Das gestalterische Kursprogramm für Erwachsene steht allen Interessierten offen. Fachleute aus der Praxis vermitteln ihr Wissen in unterschiedlich langen Kursformaten in den Ateliers und Werkstätten der F+F. Alle drei Monate startet ein neuer Kursblock, und es gibt Angebote für Anfänger:innen sowie Fortgeschrittene. Das Kursprogramm ist so vielfältig wie die F+F selbst.
In den Kursen erwirbst du diverse Fertigkeiten, wie eine Werkstatt oder wie gestalterische Computerprogramme funktionieren. Unter der Leitung erfahrener Künstler:innen und Designer:innen entdeckst und erprobst du unterschiedliche Arbeitsfelder: Malerei, dreidimensionale Gestaltung, Drucktechnik, Fotografie und Film, grafische Gestaltung, Modedesign oder Zeichnen. Die Kurse können einzeln gebucht. Since 2024 we offer courses for English speakers and those who like to use their English while being creative.
Standortbestimmung
Du steckst in einem gestalterischen Projekt fest und brauchst den Aussenblick? Du überlegst, ob du deiner gestalterisch-künstlerischen Leidenschaft nachgeben möchtest und eine Ausbildung beginnen willst? Du bist neugierig auf unsere Kurse und unsicher, womit du anfangen willst? Dann ist die Standortbestimmung das richtige Modul.
Abend- und Tageskurse
Die Abendkurse sind auf Computer- und Softwarekurse ausgerichtet. Die Tageskurse finden samstags statt und bieten die Möglichkeit, dich auf experimentelle und gestalterische Prozesse einzulassen. Dadurch schärfst du deine künstlerische Haltung, sei es zum Beispiel im Bereich Fotografie oder Kulinarik.
Sommer- & Winterateliers
Im Januar, Februar, Juni und Juli starten jeweils fünf parallel laufende Wochenkurse, in denen du intensiv in ein bestimmtes Medium eintauchst. Am Ende jeder Kurswoche findet ein öffentlicher Rundgang statt, bei dem du die Ergebnisse aller Kurse entdecken und die Vielfalt kreativer Prozesse erleben kannst. Zudem hast du die Möglichkeit, an Kursen teilzunehmen, in denen auch F+F-Studierende mitwirken. So gewinnst du nicht nur wertvolle Einblicke in den Unterricht und die Arbeitsweise der Schule, sondern kannst auch erste Kontakte knüpfen und Teil der kreativen Gemeinschaft werden – eine ideale Gelegenheit, die F+F aus nächster Nähe kennenzulernen.
Open Studio Keramik und Zeichung
Nach einem Zeichenkurs, kannst du dich im Anschluss zum «Open Studio Zeichnen» anmelden und das Atelier am Bullingerplatz als Studio nutzen. Ein:e Dozent:in ist vor Ort, um bei Fragen zu unterstützen und hilfreiche Tipps zu geben. Nach dem Einführungskurs «Töpfern auf der elektrischen Drehscheibe» kann im Open Studio Keramik die Infrastruktur wie Drehscheibe, Brennofen und Werkzeuge eigenständig genutzt werden. Auch hier steht dir ein:e Dozent:in zur Seite, die Unterstützung bietet.
Zeichen- und Malkurse
In den verschiedenen Kursformaten führen dich die Dozierenden mit gezielten Übungen in ein Handwerk ein und begleiten dich aktiv bei der kreativen Umsetzung der erlernten Techniken. Sie unterstützen dich sowohl in der Theorie als auch in der Praxis, damit du deine gestalterischen Fähigkeiten weiterentwickeln kannst.
Folge uns
Instagram
Facebook