Kursangebot & Anmeldung gestalterische Weiterbildungskurse
         
    
        
        
        
            Fotoreportage, Véronique Hoegger, 2024
        
        
            3. Quartal 2025/26
2. Februar 2025–19. April 2026
Anmelden bis: 6. Januar 2026
Beratung & Mentoring
Dreidimensionale Gestaltung
Drucktechnik
Fotografie
Softwarekurse
Zeichnen
Winterateliers 2026
19.–23. Januar
16.–20. Februar
5 x 6 Lektionen, Mo.–Fr. 9.00–16.30
Nimm die winterliche Stille zum Anlass, deine Kreativität in einem einwöchigen Workshop mit belebenden Inputs zu fördern. Ob Fotografie, Malerei, grafische Gestaltung oder Drucktechnik: mit unseren Winterateliers kannst du dich gezielt fördern und deiner gestalterischen Begeisterung Ausdruck verleihen:
Woche 1: 19.–23. Januar
Anmelden bis: 22. Dezember 2025
Woche 2: 16.–20. Februar
Anmelden bis: 20. Januar 
Online-Anmeldung
Jeweils direkt über den Anmeldelink der jeweiligen Kursausschreibung. Kurse können auf der Website anhand der Kursnummer oder dem Kurstitel über das Suchfeld gefunden werden. Anmeldungen sind bis kurz vor jeweiligem Kursstart möglich, sofern freie Plätze zur Verfügung stehen.
Infoveranstaltungen
Sind noch Fragen offen? Dann besuche uns unverbindlich an einem der monatlichen 
Infoabenden oder am 
Open House, lerne die Schulleitung kennen und informiere dich persönlich vor Ort.
Gerne berät dich unser Sekretariat telefonisch von Mo.–Fr. von 9.00–12.00 und von 14.00–17.00 Uhr unter 
044 444 18 88. Fragen und Anliegen kannst du uns auch per 
E-Mail übermitteln oder du bestellst dir dein gewünschtes Infomaterial über diesen 
Link direkt nach Hause.
            
        
 
    
        
    
        
    
        
            
            
            
        
    
    
    
 
                
                    
    
    
         
    
        
            Gestalterische Weiterbildungskurse
         
    
        
            Das gestalterische Kursprogramm für Erwachsene steht allen Interessierten offen. Fachleute aus der Praxis vermitteln ihr Wissen in unterschiedlich langen Kursformaten in den Ateliers und Werkstätten der F+F. Alle drei Monate startet ein neuer Kursblock, und es gibt Angebote für Anfänger:innen sowie Fortgeschrittene. Das Kursprogramm ist so vielfältig wie die F+F selbst.
In den Kursen erwirbst du diverse Fertigkeiten, wie eine Werkstatt oder wie gestalterische Computerprogramme funktionieren. Unter der Leitung erfahrener Künstler:innen und Designer:innen entdeckst und erprobst du unterschiedliche Arbeitsfelder: Malerei, dreidimensionale Gestaltung, Drucktechnik, Fotografie und Film, grafische Gestaltung, Modedesign oder Zeichnen. Die Kurse können einzeln gebucht. Since 2024 we offer courses for English speakers and those who like to use their English while being creative.
Standortbestimmung
Du steckst in einem gestalterischen Projekt fest und brauchst den Aussenblick? Du überlegst, ob du deiner gestalterisch-künstlerischen Leidenschaft nachgeben möchtest und eine Ausbildung beginnen willst? Du bist neugierig auf unsere Kurse und unsicher, womit du anfangen willst? Dann ist die Standortbestimmung das richtige Modul.
Abend- und Tageskurse
Die Abendkurse sind auf Computer- und Softwarekurse ausgerichtet. Die Tageskurse finden samstags statt und bieten die Möglichkeit, dich auf experimentelle und gestalterische Prozesse einzulassen. Dadurch schärfst du deine künstlerische Haltung, sei es zum Beispiel im Bereich Fotografie oder Kulinarik.
Sommer- & Winterateliers
Im Januar, Februar, Juni und Juli starten jeweils fünf parallel laufende Wochenkurse, in denen du intensiv in ein bestimmtes Medium eintauchst. Am Ende jeder Kurswoche findet ein öffentlicher Rundgang statt, bei dem du die Ergebnisse aller Kurse entdecken und die Vielfalt kreativer Prozesse erleben kannst. Zudem hast du die Möglichkeit, an Kursen teilzunehmen, in denen auch F+F-Studierende mitwirken. So gewinnst du nicht nur wertvolle Einblicke in den Unterricht und die Arbeitsweise der Schule, sondern kannst auch erste Kontakte knüpfen und Teil der kreativen Gemeinschaft werden – eine ideale Gelegenheit, die F+F aus nächster Nähe kennenzulernen.
Open Studio Keramik und Zeichung
Nach einem Zeichenkurs, kannst du dich im Anschluss zum «Open Studio Zeichnen» anmelden und das Atelier am Bullingerplatz als Studio nutzen. Ein:e Dozent:in ist vor Ort, um bei Fragen zu unterstützen und hilfreiche Tipps zu geben. Nach dem Einführungskurs «Töpfern auf der elektrischen Drehscheibe» kann im Open Studio Keramik die Infrastruktur wie Drehscheibe, Brennofen und Werkzeuge eigenständig genutzt werden. Auch hier steht dir ein:e Dozent:in zur Seite, die Unterstützung bietet.
Zeichen- und Malkurse
In den verschiedenen Kursformaten führen dich die Dozierenden mit gezielten Übungen in ein Handwerk ein und begleiten dich aktiv bei der kreativen Umsetzung der erlernten Techniken. Sie unterstützen dich sowohl in der Theorie als auch in der Praxis, damit du deine gestalterischen Fähigkeiten weiterentwickeln kannst.
Folge uns 
Instagram
Facebook
            
         
    
        
    
        
    
    
    
 
                
                    
    
    
         
    
        
            Dozierende Weiterbildungskurse
        
     
    
      
 
                
                    
    
    
    
    
        
            Open Studio: Treffpunkt Zeichnung
            
         
    
        
        
            Foto: Claudia Kübler
        
        
            
                    Kursnummer: 7330
                Flurstrasse 89, 8047 Zürich
                
                
                
            Im Zentrum dieses Aufbaukurses steht dein eigenes Zeichenprojekt, welches du mit Unterstützung der Dozentin und durch Austausch im Kollektiv entwirfst, reflektierst und entwickelst. Schritt für Schritt arbeitest du an deinen Bildinhalten, experimentierst mit Materialien und Bildsprachen und suchst präzise formale Umsetzungen für dein Thema. Der Blick auf zeitgenössisches zeichnerisches Schaffen im Kurs liefert zusätzliche Inspiration. Durch das Erkunden deiner Ideenwelt und deiner gestalterischen Intentionen entsteht eine zeichnerische Praxis, die dich auch über den Kurs hinausbegleitet.
            
        
        
        
        
             
            
                
                    
                        - 
                            Die Anmeldung ist abgeschlossen.
                        
 
                    
                        - 
                            Voraussetzung: besuchter Zeichnungskurs an der F+F
                        
 
                    
                        - 
                            Kosten: CHF 480.00 inkl. Material
                        
 
                    
                        - 
                            Mitbringen: Lieblingsbleistifte, Lieblingsfarbstifte
                        
 
                    
                        - 
                            Plätze: 8–12
                        
 
                    
                
             
        
    
        
        
            
                
                
                    Angebotsdaten
                
                
                    
                        
                            
                                | 
                                    Sa.
                                 | 
                                
                                    08.11.2025
                                 | 
                                
                                    09.30–17.00 Uhr
                                 | 
                            
                        
                            
                                | 
                                    Sa.
                                 | 
                                
                                    15.11.2025
                                 | 
                                
                                    09.30–17.00 Uhr
                                 | 
                            
                        
                            
                                | 
                                    Sa.
                                 | 
                                
                                    22.11.2025
                                 | 
                                
                                    09.30–17.00 Uhr
                                 | 
                            
                        
                            
                                | 
                                    Sa.
                                 | 
                                
                                    29.11.2025
                                 | 
                                
                                    09.30–17.00 Uhr
                                 | 
                            
                        
                    
                
            
            
         
    
        
    
    
 
                
                    
    
    
    
    
        
            Blender-Grundlagen: Von der Idee zur 3D-Animation
            
         
    
        
        
            Bild: Chris Elvis Leisi
        
        
            
                    Kursnummer: 7323
                Flurstrasse 89, 8047 Zürich
                
                
                
            Lerne die Grundlagen der Open-Source-Software Blender und kreiere spannende 3D-Welten. Du modellierst virtuelle Räume, texturierst Objekte mit Bildern, nutzt UV-Unwrapping und animierst mit Keyframes. Durch Tutorials und Tipps der Dozierenden vertiefst du im Selbststudium deine Fähigkeiten, um am Ende einen virtuell gerenderten Kurzfilm zu erstellen. Mit Blender lernst du ein kostenloses, professionelles Tool, das dir vielfältige kreative Möglichkeiten im 3D-Design bietet.
            
        
        
        
        
             
            
                
                    
                        - 
                            Die Anmeldung ist abgeschlossen
                        
 
                    
                        - 
                            Voraussetzung: Computergrundkenntnisse
                        
 
                    
                        - 
                            Kosten: CHF 575.00 inkl. Material
                        
 
                    
                        - 
                            Mitbringen: Eigener Laptop, wenn vorhanden, idealerweise zusammen mit einer Maus
                        
 
                    
                        - 
                            Plätze: 8–12
                        
 
                    
                
             
        
    
        
        
            
                
                
                    Angebotsdaten
                
                
                    
                        
                            
                                | 
                                    Do.
                                 | 
                                
                                    04.09.2025
                                 | 
                                
                                    18.00–21.15 Uhr
                                 | 
                            
                        
                            
                                | 
                                    Do.
                                 | 
                                
                                    11.09.2025
                                 | 
                                
                                    18.00–21.15 Uhr
                                 | 
                            
                        
                            
                                | 
                                    Do.
                                 | 
                                
                                    18.09.2025
                                 | 
                                
                                    18.00–21.15 Uhr
                                 | 
                            
                        
                            
                                | 
                                    Do.
                                 | 
                                
                                    25.09.2025
                                 | 
                                
                                    18.00–21.15 Uhr
                                 | 
                            
                        
                            
                                | 
                                    Do.
                                 | 
                                
                                    09.10.2025
                                 | 
                                
                                    18.00–21.15 Uhr
                                 | 
                            
                        
                            
                                | 
                                    Do.
                                 | 
                                
                                    30.10.2025
                                 | 
                                
                                    18.00–21.15 Uhr
                                 | 
                            
                        
                    
                
            
            
         
    
        
    
    
 
                
                    
    
    
    
    
        
    
        
        
            Foto: Claudia Blum
        
        
            
                    Kursnummer: 7745
                Flurstrasse 89, 8047 Zürich oder nach Vereinbarung
                
                
                
            Steckst du mitten in einem künstlerischen Projekt und weisst nicht mehr weiter? Möchtest du dich auf eine gestalterische Ausbildung vorbereiten? Oder planst du gar eine Ausstellung und hättest dazu gerne ein paar Ratschläge? Bei sämtlichen Fragen rund um künstlerisches Schaffen steht dir die F+F mit einem Mentoring-Programm begleitend zur Seite. Du buchst einfach ein Paket von Einzellektionen und wirst einer zu deinem Anliegen passenden Fachperson zugeteilt, mit der du die Lektionen individuell vereinbarst.
Voraussetzung: Keine Vorkenntnisse nötig
Mitbringen: Notizmaterial
Dauer & Daten: 6 x 1.5 Lektionen nach Vereinbarung
            
        
        
        
        
             
            
        
    
        
        
            
            
            
        
    
        
    
    
 
                
                    
    
    
    
    
        
            Kompositionen und KeyFrames: Grundlagen in AfterEffects
            
         
    
        
        
            Animation: Jan Reimann
        
        
            
                    Kursnummer: 7340
                Flurstrasse 89, 8047 Zürich
                
                
                
            Wie bringe ich mein Logo in Bewegung? Dieser einwöchige Kurs vermittelt dir die Grundlagen der Animationssoftware Adobe After Effects. In verschiedenen Übungen werden die Funktionen und Werkzeuge des Programms vorgestellt und selbst angewandt. Zudem werden die Möglichkeiten bewegter Gestaltung thematisiert und Grundprinzipien im Bereich Animation besprochen. Der Fokus des Kurses liegt auf dem Zusammenspiel zwischen Grafik und Motion Design und vermittelt den Umgang an der Schnittstelle von Illustrator zu After Effects.
            
        
        
        
        
             
            
                
                    
                        - 
                            Anmelden bis: 22. Dezember 2025
                        
 
                    
                        - 
                            Voraussetzung: Computergrundkenntnisse
                        
 
                    
                        - 
                            Kosten: CHF 975.00 inkl. Material
                        
 
                    
                        - 
                            Mitbringen: USB-Stick und Notizmaterial
                        
 
                    
                        - 
                            Plätze: 8–12
                        
 
                    
                        - 
                            
                            
                                Anmeldung
                                Im Warenkorb
                            
                        
 
                    
                
             
        
    
        
        
            
                
                
                    Angebotsdaten
                
                
                    
                        
                            
                                | 
                                    Mo.
                                 | 
                                
                                    19.01.2026
                                 | 
                                
                                    09.00–16.30 Uhr
                                 | 
                            
                        
                            
                                | 
                                    Di.
                                 | 
                                
                                    20.01.2026
                                 | 
                                
                                    09.00–16.30 Uhr
                                 | 
                            
                        
                            
                                | 
                                    Mi.
                                 | 
                                
                                    21.01.2026
                                 | 
                                
                                    09.00–16.30 Uhr
                                 | 
                            
                        
                            
                                | 
                                    Do.
                                 | 
                                
                                    22.01.2026
                                 | 
                                
                                    09.00–16.30 Uhr
                                 | 
                            
                        
                            
                                | 
                                    Fr.
                                 | 
                                
                                    23.01.2026
                                 | 
                                
                                    09.00–16.30 Uhr
                                 | 
                            
                        
                    
                
            
            
         
    
        
    
    
 
                
                    
    
    
    
    
        
            Einführung in den Siebdruck
            
         
    
        
        
            Einführung in den Siebdruck, Foto: Esther Schena
        
        
            
                    Kursnummer: 7320
                Flurstrasse 89, 8047 Zürich
                
                
                
            Siebdruck auf Textil, Papier, Karton, Holz oder anderen Trägern? Siebdruck ist vielfältig – lerne alle Arbeitsschritte kennen: Vorlagen und Filme erstellen, die richtigen Siebe auswählen, beschichten, belichten und korrigieren. Du lernst Farbe anzumischen, einen Siebdruck-Arbeitsplatz einrichten und druckst ein selbst erstelltes Sujet. Mit diesem Einführungskurs kannst du die Siebdruckwerkstatt später selbstständig nutzen.
            
        
        
        
        
             
            
                
                    
                        - 
                            Die Anmeldung ist abgeschlossen.
                        
 
                    
                        - 
                            Voraussetzung: Keine Vorkenntnisse nötig
                        
 
                    
                        - 
                            Kosten: CHF 330.00 inkl. Material
                        
 
                    
                        - 
                            Mitbringen: Arbeitskleidung
                        
 
                    
                        - 
                            Plätze: 8–12
                        
 
                    
                
             
        
    
        
        
            
                
                
                    Angebotsdaten
                
                
                    
                        
                            
                                | 
                                    Do.
                                 | 
                                
                                    04.09.2025
                                 | 
                                
                                    18.00–21.15 Uhr
                                 | 
                            
                        
                            
                                | 
                                    Do.
                                 | 
                                
                                    11.09.2025
                                 | 
                                
                                    18.00–21.15 Uhr
                                 | 
                            
                        
                            
                                | 
                                    Do.
                                 | 
                                
                                    18.09.2025
                                 | 
                                
                                    18.00–21.15 Uhr
                                 | 
                            
                        
                    
                
            
            
         
    
        
    
    
 
                
                    
    
    
    
    
        
            Feiner Blick und fette Filzer
            
         
    
        
        
            Unterrichtssituation, Foto: Claudia Kübler
        
        
            
                    Kursnummer: 7339
                Flurstrasse 89, 8047 Zürich
                
                
                
            Wer zeichnet, lernt zu schauen. Die Beobachtung schärft den Blick und sensibilisiert die visuelle Wahrnehmung. Die Zeichnung ist künstlerisches Ausdrucksmittel, Hobby und eine unmittelbare Technik, um Ideen zu visualisieren. Sie ist ein fundamentales Werkzeug in vielen Gestaltungsbereichen. In diesem Wochenkurs entdeckst du die Vielfalt der Zeichnung und tauchst tief ins Medium ein: Von der genauen Studie zur Kritzelzeichnung, vom Versuchslabor zum klassischen Portrait, von der Räumlichkeit zum Gedankenblitz – die zeichnerischen Grundlagen bieten einen spannenden Einstieg in das Medium
            
        
        
        
        
             
            
                
                    
                        - 
                            Anmelden bis: 22. Dezember 2025
                        
 
                    
                        - 
                            Voraussetzung: Keine Vorkenntnisse nötig
                        
 
                    
                        - 
                            Kosten: CHF 975.00 inkl. Material
                        
 
                    
                        - 
                            Mitbringen: Bleistifte, Farbstifte
                        
 
                    
                        - 
                            Plätze: 8–12
                        
 
                    
                        - 
                            
                            
                                Anmeldung
                                Im Warenkorb
                            
                        
 
                    
                
             
        
    
        
        
            
                
                
                    Angebotsdaten
                
                
                    
                        
                            
                                | 
                                    Mo.
                                 | 
                                
                                    19.01.2026
                                 | 
                                
                                    09.00–16.30 Uhr
                                 | 
                            
                        
                            
                                | 
                                    Di.
                                 | 
                                
                                    20.01.2026
                                 | 
                                
                                    09.00–16.30 Uhr
                                 | 
                            
                        
                            
                                | 
                                    Mi.
                                 | 
                                
                                    21.01.2026
                                 | 
                                
                                    09.00–16.30 Uhr
                                 | 
                            
                        
                            
                                | 
                                    Do.
                                 | 
                                
                                    22.01.2026
                                 | 
                                
                                    09.00–16.30 Uhr
                                 | 
                            
                        
                            
                                | 
                                    Fr.
                                 | 
                                
                                    23.01.2026
                                 | 
                                
                                    09.00–16.30 Uhr
                                 | 
                            
                        
                    
                
            
            
         
    
        
    
    
 
                
                    
    
    
    
    
        
    
        
        
            Foto: Yannick Billinger
        
        
            
                    Kursnummer: 7358
                Flurstrasse 89, 8047 Zürich
                
                
                
            T-Shirts, Taschen, Pullover, Hosen oder Jacken bedrucken? Kleine Aufnäher oder lieber gleich meterlange Stoffbahnen? Siebdruck hat eine lange und noch heute aktuelle Tradition in Mode und Design. Im Siebdruckkurs gestaltest du eigene mehrfarbige Sujets und lernst, sie auf Textilien zu drucken. Du erstellst Druckvorlagen, wählst das passende Siebgewebe, belichtest Siebe, mischst Farben an und druckst deine Ideen. Du kannst mit Techniken. Werkzeuge und Motiven experimentieren und lernst, eine kleine Textildruckerei einzurichten – auch für dein Zuhause oder Atelier.
            
        
        
        
        
             
            
                
                    
                        - 
                            Anmelden bis: 16. Juni 2026
                        
 
                    
                        - 
                            Voraussetzung: Keine Vorkenntnisse nötig
                        
 
                    
                        - 
                            Kosten: CHF 975.00 inkl. Material
                        
 
                    
                        - 
                            Mitbringen: Arbeitskleidung, Stoffresten und Textilien zum Experimentieren
                        
 
                    
                        - 
                            Plätze: 8–12
                        
 
                    
                        - 
                            
                            
                                Anmeldung
                                Im Warenkorb
                            
                        
 
                    
                
             
        
    
        
        
            
                
                
                    Angebotsdaten
                
                
                    
                        
                            
                                | 
                                    Mo.
                                 | 
                                
                                    13.07.2026
                                 | 
                                
                                    09.00–16.30 Uhr
                                 | 
                            
                        
                            
                                | 
                                    Di.
                                 | 
                                
                                    14.07.2026
                                 | 
                                
                                    09.00–16.30 Uhr
                                 | 
                            
                        
                            
                                | 
                                    Mi.
                                 | 
                                
                                    15.07.2026
                                 | 
                                
                                    09.00–16.30 Uhr
                                 | 
                            
                        
                            
                                | 
                                    Do.
                                 | 
                                
                                    16.07.2026
                                 | 
                                
                                    09.00–16.30 Uhr
                                 | 
                            
                        
                            
                                | 
                                    Fr.
                                 | 
                                
                                    17.07.2026
                                 | 
                                
                                    09.00–16.30 Uhr
                                 | 
                            
                        
                    
                
            
            
         
    
        
    
    
 
                
                    
    
    
    
    
        
            Color Grading Basics in DaVinci Resolve
            
         
    
        
        
            Bild: Tobias Kubli
        
        
            
                    Kursnummer: 7335
                Flurstrasse 89, 8047 Zürich
                
                
                
            Du tauchst in die Welt des Color Gradings ein und machst dich mit den wichtigsten Werkzeugen in DaVinci Resolve vertraut. Schritt für Schritt lernst du, Farben gezielt anzupassen, Kontraste zu optimieren und Bilder klar zu strukturieren. Du setzt Primär- und Sekundärkorrekturen ein, verstehst den Umgang mit Farbräumen und entwickelst eigene Looks. Am Ende des Kurses kannst du selbstständig kleine Projekte graden und unscheinbare Aufnahmen in eine stimmige Farbkomposition verwandeln.
            
        
        
        
        
             
            
                
                    
                        - 
                            Anmelden bis: 6. Januar 2026
                        
 
                    
                        - 
                            Voraussetzung: Computergrundkenntnisse
                        
 
                    
                        - 
                            Kosten: CHF 390.00 inkl. Material
                        
 
                    
                        - 
                            Plätze: 8–12
                        
 
                    
                        - 
                            
                            
                                Anmeldung
                                Im Warenkorb
                            
                        
 
                    
                
             
        
    
        
        
            
                
                
                    Angebotsdaten
                
                
                    
                        
                            
                                | 
                                    Do.
                                 | 
                                
                                    05.03.2026
                                 | 
                                
                                    18.00–21.15 Uhr
                                 | 
                            
                        
                            
                                | 
                                    Do.
                                 | 
                                
                                    12.03.2026
                                 | 
                                
                                    18.00–21.15 Uhr
                                 | 
                            
                        
                            
                                | 
                                    Do.
                                 | 
                                
                                    19.03.2026
                                 | 
                                
                                    18.00–21.15 Uhr
                                 | 
                            
                        
                            
                                | 
                                    Do.
                                 | 
                                
                                    26.03.2026
                                 | 
                                
                                    18.00–21.15 Uhr
                                 | 
                            
                        
                    
                
            
            
         
    
        
    
    
 
                
                    
    
    
    
    
        
            Analoge Fotografie – ein Blick in die Dunkelkammer!
            
         
    
        
        
            Foto: Françoise Caraco
        
        
            
                    Kursnummer: 7337
                Flurstrasse 89, 8047 Zürich
                
                
                
            Erhalte einen Einblick in die Geschichte der analogen Fotografie, lerne den richtigen Umgang mit Fotochemikalien und erstelle dein erstes Fotogramm. Du fotografierst mit der analogen Kamera und entwickelst den Schwarz-Weiss-Film. Du lernst alles für die Herstellung von Schwarz-Weiss-Vergrösserungen – vom Kontaktabzug über die Motivwahl bis hin zum Abzug. Technische Tricks wie Nachbelichten, Abwedeln und variabler Kontrast werden dir gezeigt, ebenso das Erkennen interessanter Bildausschnitte. Zum Abschluss präsentierst du deine Vergrösserungen in einer kleinen Ausstellung vor der Klasse.
            
        
        
        
        
             
            
                
                    
                        - 
                            Anmelden bis: 22. Dezember 2025
                        
 
                    
                        - 
                            Voraussetzung: Fotografische Grundkenntnisse von Vorteil
                        
 
                    
                        - 
                            Kosten: CHF 1015.00 inkl. Material
                        
 
                    
                        - 
                            Mitbringen: Arbeitsschürze fürs Labor, falls vorhanden eine analoge Kleinbild- oder Mittelformatkamera
                        
 
                    
                        - 
                            Plätze: 8–12
                        
 
                    
                        - 
                            
                            
                                Anmeldung
                                Im Warenkorb
                            
                        
 
                    
                
             
        
    
        
        
            
                
                
                    Angebotsdaten
                
                
                    
                        
                            
                                | 
                                    Mo.
                                 | 
                                
                                    19.01.2026
                                 | 
                                
                                    09.00–16.30 Uhr
                                 | 
                            
                        
                            
                                | 
                                    Di.
                                 | 
                                
                                    20.01.2026
                                 | 
                                
                                    09.00–16.30 Uhr
                                 | 
                            
                        
                            
                                | 
                                    Mi.
                                 | 
                                
                                    21.01.2026
                                 | 
                                
                                    09.00–16.30 Uhr
                                 | 
                            
                        
                            
                                | 
                                    Do.
                                 | 
                                
                                    22.01.2026
                                 | 
                                
                                    09.00–16.30 Uhr
                                 | 
                            
                        
                            
                                | 
                                    Fr.
                                 | 
                                
                                    23.01.2026
                                 | 
                                
                                    09.00–16.30 Uhr
                                 | 
                            
                        
                    
                
            
            
         
    
        
    
    
 
                
                    
    
        
    
    
    
        
            
                F+F Open House
            
                
                    
                        Mi. 26.11.2025
13.30–18.30 Uhr
                    
                        F+F, Flurstrasse 89, 8047 Zürich
                    
                 
            
         
    
        
            Die F+F lädt dich herzlich ein, die Schule kennenzulernen. Wir öffnen unsere Türen und begrüssen dich an der Flurstrasse 89 in Zürich.
            
                
            
                mehr...
            
         
    
 
                
                    
    
    
    
    
        
    
        
        
            Bild: Ivan Becerro
        
        
            
                    Kursnummer: 7332
                Bullingerstrasse 3, 8004 Zürich
                
                
                
            In unserem professionell ausgestatteten Keramikstudio am Bullingerplatz stehen dir Drehscheiben, ein Brennofen und eine breite Auswahl an Materialien zur Verfügung. Du arbeitest selbstständig und kannst entweder an deiner im Kurs entstandenen Keramik weiterarbeiten oder ein völlig neues Projekt in Angriff nehmen. Das Open Studio bietet dir den perfekten Raum, deine Fertigkeiten weiterzuentwickeln, deine technischen Fertigkeiten zu verfeinern und deine eigenen Kunstwerke zu realisieren.
            
        
        
        
        
             
            
                
                    
                        - 
                            Anmelden bis: 6. Januar 2026
                        
 
                    
                        - 
                            Voraussetzung: besuchter Kurs: Töpfern auf der elektrischen Drehscheibe
                        
 
                    
                        - 
                            Kosten: CHF 360.00 inkl. Material
                        
 
                    
                        - 
                            Mitbringen: Arbeitskleidung
                        
 
                    
                        - 
                            Plätze: 8–12
                        
 
                    
                        - 
                            
                            
                                Anmeldung
                                Im Warenkorb
                            
                        
 
                    
                
             
        
    
        
        
            
                
                
                    Angebotsdaten
                
                
                    
                        
                            
                                | 
                                    Fr.
                                 | 
                                
                                    27.02.2026
                                 | 
                                
                                    14.00–17.15 Uhr
                                 | 
                            
                        
                            
                                | 
                                    Fr.
                                 | 
                                
                                    06.03.2026
                                 | 
                                
                                    14.00–17.15 Uhr
                                 | 
                            
                        
                            
                                | 
                                    Fr.
                                 | 
                                
                                    13.03.2026
                                 | 
                                
                                    14.00–17.15 Uhr
                                 | 
                            
                        
                            
                                | 
                                    Fr.
                                 | 
                                
                                    20.03.2026
                                 | 
                                
                                    14.00–17.15 Uhr
                                 | 
                            
                        
                            
                                | 
                                    Fr.
                                 | 
                                
                                    27.03.2026
                                 | 
                                
                                    14.00–17.15 Uhr
                                 | 
                            
                        
                            
                                | 
                                    Fr.
                                 | 
                                
                                    10.04.2026
                                 | 
                                
                                    14.00–17.15 Uhr
                                 | 
                            
                        
                    
                
            
            
         
    
        
    
    
 
                
                    
    
    
    
    
        
            Fashion Reborn / Kreatives Upcycling
            
         
    
        
        
            Foto: Nina Yuun
        
        
            
                    Kursnummer: 7344
                Flurstrasse 89, 8047 Zürich
                
                
                
            Hast du Lust, deinen alten Lieblingsstücken neues Leben einzuhauchen? In diesem Upcycling-Kurs lernst du, mit einfachen Nähtechniken kreative Einzelstücke zu gestalten. Bring deine Kleidung mit und entdecke, dass das Umgestalten deines eigenen Kleiderschranks die nachhaltigste Art ist, Mode zu genießen. Lass deiner Fantasie freien Lauf und verwandle deine Lieblingsteile in stylische Unikate, die Mode und Nachhaltigkeit perfekt verbinden.
            
        
        
        
        
             
            
                
                    
                        - 
                            Anmelden bis: 20. Januar 2026
                        
 
                    
                        - 
                            Voraussetzung: Grundkenntnisse im Nähen
                        
 
                    
                        - 
                            Kosten: CHF 975.00 inkl. Material
                        
 
                    
                        - 
                            Mitbringen: Arbeitskleidung, Kleidungsstücke zum Upcyclen
                        
 
                    
                        - 
                            Plätze: 8–12
                        
 
                    
                        - 
                            
                            
                                Anmeldung
                                Im Warenkorb
                            
                        
 
                    
                
             
        
    
        
        
            
                
                
                    Angebotsdaten
                
                
                    
                        
                            
                                | 
                                    Mo.
                                 | 
                                
                                    16.02.2026
                                 | 
                                
                                    09.00–16.30 Uhr
                                 | 
                            
                        
                            
                                | 
                                    Di.
                                 | 
                                
                                    17.02.2026
                                 | 
                                
                                    09.00–16.30 Uhr
                                 | 
                            
                        
                            
                                | 
                                    Mi.
                                 | 
                                
                                    18.02.2026
                                 | 
                                
                                    09.00–16.30 Uhr
                                 | 
                            
                        
                            
                                | 
                                    Do.
                                 | 
                                
                                    19.02.2026
                                 | 
                                
                                    09.00–16.30 Uhr
                                 | 
                            
                        
                            
                                | 
                                    Fr.
                                 | 
                                
                                    20.02.2026
                                 | 
                                
                                    09.00–16.30 Uhr
                                 | 
                            
                        
                    
                
            
            
         
    
        
    
    
 
                
                    
    
    
    
    
        
    
        
        
            Foto: Jonathan Jäggi
        
        
            
                    Kursnummer: 7352
                Flurstrasse 89, 8047 Zürich
                
                
                
            Im Kurs lernst du, wie du verschiedene Podcast-Formate entwickelst, Interviews führst und Reportagen mit O-Tönen aufnimmst. Neben technischem Basiswissen über Audiogeräte und Aufnahmeverfahren steht die Audiobearbeitung im Fokus: von der Aufnahme bis zum Export. Durch praktische Übungen sammelst du wertvolle Erfahrungen und erhältst das Handwerkszeug, um deine Ideen als Podcast zu gestalten.
            
        
        
        
        
             
            
                
                    
                        - 
                            Anmelden bis: 11. Mai 2026
                        
 
                    
                        - 
                            Voraussetzung: Keine Vorkenntnisse nötig
                        
 
                    
                        - 
                            Kosten: CHF 940.00 inkl. Material
                        
 
                    
                        - 
                            Plätze: 8–12
                        
 
                    
                        - 
                            
                            
                                Anmeldung
                                Im Warenkorb
                            
                        
 
                    
                
             
        
    
        
        
            
                
                
                    Angebotsdaten
                
                
                    
                        
                            
                                | 
                                    Mo.
                                 | 
                                
                                    15.06.2026
                                 | 
                                
                                    09.00–16.30 Uhr
                                 | 
                            
                        
                            
                                | 
                                    Di.
                                 | 
                                
                                    16.06.2026
                                 | 
                                
                                    09.00–16.30 Uhr
                                 | 
                            
                        
                            
                                | 
                                    Mi.
                                 | 
                                
                                    17.06.2026
                                 | 
                                
                                    09.00–16.30 Uhr
                                 | 
                            
                        
                            
                                | 
                                    Do.
                                 | 
                                
                                    18.06.2026
                                 | 
                                
                                    09.00–16.30 Uhr
                                 | 
                            
                        
                            
                                | 
                                    Fr.
                                 | 
                                
                                    19.06.2026
                                 | 
                                
                                    09.00–16.30 Uhr
                                 | 
                            
                        
                    
                
            
            
         
    
        
    
    
 
                
                    
    
    
    
    
        
    
        
        
            Foto: Zoe Tempest
        
        
            
                    Kursnummer: 7746
                Flurstrasse 89, 8047 Zürich oder nach Vereinbarung
                
                
                
            Steckst du mitten in einem künstlerischen Projekt und weisst nicht mehr weiter? Möchtest du dich auf eine gestalterische Ausbildung vorbereiten? Oder planst du gar eine Ausstellung und hättest dazu gerne ein paar Ratschläge? Bei sämtlichen Fragen rund um künstlerisches Schaffen steht dir die F+F mit einem Mentoring-Programm begleitend zur Seite. Du buchst einfach ein Paket von Einzellektionen und wirst einer zu deinem Anliegen passenden Fachperson zugeteilt, mit der du die Lektionen individuell vereinbarst.
Voraussetzung: Keine Vorkenntnisse nötig
Mitbringen: Notizmaterial
Dauer & Daten: 8 x 1.5 Lektionen nach Vereinbarung
            
        
        
        
        
             
            
        
    
        
        
            
            
            
        
    
        
    
    
 
                
                    
    
    
    
    
        
    
        
        
            Foto: Claudia Kübler
        
        
            
                    Kursnummer: 7325
                Bullingerstrasse 3, 8004 Zürich
                
                
                
            Quasi in der Tradition der Pleinair-Malerei und des Urban Sketching verlassen wir das Atelier und ziehen los, um die Stadt zeichnend zu entdecken. Im Mittelpunkt steht das schnelle Arbeiten mit Skizze. Wie fängt man ein Gleisfeld, einen Verkehrsknotenpunkt, einen gemütlichen Platz oder einen Gesichtsausdruck ein? Wie reduziert man auf das Wesentliche und bringt es in wenigen Strichen aufs Papier? Welche Atmosphäre nehme ich in der Stadt wahr und wie setze ich diese um? Unsere zeichnerischen Streifzüge führen uns jeden Freitag zu einem Ort, an dem wir Zürich auch gastronomisch erkunden.
            
        
        
        
        
             
            
                
                    
                        - 
                            Die Anmeldung ist abgeschlossen.
                        
 
                    
                        - 
                            Voraussetzung: Keine Vorkenntnisse nötig
                        
 
                    
                        - 
                            Kosten: CHF 420.00 inkl. Material
                        
 
                    
                        - 
                            Mitbringen: Dein Zeichenwerkzeugs-Favorit. Skizzenbuch oder -heft.
                        
 
                    
                        - 
                            Plätze: 8–12
                        
 
                    
                
             
        
    
        
        
            
                
                
                    Angebotsdaten
                
                
                    
                        
                            
                                | 
                                    Fr.
                                 | 
                                
                                    22.08.2025
                                 | 
                                
                                    14.00–17.15 Uhr
                                 | 
                            
                        
                            
                                | 
                                    Fr.
                                 | 
                                
                                    29.08.2025
                                 | 
                                
                                    14.00–17.15 Uhr
                                 | 
                            
                        
                            
                                | 
                                    Fr.
                                 | 
                                
                                    05.09.2025
                                 | 
                                
                                    14.00–17.15 Uhr
                                 | 
                            
                        
                            
                                | 
                                    Fr.
                                 | 
                                
                                    12.09.2025
                                 | 
                                
                                    14.00–17.15 Uhr
                                 | 
                            
                        
                    
                
            
            
         
    
        
    
    
 
                
                    
    
    
    
    
        
            Experimente mit Öl- & Acrylfarbe
            
         
    
        
        
            Unterrichtssituation: Foto: Jérémy Rebort
        
        
            
                    Kursnummer: 7338
                Rote Fabrik, Seestrasse 395, 8038 Zürich
                
                
                
            In diesem Kurs steht das malerische Experimentieren mit Farben und Formen im Mittelpunkt. Du arbeitest mit Acryl- und Ölfarben und erkundest die Grundlagen der Malerei durch abstrakte und figurative Ansätze. Dabei sammelst du vielfältige Erfahrungen und entdeckst deinen eigenen Zugang zur Malerei. Dieser Kurs bietet dir Raum, kreativ zu werden, Neues auszuprobieren und ein eigenes Projekt zu entwickeln.
            
        
        
        
        
             
            
                
                    
                        - 
                            Anmelden bis: 22. Dezember 2025
                        
 
                    
                        - 
                            Voraussetzung: Keine Vorkenntnisse nötig
                        
 
                    
                        - 
                            Kosten: CHF 975.00 inkl. Material
                        
 
                    
                        - 
                            Mitbringen: Malkleidung
                        
 
                    
                        - 
                            Plätze: 8–12
                        
 
                    
                        - 
                            
                            
                                Anmeldung
                                Im Warenkorb
                            
                        
 
                    
                
             
        
    
        
        
            
                
                
                    Angebotsdaten
                
                
                    
                        
                            
                                | 
                                    Mo.
                                 | 
                                
                                    19.01.2026
                                 | 
                                
                                    09.00–16.30 Uhr
                                 | 
                            
                        
                            
                                | 
                                    Di.
                                 | 
                                
                                    20.01.2026
                                 | 
                                
                                    09.00–16.30 Uhr
                                 | 
                            
                        
                            
                                | 
                                    Mi.
                                 | 
                                
                                    21.01.2026
                                 | 
                                
                                    09.00–16.30 Uhr
                                 | 
                            
                        
                            
                                | 
                                    Do.
                                 | 
                                
                                    22.01.2026
                                 | 
                                
                                    09.00–16.30 Uhr
                                 | 
                            
                        
                            
                                | 
                                    Fr.
                                 | 
                                
                                    23.01.2026
                                 | 
                                
                                    09.00–16.30 Uhr
                                 | 
                            
                        
                    
                
            
            
         
    
        
    
    
 
                
                    
    
    
    
    
        
            Illustration und Siebdruck
            
         
    
        
        
            Bild: Yves Sablonier
        
        
            
                    Kursnummer: 7345
                Flurstrasse 89, 8047 Zürich
                
                
                
            Experimentiere mit Strichen, Formen, Farben und Details – diese eignen sich besonders gut für den Siebdruck. Du wirst mit dem Detailgrad und der Unschärfe von Illustrationen im Siebdruckverfahren arbeiten und deine eigene kleine Auflage von mehrfarbigen Postkarten drucken. Alle grundlegenden Schritte werden dir vermittelt: Vorlagen und Filme erstellen, Siebe belichten, Handdrucktische einrichten und Werkzeuge richtig benutzen. Ziel des Kurses ist es, dein Design-Repertoire mit Siebdruck zu erweitern, sodass du die Druckwerkstatt nach dem Kurs selbstständig nutzen kannst.
            
        
        
        
        
             
            
                
                    
                        - 
                            Anmelden bis: 20. Januar 2026
                        
 
                    
                        - 
                            Voraussetzung: Keine Vorkenntnisse nötig
                        
 
                    
                        - 
                            Kosten: CHF 975.00 inkl. Material
                        
 
                    
                        - 
                            Mitbringen: Arbeitskleidung
                        
 
                    
                        - 
                            Plätze: 8–12
                        
 
                    
                        - 
                            
                            
                                Anmeldung
                                Im Warenkorb
                            
                        
 
                    
                
             
        
    
        
        
            
                
                
                    Angebotsdaten
                
                
                    
                        
                            
                                | 
                                    Mo.
                                 | 
                                
                                    16.02.2026
                                 | 
                                
                                    09.00–16.30 Uhr
                                 | 
                            
                        
                            
                                | 
                                    Di.
                                 | 
                                
                                    17.02.2026
                                 | 
                                
                                    09.00–16.30 Uhr
                                 | 
                            
                        
                            
                                | 
                                    Mi.
                                 | 
                                
                                    18.02.2026
                                 | 
                                
                                    09.00–16.30 Uhr
                                 | 
                            
                        
                            
                                | 
                                    Do.
                                 | 
                                
                                    19.02.2026
                                 | 
                                
                                    09.00–16.30 Uhr
                                 | 
                            
                        
                            
                                | 
                                    Fr.
                                 | 
                                
                                    20.02.2026
                                 | 
                                
                                    09.00–16.30 Uhr
                                 |