dozierenden sind dank Mitgliedschaften in gestalterischen Berufsverbänden und Organisationen der Arbeitswelt in der Kunst- und Designszene bestens vernetzt.
weiter...
Startseite
F+F Aufnahmetermine und Kursanmeldungen
Jetzt für Weiterbildungskurse und Ausbildungen anmelden!

Jugendkurse
Gestalterische Weiterbildungskurse
Gestalterischer Vorkurs
  • Schuljahr 2025/26: Anmeldung zum individuellen Aufnahmeverfahren, es gibt noch wenige freie Plätze
    Anmelden verlängert bis: 10. August 2025, Ausbildungsbeginn: 18. August 2025
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Fachklasse Fotografie EFZ/BM
  • Schuljahr 2025/26: Anmeldung zum individuellen Aufnahmeverfahren
    Anmelden verlängert bis 10. August 2025, Ausbildungsbeginn: 18. August 2025
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Fachklasse Grafik EFZ/BM
  • Schuljahr 2025/26: Anmeldung zum individuellen Aufnahmeverfahren
    Anmeldung verlängert bis: 10. August 2025, Ausbildungsbeginn: 18. August 2025
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Film HF, berufsbegleitend
  • Schuljahr 2025/26: Anmeldung zum Aufnahmeverfahren verlängert
    Anmelden bis 10. August 2025, Ausbildungsbeginn: 25. August 2025
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Fotografie HF
  • Schuljahr 2025/26: Anmeldung zum Aufnahmeverfahren verlängert
    Anmelden bis 10. August 2025, Ausbildungsbeginn: 25. August 2025
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Kunst HF
  • Schuljahr 2025/26: Anmeldung zum Aufnahmeverfahren verlängert (HS)
    Anmelden bis 10. August 2025, Ausbildungsbeginn: 25. August 2025
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Modedesign HF
  • Schuljahr 2025/26: Anmeldung zum Aufnahmeverfahren verlängert
    Anmelden bis 10. August 2025, Ausbildungsbeginn: 25. August 2025
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Visuelle Gestaltung HF
  • Schuljahr 2025/26: Anmeldung zum Aufnahmeverfahren verlängert
    Anmelden bis 10. August 2025, Ausbildungsbeginn: 25. August 2025
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Foundation Year
  • Schuljahr 2026/27: Anmeldung zum individuellen Aufnahmeverfahren
    Anmelden bis: 7. Dezember 2025, Ausbildungsbeginn: 23. Februar 2026
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Weiterbildung Modedesign
  • Schuljahr 2025/26: Anmeldung zum Aufnahmeverfahren verlängert
    Anmelden bis 13. Juli 2025, Ausbildungsbeginn: 25. August 2025
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Startseite
F+F Bildungsangebot
Arbeit von Melda Karaali aus dem Seminar Figur im Raum im Studiengang Fotografie HF, 2024
Infoveranstaltungen
Sind noch Fragen offen? Dann besuche uns unverbindlich an einem der monatlichen Infoabenden oder am Open House, lerne die Schulalltag kennen und informiere dich persönlich.

Gerne berät dich unser Sekretariat telefonisch von Mo.–Fr. von 9.00–12.00 und von 14.00–17.00 Uhr unter 044 444 18 88. Fragen und Anliegen kannst du uns auch per E-Mail übermitteln oder du bestellst dir dein gewünschtes Infomaterial über diesen Link direkt nach Hause.
How to – Projektbudget
Wie berechne ich eine Offerte?

Projekt

Was kostet meine Gestaltung? Wie lange dauert ein Produktionsprozess vom Briefing bis zum gedruckten Flyer? Was muss ich alles beachten, um gut vorbereitet in einen ersten Auftrag zu starten?
mehr...
F+F Kantine
Dienstag 8. Juli 2025

Das aktuelle Tagesmenü der F+F Kantine – auch zum Vorbestellen. 
mehr...
Expressive abstract painting
Foto: Yvonne Robert
Winteratelier Februar 2026
Kursnummer: 7343
Malerei
Rote Fabrik, Seestrasse 395, 8038 Zürich

Immerse yourself in the fascinating world of abstract painting. Mix the colors of your inspiration and bring them to the canvas with joy and generosity.
mehr...
Das Schnittmuster – die Schnittlinie der Körper
Foto: Claudia Breitschmid
Sommeratelier 2025
Kursnummer: 6920
Modedesign
F+F, Flurstrasse 93, 8047 Zürich

Der dreidimensionale Körper, das Schnittmuster, die mögliche Schnittlinie: Alle drei stehen im Mittelpunkt, wenn du deine eigenen Kleider gestalten willst.
mehr...
Unterrichtssituation, Foto: Roman Häfliger 2023
Ferienkurs Frühlingsferien 2026
Kursnummer: 7317
Grafische Gestaltung
Flurstrasse 89, 8004 Zürich

Ob das Plakat an der Bushaltestelle, das Logo auf deinem Turnschuh oder die Kaugummiverpackung, ob gross und laut oder unbemerkt – da waren Grafiker:innen am Werk!
mehr...
Analoge Fotografie – ein Blick in die Dunkelkammer!
Foto: Françoise Caraco
Winteratelier Januar 2026
Kursnummer: 7337
Fotografie
Flurstrasse 89, 8047 Zürich

Lust in die Welt der analogen Fotografie einzutauchen? Du lernst die Arbeit in der Dunkelkammer kennen: vom Einlegen des Schwarz-Weiss-Films in die Kamera, über das eigene Entwickeln des Films bis hin zu tollen Schwarz-Weiss-Vergrösserungen!
mehr...
Experimente mit Öl- & Acrylfarbe
Unterrichtssituation: Foto: Jérémy Rebort
Winteratelier Januar 2026
Kursnummer: 7338
Malerei
Rote Fabrik, Seestrasse 395, 8038 Zürich

Spielerisch verschiedene Maltechniken und Materialien ausprobieren: Du arbeitest mit Acryl und Öl, abstrakt oder figurativ, sammelst eigene Erfahrungen und entwickelst am Ende ein kleines Projekt, das deinen individuellen Fokus widerspiegelt.
mehr...
F+F Infoabend
Mo. 01.09.2025
18.30–20.00 Uhr
F+F, Flurstrasse 89, 8047 Zürich
Du möchtest dich persönlich über die Ausbildungsmöglichkeiten an der F+F informieren? Dann komme bei uns vorbei und lerne uns kennen! 
mehr...
Töpfern auf der elektrischen Drehscheibe
Unterrichtssituation, Foto: Ivan Becerro
Winteratelier Februar 2026
Kursnummer: 7346
Dreidimensionale Gestaltung
Bullingerstrasse 3, 8004 Zürich

Keramik machen ist ein Prozess. Aus einem Tonklumpen entsteht über das Kneten, das Zentrieren, das Hochziehen, das Ausformen, das Abdrehen, den Rohbrand, das Glasieren und den Glasurbrand das fertige Objekt.
mehr...
Unterrichtssituation, Foto: Jasmine Colombo, 2024
Monatskurs Winter 2026
Kursnummer: 7310
Zeichnen
Flurstrasse 89, 8047 Zürich

Richtig oder falsch zeichnen, wie geht das? Ist es wichtig, richtig zu zeichnen, oder ist falsch zeichnen schlimm? Zeichnen kann beinahe alles. Gemeinsam hinterlassen wir Spuren, ziehen Linien, suchen, forschen und experimentieren.
mehr...
Adobe Photoshop CC 2
Bild-Komposition, Foto: Franco Bonaventura
Ein Pixel ist die kleinste Einheit einer Fotografie, ein einzelner Bildpunkt. Jedem Pixel wird ein bestimmter digitaler Wert zugewiesen. Je mehr Pixel ein Bild definieren, desto schärfer und detaillierter kann es reproduziert werden.
mehr...
Startseite
Startseite
F+F Imagefilm
Im preisgekrönten Imagefilm gewähren wir intimen Einblick in die Studiengänge: Was wird aus Filmstudentin Marie-Anne? Was haben wir, was die anderen nicht haben - und was ist eigentlich aus unseren Alumni geworden?
«Die F+F hat mir die Zürcher Kunstszene erschlossen»
Gregory Tara Hari schloss 2012 an der F+F den Studiengang HF Kunst mit dem Diplom ab. Über die F+F, die ihn stark geprägt hatte, fand er zur Kunst. Zentral war für ihn auch der kollegiale Austausch, auch über die Schule hinaus.
mehr...
Camera Obscura
Unterrichtssituation 2024, Foto: Eliane Rutishauser

Projekt

Dem Geheimnis der Fotografie auf der Spur: Tauche ein in die Ursprünge des Lichtbildes! Mit selbstgebauten Lochkameras entdeckst du, wie Licht die Welt einfängt, und lernst spielerisch die Grundlagen zu Blende, Verschlusszeit und Brennweite.
mehr...