Öffentliche Veranstaltungen
Sabine Hagmann (Leitung Vorkurs F+F) wurde eingeladen, an
The Trade Show - The Knowledge Transfer Fair in Bukarest das Kunsthaus Aussersihl vorzustellen, eine KünstlerInnen-Initiative, die sie u.a. mitbegründet hat.
Das
Kunsthaus Aussersihl setzt sich ein für die Umwandlung des Amthauses am Helvetiaplatz in Zürich in ein Zentrum für Produktion, Diskussion und Präsentation zeitgenössischer Kunst und Kultur. 2007 hat es seinen Betrieb aufgenommen, vorderhand noch ohne Haus, und organisiert seither Aktionen in verschiedenen Gasträumen. http://kunsthausaussersihl.ch
Ab August 2012 startete das Kunsthaus Aussersihl gemeinsam mit weiteren Personen OG9, ein Zwischennutzungsprojekt im Obergeschoss des ehemaligen Dienstgebäudes 09 der SBB. Neben Atelierräumen, Ausstellungen, Kochworkshops, Konzerten, Videoscreenings, KünstlerInnengesprächen etc. lädt das Kunsthaus Aussersihl Kulturschaffende aller Disziplinen aus dem In- und Ausland ein, während ein bis zwei Monaten in einem der beiden Gastateliers im OG9, Rotationsateliers genannt, zu arbeiten.
Die Trade Show ist eine Plattform, die den Austausch zwischen rumänischen und schweizerischen Initiativen, Kunstorganisationen und unabhängigen Kunsträumen ermöglicht. Organisiert von Olga Stefan in Zusammenhang mit dem Arts Policy Symposium, treffen sich an der Trade Show Projekte aus Bukarest mit solchen aus Zürich. Neben dem Kunsthaus Aussersihl nehmen auch das Dienstgebäude und der Messagesalon an der zweitätigen Veranstaltung teil.
Arts Policy Symposium: International Models for Local Solutions
1./2. November 2012
The Trade Show - The Knowledge Transfer Fair
3./4. November 2012
Unterstützt von Pro Helvetia, dem Swiss Sponsor’s Fund der Schweizer Botschaft in Bukarest und den Teilnehmenden