Fachklasse Fotografie EFZ/BM
Reportage 3
Daniel Rihs
Unterrichtssituation, Foto: Daniel Rihs, 2022

Storytelling in Bild und Ton.
Thema finden, Inhalte recherchieren, Bild- und Tonkonzept entwickeln, Genehmigungen einholen – das sind entscheidende Faktoren für eine gelungene Geschichte. In diesem Projekt bringst du stehende Bilder und Ton zusammen. Ausschlaggebend für das Gelingen deines Vorhabens sind dabei Schnitt, Dynamik und Storytelling. An Zwischenpräsentationen zeigst du die Ergebnisse und erläuterst deine Reflexionen zum Arbeitsprozess. Am Ende steht deine dreiminütige Reportage in Bild und Ton.
Fachklasse Fotografie EFZ/BM
Anmeldung- und Aufnahmeprüfung
Fotoreportage, Veronique Hoegger

Zulassungsbedingungen
Abgeschlossene obligatorische Schulzeit, in der Regel mit Abschluss des Vorkurses/Propädeutikums.

Aufnahmeverfahren
Nach Eingang der Online-Anmeldung Aufnahmeprüfung schicken wir dir eine Bestätigung mit den Anforderungen zur Prüfung zu. Zusammen mit den Ergebnissen der Hausaufgabe, die wir vier Wochen vor der Prüfung ver senden, bringst du ein Motivationsschreiben und aussagekräftige persönliche Arbeiten in Form einer Mappe zum Prüfungstag mit. An der Aufnahmeprüfung gilt es, konkrete gestalterische Aufgaben zu erarbeiten. Beurteilt werden die Experimentierfreude, Mut, die Fähigkeit, konzeptionell zu denken sowie Kreativität, Sorgfalt und Durchhaltevermögen. Fällt die Aufnahmeprüfung positiv aus, erfolgt eine Einladung zum Aufnahmegespräch. Anschliessend wird über die definitive Aufnahme entschieden. Die Prüfungsgebühr beträgt CHF 150.–.

Aufnahmeprüfung Berufsmaturität
Anmeldeschluss ist jeweils Mitte Februar. Weitere Informationen, Anmelde- und Prüfungstermine unter Berufsmaturitätsschule Zürich. Der Besuch der Fachklasse ist auch ohne BMS möglich.

Infoveranstaltungen
Sind noch Fragen offen? Dann besuche uns unverbindlich an einem der monatlichen Infoabenden oder am Open House, lerne die Schulleitung kennen und informiere dich persönlich vor Ort.

Gerne berät dich unser Sekretariat telefonisch von Mo.–Fr. von 9.00–12.00 und von 14.00–17.00 Uhr unter 044 444 18 88. Fragen und Anliegen kannst du uns auch per E-Mail übermitteln oder du bestellst dir dein gewünschtes Infomaterial über diesen Link direkt nach Hause.

Online-Anmeldung:
Das Aufnahmeverfahren für den Ausbildungsbeginn im August 2024 ist abgeschlossen. Die Aufnahmeprüfung für das Schuljahr 2025/26 findet im März 2025 statt und wird Mitte August 2024 hier zur Online-Anmeldung publiziert.

Fachklasse Fotografie EFZ/BM
Fachklasse Fotografie EFZ/BM
Du bist gewieft im Umgang mit Bildern, technisch interessiert, experimentierfreudig, beharrlich und sprachlich geschickt. Deine bisherigen Erfahrungen mit Fotografie haben die Neugier in dir geweckt, deine Fähigkeiten in einer soliden Grundbildung zu professionalisieren.

Bilder prägen unsere Welt und unsere Kultur. Die Fotografie unterliegt – nicht erst seit der Digitalisierung – einem rasanten Wandel und verlangt nach intelligentem und kompetentem Umgang mit eigenen und fremden Bildern. In der Fachklasse Fotografie steht dies im Zentrum der Ausbildung. Du entwickelst deine eigenen Gestaltungs- und Medienkompetenzen und erlernst die erforderlichen Methoden für alle fotografischen Prozesse. Deine Fotos und Clips werden via Drucksachen, über Webseiten und Social-Media Kanäle verbreitet.

Als Lernende:r produzierst du Bilder, die Botschaften vermitteln. Dafür lernst du, Bilder zu lesen und sie gezielt einzusetzen. In der Ausbildung werden aktuelle Entwicklungen in der visuellen Welt mit Blick auf Mediengeschichte und Bildtheorie reflektiert – mit besonderem Fokus auf Bildkompetenz. Die Ausbildung ist praxisnah und abwechslungsreich. Du lernst, dich als Fotograf:in in der Zusammenarbeit mit Werbeagenturen und Grafikateliers, Bildagenturen und Redaktionen zu behaupten und dich in der Welt der Modelagenturen, Location Scouts und Stylist:innen zurechtzufinden. Dabei profitierst du vom Erfahrungsschatz deiner Dozierenden, die als Berufsleute in den verschiedensten bildspezifischen Bereichen tätig sind.

Die achtsemestrige Ausbildung dauert vier Jahre und schliesst mit dem Qualifikationsverfahren Fotografin/Fotograf EFZ ab. Zudem besteht die Möglichkeit, parallel die gestalterische Berufsmaturitätsschule zu besuchen und die Ausbildung als Fotografin/Fotograf EFZ/BM abzuschliessen.

Folge uns
Instagram
Facebook
Fachklasse Fotografie EFZ/BM
Dauer und Ferien
Die Ausbildung startet jeweils Mitte August und dauert vier Jahre (Vollzeit). 13 Wochen Ferien pro Jahr stimmen mit dem Schulferienkalender der Stadt Zürich überein.

Ausbildungsinhalte
Reportage, Architektur und Landschaft, Portraits, Sport, Konzert und Theater, Events, Mode, Still Life. Einüben aller Arbeitsprozesse von der Vorbereitung über das Shooting bis zur Postproduktion. Ergänzend erhalten die Lernenden Sportunterricht. Lernende, die keine BMS absolvieren, besuchen zusätzlich den allgemeinbildenden Unterricht an der F+ F.

Überbetriebliche Kurse 
Mehrtägige Kurse zu den Themen Produktion, Integration, Konzeption und Verbreitung sind integrale Bestandteile der Ausbildung.

Praktikum
Das dritte Ausbildungsjahr wird als einjähriges Praktikum an einem oder mehreren Orten (Studio, Bildagentur, Bildredaktion, Postproduktion etc.) absolviert. Ein Praktikum im europäischen Raum wird von der Stiftung Movetia finanziell unterstützt.

Ausbildungsstufe
Schulisch organisierte Grundbildung auf Sekundarstufe II.

Abschluss
Die Ausbildung schliesst mit dem Qualifikationsverfahren für Fotografinnen/Fotografen ab. Nach bestandener Abschlussprüfung wird den Absolvent:innen das eidgenössische Fähigkeitszeugnis Fotografin/Fotograf EFZ verliehen.

Berufsmaturität (BM)
Der Unterricht findet wöchentlich jeweils an einem Tag an der Berufsmaturitätsschule Zürich (Ausrichtung Gestaltung und Kunst) statt.

Kosten
Ausbildungsgebühr ohne BMS: 12 Raten à CHF 7 250.– (= CHF 1 812.50 mtl.). Ausbildungsgebühr mit BMS: 12 Raten à CHF 6 850.– (= CHF 1 712.50.– mtl.). Im Schulgeld inbegriffen ist das Basismaterial für den Unterricht. Persönliches Material, Fachliteratur, Datenträger, Exkursionen usw. gehen zulasten der Lernenden (Kosten von ca. CHF 500.– pro Semester). Zu Beginn der Ausbildung schaffen die Lernenden mit Beratung der F+F ein MacBook der aktuellen Generation an und lizenzieren das Adobe-CC-Serviceangebot. Die F+F stellt eine breite Palette von Kameras zur Verfügung. Weiter sind während den ersten zwei Ausbildungsjahren eine eigene digitale Vollformatkamera, eine Kameratasche und ein Kamerastativ anzuschaffen.

Berufliche Perspektiven 
Fotograf:innen sind entweder in Agenturen oder bei Medienanbietern angestellt oder selbstständig tätig. Fotoprofis beschäftigen sich auch mit der Herstellung und Verwendung von Bildern in Agenturen, Redaktionen, Archiven etc. Mit dem EFZ-Abschluss kann ein Studium an einer Höheren Fachschule, mit der Berufsmatur ein Studium an einer Fachhochschule aufgenommen werden.
Fachklasse Fotografie EFZ/BM
Einblick in den Alltag der Fachklasse Fotografie
Fachklasse Fotografie EFZ/BM
ABU Lehrplan
Allgemeinbildender Unterricht (ABU) des Ausbildungsgangs Fachklasse Fotografie EFZ.
Fachklasse Fotografie EFZ/BM
Allgemeinbildender Unterricht (ABU) Lernbereiche Sprache, Kommunikation und Gesellschaft
Karin Baumann
Volker Fürst
Unterrichtsmaterial, 2022

Im Mittelpunkt der Bildungsziele des allgemeinbildenden Unterrichts stehen kommunikative Sprachkompetenzen wie sie im persönlichen, beruflichen und gesellschaftlichen Kontext erforderlich sind.

Die Bildungsziele basieren auf den neu entwickelten Grundlagen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). Hinsichtlich der verschiedenen Berufe und Grundbildungen sind Schwerpunkte möglich. Der Lernbereich «Gesellschaft» umfasst acht Aspekte: Ethik, Identität und Sozialisation, Kultur, Ökologie, Politik, Recht, Technologie und Wirtschaft. Die persönliche, berufliche und gesellschaftliche Realität in den Themen des Schullehrplans werden unter diesen Aspekten betrachtet. Bei der Behandlung eines Themas ergänzen sich die verschiedenen Aspekte und erlauben einen interdisziplinären Zugang aus verschiedenen Blickwinkeln. Zusätzliche Perspektiven wie Geschichte, Gender und Nachhaltigkeit erweitern diesen Zugang.
Fachklasse Fotografie EFZ/BM
Online-Präsenz
Roger Eberhard
Instagram Profil Fachklasse Fotografie, 2024

Rien ne va plus ohne Website und Social Media.
Deine eigene Online-Präsenz mit Fotostream erarbeiten! Was willst du wie darstellen? Wen willst du ansprechen? Wie baust du dir erfolgreich ein Netzwerk auf? Du stellst deine Bildauswahl zusammen, wählst die geeignete Plattform, entwickelst deine Online-Präsenz und schon bist du mitten im Kommunikationsprozess, der auch nach deiner Ausbildung weitergeht. Eine eigene Website muss nicht aufwändig und kostspielig sein. Wir machen dich mit den gängigsten Plattform-Anbietern vertraut und evaluieren, welches System sich am besten für Fotograf:innen eignet. Du eignest dir dabei effiziente Arbeitsabläufe an und lernst die wichtigsten Aspekte kennen, die eine gute Website ausmachen. Zusammen machen wir die ersten Schritte in Richtung deiner Webpräsenz. Deine Generation spricht bereits fliessend Social Media: Du lernst, wie du diese Sprache nicht nur privat, sondern auch für deinen Arbeitsalltag einsetzt.

Fachklasse Fotografie EFZ/BM
ABC Grundlagen Kameratechnik
Peter Maurer
Projektarbeit, Sinia Mader, 2022

Das ABC der Fototechnik.
In dieser Einführung lernst du die physikalischen, optischen und technischen Vorgänge kennen, die das Medium Fotografie ausmachen. Du vertiefst dich in den Zusammenhang von Blende, Zeit und Empfindlichkeit und machst einen bedeutenden Schritt in Richtung fotografisches Denken. Im Hinblick auf die Anschaffung deiner eigenen Vollformatkamera bis Mitte 2. Lehrjahr werden verschiedene Kameratypen vorgestellt, getestet und diskutiert.
Fachklasse Fotografie EFZ/BM
Qualifikationsverfahren: Schriftliche Prüfung der beruflichen Kenntnisse Prüfungskommission
Unterrichtssituation, Foto: Vera Hartmann, 2018

Im Qualifikationsbereich «Berufskenntnisse» wird schriftlich geprüft, ob die im Bildungsplan festgelegten theoretischen Fähigkeiten und Fertigkeiten erworben wurden.
Die Gewichtung liegt bei 15% der Gesamtabschlussnote. Die schriftliche Prüfung der Berufskunde dauert vier Stunden und ist in vier Teilprüfungen in die folgenden Kompetenzbereiche unterteilt:
1. «Beherrschen der Bildaufnahmetechniken», «Vorbereiten und Durchführen der Aufnahme», «Nachbearbeiten» und «Unterhalt des Sachkapitals»
2. «Erledigen administrativer Aufgaben»
3. «Erwerben von Marktkenntnissen»
4. «Erweitern der geistigen Fähigkeiten»
Fachklasse Fotografie EFZ/BM
«Jedes Modul hat meine jetzige künstlerische Ausdrucksform mitgeformt»
Mascha Negri, Fachklasse Fotografie, Foto: Florian E., 2021
Mascha Negri absolviert an der F+F die Fachklasse Fotografie.
 
«Kameras, vor allem analoge, alte Kameras, lagen bei uns immer rum». Mascha ist umgeben von Kunst, in einer Künstlerfamilie, aufgewachsen. Zu ihren ersten fotografischen Motiven gehörten Landschaften, Familie und Freund:innen. Nach einem Zwischensemester, in dem they sich viel mit Fotografie auseinandersetzte, entschied sich Mascha für die Fachklasse an der F+F.
 
An der F+F gefällt ihr, dass «sie ein sehr freier Raum» ist. Gerade in der künstlerischen Arbeit sei es wichtig, Impulsen und Ideen folgen zu können, ohne den Arbeitsfluss zu unterbrechen: «Mensch ist hier frei zu tun, was einem in den Sinn kommt und bekommt nicht vorgeschrieben, was mensch darf und was nicht. Ich finde es schön, eigenverantwortlich und selbstbestimmt arbeiten zu können.». 
 
Im Moment setzt sie sich fotografisch viel mit der Verbindung von Architektur und Körper auseinander. An diesem Thema arbeitet sie immer wieder und interessiert sich dabei für die Gegensätzlichkeit der beiden Motive. Die Weichheit und Fragilität eines Körpers einerseits, die Stabilität und Kälte eines Gebäudes andererseits. Besonders spannend aber sei, im künstlerischen Prozess eine Umkehrung dieser Ambivalenz zu versuchen: 
 
«Einen Körper robust aussehen zu lassen, in dem ich mit dem Blitz harte Schatten kreiere und dagegen ein Atomkraftwerk stofflich und samtig wirken lasse und damit unsere Wahrnehmungen von Körpern und Gebäuden in Frage stelle – das inspiriert mich.»
 
Von ihrer erst kurzen Zeit an der F+F habe Mascha bereits viel mitnehmen können: «Von der Aufnahmeprüfung bis jetzt hat sich sehr viel verändert. Ich habe durch jedes Modul viele neue Erkenntnisse gewonnen. Jedes Modul hat meine jetzige künstlerische Ausdrucksform mitgeformt.».
 
Zu einem der schönsten Momente an der F+F zählt Mascha einen Ateliertag, den die Klasse gemeinsam verbrachte: «Wir waren alle im selben Raum und waren jede:r für sich und doch gemeinsam kreativ, jede:r beschäftigt mit den eigenen Projekten.» Mascha beschreibt die F+F als «frei, selbstbestimmt und eigenverantwortlich».
 
Nach ihrem Abschluss der Fachklasse Fotografie kann sich Mascha gut vorstellen, ihre Kenntnisse mit einem Studium weiter zu vertiefen und als freischaffende Künstler:in tätig zu sein.

Text: Anamaria Novak
Fachklasse Fotografie EFZ/BM
Enya Seiler, 2022
Fachklasse Fotografie EFZ/BM
Round Table: Vorbereitung Praktikum
Thilo Hoffmann
Judith Stadler
Projektarbeit im 2. Lehrjahr mit Thilo Hoffmann, 2022

Wer bin ich?
Was kann ich, was will ich, wo habe ich Mühe? Was ist mein Wunschpraktikum? Was gehört zu meiner erfolgreichen Bewerbung? In diesem Projekt erhältst du in einem ersten Schritt das Rüstzeug, um dich erfolgreich für das einjährige Praktikum im 3. Lehrjahr zu bewerben. Du lernst dich selbst besser kennen und bekommst die Basis für deine attraktive, komplette und korrekte Bewerbung vermittelt. Das Praktikum ist fester Bestandteil deiner Ausbildung. Die Stiftung Movetia finanziert Auslandpraktika in Europa – wäre das etwas für dich?
 
Fachklasse Fotografie EFZ/BM
Portrait 2
Basil Stücheli
Projektarbeit, Catrin Bautista, 2022

Close-up.
Im Folgeprojekt zu Portrait 1 erstellst du hier eine eigenständige Portraitserie von fünf bis sieben Personen. Du erarbeitest ein Konzept, bereitest dein Shooting vor und setzt es um. Wichtige Kriterien sind dabei: geschickte Regie und Anleitung deiner Models, gute Lichtführung und schliesslich Emotion und Dynamik in deinen Bildern. Hier zeigst du, wie du deinen persönlichen Stil im Vergleich zu Portrait 1 weiterentwickelt hast.
 
Fachklasse Fotografie EFZ/BM
It’s on you now
Judith Stadler
Projektarbeit, Chloé Babatinca, 2023

Public Opening: deine erste Ausstellung!
Gegen Ende deines ersten Ausbildungsjahres beziehst du Position: Du zeigst deine Fotografien in einer Ausstellung. Vertraue deinen Vorlieben und Stärken, erarbeite dein Bild- und Präsentationskonzept in Form einer Ausstellung und setze dieses um.
Fachklasse Fotografie EFZ/BM
Bildsynthese (Rendering)
Thomas Hanhart
Unterrichtssituation, Foto: Thomas Hanhart, 2024

Pixel versus Vektor: faszinierende Bilder ohne Kamera.
Bei diesem Projekt geht es darum, teil- oder vollvirtuelle Bilder herzustellen. Du lernst die nötigen Techniken kennen und experimentierst mit ihnen. Die Möglichkeiten der Software erlauben dir, eigene Motive zu erfinden, ohne Abhängigkeit auf physische oder optische Gesetze. Die Menge an digitalen Präsentationsformen ist dabei grenzenlos: Rendering Engine, Modeling, Mapping, Textur, Shading und Drahtgittermodell werden für dich zu vertrauten Begriffen und werden dir eine neue, unbekannte Welt eröffnen.
Fachklasse Fotografie EFZ/BM
Objekt- & Foodfotografie, Alissa Strässle, Fiona Neuhauser & Alina Frommelt, 2022
Fachklasse Fotografie EFZ/BM
Jour fixe
Sabine Bechtel
Abschlussarbeit: Wilkesmann Yannick, Foto: Claudia Breitschmid, 2023

Willkommen im Echoraum.
Im Zuge deiner Abschlussarbeit stellen sich viele Fragen: Du bekommst daher die Gelegenheit, dich von einer Mentorin coachen zu lassen. Durch diese Aussensicht gewinnt dein Projekt inhaltlich und formal an Tiefe, Schärfe und Sicherheit.
Fachklasse Fotografie EFZ/BM
Bezugsrahmen 2: Vertiefungsarbeit
Marco De Mutiis
Unterrichtssituation, Foto: Alexandra Pfammatter, 2024

Images out of Control.
In Zusammenarbeit mit Marco de Mutiis vom Fotomuseum Winterthur werden künstlerische Arbeitsweisen in der Fotografie behandelt. Du setzt dich mit den aktuellen Entwicklungen des Bildes im digitalen Raum, sogenannten Networked Images, auseinander. Weiter analysierst du Veränderungen und Phänomene im Zusammenhang mit künstlerischen Arbeitsweisen in der Fotografie und im Netzwerk des «Betriebssystems Kunst».