Startseite
Schule für Kunst
und Design
Flurstrasse 89
8047 Zürich
+41 44 444 18 88
info@ffzh.ch

facebook
instagram
Startseite
Was ist die F+F
Die offene Kunst- und Gestaltungsschule

Die F+F Schule ist als einzige grössere Schule für Kunst und Design eine nicht gewinnorientierte Stiftung. Kleine Klassen und überschaubare Gruppengrössen in den Kursen ermöglichen eine persönliche und praxisorientierte Aus- und Weiterbildung mit einem grossen Dozierendennetzwerk. Alle Ausbildungen sind staatlich anerkannt und grundsätzlich stipendienberechtigt.


Die F+F ist seit über 50 Jahren die progressive Kunst- und Gestaltungsschule in der Stadt Zürich. Sie ist ein Treffpunkt für kreative Menschen, die hier mit Leidenschaft lernen und lehren. Mit ihren zugänglichen Werkstätten, der Kantine, den öffentlichen Anlässen und Ausstellungen ist sie ein Fixpunkt sowohl im Quartier als auch in der Kulturlandschaft Zürich. Für Jugendliche bis Senior:innen gibt es an der F+F Kurse, Berufsausbildungen, Studiengänge und gestalterische Vorkurse. Viele dieser Angebote gibt es in dieser Form nur an der F+F.

In den Jugendkursen für 11- bis 16-jährige lernen interessierte Jugendliche die Gestaltung und Kunst in der Praxis kennen und machen ihre ersten gestalterischen Schritte.

Der Gestalterische Vorkurs ist die bewährte Basis, um anschliessend eine gestalterische Berufslehre oder eine Fachklasse zu absolvieren. Die beiden Fachklassen Grafik und Fotografie schliessen mit dem EFZ ab – optional kann gleichzeitig die Berufsmatur absolviert werden.

Das Foundation Year legt als Propädeutikum den Grundstein für deinen gestalterischen Weg an eine Fachhochschule oder eine Höhere Fachschule. Für die Teilnahme an diesem inklusiven und intensiven Lernumfeld sind Deutsch- und Englischkenntnisse Voraussetzung.

Die fünf Studiengänge der Höheren Fachschule führen ins Berufsleben in Film, Fotografie, Kunst, Modedesign und Visuelle Gestaltung.

Das gestalterische Kursangebot für Erwachsene mit Tages-, Wochen- und Abendkursen steht allen Interessierten offen. Der Austausch sowohl in den Kursen als auch in den Ausbildungsgängen ist entsprechend offen und praxisnah.

Rund 200 profilierte Persönlichkeiten aus Kunst und Design vermitteln dir hier ihr Wissen. Im Gegensatz zu den Fachhochschulen brauchst du für eine Ausbildung an der F+F keine Matura.

Die F+F Schule für Kunst und Design ist als einzige nicht-staatliche Institution Mitglied von swiss design schools, der Direktorenkonferenz der Schulen für Gestaltung Schweiz. Sie ist auch Mitglied in der Konferenz der Höheren Fachschulen HF der Schweiz und der Konferenz Bildschulen Schweiz. Sie verfügt über das eduQua-Zertifikat und nimmt am internationalen Austauschprogramm Movetia teil.

Die Schule selbst und ihre Dozierenden sind dank Mitgliedschaften in gestalterischen Berufsverbänden und Organisationen der Arbeitswelt in der Kunst- und Designszene bestens vernetzt.
weiter...
Startseite
F+F Aufnahmetermine und Kursanmeldungen
Jetzt für Weiterbildungskurse und Ausbildungen anmelden!

Jugendkurse
Gestalterische Weiterbildungskurse
Gestalterischer Vorkurs
  • Schuljahr 2025/26: Anmeldung zur Aufnahmeprüfung: Freitag, 16. Mai 2025, 9.00–12.30 Uhr
    Anmelden bis: 4. Mai 2025, Ausbildungsbeginn: 18. August 2025
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Fachklasse Fotografie EFZ/BM
  • Schuljahr 2025/26: Anmeldung zur Aufnahmeprüfung: Samstag, 24. Mai 2025, 9.30–16.00 Uhr
    Anmelden bis: 11. Mai 2025, Ausbildungsbeginn: 18. August 2025
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Fachklasse Grafik EFZ/BM
  • Schuljahr 2025/26: Anmeldung zur Aufnahmeprüfung: Samstag, 24. Mai 2025, 9.30–17.00 Uhr
    Anmeldung bis: 28. April 2025, Ausbildungsbeginn: 18. August 2025
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Film HF, berufsbegleitend
  • Schuljahr 2025/26: Anmeldung zum Aufnahmeverfahren
    Anmelden bis 15. Juni 2025, Ausbildungsbeginn: 25. August 2025
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Fotografie HF
  • Schuljahr 2025/26: Anmeldung zum Aufnahmeverfahren
    Anmelden bis 15. Juni 2025, Ausbildungsbeginn: 25. August 2025
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Kunst HF
  • Schuljahr 2025/26: Anmeldung zum Aufnahmeverfahren (HS)
    Anmelden bis 15. Juni 2025, Ausbildungsbeginn: 25. August 2025
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Modedesign HF
  • Schuljahr 2025/26: Anmeldung zur Aufnahmeprüfung: Samstag, 14. Juni 2025, 10.00–17.00 Uhr
    Anmelden bis 1. Juni 2025, Ausbildungsbeginn: 25. August 2025
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Visuelle Gestaltung HF
  • Schuljahr 2025/26: Anmeldung zum Aufnahmeverfahren
    Anmelden bis 15. Juni 2025, Ausbildungsbeginn: 25. August 2025
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Foundation Year
  • Schuljahr 2026/27: Anmeldung zum individuellen Aufnahmeverfahren
    Anmelden bis: 7. Dezember 2025, Ausbildungsbeginn: 23. Februar 2026
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Weiterbildung Modedesign
  • Schuljahr 2025/26: Anmeldung zum Aufnahmeverfahren
    Anmelden bis 15. Juni 2025, Ausbildungsbeginn: 25. August 2025
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Startseite
F+F Jahresprogramm 2024/25
Fotoreportage im Unterricht, Foto: Véronique Hoegger
Das F+F Bildungsangebot fürs Schuljahr 2024/25 steht hier zum Download bereit.

Infoveranstaltungen
Sind noch Fragen offen? Dann besuche uns unverbindlich an einem der monatlichen Infoabenden oder am Open House, lerne die Schulalltag kennen und informiere dich persönlich.

Gerne berät dich unser Sekretariat telefonisch von Mo.–Fr. von 9.00–12.00 und von 14.00–17.00 Uhr unter 044 444 18 88. Fragen und Anliegen kannst du uns auch per E-Mail übermitteln oder du bestellst dir dein gewünschtes Infomaterial über diesen Link direkt nach Hause.
ACT Zürich Performance Festival 2025
Sa. 03.05.2025, 11.00–19.00 Uhr ​​​​​​​
Löwenbräukunst Areal, Limmatstrasse 268 + 270, 8005 Zürich
Herzliche Einladung zum diesjährigen ACT Performance Festival im Löwenbräukunst-Areal. Zu erleben sind vielseitige Performances, die Treppen, Terrassen, Gänge und Zwischenräume auf neue Weise bespielen und verwandeln.
mehr...
Short-Clips 1
Filmstill Projektarbeit, Janin Losert, 2025

Projekt

Kreiere deinen eigenen Short-Clip: Von der Idee zum dynamischen Blickfänger. Tauche ein in die Welt der bewegten Bilder und experimentiere mit Licht und Bewegung. In zwei Wochen entsteht dein einzigartiger Clip, bereit für die digitale Bühne.
mehr...
Das Recht in der Fotografie
Franc Bangs Wilkie, published 1906
Erhalte in diesem zweitägigen Seminar fundiertes Wissen über deine Rechte als Fotograf:in, ihre praktische Anwendung sowie die rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, in denen professionelle Fotograf:innen agieren.
mehr...
Startwochen
Unterrichtssituation, Foto: Leonie Rösler, 2023

Projekt

Ankommen und eintauchen – beim gemeinsamen Gestalten und Experimentieren lernst du dein neues Umfeld, das Dozierenden-Team und deine Mitschüler:innen kennen.
mehr...
Berufsbild – Fotograf:in EFZ an der F+F
Sarai Marti, Lernende Fotografin EFZ, wird im Rahmen der SRF-Serie Berufsbilder porträtiert.
Der Beitrag gewährt einen umfassenden Einblick in die facettenreiche Ausbildung der Fachklasse Fotograf EFZ der F+F, der einzigen schulischen Ausbildung zur Fotograf_in EFZ in der Deutschschweiz
weiter...
Looks für einen kontemporären Brand
Looks: Shadei Blum für Balenciaga, Foto: Elias El-Ameri
Aus deinen Entwürfen für die Kollektion, die im Seminar Kollektion für einen kontemporären Brand entstanden sind, wählst du drei prägnante Looks aus, welche du umsetzen wirst.
mehr...
F+F Kantine
Di. 15.04.2025

Das aktuelle Tagesmenü der F+F Kantine – auch zum Vorbestellen. 
mehr...
Analog! Street Photography in Schwarz-Weiss
Arbeit: Mick Haupt
Sommeratelier 2025
Kursnummer: 6917
Fotografie
F+F, Flurstrasse 89, 8047 Zürich

Analog fotografierst du Szenen im urbanen Raum in Schwarz-Weiss. Du entwickelst deine Filme und vergrösserst die ausgewählten Bilder im Fotolabor. 
mehr...
F+F Open House
Mi. 26.11.2025
13.30–18.30 Uhr
F+F, Flurstrasse 89, 8047 Zürich
Die F+F lädt dich herzlich ein, die Schule kennenzulernen. Wir öffnen unsere Türen und begrüssen dich an der Flurstrasse 89 in Zürich.
mehr...
Filmreihe Filme über Fotografie: All the Beauty and the Bloodshed
Mo. 12.05.2025, 17.15–19.30 Uhr
F+F, Flurstrasse 89, 8047 Zürich, Raum 203
In der Filmreihe Filme über Fotografie begegnen wir fiktiven und realen Figuren, die die Welt durch den Sucher einer Kamera betrachten.
mehr...
Form, Farbe, Drucktechnik
Werkschau Reportage, Foto: Jasmine Colombo, 2023
Ferienkurs Herbst 2025
Kursnummer: 7306
Werkstatt
F+F Atelier, Rote Fabrik, Seestrasse 395, 8038 Zürich

Du wolltest schon immer mal in einem grossen, hellen Atelier direkt am See malen? Und in einer professionellen Druckwerkstatt jahrhundertalte Kunstdrucktechniken ausprobieren?
mehr...
Filmreihe Filme über Fotografie: Boat People
Mo. 28.04.2025, 17.15–19.30 Uhr
F+F, Flurstrasse 89, 8047 Zürich, Raum 203
In der Filmreihe Filme über Fotografie begegnen wir fiktiven und realen Figuren, die die Welt durch den Sucher einer Kamera betrachten.
mehr...
Space Craft
Arbeit aus dem Kurs, Foto: Martina Vontobel
Sommeratelier Juni 2026
Kursnummer: 7353
Dreidimensionale Gestaltung
Flurstrasse 89, 8047 Zürich

Der Kurs ermöglicht dir, grundlegende Erfahrungen mit der Dreidimensionalität im Kontext von Körper, Raum und Umgebung.
mehr...
guest_*talk-Reihe *NERGIES: SAMIR im Gespräch mit MARCY GOLDBERG
Mi. 09.04.2025, 17.00 Uhr
Cabaret Voltaire, Spiegelgasse 1, 8001 Zürich – Eintritt frei
Samir, Schweizer Filmemacher mit irakischen Wurzeln, spricht im guest_talk mit Marcy Goldberg pber seinen neuen Film DIE WUNDERSAME VERWANDLUNG DER ARBEITERKLASSE IN AUSLÄNDER (2024).
mehr...
«Die F+F ist eine Bereicherung für die ganze Persönlichkeit.»
Kerstin Wittenberg absolvierte den berufsbegleitenden Vorkurs an der F+F und ist hier inzwischen im vierten Semester HF Kunst eingeschrieben.
mehr...
Mentorat
Latefa Wiersch, Atelier, 2023
Ich berate dich in deinem individuellen Prozess. Objekte oder Installationen bauen, mit Bewegung, Verwandlung oder Erzählerischem spielen, etwa via Video oder Performance – du wirst von mir unterstützt, deine eigene Welt zu kreieren.
mehr...