Öffentliche Veranstaltungen
Museumssammlungen bilden das Fundament für Ausstellungen und inspirieren die kuratorische Arbeit. Ähnlich verhält es sich mit den disparaten «An-Sammlungen» von Objekten, die in vielen Ateliers schlummern. Fasziniert von ihrem Potential hat die Künstlerin
Clare Goodwin (*1973) das Projekt «The Museum of the Unwanted» initiiert. Ihr Konzept einer wandernden und sich wandelnden Gruppenausstellung lotet künstlerische Vorgehensweisen aus, die auf verschiedensten Sammelstrategien beruhen.
Selber leidenschaftliche Entdeckerin von vergessenen, verstossenen oder entsorgten Gegenständen, ist die in der Schweiz lebende Britin an zufälligen Begegnungen mit Dingen und den daraus entstehenden Prozessen interessiert, die das andernorts «Unerwünschte» zum kreativen Katalysator künstlerischer Arbeit werden lassen.
Als Kustodin ihres «Museums des Unerwünschten» lädt Goodwin KollegInnen mit verwandter Arbeitsweise zu gemeinsamen Präsentationen ein. Nach der ersten Station in Zug 2014 versammelt sie für die Ausstellung in Olten eine neue Gruppe von Schweizer und internationalen Kunstschaffenden. Die Werke zeigt sie in einer zwei Stockwerke umspannenden Installation aus ausrangierten Stellwänden des Historischen Museums Baden. Neu arrangiert verändern diese die Raumwirkung und schreiben dem Kunstmuseum Olten den Grundriss von Goodwins «Museum» ein. Das raumgreifende Environment legt spannungsreiche Bezüge verschiedener künstlerischer Praktiken offen und verwischt zugleich die Grenzen zwischen Kunstwerk und Ausstellungsdisplay.
Mit: Anna Barriball, Pascal Danz,
Matthias Gabi,
Clare Goodwin,
Andy Holden,
Charlie Jeffery, Brighid Lowe,
Shana Lutker, Kris Martin,
Zoë Mendelson, Sophie Michael & Andrew Munks, John Stezaker und Costa Vece