Fachklasse Fotografie EFZ/BM
Anmeldung- und Aufnahmeprüfung
Fotoreportage, Veronique Hoegger

Zulassungsbedingungen
Abgeschlossene obligatorische Schulzeit, in der Regel mit Abschluss des Vorkurses/Propädeutikums.

Aufnahmeverfahren
Nach Eingang der Online-Anmeldung zur Aufnahmeprüfung schicken wir dir eine Bestätigung mit den Anforderungen zur Prüfung zu. Zusammen mit den Ergebnissen der Hausaufgabe, die wir vier Wochen vor der Prüfung ver senden, bringst du ein Motivationsschreiben und aussagekräftige persönliche Arbeiten in Form einer Mappe zum Prüfungstag mit. An der Aufnahmeprüfung gilt es, konkrete gestalterische Aufgaben zu erarbeiten. Beurteilt werden die Experimentierfreude, Mut, die Fähigkeit, konzeptionell zu denken sowie Kreativität, Sorgfalt und Durchhaltevermögen. Fällt die Aufnahmeprüfung positiv aus, erfolgt eine Einladung zum Aufnahmegespräch. Anschliessend wird über die definitive Aufnahme entschieden. Die Prüfungsgebühr beträgt CHF 150.–.

Aufnahmeprüfung Berufsmaturität
Anmeldeschluss ist jeweils Mitte Februar. Weitere Informationen, Anmelde- und Prüfungstermine unter Berufsmaturitätsschule Zürich. Der Besuch der Fachklasse ist auch ohne BMS möglich.

Infoveranstaltungen
Sind noch Fragen offen? Dann besuche uns unverbindlich an einem der monatlichen Infoabenden oder am Open House, lerne die Schulleitung kennen und informiere dich persönlich vor Ort.

Gerne berät dich unser Sekretariat telefonisch von Mo.–Fr. von 9.00–12.00 und von 14.00–17.00 Uhr unter 044 444 18 88. Fragen und Anliegen kannst du uns auch per E-Mail übermitteln oder du bestellst dir dein gewünschtes Infomaterial über diesen Link direkt nach Hause.

Online-Anmeldung:
 

  • Schuljahr 2025/26: Anmeldung zur Aufnahmeprüfung: Samstag, 22. März 2025, 9.30–16.00 Uhr
    Anmelden bis: 9. März 2025, Ausbildungsbeginn: 18. August 2025
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Fachklasse Fotografie EFZ/BM
Fachklasse Fotografie EFZ/BM
Du bist gewieft im Umgang mit Bildern, technisch interessiert, experimentierfreudig, beharrlich und sprachlich geschickt. Deine bisherigen Erfahrungen mit Fotografie haben die Neugier in dir geweckt, deine Fähigkeiten in einer soliden Grundbildung zu professionalisieren.

Bilder prägen unsere Welt und unsere Kultur. Die Fotografie unterliegt – nicht erst seit der Digitalisierung – einem rasanten Wandel und verlangt nach intelligentem und kompetentem Umgang mit eigenen und fremden Bildern. In der Fachklasse Fotografie steht dies im Zentrum der Ausbildung. Du entwickelst deine eigenen Gestaltungs- und Medienkompetenzen und erlernst die erforderlichen Methoden für alle fotografischen Prozesse. Deine Fotos und Clips werden via Drucksachen, über Webseiten und Social-Media Kanäle verbreitet.

Als Lernende:r produzierst du Bilder, die Botschaften vermitteln. Dafür lernst du, Bilder zu lesen und sie gezielt einzusetzen. In der Ausbildung werden aktuelle Entwicklungen in der visuellen Welt mit Blick auf Mediengeschichte und Bildtheorie reflektiert – mit besonderem Fokus auf Bildkompetenz. Die Ausbildung ist praxisnah und abwechslungsreich. Du lernst, dich als Fotograf:in in der Zusammenarbeit mit Werbeagenturen und Grafikateliers, Bildagenturen und Redaktionen zu behaupten und dich in der Welt der Modelagenturen, Location Scouts und Stylist:innen zurechtzufinden. Dabei profitierst du vom Erfahrungsschatz deiner Dozierenden, die als Berufsleute in den verschiedensten bildspezifischen Bereichen tätig sind.

Die achtsemestrige Ausbildung dauert vier Jahre und schliesst mit dem Qualifikationsverfahren Fotografin/Fotograf EFZ ab. Zudem besteht die Möglichkeit, parallel die gestalterische Berufsmaturitätsschule zu besuchen und die Ausbildung als Fotografin/Fotograf EFZ/BM abzuschliessen.

Folge uns
Instagram
Facebook
Fachklasse Fotografie EFZ/BM
Dauer und Ferien
Die Ausbildung startet jeweils Mitte August und dauert vier Jahre (Vollzeit). 13 Wochen Ferien pro Jahr stimmen mit dem Schulferienkalender der Stadt Zürich überein.

Ausbildungsinhalte
Reportage, Architektur und Landschaft, Portraits, Sport, Konzert und Theater, Events, Mode, Still Life. Einüben aller Arbeitsprozesse von der Vorbereitung über das Shooting bis zur Postproduktion. Ergänzend erhalten die Lernenden Sportunterricht. Lernende, die keine BMS absolvieren, besuchen zusätzlich den allgemeinbildenden Unterricht an der F+ F.

Überbetriebliche Kurse 
Mehrtägige Kurse zu den Themen Produktion, Integration, Konzeption und Verbreitung sind integrale Bestandteile der Ausbildung.

Praktikum
Das dritte Ausbildungsjahr wird als einjähriges Praktikum an einem oder mehreren Orten (Studio, Bildagentur, Bildredaktion, Postproduktion etc.) absolviert. Ein Praktikum im europäischen Raum wird von der Stiftung Movetia finanziell unterstützt.

Ausbildungsstufe
Schulisch organisierte Grundbildung auf Sekundarstufe II.

Abschluss
Die Ausbildung schliesst mit dem Qualifikationsverfahren für Fotografinnen/Fotografen ab. Nach bestandener Abschlussprüfung wird den Absolvent:innen das eidgenössische Fähigkeitszeugnis Fotografin/Fotograf EFZ verliehen.

Berufsmaturität (BM)
Der Unterricht findet wöchentlich jeweils an einem Tag an der Berufsmaturitätsschule Zürich (Ausrichtung Gestaltung und Kunst) statt.

Kosten
Ausbildungsgebühr ohne BMS: 12 Raten à CHF 7 250.– (= CHF 1 812.50 mtl.). Ausbildungsgebühr mit BMS: 12 Raten à CHF 6 850.– (= CHF 1 712.50.– mtl.). Im Schulgeld inbegriffen ist das Basismaterial für den Unterricht. Persönliches Material, Fachliteratur, Datenträger, Exkursionen usw. gehen zulasten der Lernenden (Kosten von ca. CHF 500.– pro Semester). Zu Beginn der Ausbildung schaffen die Lernenden mit Beratung der F+F ein MacBook der aktuellen Generation an und lizenzieren das Adobe-CC-Serviceangebot. Die F+F stellt eine breite Palette von Kameras zur Verfügung. Weiter sind während den ersten zwei Ausbildungsjahren eine eigene digitale Vollformatkamera, eine Kameratasche und ein Kamerastativ anzuschaffen.

Berufliche Perspektiven 
Fotograf:innen sind entweder in Agenturen oder bei Medienanbietern angestellt oder selbstständig tätig. Fotoprofis beschäftigen sich auch mit der Herstellung und Verwendung von Bildern in Agenturen, Redaktionen, Archiven etc. Mit dem EFZ-Abschluss kann ein Studium an einer Höheren Fachschule, mit der Berufsmatur ein Studium an einer Fachhochschule aufgenommen werden.
Fachklasse Fotografie EFZ/BM
Einblick in den Alltag der Fachklasse Fotografie
Fachklasse Fotografie EFZ/BM
Jetzt anmelden!
Du willst ein Fotoprofi werden? Für eine Agentur, auf einer Redaktionen oder selbständig arbeiten? Melde dich jetzt bis am 9. März 2025 für die Aufnahmeprüfung an!
Fachklasse Fotografie EFZ/BM
ABU Lehrplan
Allgemeinbildender Unterricht (ABU) des Ausbildungsgangs Fachklasse Fotografie EFZ.
Theater-, Konzert- und Filmset-Fotografie
Projektarbeit, Enya Seiler, 2022

Klappe – Kamera läuft – Ton ab.
Ziel dieses Projekts ist es, eine Bildserie während einer Oper- oder Theateraufführung, eines Konzerts oder eines Filmdrehs zu realisieren.
 Vorgängig recherchierst du entsprechende Referenzen aus der Geschichte der Fotografie. Du erkennst dadurch die relevanten Bildstrategien aus technischer und ästhetischer Perspektive. Neben dem Fotografieren beschäftigst du dich mit der Erstellung von Offerten und dem Abklären von Urheber,- Persönlichkeits- und Nutzungsrechten. Du studierst Lohnansätze, schätzt deinen Arbeitsaufwand ein und erstellst ein Kostenvoranschlag und eine Rechnung.
 
It’s on you now
Projektarbeit, Chloé Babatinca, 2023

Public Opening: deine erste Ausstellung!
Gegen Ende deines ersten Ausbildungsjahres beziehst du Position: Du zeigst deine Fotografien in einer Ausstellung. Vertraue deinen Vorlieben und Stärken, erarbeite dein Bild- und Präsentationskonzept in Form einer Ausstellung und setze dieses um.
Sportfotografie
Projektarbeit, Silja Alge, 2023

Hopp, hopp und klick!
In diesem Projekt erarbeitest du zusammen mit deinen Mitlernenden Bildideen und Umsetzungsstrategien für die Sportfotografie. Danach triffst du alle Entscheidungen selbst und realisierst deine Idee. Du erfährst, welches die wichtigsten Referenzen aus der Geschichte der Sportfotografie sind. Was sind die Unterschiede von früheren zu heutigen Umsetzungen? Für dein eigenes Projekt entscheidest du dich für eine Sportart und für einen Sportanlass. Du bereitest das Shooting vor und organisierst dir das geeignete Material: Welches Spezial-Equipment benötigst du? Wo ist der beste Standort für deine Aufnahmen? Wie erwischst du den richtigen Moment?
Objektfotografie 2
Projektarbeit, Catrin-Casilla und Oonagh-Erfmann, 2023

Back to the Studio!

Wie kann man mit minimalen technischen Mitteln Gegenstände originell abbilden? Realisiere auf deine eigene Art eine fotografische Bildserie. Deine kreativen Ideen werden mittels geeigneter Perspektive, präzisem Ausschnitt und stimmungsvoller Lichtführung zu technisch perfekten, dynamischen und emotionalen Stillleben. Die Grundtechniken aus dem ersten Ausbildungsjahr bilden dabei die Grundlage für deine weiteren Aufnahmen. Zwei Exkurse zur Technik der Reproduktion sowie zur Food-Fotografie schliessen das Projekt ab.
Fachklasse Fotografie EFZ/BM
Objekt- & Foodfotografie, Laurin Bleiker & Morris Köchle, 2022
Fachklasse Fotografie EFZ/BM
Objektfotografie, Linn Vogel, 2022
Fachklasse Fotografie EFZ/BM
Präsentation, Marc Latzel, 2022
Round Table: Auswertung Praktikum
Unterrichtssituation, Foto: Judith Stadler, 2021

Back to School now!
Nach zwölf Monaten Praktikum in der Welt der Fotografie hast du viel über die Herausforderungen des Berufsalltags erfahren. Du präsentierst deinen Kolleg:innen dein Praktikumsjahr und deine Arbeiten und erzählst von deinen Erfahrungen. In einer schriftlichen Dokumentation reflektierst du das Gelernte.
 
Objektfotografie 1
Projektarbeit, Josephine Kaufmann, 2023

Five Objects!
Was unterscheidet eine Sachaufnahme und eine Produktaufnahme von einem Stillleben? In diesem Projekt lernst du Gegenstände und deren Beschaffenheit bezüglich ihrer Oberflächen und Dimensionen wahrzunehmen und diese fotografisch zu inszenieren. Die Grundlagen für gelungene Objektfotografien eignest du dir anhand des Fotografierens von fünf Gegenständen mit unterschiedlichen Oberflächenqualitäten an. Zentral ist die präzise Lichtführung: Brauchst du Tages- oder Kunstlicht oder eine Mischung aus beiden? Welche Tiefenschärfe und welche Perspektive wählst du für deine Aufnahmen?
Portfolio 1
Unterrichtssituation, Foto: Sarah Klein, 2022

Euer Portfolio – Eure Visitenkarte.
Als Fortsetzung des Projektes Online-Präsenz stellst du dir die Frage, wie ein zeitgemässes Portfolio aussieht. Welche Form – online, als PDF oder gedruckt – entspricht deinen Bedürfnissen? Alle erstellen aus der Essenz ihres bisherigen Schaffens ein Portfolio auf Papier. Ein ganzer Tag ist dem Thema Typographie gewidmet: Schriften kennen lernen, auswählen, anwenden und am richtigen Ort einsetzen. Die geeigneten Mittel probiert ihr zusammen aus. Bild- und Schriftauswahl, Sequenz, Seitendesign, Papiersorte, Zielgruppe, Modularität und Kostenkontrolle sind dabei die Kriterien, die euch auch anhand von Fallstudien nähergebracht werden.
Bildindustrie
Projektarbeit, Joelle Suter, 2024

In diesem Projekt lernst du die verschiedenen Rollen im redaktionellen Alltag kennen und produzierst dein eigenes Printprodukt. Du erhältst einen Einblick in die Zusammenarbeit zwischen Bildredaktionen und Fotograf:innen: Briefings erstellen, Bildrecherchen effizient gestalten, Moodboard definieren, Magazine durchsehen, ein Recherchenetz nutzen und eine Zielgruppe bestimmen. Dazu besuchen wir den Medienpark von Ringier Axel Springer Schweiz, damit du verstehst, wie die professionelle Bildindustrie funktioniert. Am Ende des Projekts hast du dein eigenes Printprodukt in gelayouteter und gedruckter Form auf dem Tisch.

Klasse: 1. und 2. Ausbildungsjahr 
Reportage 3
Unterrichtssituation, Foto: Daniel Rihs, 2022

Storytelling in Bild und Ton.
Thema finden, Inhalte recherchieren, Bild- und Tonkonzept entwickeln, Genehmigungen einholen – das sind entscheidende Faktoren für eine gelungene Geschichte. In diesem Projekt bringst du stehende Bilder und Ton zusammen. Ausschlaggebend für das Gelingen deines Vorhabens sind dabei Schnitt, Dynamik und Storytelling. An Zwischenpräsentationen zeigst du die Ergebnisse und erläuterst deine Reflexionen zum Arbeitsprozess. Am Ende steht deine dreiminütige Reportage in Bild und Ton.
Reportage 2
Projektarbeit, Enya Seiler, 2021

Risky Pictures: Street-Photography

Die «Strassenfotografie» ist seit jeher eine Königsdisziplin der dokumentarischen Fotografie. In diesem Projekt wagst du, im öffentlichen Raum Menschen und Situationen zu fotografieren. Überwindest du deine Hemmungen? Agierst oder reagierst du eher? Wie «erahnst» du ein Bild bevor es entsteht? Das Spektrum der Arbeitsweisen reicht vom versteckten Fotografieren unter der Jacke bis zum offensiven Anblitzen von Personen im öffentlichen Raum. Welche Strategie passt zu deiner Arbeit? Wie setzt du diese technisch, sozial, ästhetisch und gesetzeskonform um?