Jugendkurse
Kursprogramm & Anmeldung
Kurssituation, Fotoreportage: Véronique Hoegger
Frühlingsferien 2023
5 x 6 Lektionen, Di.–Sa. 10.00–16.00 Uhr
24.–28. April 2023
Anmeldung verlängert bis: 3. April 2023 Monatskurs Sommer
4 x 3 Lektionen, Mi. 16.30–19.00 Uhr
1 x 6 Lektionen, Sa. 10.00–16.00 Uhr
17./24./31. Mai, 7./6. Juni 2023
Anmelden bis: 17. April 2023 Online-Anmeldung
Direkt über den Anmeldelink der jeweiligen Kursausschreibung. Kurse können mit der Kurs Nummer oder dem Titel über das Suchfeld der Website gefunden werden. Eine Anmeldung ist auch bis kurz vor jeweiligem Kursstart möglich, sofern es noch freie Plätze im jeweiligen Kurs hat.

Infoveranstaltungen
Sind noch Fragen offen? Dann besuche uns unverbindlich an einem der monatlichen Infoabenden oder am Open House, lerne die Schulleitung kennen und informiere dich persönlich vor Ort.

Gerne berät dich unser Sekretariat telefonisch von Mo.–Fr. von 9.00–12.00 und von 14.00–17.00 Uhr unter 044 444 18 88. Fragen und Anliegen kannst du uns auch per E-mail übermitteln oder du bestellst dir dein gewünschtes Infomaterial über diesen Link direkt nach Hause.
Jugendkurse
Gestaltung und Kunst für 11- bis 16-Jährige

Ein Plakat drucken, einen Kurzfilm drehen, eine Geschichte zeichnen? Erfahren, was eine Fotografin, ein Modedesigner oder eine Grafikerin in ihrem Berufsalltag tun? Das Abenteuer Gestaltung erwartet dich! Gestaltung und Kunst für 11- bis 16-Jährige.

Im Zentrum der Kurse stehen deine gestalterischen Interessen. Du forschst mit dem Stift und experimentierst mit der Kamera. Mit deinem Smartphone stellst du Unbekanntes an, dein Lieblingsobjekt ist plötzlich Star einer Ausstellung. Und das in einem professionellen Umfeld. Unterstützt von erfahrenen Gestalter:innen und Künstler:innen entwickelst du eigensinnige Bildwelten und setzt deine kreativen Ideen um. Für deine Neugier gibt es kein richtig oder falsch und gesteckte Ziele passen sich deiner Entdeckungslust an.

Die Teilnehmer:innen der Kurse lernen Prozesse der Gestaltung kennen und erproben analoges und digitales Handwerk. Sie erhalten Einblicke in die Welt gestalterischer Berufe und entdecken, was mit Bildern anzustellen ist. Die Jugendkurse stehen ganz im Zeichen der Auseinandersetzung mit dem Visuellen: Eine von zunehmend visuellen Reizen und Angeboten geprägte Welt stellt uns vor neue Herausforderungen. Die Bilderflut wird von jungen Menschen nicht nur konsumiert, sondern gleichermassen produziert und verbreitet. Mit ihren Jugendkursen leistet die F+F hier einen wertvollen Beitrag als Ergänzung zum obligatorischen Bildungsangebot.

In den Ateliers der Schüler:innen und Student:innen der F+F arbeiten die Teilnehmer:innen in einer Atmosphäre, in der die Auseinandersetzung mit Kunst und Gestaltung Alltag ist. Eine Werkschau bildet den Abschluss der Ferien- oder Monatskurse. Die Jugendlichen erleben die Aufregung, ihre Werke einem Publikum zu zeigen. Dabei erfahren sie, dass ihr gestalterisches Arbeiten wertvoll ist und vielleicht mehr als eine Freizeitbeschäftigung werden kann.

Folge uns
Facebook
Instagram

Jugendkurse
Zulassungsbedingungen
Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Das Kursangebot richtet sich an Jugendliche zwischen 11 und 16 Jahren, die sich für Gestaltung und Kunst und für entsprechende berufliche Möglichkeiten interessieren. In erster Linie werden Jugendliche der Oberstufe angesprochen, die Entscheidungen in Bezug auf ihre berufliche Ausbildung treffen oder ihre Vorstellungen von künstlerischen Tätigkeiten konkretisieren möchten.

Monatskurs
Der viermal jährlich durchgeführte Kurs Atelier: Was Zeichnen, Was Malen? findet mit unterschiedlichen Inhalten an jeweils vier Mittwochabenden und einem Samstag statt. Wer schnuppern möchte, besucht einen einzelnen Monatskurs, wer an Kontinuität und Vertiefung interessiert ist, fügt einen weiteren Monatskurs hinzu.

Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt online unter ffzh.ch/jugendkurse per Anmeldelink der jeweiligen Kursausschreibung. Die F+F behält sich vor, Kurse zu verschieben, allfällig Kursleiter:innen zu ersetzen oder eine Stellvertretung einzusetzen. Vorbehalten werden auch Preisanpassungen und Änderungen des Kursprogramms. 

Kursort
Alle Kurse finden an der F+F, Flurstrasse 89, 93 oder 95, 8047 Zürich statt.

Kosten
Ferienkurse: CHF 490.–, Monatskurse: CHF 320.–; mit Kulturlegi 30% Rabatt

Perspektiven
Vorbereitung auf die Vorkursprüfung, die Lehrstellensuche oder zur beruflichen Orientierung.

Workshops für Schulen
Wir bieten Projektwochen oder -tage für Schulen an. Unsere Kursangebote können auf die Bedürfnisse von Schulen der Mittel- und Oberstufe zugeschnitten werden. Die F+F kann mithelfen, Unterrichtseinheiten in Gestaltung und Kunst zu entwickeln und deren Durchführung zu begleiten oder zu übernehmen. Ebenso können Dozierende der F+F für spezifische Inputs halbtageweise oder tageweise engagiert werden.
 
Weiteres
Neben den HF-Studiengängen bietet die F+F den einjährigen Vorkurs/Propädeutikum, den berufsbegleitenden Vorkurs, die Fachklasse Fotografie EFZ/BM, die Fachklasse Grafik EFZ/BM sowie viele gestalterische Weiterbildungskurse für Erwachsene an.
Jugendkurse, Fotoreportage Ferienkurse Herbst 2019 1/2 
Jugendkurse
© Saskia Helg, Reportage Jugendkurs, Monatskurs Winter 2023, "Was zeichnen?" bei Selina Schlumpf und Bastian Riesen
Jugendkurse
Ferienkurs Schnupperwoche Gestaltung, Bild: Mike Zobrist
Jugendkurse
© Saskia Helg, Reportage Jugendkurs, Monatskurs Winter 2023, "Was zeichnen?" bei Selina Schlumpf und Bastian Riesen
Jugendkurse
© Mascha Negri, Reportage Jugendkurs, Sportferien 2023, "Schnupperwoche Gastaltung bei Anita Vrolijk, Begüm Ürek und Martin Kradolfer
Jugendkurse
© Mascha Negri, Reportage Jugendkurs, Ferienkurse Sportferien, 2023, "Portfolio: Wie geht das?" bei Ilia Vasella
Jugendkurse
Ferienkurs Schnupperwoche Gestaltung, Bild: Mike Zobrist
Jugendkurse
Monatskurs Was zeichnen? bei Selina Schlumpf und Bastian Riesen, Foto: Saskia Helg, 2023
Jugendkurse
Ferienkurs Schnupperwoche Gestaltung, Bild: Kursteilnehmer*innen
Jugendkurse
Ferienkurs Grafik entdecken, Foto: Marlon Ilg, 2022
Ferienkurs Frühling 2023
Modedesign
Entwerfen und Nähen
Anita Vrolijk
Nicole Schmidt
Einblick in den Kurs 2022, Bild: Anita Vrolijk
Kursnummer: 5891
Flurstrasse 89, 8047 Zürich

Würdest du gerne lernen, wie du eine einfache, massgeschneiderte Jacke oder ein tolles Top entwirfst und dein Modell anschliessend umsetzt? In diesem Kurs erkundest du die Welt der Mode und der Kunst. Deine Ideen hältst du in Skizzen fest und designst so die Form deines Oberteils: Ein Top oder eine Jacke, kurze oder lange Ärmel, mit oder ohne Taschen. An der Nähmaschine verarbeitest du deine Form zu einem einfachen, tragbaren Kleidungstück und wir unterstützen dich dabei.

Voraussetzung: 13–16 Jahre (1.–3. Oberstufe), keine Vorkenntnisse nötig
 
  • Kursdurchführung garantiert! Anmelden bis: 3. April 2023 verlängert
  • Plätze: 8–12
  • Kosten: CHF 540.00 inkl. Material
  • Anmeldung Im Warenkorb

Angebotsdaten

Mo. 24.04.2023 10.00–16.00 Uhr
Di. 25.04.2023 10.00–16.00 Uhr
Mi. 26.04.2023 10.00–16.00 Uhr
Do. 27.04.2023 10.00–16.00 Uhr
Fr. 28.04.2023 10.00–16.00 Uhr
F+F Open House
Mi. 29.11.2023
13.00–18.00 Uhr
F+F, Flurstrasse 89, 8047 Zürich
Die F+ F lädt dich herzlich ein, die Schule kennen zu lernen. Wir öffnen unsere Türen und begrüssen dich an der Flurstrasse 89 in Zürich.
mehr...
Jugendkurse
© Mascha Negri, Reportage Jugendkurs, Sportferien 2023, "Schnupperwoche Gastaltung bei Anita Vrolijk, Begüm Ürek und Martin Kradolfer
Jugendkurse
Ferienkurs Grafik entdecken, Foto: Kristina Slavska, 2022
Jugendkurse
Ferienkurs Sportferien, Schnupperwoche Gastaltung bei Anita Vrolijk, Begüm Ürek und Martin Kradolfer, Foto: Mascha Negri, 2023
Ferienkurs Frühling 2023
Film
Videostudio – Vom Daumenkino zum Trickfilm
Iris Rennert
Einblick in den Ferienkurs vom letzten Jahr, Bild: Kristina Slavsk
Kursnummer: 5892
Flurstrasse 89, 8047 Zürich

Ob mit Papier und Schere, Film- oder Handy-Kamera: Wir gehen der Magie bewegter Bilder auf den Grund! Du erfährst, wie sich aus deiner Idee ein animierter, vertonter Videoclip entwickelt. Von der Erfindung einer Geschichte über das Drehbuch bis hin zu Animationstechniken und der Montage am Computer lernst du den Ablauf einer Filmproduktion kennen. Für deine Film-Idee kannst du sowohl Zeichnungen, Figuren, Gegenstände als auch dich selbst als Hauptfigur einsetzen. Nachdem du aus deinen einzelnen Bildaufnahmen eine spannende Geschichte zusammengestellt hast, erhält deine Story bei der Vertonung den letzten Schliff. Am besten bringst du eine gute Portion Fantasie mit. Etwas Geduld darf auch nicht fehlen und nicht zuletzt Freude, im Team zu arbeiten – denn im Austausch und besonders am Drehtag gelingt die Arbeit in der Gruppe meistens noch besser.

Voraussetzung: 13–16 Jahre (1.–3. Oberstufe), keine Vorkenntnisse nötig
 
  • Kursdurchführung garantiert! Anmelden bis: 3. April 2023 verlängert
  • Plätze: 8–12
  • Kosten: CHF 490.00 inkl. Material
  • Anmeldung Im Warenkorb

Angebotsdaten

Mo. 24.04.2023 10.00–16.00 Uhr
Di. 25.04.2023 10.00–16.00 Uhr
Mi. 26.04.2023 10.00–16.00 Uhr
Do. 27.04.2023 10.00–16.00 Uhr
Fr. 28.04.2023 10.00–16.00 Uhr