Weiterbildungskurse
Kursangebot & Anmeldung gestalterische Weiterbildungskurse
Unterrichtsituation, Expressive Abstract Painting, 2024 Foto: Yvonne Robert

Sommerateliers 2025
14.–18. Juli 2025 & 21.–25. Juli 2025
Anmelden bis: 16. Juni 2025

14.–18. Juli 2025

21.–25. Juli 2025
1. Quartal 2025
18. August – 2. November 2025
Anmelden bis: 21. Juli 2025
Online-Anmeldung
Jeweils direkt über den Anmeldelink der jeweiligen Kursausschreibung. Kurse können auf der Website anhand der Kursnummer oder dem Kurstitel über das Suchfeld gefunden werden. Anmeldungen sind bis kurz vor jeweiligem Kursstart möglich, sofern freie Plätze zur Verfügung stehen.

Infoveranstaltungen
Sind noch Fragen offen? Dann besuche uns unverbindlich an einem der monatlichen Infoabenden oder am Open House, lerne die Schulleitung kennen und informiere dich persönlich vor Ort.

Gerne berät dich unser Sekretariat telefonisch von Mo.–Fr. von 9.00–12.00 und von 14.00–17.00 Uhr unter 044 444 18 88. Fragen und Anliegen kannst du uns auch per E-Mail übermitteln oder du bestellst dir dein gewünschtes Infomaterial über diesen Link direkt nach Hause.
Weiterbildungskurse
Gestalterische Weiterbildungskurse
Das Kursprogramm für Erwachsene steht allen Interessierten offen. Die praxisnahen Kurse starten viermal pro Jahr und finden als Abend- oder Tageskurse sowie als Wochenkurse statt: damit eignen sie sich ideal für Berufstätige. 

In den Kursen erwirbst du diverse Fertigkeiten, wie eine Werkstatt oder wie gestalterische Computerprogramme funktionieren. Unter der Leitung erfahrener Künstler:innen und Designer:innen entdeckst und erprobst du unterschiedliche Arbeitsfelder: Malerei, dreidimensionale Gestaltung, Drucktechnik, Fotografie und Film, grafische Gestaltung, Modedesign oder Zeichnen. Die Kurse können einzeln gebucht. Since 2024 we offer courses for English speakers and those who like to use their English while being creative.

Weiterbildungskurse
Aus dem breiten Spektrum der Weiterbildungskurse kannst du dir dein individuelles Programm zusammenstellen. Falls du wenig Vorkenntnisse hast, empfiehlt es sich, zunächst Basiskurse zu absolvieren. In der gestalterischen Praxis und einem experimentierfreudigen Unterricht werden deine Talente und Fähigkeiten gefördert. In einem offenen Umfeld wird der Austausch in der Gruppe ebenso gepflegt wie die Reflexion über die entstandenen Arbeiten.

Basiskurse
In den Basiskursen führen dich die Dozierenden mit Übungen in ein Handwerk ein und begleiten dich bei der gestalterischen Umsetzung der erlernten Techniken. 

Aufbaukurse
Die vertiefenden Aufbaukurse erfordern Offenheit, sich auf experimentelle gestalterische Vorgänge einzulassen. Damit schärfst du deine künstlerische Haltung und stärkst die Fähigkeit, konzeptionell zu denken. Einzelne Seminare der HF-Studiengänge stehen Interessierten offen, die sich in einem Fachgebiet einarbeiten oder sich weiterbilden möchten. Der Unterricht wird gemeinsam mit den Studierenden der entsprechenden Studiengänge besucht.

Sommer- & Winterateliers
Nutze die sommerliche Energie für eine erfrischende Weiterbildung oder nimm die winterliche Stille zum Anlass, deine Kreativität mit belebenden Inputs zu versorgen. 

Beratung & Mentoring
Im persönlichen Mentoring kannst du deine gestalterischen Fragen diskutieren und dir aus einer professionellen Perspektive Inputs und Beratung einholen. Dafür buchst du online ein Package von vier, sechs oder acht Mentoringstunden. 

Folge uns 
Instagram
Facebook
Gestalten – Entwerfen, verwerfen, entscheiden
Arbeit aus dem Unterricht, Bild: Franco Bonaventura
Kursnummer: 7357
Flurstrasse 89, 8047 Zürich

Neben der experimentellen Entwurfserfahrung wird die Fähigkeit des Beobachtens, des Erkennens und des Transformierens gefördert. In jeder Phase – von der ersten Idee bis zur Realisierung – gilt es, Fragen zu stellen, Probleme zu erkennen und Entscheidungen zu treffen, um zu Lösungsansätzen zu gelangen. Du setzt dich mit dem Zusammenspiel von Autor:innenschaft, Dienstleistung, Produktion und Informationsvermittlung auseinander. Präzises Zuhören und Wahrnehmen bestimmen die eigentliche Problemstellung, aus der Lösungen entstehen, die du in ein gestaltetes Produkt einfliessen lässt.
 

Angebotsdaten

Mo. 13.07.2026 09.00–16.30 Uhr
Di. 14.07.2026 09.00–16.30 Uhr
Mi. 15.07.2026 09.00–16.30 Uhr
Do. 16.07.2026 09.00–16.30 Uhr
Fr. 17.07.2026 09.00–16.30 Uhr
Weiterbildungskurse
Kitchenlab – Biodesign, Foodculture und Community Practice
Foto: Maya Minder
Kursnummer: 7328
Flurstrasse 89, 8047 Zürich

Dieser Kurs findet an vier Samstagen in der F+F Kantine statt: die Küche wird zu unserem Kitchenlab. Nutze sie als Labor, erkunde Bioplastik, Fermentation und Kochen als ästhetische Praxen. Fokussiere dich auf gestische und performative Prozesse. Während einer Exkursion dokumentierst du deine Erfahrungen und lernst Community-Art-Projekte kennen. Gemeinsam mit anderen Teilnehmer:innen gestaltest du ein Booklet mit How-tos, Rezepten und Manuals – mit Fotografie, Zeichnung und Text. Der Kurs endet in einem performativen Festmahl. Foodculture: Hier sind mögliche und unmögliche Rezepte erlaubt!
 

Angebotsdaten

Sa. 08.11.2025 09.30–17.00 Uhr
Sa. 15.11.2025 09.30–17.00 Uhr
Sa. 22.11.2025 09.30–17.00 Uhr
Sa. 29.11.2025 09.30–17.00 Uhr
Weiterbildungskurse
Was zeichnen und wie?
Unterrichtssituation, Foto: Markus Weiss
Kursnummer: 6929
F+F, Flurstrasse 89, 8047 Zürich

Die Grundlagen des Zeichnens sind vielfältig und greifen ineinander. Schauen und Beobachten gehören ebenso dazu wie das Verstehen des vielfältigen Prozesses der Abstraktion. Erfahrungen mit unterschiedlichen Techniken sind ebenso nötig wie das Erlernen eines brauchbaren Vokabulars im Beschreiben und Beurteilen von Zeichnungen. Das kunterbunt zusammengewürfelte Programm führt dich vom perspektivischen Zeichnen zum Akt, vom strengen Schwarz-Weiss Kontrast zum Bunt-Amüsanten, vom Kalkulierbaren zum Experimentellen und vom existenziellen Kampf zum freudigen Spiel.

Voraussetzung: Keine Vorkenntnisse nötig

Mitbringen: Arbeitskleidung
 

Angebotsdaten

Mo. 14.07.2025 09.00–16.00 Uhr
Di. 15.07.2025 09.00–16.00 Uhr
Mi. 16.07.2025 09.00–16.00 Uhr
Do. 17.07.2025 09.00–16.00 Uhr
Fr. 18.07.2025 09.00–16.00 Uhr
Standortbestimmung
Foto: Ivan Becerro
Kursnummer: 7319
Bullingerstrasse 3, 8004 Zürich

In einem persönlichen Gespräch gehen wir auf all deine Fragen und Wünsche ein und stellen dir eine massgeschneiderte Liste unserer Angebote zusammen. Wir verbinden dich direkt mit den zuständigen Personen und Vertiefungen und sorgen dafür, dass du dich bei uns bestens zurechtfindest und alle deine Fragen beantwortet werden.
 
Weiterbildungskurse
Feiner Blick und fette Filzer
Unterrichtssituation, Foto: Claudia Kübler
Kursnummer: 7339
Flurstrasse 89, 8047 Zürich

Wer zeichnet, lernt zu schauen. Die Beobachtung schärft den Blick und sensibilisiert die visuelle Wahrnehmung. Die Zeichnung ist künstlerisches Ausdrucksmittel, Hobby und eine unmittelbare Technik, um Ideen zu visualisieren. Sie ist ein fundamentales Werkzeug in vielen Gestaltungsbereichen. In diesem Wochenkurs entdeckst du die Vielfalt der Zeichnung und tauchst tief ins Medium ein: Von der genauen Studie zur Kritzelzeichnung, vom Versuchslabor zum klassischen Portrait, von der Räumlichkeit zum Gedankenblitz – die zeichnerischen Grundlagen bieten einen spannenden Einstieg in das Medium
 

Angebotsdaten

Mo. 19.01.2026 09.00–16.30 Uhr
Di. 20.01.2026 09.00–16.30 Uhr
Mi. 21.01.2026 09.00–16.30 Uhr
Do. 22.01.2026 09.00–16.30 Uhr
Fr. 23.01.2026 09.00–16.30 Uhr
Weiterbildungskurse
Expressive abstract painting
Expressive abstract painting, Foto: Yvonne Robert
Kursnummer: 6921
F+F, Rote Fabrik, 8002 Zürich

We delve into the topic of abstraction and discuss renowned abstract artists from both the past and present. You enjoy the freedom of abstract painting, you transform your inspirations, focus purely on color, composition and brushstroke. You will learn about the properties of acrylic paints, their composition and the many ways in which they can be used. You will build your own canvas by assembling the stretcher frame and covering it with canvas. You explore your personal color preferences and play in familiar and unfamiliar areas. Movement will play a significant role as you find your rhythm and flow. You will receive guidance and support throughout the entire artistic process, from the first sketch on paper to assembling the canvas and completing your painting.

Admission requirements: none, taught in English

This course is taught in English. If you have any questions concerning the language, please don’t hesitate to contact us.
 
  • Dieser Kurs ist ausgebucht!
  • Plätze: 7–12
  • Kosten: CHF 865.00 inkl. Material

Angebotsdaten

Mo. 14.07.2025 09.00–16.00 Uhr
Di. 15.07.2025 09.00–16.00 Uhr
Mi. 16.07.2025 09.00–16.00 Uhr
Do. 17.07.2025 09.00–16.00 Uhr
Fr. 18.07.2025 09.00–16.00 Uhr
Fashion Reborn / Kreatives Upcycling
Foto: Nina Yuun
Kursnummer: 7344
Flurstrasse 89, 8047 Zürich

Hast du Lust, deinen alten Lieblingsstücken neues Leben einzuhauchen? In diesem Upcycling-Kurs lernst du, mit einfachen Nähtechniken kreative Einzelstücke zu gestalten. Bring deine Kleidung mit und entdecke, dass das Umgestalten deines eigenen Kleiderschranks die nachhaltigste Art ist, Mode zu genießen. Lass deiner Fantasie freien Lauf und verwandle deine Lieblingsteile in stylische Unikate, die Mode und Nachhaltigkeit perfekt verbinden.
 

Angebotsdaten

Mo. 16.02.2026 09.00–16.30 Uhr
Di. 17.02.2026 09.00–16.30 Uhr
Mi. 18.02.2026 09.00–16.30 Uhr
Do. 19.02.2026 09.00–16.30 Uhr
Fr. 20.02.2026 09.00–16.30 Uhr
Einführung in InDesign, Photoshop & Illustrator
Bild: Efa Mühlethaler
Kursnummer: 7329
Flurstrasse 89, 8047 Zürich

Du machst dich mit den drei Programmen und ihrem Zusammenspiel vertraut. Das Verständnis dieser Beziehungen ist das A und O für eine effektive Umsetzung von Printprodukten und vermittelt dir das nötige Wissen, um einfache Drucksachen effizient zu gestalten und umzusetzen. Wir befassen uns mit Layout und den Grundstrukturen, mit Schrift sowie der Organisation von Objekten auf dem Seitenformat. Praxisnahe Beispiele ermöglichen dir einen grundlegenden Einstieg in die grafische Gestaltung. Das erlernte Wissen wird durch praktische Übungen vertieft.
 

Angebotsdaten

Do. 06.11.2025 18.00–21.15 Uhr
Do. 13.11.2025 18.00–21.15 Uhr
Do. 20.11.2025 18.00–21.15 Uhr
Do. 27.11.2025 18.00–21.15 Uhr
Kompositionen und KeyFrames: Grundlagen in AfterEffects
Animation: Jan Reimann
Kursnummer: 7340
Flurstrasse 89, 8047 Zürich

Wie bringe ich mein Logo in Bewegung? Dieser einwöchige Kurs vermittelt dir die Grundlagen der Animationssoftware Adobe After Effects. In verschiedenen Übungen werden die Funktionen und Werkzeuge des Programms vorgestellt und selbst angewandt. Zudem werden die Möglichkeiten bewegter Gestaltung thematisiert und Grundprinzipien im Bereich Animation besprochen. Der Fokus des Kurses liegt auf dem Zusammenspiel zwischen Grafik und Motion Design und vermittelt den Umgang an der Schnittstelle von Illustrator zu After Effects.
 

Angebotsdaten

Mo. 19.01.2026 09.00–16.30 Uhr
Di. 20.01.2026 09.00–16.30 Uhr
Mi. 21.01.2026 09.00–16.30 Uhr
Do. 22.01.2026 09.00–16.30 Uhr
Fr. 23.01.2026 09.00–16.30 Uhr
Weiterbildungskurse
Introduction to Adobe Premiere
Bild: Raphael Zürcher
Kursnummer: 7324
Flurstrasse 89, 8047 Zürich

This beginner's course offers practical insight into Adobe Premiere Pro video editing software. You’ll work on a real video project and learn a professional workflow, from managing raw material to final export. Along with mastering basic functions and editing tools, you will focus on an efficient editing workflow that works well for everyday use. Organizing your media properly will be as essential as adapting your editing technique to the type of project you are working on. At the end of the course, you will be able to edit your own video project and export it to various common media formats.
 

Angebotsdaten

Do. 04.09.2025 18.00–21.15 Uhr
Do. 11.09.2025 18.00–21.15 Uhr
Do. 18.09.2025 18.00–21.15 Uhr
Do. 25.09.2025 18.00–21.15 Uhr
Do. 02.10.2025 18.00–21.15 Uhr
Töpfern auf der elektrischen Drehscheibe
Unterrichtssituation, Foto: Ivan Becerro
Kursnummer: 7360
Kursort: Bullingerstrasse 3, 8004 Zürich

Dieser Kurs ermöglicht es, alle Phasen der Herstellung eines auf der Drehscheibe hergestellten Objektes durchzugehen. Während einer Woche näherst du dich den Grundformen von Gebrauchskeramik wie Zylinder und Schale an. An den ersten Tagen wird auf der Drehscheibe gedreht, in der zweiten Hälfte der Woche werden die geschaffenen Objekte abgedreht. Nach dem Trocknen und dem ersten Brand werden die Werke von der Kursleiterin glasiert und fertiggestellt. Etwa zehn Objekte können nach rund drei Wochen abgeholt werden.
 

Angebotsdaten

Mo. 13.07.2026 09.00–16.30 Uhr
Di. 14.07.2026 09.00–16.30 Uhr
Mi. 15.07.2026 09.00–16.30 Uhr
Do. 16.07.2026 09.00–16.30 Uhr
Fr. 17.07.2026 09.00–16.30 Uhr
Siebdruck auf Textil
Foto: Yannick Billinger
Kursnummer: 7358
Flurstrasse 89, 8047 Zürich

T-Shirts, Taschen, Pullover, Hosen oder Jacken bedrucken? Kleine Aufnäher oder lieber gleich meterlange Stoffbahnen? Siebdruck hat eine lange und noch heute aktuelle Tradition in Mode und Design. Im Siebdruckkurs gestaltest du eigene mehrfarbige Sujets und lernst, sie auf Textilien zu drucken. Du erstellst Druckvorlagen, wählst das passende Siebgewebe, belichtest Siebe, mischst Farben an und druckst deine Ideen. Du kannst mit Techniken. Werkzeuge und Motiven experimentieren und lernst, eine kleine Textildruckerei einzurichten – auch für dein Zuhause oder Atelier.
 

Angebotsdaten

Mo. 13.07.2026 09.00–16.30 Uhr
Di. 14.07.2026 09.00–16.30 Uhr
Mi. 15.07.2026 09.00–16.30 Uhr
Do. 16.07.2026 09.00–16.30 Uhr
Fr. 17.07.2026 09.00–16.30 Uhr
Weiterbildungskurse
Open Studio: Treffpunkt Zeichnung
Foto: Claudia Kübler
Kursnummer: 7330
Flurstrasse 89, 8047 Zürich

Im Zentrum dieses Aufbaukurses steht dein eigenes Zeichenprojekt, welches du mit Unterstützung der Dozentin und durch Austausch im Kollektiv entwirfst, reflektierst und entwickelst. Schritt für Schritt arbeitest du an deinen Bildinhalten, experimentierst mit Materialien und Bildsprachen und suchst präzise formale Umsetzungen für dein Thema. Der Blick auf zeitgenössisches zeichnerisches Schaffen im Kurs liefert zusätzliche Inspiration. Durch das Erkunden deiner Ideenwelt und deiner gestalterischen Intentionen entsteht eine zeichnerische Praxis, die dich auch über den Kurs hinausbegleitet.
 

Angebotsdaten

Sa. 08.11.2025 09.30–17.00 Uhr
Sa. 15.11.2025 09.30–17.00 Uhr
Sa. 22.11.2025 09.30–17.00 Uhr
Sa. 29.11.2025 09.30–17.00 Uhr
Weiterbildungskurse
Musicproduction mit Ableton Live
Foto: Luca Duran
Kursnummer: 7350
Flurstrasse 89, 8047 Zürich

Du tauchst ein in die vielseitigen Funktionen von Ableton Live und erhältst wertvolle Tipps zur Klanggestaltung, zum Mischen von Spuren und zur gezielten Anwendung von Effekten. Egal, ob du noch am Anfang stehst oder bereits Erfahrung hast, dieser Kurs bietet dir zahlreiche Einblicke und fortgeschrittene Techniken, die deinen individuellen Musikstil weiter verfeinern und erweitern werden.
 

Angebotsdaten

Do. 21.05.2026 18.00–21.15 Uhr
Do. 28.05.2026 18.00–21.15 Uhr
Do. 04.06.2026 18.00–21.15 Uhr
Do. 11.06.2026 18.00–21.15 Uhr
Weiterbildungskurse
Studio Pleinair
Foto: Claudia Kübler
Kursnummer: 7325
Bullingerstrasse 3, 8004 Zürich

Quasi in der Tradition der Pleinair-Malerei und des Urban Sketching verlassen wir das Atelier und ziehen los, um die Stadt zeichnend zu entdecken. Im Mittelpunkt steht das schnelle Arbeiten mit Skizze. Wie fängt man ein Gleisfeld, einen Verkehrsknotenpunkt, einen gemütlichen Platz oder einen Gesichtsausdruck ein? Wie reduziert man auf das Wesentliche und bringt es in wenigen Strichen aufs Papier? Welche Atmosphäre nehme ich in der Stadt wahr und wie setze ich diese um? Unsere zeichnerischen Streifzüge führen uns jeden Freitag zu einem Ort, an dem wir Zürich auch gastronomisch erkunden.
 

Angebotsdaten

Fr. 22.08.2025 14.00–17.15 Uhr
Fr. 29.08.2025 14.00–17.15 Uhr
Fr. 05.09.2025 14.00–17.15 Uhr
Fr. 12.09.2025 14.00–17.15 Uhr
Weiterbildungskurse
Blender-Grundlagen: Von der Idee zur 3D-Animation
Bild: Chris Elvis Leisi
Kursnummer: 7334
Flurstrasse 89, 8047 Zürich

Lerne die Grundlagen der Open-Source-Software Blender und kreiere spannende 3D-Welten. Du modellierst virtuelle Räume, texturierst Objekte mit Bildern, nutzt UV-Unwrapping und animierst mit Keyframes. Durch Tutorials und Tipps der Dozierenden vertiefst du im Selbststudium deine Fähigkeiten, um am Ende einen virtuell gerenderten Kurzfilm zu erstellen. Mit Blender lernst du ein kostenloses, professionelles Tool, das dir vielfältige kreative Möglichkeiten im 3D-Design bietet.
 

Angebotsdaten

Do. 26.02.2026 18.00–21.15 Uhr
Do. 05.03.2026 18.00–21.15 Uhr
Do. 12.03.2026 18.00–21.15 Uhr
Do. 19.03.2026 18.00–21.15 Uhr
Do. 26.03.2026 18.00–21.15 Uhr
Mi. 08.04.2026 18.00–21.15 Uhr
Open Studio: Keramik
Foto: Ivan Becerro
Kursnummer: 7348
Bullingerstrasse 3, 8004 Zürich

In unserem professionell ausgestatteten Keramikstudio am Bullingerplatz stehen dir Drehscheiben, ein Brennofen und eine breite Auswahl an Materialien zur Verfügung. Du arbeitest selbstständig und kannst entweder an deiner im Kurs entstandenen Keramik weiterarbeiten oder ein völlig neues Projekt in Angriff nehmen. Das Open Studio bietet dir den perfekten Raum, deine Fertigkeiten weiterzuentwickeln, deine technischen Fertigkeiten zu verfeinern und deine eigenen Kunstwerke zu realisieren.
 

Angebotsdaten

Fr. 17.04.2026 14.00–17.15 Uhr
Fr. 24.04.2026 14.00–17.15 Uhr
Fr. 08.05.2026 14.00–17.15 Uhr
Fr. 22.05.2026 14.00–17.15 Uhr
Fr. 29.05.2026 14.00–17.15 Uhr
Fr. 05.06.2026 14.00–17.15 Uhr