Clare Goodwin
When Harry Met Sally
2017, Acrylic on Paper
Mitteilungen
Zine–to March, Clandestine Life of the BoycottGiiirls! 2017
Präsentation
Fr. 09.03.2018 ab 20.00 Uhr
Corner College, Kochstrasse 1, 8004 Zürich
Das Zine – to March, Clandestine Life of the BoycottGiiirls ist eine künstlerische Antwort auf den Internationalen Frauentag von 2017. Dieser fand in einer global turbulenten Situation statt und war einer der politischsten Frauentage überhaupt: Sie haben in der je eigenen Lokalität translokal empfunden. Mit der Herausgabe des Zine wollen sie diesen atmosphärischen Fluss einfangen, indem sie das Experiment wagen und erproben wie man von der Bewegung einer grossen Welle von Frauenprotesten im globalen Massstab erfasst wird. Sie wollen sich bewegen und nicht in etwas hineingedrängt werden. Sie wollen zusammenkommen, etwas Gemeinsames tun, Viele sein und zugleich verschieden, wollen feministische Medien dringlich und ihre Stimme hörbar machen.

Mit Beiträgen von:
Tonjaschja Adler, Madeleine Amsler, Ariane Andereggen, Nicole Bachmann, Martina Baldinger, Nadja Baldini, Mirjam Bayerdörfer, Marina Belobrovaja, Sofia Bempeza, Denise Bertschi, Ursula Biemann, Klara Borbély, Johanna Bruckner, Patricia Bucher, Sarah Burger, Françoise Caraco, Bettina Carl, Delphine Chapuis Schmitz, Teresa Chen, Marie-Antoinette Chiarenza, member of RELAX, data Auftrag für parasitäre Gastarbeit, Brigitte Dätwyler, Kadiatou Diallo, Bettina Diel, Mo Diener, Quynh Dong, Marianne Engel, Klodin Erb, Anne-Laure Franchette, Anna Francke, Ipek Füsun, Monica Germann, Clare Goodwin, Co Gründler, Gabriela Gründler, Sabine HagmannMarianne Halter, Andrea Heller, Samia Henni, Seda Hepsev, Anke Hoffmann, Cathérine Hug, Patricia Jacomella, Monica Ursina Jäger, Sophie Jung, Anastasia Katsidis, Yasmin Kiss, Sandra Knecht, Verica Kovacevska, Isabelle Krieg, Sandra Kühne, Georgette Maag, Julia Marti, Federica Martini & Petra Elena Köhle, Angela Marzullo, Mickry 3, Maya Minder, Rayelle Niemann, Caroline Palla, Ursula Palla, Katherine Patiño Miranda, Leila Peacock, Linda Pfenninger, Cora Piantoni, Annaïk Lou Pitteloud , Maria Pomiansky, Elodie Pong, Isabel Reiss, Marion Ritzmann, Ana Roldán, Aoife Rosenmeyer, Dorothea Rust, Eliane Rutishauser, Margit Säde, Saman Anabel Sarabi, Julie Sas, Lisa Schiess, Annette Sense, Dimitrina Sevova, Francisca Silva, Veronika Spierenburg, Vreni Spieser, Claudia Spinelli, Marion Strunk, Milva Stutz, Una Szeemann, Lena Maria Thüring, Yota Tsotra, Jana Vanecek, Anne Käthi Wehrli, Nives Widauer, Martina-Sofie Wildberger, Angela Wittwer, Sophie Yerly.

Heruasgeberinnen: Nadja Baldini, Dimitrina Sevova, Tanja Trampe

Alan and Angela, 2009
Acryl auf Leinwand, 30x24cm
Mitteilungen
Öffentliche Veranstaltungen
Still Lived
29.10.–19.12.2009
Rotwand
Rotwandstrasse 53
8004 Zürich
Clare Goodwins künstlerische Praxis umfasst Malerei, Zeichnung und massstabsgetreue Bronzeplastiken. Auch wenn sie häufig zwischen diesen Medien wechselt, bleibt ihr Interesse immer auf die gleiche Thematik fokussiert: Ihre Inspirationsquellen liegen in den ausrangierten Bekleidungsstücken und den alten «Schöner Wohnen»- Magazinen, die sie auf ihrer leidenschaftlichen Suche in Brockenhäusern - «den Museen des Ungewollten» - entdeckt. Unter dem Titel «Still Lived» präsentiert Goodwin eine Reihe geometrischer Kompositionen - Porträts des «Still Lived».

Jenseits dieser rein materiell bezogenen Referenzen, evozieren ihre Arbeiten (ohne dabei nur "retro" zu sein) Bilder der Befindlichkeit gewisser sozialer Schichten und Persönlichkeiten der 1970er und 1980er Jahre. Goodwin bezeichnet ihre Gemälde als «Porträts» und gibt ihnen Titel wie «Kim», «Tony», «Pam» oder auch «Doug and Wendy». Sie interessiert sich besonders für das «verheiratete Paar» oder das «geschiedene Paar», in denen sie die typischen Lebensformen jener Zeit, in der sie selber aufgewachsen ist, wieder erkennt. Die vermeintliche Kälte der geometrischen Abstraktion wird emotional und mittels präziser Farbharmonien, Dissonanzen und bewusst einbezogener ornamentaler Stereotypen (...).

(...) Wie in ihrer Hommage an Magritte, aber auch ihren streng auf die Arbeitshöhe von 90 cm bezogenen, beziehungsweise entsprechend gehängten Küchenbildern interessiert sich Clare Goodwin in ihren Bildern stets für das massstäbliche Verhältnis zwischen dem Gegenstand und seiner Darstellung: so auch in der Bronzeplastik des Blumenkohls mit appetitlichen Häppchen, welche, wären sie nicht aus Bronze, die Ausstellungsvernissage wohl nicht überdauern würden. (aus dem Pressetext)
Mitteilungen
Öffentliche Veranstaltungen
Kunst HF Weiterbildungskurse
Repeat Repeat Repeat
Vernissage
Sa. 22.09.2018, ab 17.00 Uhr
Ausstellung
22.–23.09.2018
Kurt Scheuble Siebdruckmanufaktur, Flüelastrasse 16, 8048 Zürich
Die Ausstellung ist das Ergebnis einer Kollaboration zwischen den in Zürich lebenden Künstlerinnen Clare Goodwin und Esther Schena.

Ein leerstehender industrieller Raum an der Flüelastrasse mit stark abschüssigem und streng grafisch gestaltetem Vinylboden diente den Beiden als Ausgangslage ihrer Zusammenarbeit. Die Recherche zur Geschichte des Raums und die spielerische Auseinandersetzung mit diesem Espace Trouvé verleitete die Künstlerinnen zu einer mehrwöchigen, experimentierfreudigen Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten des Siebdrucks. Resultat der im besagten Raum präsentierten Werke ist ein spannungsreiches Konkretes Environment.
Einladungskarte
Mitteilungen
Öffentliche Veranstaltungen
Werk- und Atelierstipendien der Stadt Zürich
04.07.–16.08.2009
Vernissage
Fr. 03.07.2009, 18.00 Uhr
Verleihung der Werk- und Atelierstipendien 2009 und erstmalige Vergabe des Stipendiums für Kunstvermittlung.
Helmhaus Zürich, Limmatquai 31, 8001 Zürich
Unter den ausgewählten Künstlerinnen und Künstlern sind AbsolventInnen oder DozentInnen der F+F zu finden:

Stella Brunner, Ornella Cacace, Andreas Dobler, René Fahrni, Clare Goodwin, Gustavo Hansson, Mickry3, Matthias Rüegg, Sarah Rutschmann
Exkursion, 2004.
Ausstellungen
Exkursion
Kurzbericht
09.11.2004
In Begleitung der Dozentin Clare Goodwin hatte die Gruppe Gelgenheit einen Blick in die Ateliers von Nika Spalinger zu werfen, weiter gings in die Stiftung BINZ 39 zum Künstlerduo Andreas Helbling und Zeljka Marusic. Deren Arbeiten sind gegenwärtig zu sehen in der Galerie Susanna Kulli (www.susannakulli.ch). Zur Zeit ebenfalls bei BINZ ist Andrea Heller, Arbeiten zur Zeit in der Buchhandlung Kunstgriff auf dem Löwenbräu-Areal (www.kunstgriff.ch)
Ein weiterer Besuch galt auch Pippilotti Rists Atelier (www.pipilottirist.net) Die Künstlerin weilt allerdings gegenwärtig im Ausland, doch deren Assistentin stand freundlicherweise Red und Antwort.

Ziel des Ausflugs war es, sich einen unmittelbaren Einblick in die Räume und die Arbeitspraxis einger zeitgenössischer Kunstschaffender zu verschaffen.

Auf ihrer Tour machte die Gruppe auch halt an der Josefstrasse 151 in den neuen Räumen der von Lisa Frei gegründeten und geführten Galleria Laurin, . Lisa Frei hat im Jahr 2000 an der F+F diplomiert und ist seither als Kuratorin und Galeristin tätig: www.gallerialaurin.ch

http://www.likeyou.com/artistsbios/artist.php?a=138
www.k3zh.ch
Mitteilungen
Budget Bureau für Sprache und Anwendungen
zu Gast
25.02.2005
Centre d'art contemporain Genève
2002 begannen Clare Goodwin und Sandi Paucic mit dem Kunstprojekt «Budget Bureau» für Sprache und Anwendungen, anfänglich beheimatet in einer der Zürcher Grünau-Wohnungen, welche von der Stadt Zürich vorübergehend Kunstschaffenden zur Verfügung gestellt wurden.

Anlässlich der Ausstellung finden verschiedene Performances, darunter von Heinrich Lüber statt. Die Zürcher Wohnung wurde in Genf masstabsgetreu nachgebaut. Thomas Isler zeigt unter dem Titel «Utilisation Transitoire» ausserhalb davon eine filmische Installation mit 13 Monitoren. Darin wird die Geschichte der 2003 abegrissenen Siedlung in der Grünau erzählt.
Mitteilungen
Öffentliche Veranstaltungen
The Museum of the Unwanted
Eröffnung
Fr. 18.09.2015 um 18.30 Uhr
Ausstellung
19.09.–22.11.2015
Kunstmuseum Olten, Kirchgasse 8, 4600 Olten
Museumssammlungen bilden das Fundament für Ausstellungen und inspirieren die kuratorische Arbeit. Ähnlich verhält es sich mit den disparaten «An-Sammlungen» von Objekten, die in vielen Ateliers schlummern. Fasziniert von ihrem Potential hat die Künstlerin Clare Goodwin (*1973) das Projekt «The Museum of the Unwanted» initiiert. Ihr Konzept einer wandernden und sich wandelnden Gruppenausstellung lotet künstlerische Vorgehensweisen aus, die auf verschiedensten Sammelstrategien beruhen.

Selber leidenschaftliche Entdeckerin von vergessenen, verstossenen oder entsorgten Gegenständen, ist die in der Schweiz lebende Britin an zufälligen Begegnungen mit Dingen und den daraus entstehenden Prozessen interessiert, die das andernorts «Unerwünschte» zum kreativen Katalysator künstlerischer Arbeit werden lassen.

Als Kustodin ihres «Museums des Unerwünschten» lädt Goodwin KollegInnen mit verwandter Arbeitsweise zu gemeinsamen Präsentationen ein. Nach der ersten Station in Zug 2014 versammelt sie für die Ausstellung in Olten eine neue Gruppe von Schweizer und internationalen Kunstschaffenden. Die Werke zeigt sie in einer zwei Stockwerke umspannenden Installation aus ausrangierten Stellwänden des Historischen Museums Baden. Neu arrangiert verändern diese die Raumwirkung und schreiben dem Kunstmuseum Olten den Grundriss von Goodwins «Museum» ein. Das raumgreifende Environment legt spannungsreiche Bezüge verschiedener künstlerischer Praktiken offen und verwischt zugleich die Grenzen zwischen Kunstwerk und Ausstellungsdisplay.

Mit: Anna Barriball, Pascal Danz, Matthias Gabi, Clare Goodwin, Andy Holden, Charlie Jeffery, Brighid Lowe, Shana Lutker, Kris Martin, Zoë Mendelson, Sophie Michael & Andrew Munks, John Stezaker und Costa Vece
«useme*s», 4 tragbare Formen, Schaum, Stoff, ca. 39x49cmx8cm
RELAX (chiarenza & hauser & co), 2000
Mitteilungen
«useme*s»
Ausstellung
26.10.2004
Jegliches Produkt kann im entsprechenden Kontext zur Kunst werden.Zahlreiche Kunstwerke haben ihren Ursprung in Alltagserfahrungen. Doch werden auch Kunstwerke im Kontext Design zu Design?Die Ausstellung setzt sich mit der Vielfalt von möglichen Grenzüberschreitungen auseinander.

Beteiligt sind RELAX (Marie-Antoinette Chiaranza und Daniel Hauser) sowie Clare Goodwin. Allesamt F+F Dozenten, Abteilung Kunst.
Mitteilungen
Öffentliche Veranstaltungen
RITA ERNST, CLARE GOODWIN, SILVA REICHWEIN
28.03.–04.05.2014
Trudelhaus, Bachtalstrasse 8, 5408 Ennetbaden

Das Trudelhaus Baden zeigt Malerei von drei Künstlerinnen aus drei Künstlergenerationen. Gemeinsam ist den drei Positionen eine Bildsprache, die sich in geometrischen Anordnungen, Feldern und Linien manifestiert. Doch hinter dieser Verbindung stehen unterschiedliche Konzepte: Narration als geometrische Reduktion, Spielformen der Architektur und die Auseinandersetzung mit der Wirkung von Farbe im Spannungsfeld von Ordnung und Bewegung werden in dieser Ausstellung auf drei Etagen thematisiert.

Die Ausstellung zeigt, wie sich konstruktive Malerei auch heute weiter entwickelt und dabei neue Dimensionen des Sehens eröffnet. Sie gibt aber vor allem Einblick in das Schaffen von Rita Ernst, Clare Goodwin und Silva Reichwein und lädt den aufmerksamen Betrachter dazu ein, Gemeinsamkeiten und Unterschiede in diesen Werken zu erkennen.

Die Ausstellung wird durch einen Vortrag über «Nachhaltigkeit von Kunst» von Dorothea Strauss und durch eine, in Englisch geführte Debatte mit Aoife Rosenmeyer und Gästen bereichert.

Rita Ernst (*1956, Windisch), lebt und arbeitet in Zürich und in Trapani, Sizilien. Das Werk der gebürtigen Aargauerin, das diese seit über dreissig Jahren konsequent entwickelt, überrascht durch eine Verbindung von klaren Vorgaben aus beispielsweise Grundrissplänen, geometrischen Mustern von Bodenfliesen oder Fotografien von architektonischen Konstruktionen und deren intuitive Umsetzung in Malerei. Ihre Arbeiten erlauben aber auch einen emotionalen, musikalischen und rhythmischen Zugang.
Grundlagen für ihre Arbeiten findet Rita Ernst meist in ihrer nächsten Umgebung. Von Zürich über Tunesien nach Sizilien sind es Räume, Grundrisse und Strukturen, welche das Fundament ihrer Kompositionen bilden. Durch die Weiterführung, das Auslassen und die gleichsam spielerische wie durchdachte Farbgebung nutzt die Künstlerin die Spielformen der Architektur, um dadurch zu bewegten Bildfolgen zu gelangen. Dorothea Strauss, die ihr 2009 als damalige Leiterin des Museum Haus Konstruktiv eine Einzelausstellung ausgerichtet hat, sagte, dass Rita Ernst "den Objektivismus strenger Konkretion und die Freiheit individueller Konzeption spannungsreich miteinander verbindet".

Clare Goodwin (*1973, Bristol) lebt in Zürich. Clare Goodwin schafft formal präzise abstrakte Gemälde, indem sie Farbe in dünnen Schichten von Acrylfarbe auf die Leinwand aufträgt. Ihre Inspiration bezieht sie von gefundenen Gegenständen und aus verschiedenen Bildwelten – ihre Quellen erscheinen weit entfernt von der vordergründig konkret oder minimal wirkenden Formensprache: Ihre Bildtitel, typisch britische Namen aus den 1970er und 1980ern, wie Pam, Dave, Sue, Bob, verweisen in Richtung sozialer Porträts. Und tatsächlich scheinen die modischen Accessoires, alte Krawatten und Halstücher, von deren Mustern sie in ihrer Malerei oft ausgeht, aus dem ehemaligen Besitz dieser vielleicht einst realen Personen beziehungsweise oft von imaginierten Paaren zu stammen. Goodwin offenbart ihre Faszination für die Kunstbewegungen der Moderne und gleichzeitig einen emotional aufgeladenen Sinn für soziale Nostalgie. Aus den sorgfältig komponierten Linien, modernistischen Motiven und eklektischen Farbtönen ihrer Gemälde kann man gleichermassen die Spuren von «Küchengesprächen» als auch Dialoge zwischen malerisch abstrakten und vertrauten Formsprachen heraus spüren.

Silva Reichwein (*1965, Zürich) lebt und arbeitet in Berlin und Zürich. Die malerische Position von Silva Reichwein konzentriert sich auf eine sorgfältige Recherche rund um die Wirkung von Farbe und Rhythmus. Ihr reflektiertes Werk ist von einer starken malerischen Präsenz und zeugt von klaren Setzungen von Farbe, Pinselstrich und Form: «Fragmentarisches und Wachsendes, Schärfe und Unschärfe, Transparenz und Dichte, Schwung und Stop gehören in ihren Bildern zwingend zusammen wie die Vorder- und Rückseite einer Medaille.» (Ch.Tannert)
Mit den beiden unterschiedlich angelegten Bildtypen TAKI und DETERMINED DYNAMICS rhythmisiert Reichwein den mittleren Ausstellungsraum. Die Spannung, welche zwischen den durchwegs quadratischen Bildern entsteht und die den Raum definiert, interessiert die Künstlerin ebenso wie die Themen von Ordnung und Unberechenbarkeit.

Archiv.

Mitteilungen
Öffentliche Veranstaltungen
Clare Goodwin feat. WeAreTheArtists feat. Mircea Nicolae feat. Conrad Ventur
06.05.–17.06.2012
Kunsthalle Winterthur, Marktgasse 25, 8400 Winterthur
Clare Goodwins bevorzugtes Medium ist die Malerei, genauer eine formal präzise und strenge Hardedge-Variante. Im Rahmen der Ausstellung steht jedoch nicht deren formale Strenge oder das hohe Mass an Gegenstandslosigkeit im Zentrum, sondern der Fokus auf ihren emotionalen Gehalt. In enger Zusammenarbeit mit der Künstlerin wurden deshalb zwei weitere Positionen eingeladen, die sich mit diesem Aspekt auf ihre eigene Art und Weise beschäftigen; das Resultat ist eine Art künstlerischer Dreiklang, der gleichzeitig Goodwins Arbeit neu akzentuiert.

Die besondere Stimmung in Goodwins Bildern ergibt sich zum einen daraus, dass darin reale Personen porträtiert werden; zum anderen resultiert sie aus bewusst zitierten Mustern und Farbklängen aus den 1970er und 1980er Jahren, die für die Vergangenheit eine abstrakte visuelle Sprache schaffen. Das Abbild des Menschen und der Blick zurück in die Vergangenheit sind die beiden Parameter, die auch in den gezeigten Arbeiten von Mircea Nicolae und Conrad Ventur eine zentrale Rolle spielen.

Nicolae verbindet in seinem beinahe einstündigen Video Romanian Kiosk Company (2010) die Erzählung über die Vergangenheit seiner Familie mit einem Rückblick in die rumänische Geschichte nach dem Zweiten Weltkrieg. Sehr persönliche Aspekte werden mit historischen Fakten verschmolzen und zeigen eindrucksvoll und unterhaltsam auf, wie Geschichte individuell erlebt werden kann.

Eine feine Melancholie zieht sich auch durch Conrad Venturs Arbeit 13 Most Beautiful / Screen Tests Revisited (2008-2011), für die er 13 Protagonisten aus Andy Warhols legendären Screen Tests 45 Jahre später noch einmal filmte. Die Re-Inszenierung reaktiviert einerseits die originale Qualität von Warhols Arbeit, andererseits verknüpft sie diese über die gefilmten Individuen mit dem Nimbus einer glamourösen und kunsthistorisch bedeutungsvollen Vergangenheit.

Anlässlich der Ausstellung erscheint eine neue Ausgabe der Gratiszeitung WeAreTheArtists.
Ausstellungsausschnitt
Mitteilungen
Öffentliche Veranstaltungen
Kunst HF
Whispering Widows
Vernissage
Fr. 25.08.2017, 18.00–21.00 Uhr
Ausstellung
26.08.–7.10.2017
Lullin+Ferrari, Limmatstrasse 214, 8005 Zürich
Im Rahmen der Saisoneröffnungen der Zürcher Galerien stellt Clare Goodwin, F+F Kunstdozentin, ihre Arbeiten bei Lullin und Ferrari aus.

Mehr Informationen unter Lullin+Ferrari und unter Clare Goodwin
Mitteilungen
Öffentliche Veranstaltungen
F+F-lerInnen gewinnen an den Swiss Art Awards
15.–20.06.2010
Folgende aktuelle und ehemalige F+F-ler*innen sind an den Swiss Art Awards nominiert worden:

Stefan Burger, Dozent
Thylacine (Mischa Düblin, Fabian Hachen), ehemaliger Kunststudent

Herzliche Gratulation!

Wir gratulieren auch den Gewinner*innen:

René Fahrni, ehemaliger Kunststudent
Clare Goodwin, Dozentin -> PREIS
Marianne Halter, Dozentin -> PREIS
Studio Action (Silvia Popp, Anja Moers), Kunststudentin/Assistentin Studiengang bildende Kunst

 
Video still aus: 'Nacht im Wald'/ 'Night in the Forest', 2007
(von Nicole Schwarz, Nadine Schwarz, Marianne Engel)
Mitteilungen
Öffentliche Veranstaltungen
MIxed Pickles 3
Eröffnung: Sa. 22.12.2008
Project Space K3, Hardstrasse 219, 8005 Zürich
Ein Eröffnungsfeier mit ein paar Weihnachtskarten, einige Videos, ein DJ Dottore, ein K3oke, sowie Snacks, Kunstwerke und der Launch der 12. Ausgabe der «WeAreThe Artists» Zeitung.

Irene Weingartner, Michelle Grob, John Strutton, Muriel Stern, Juliana Smith, Paul Harper, Yuri A., Clare GoodwinKeran James, Liz Murray, Tasha Aulls, Tom Ellis, Isabelle Krieg, James Ferris, Tatjana Marusic, Juan Pablo Echeverri, Marianne Engel, Nicole Schwarz, Nadine Schwarz, Claudia Berg, Rebecca Geldard, Jaroslaw Flicinski, Felicja Flicinska, Matti Havens, Susanne Kriemann, Rolf Graf, John Hughes, Karin Schneebeli, Nick Micros, Yason BanalAndrea Heller, Joy Episalla, Carrie Yamaoka, Frances Coleman, Roman Keller & Christina Hemauer, Esther Schena, D S Allen, Anja Moers, Arunas Gudaitis, Anne Lorenz, Bob Gramsma, Bernadette Moloney, Nicola Van ZijlAnna Boggon, Ron HenocqCarola Rümper, Jules Nurrish.
Buffet der Künstlerin Clare Goodwin.
Mitteilungen
Öffentliche Veranstaltungen
Kochende Künstler*Innen im Cabaret Voltaire
Do. 20.03.2008
20.00 Uhr
Cabaret Voltaire, Spiegelgasse 1, 8001 Zürich
«Was zieht KünstlerInnen in die Küche? Statt Tomaten zu pürieren sollten sie doch Ölfarben zerquetschen, statt ein Süppchen zu köcheln eine Video-Kompositionen zusammenstellen. Auch werden sich die Küchenkunststücke kaum einer langen Lebensdauer erfreuen, warum also stehen die kreativen Leute in der Küche rum?»

Diesen und anderen kulinarischen Fragen widmet sich im Rahmen der von Brita Polzer inizierten und organisierten Reihe VORSTELLUNGEN eine Veranstaltung im Zürcher Cabaret Voltaire, die vom Kunsthistoriker und F+F-Schulleitungsmitglied Andreas Vogel moderiert wird.

Drei Künstler-Köch*innen präsentieren ihr Können und lassen sich von Andreas Vogel ausquetschen. Es sind dies Clare Goodwin, Künstlerin und F+F-Dozentin für Malerei, Samuel Herzog, Redaktor für Bildende Kunst bei der NZZ sowie Max Bottini, Kulturschaffender.
Leerer Galerieraum im Löwenbräu, Foto: Christoph Lang, 2018
Ausstellungen
Öffentliche Veranstaltungen
Kunst HF
The Art Student as Curator
Vernissage
Mi. 04.04.2018
Ausstellung
05.04.–26.04.2018
Löwenbräu, Zürich
Jetzt wird's Ernst: während eines Workshops im Studiengang Kunst HF werden Studierende zu Kurator_innen. Und zwar nicht unter Laborbedingungen, sondern in echt. Angeleitet von der Künstlerin Clare Goodwin lernen sie während mehrerer Wochen alle Etappen des Kuratierens kennen: Produktion, Auswahl, Zusammenstellung von Kunstwerken, Transport und Versicherung, Sponsoring und die Einrichtung in einem Ausstellungsraum – bis zur Begegnung mit dem Publikum.

Die Studierenden erstellen dabei auch selbst Werke und können, dank großzügiger Bereitstellung der ehemaligen Räume der Galerie Eva Presenhuber im Löwenbräu, sich mit der schwierigen Aufgabe konfrontieren, sie auf fast 600 Quadratmetern zu präsentieren. Der Workshop startet Anfang März. Danach erlaubt eine erste Zusammenarbeit mit der französischen Partner-Hochschule, der École supérieure d'art de Clermont Métropole (esacm), auch die wichtigen Schritte der Postproduktion kennen zu lernen.

Unter dem Titel (frei nach dem von unserem Autor Daniel Morgenthaler veranstalteten Zyklus zur Kunstkritik) wird unser Autor J. Emil Sennewald die Studierenden in die Grundlagen der Kunstkritik einführen. Resultat wird ein von diesen in Reaktion auf die Ausstellungserfahrung verfasster Text sein, der im Juni-Heft des Kunstbulletin erscheinen soll. J. Emil Sennewald lehrt Philosophie an der esacm und wird einige französische Studierende mit nach Zürich bringen. Clare Goodwin reist im Gegenzug Anfang Mai mit einigen Studierenden der F+F nach Clermont-Ferrand, um dort an einem Ausstellungsprojekt der esacm mitzuwirken.
Bilder: Walter Pfeiffer
Mitteilungen
Öffentliche Veranstaltungen
spiegel lügen
09.–29.04.2015
Verena Conzett-Strasse 7, 8004 Zürich
Die Künstler Marcel Gähler und huber.huber haben auf Einladung der Edition VFO eine Ausstellung in zwei Teilen konzipiert und kuratiert.

Lügen Spiegel? Eigentlich nicht, aber sie vertauschen die zugewandte mit der abgewandten Seite und es scheint, als ob im Spiegelbild rechts und links vertauscht wären.
Mit dem Thema Spiegel und Spiegelbild haben sich in der Vergangenheit Künstlerinnen und Künstler des VFOs auseinandergesetzt. Eine Auswahl dieser Arbeiten zeigt der erste Teil der Ausstellung.
Der Spiegel vervielfältigt und zeigt das Ebenbild. Bei einer Originalgrafik verhält es sich ähnlich. Dabei handelt es sich jedoch nicht um blosse Vervielfältigung eines Originals. Die Techniken der Druckgrafik werden für den künstlerischen Ausdruck zunutze gemacht. Auf das Spiel von Original und Originalgrafik haben sich Künstlerinnen und Künstler eingelassen und aus einer Ihrer VFO-Arbeiten mittels Eingriffen ein Original oder eben ein Unikat geschaffen.

Im zweiten Teil der Ausstellung werden diese extra für die Ausstellung hergestellten Arbeiten den entsprechenden Originalgrafiken gegenübergestellt.

Teil 1
Daniela Comani
Andrea Giuseppe Corciulo
Barbara Heé
Zilla Leutenegger
Patricia Schneider
Beat Streuli
Markus Weiss

Teil 2
Luigi Archetti
Elisabeth Arpagaus
Guido Baselgia
Reto Boller
Daniele Buetti
Christian Denzler
Katrin Freisager
Markus Gadient
Marcel Gähler
Germann&Lorenzi
Clare Goodwin
Filip Haag
Alex Hanimann
huber.huber
Andreas Marti
Josef Felix Müller
Walter Pfeiffer
Lorenz Schmid
Christoph Schreiber
Martin Schwarz
Loredana Sperini
Julia Steiner
Christian Vetter
Uwe Wittwer
 
Ausstellungen
Öffentliche Veranstaltungen
Kantonale Werkschau 2006
Vernissage
Mi. 11.10.2006
Ausstellung
12.10.–18.10.2006
10.00 - 18.00 Uhr
Flurstrasse 89, Zürich
Die Fachstelle Kultur präsentiert in der F+F Schule für Kunst und Mediendesign Werke von 27 eingeladenen Künstlerinnen und Künstlern oder Teams, welche sich um die kantonalen Werkbeiträge bewerben.

Wie in den vergangen beiden Jahren ist die Vergabe der Werkbeiträge mit einer öffentlichen Präsentation in den Ausstellungsräumen der F+F verbunden.

143 Künstlerinnen und Künstler haben sich dieses Jahr um einen Werkbeitrag beworben. Die Jury hat an ihrer ersten Sitzung vom 5.9.06 eine Auswahl getroffen und die folgenden 27 Künstlerinnen und Künstler bzw. Teams eingeladen:
  • Christian Andersen
  • Istvan Balogh
  • Stefan Burger
  • David Chieppo
  • Jojakim Cortis/Adrian Sonderegger
  • Klodin Erb/Eliane Rutishauser
  • Elisa Frauenfelder
  • Thomas Galler
  • Tatjana Gerhard
  • Clare Goodwin
  • Pascal Häusermann
  • Andrea Heller
  • Tom Huber
  • Irène Hug
  • Roman Keller
  • Zelka Marusic/Andreas Helbling
  • Alexandra Navratil
  • Elodie Pong
  • Christian Ratti
  • David Renggli
  • Holger Salach
  • Loredana Sperini
  • Jules Spinatsch
  • Miriam Steinhauser
  • Nicolas Vermot Petit-Outhenin/Petra Elena Köhle
  • Christian Vetter
  • Nina Weber
Kreation von Meredith Keller, 2022
Ausstellungen
Öffentliche Veranstaltungen
Modedesign HF Weiterbildung Modedesign
Abstrakt gedacht: Inszenierte Modekreationen
Fr. 23.09.2022, 18.30–21.00 Uhr, durchgehend
Atelier Hermann Haller, Höschgasse 8, 8008 Zürich
Die diesjährige Gruppenausstellung im Atelier Hermann Haller mit dem Titel Abstrakt gedacht situiert das historische Werk des Schweizer Plastikers Hermann Haller im Kontext von gegenwärtigen Positionen, die sich im Spannungsfeld zwischen Figuration und Abstraktion bewegen. Neben zahlreichen Plastiken von Hermann Haller vereint die Ausstellung Werke von Kyra Tabea Balderer, Clare Goodwin, Sonia Kacem, Sabine Schlatter und Shannon Zwicker. Hallers Frauenfiguren treten in Dialog mit abstrakten Kunstwerken, die auf gegenständlichen Ansätzen fussen und das figurative Werk des Bildhauers in neuem Licht erscheinen lassen.

Der Studiengang Modedesign HF inszeniert im Rahmen der Ausstellung Abstrakt gedacht eine Auswahl gestalterischer Positionen der Modedesign Studierenden.

Mit Kreationen von Shadei Blum, Patricia Crivelli, Francesco Fanelli, Meredith Keller, Christine Leimbacher, Lejla Osmani, Marino Pranjic, Natalie Sery, Elira Shkodra-Sadiku, Nelsie Sigam, Kai Manuel Simon, Ismael Stutz, Emina Topalovic, Chen Wild, Ronya Peter, Julia Schlenker.

Art Direction: Gregory Hari; Styling: Laura Heer Vermot-Petit-Outhenin; Hair/Make-up: Ian Mumford & Team; Sound: Vladislav Alexander Rüegger; Fotografie: Pamela Castillo Utinger

Wir danken dem Atelier Hermann Haller, der Egon-und-Ingrid-Hug-Stiftung,
S.Eustachius Stiftung, dem Cast sowie allen Helfer:innen.

Wir freuen uns über zahlreichen Besuch – Eintritt frei!
Mitteilungen
Öffentliche Veranstaltungen
Werk- und Atelierstipendien der Stadt Zürich 2012
Eröffnung
Fr. 27.07.2012, 18.00 Uhr
Helmhaus Zürich, Limmatquai 31, 8001 Zürich
Die Verleihungszeremonie beginnt mit einer Begrüssung und Informationen zum Wettbewerb und Ausstellung mit Eva Wagner, Helmhaus Zürich, und Andreas Vogel, Rektor der F+F, Mitglied der Kommission für Bildende Kunst der Stadt Zürich und Mitglied der Stipendienjury.

Anschliessend findet die Verleihung der Werk- und Atelierstipendien und des Stipendiums für Kunstvermittlung 2012 durch Luigi Archetti, Präsident der Kommission für Bildende Kunst der Stadt Zürich, statt.

Teilnehmende F+Fler*innen:
Burger Stefan
Erdt Ruth
Gohl Andrea
Good Yvonne
Goodwin Clare
Hofer Susanne
Kueng Caputo
Nguyen Cat Tuong
Tillessen Peter
Vece Costa
Fash N Riot, Nummer 2, Cover, London, 2003
Mitteilungen
K3
Book Launch /
Projekt Präsentation
23.10.2004 ab 20.00 Uhr
K3 Project Space / Maag Areal, Hardstrasse 219, 8005 Zürich
Sandi Paucic und Clare Goodwin betreiben seit zwei Jahren den K3 Project Space, und pendeln künstlerisch sowie kuratorisch zwischen London und Zürich hin- und her.

Das Resultat ist die nun dritte Ausgabe von «Fash N Riot», einer Künstlerpublikation in limitierter Auflage (200ex.) entstanden in in Zusammenarbeit mit Cafe Gallery, London. Mit Beiträgen von KünstlerInnen, Visuellen GestalterInnen, Schreibenden, MusikerInnen etc.

Nebst der neuen Publikation ruft K3 zur Teilnahme an einem neuen Projekt auf – Teilnahmebedingungen und weitere Informationen unter www.k3zh.ch