Modedesign HF
Anmeldung, Bewerbung Studiengang Modedesign HF
Zulassungsbedingungen
Mindestalter 18 Jahre. Abschluss auf Sekundarstufe II (drei- bis vierjährige berufliche Grundausbildung mit Eidgenössischem Fähigkeitszeugnis oder Matura). Die Vorbildung muss nicht fachspezifisch sein. Bewerber:innen können beim Nachweis herausragender gestalterischer Fähigkeiten auch ohne abgeschlossene Sekundarstufe II «sur dossier» aufgenommen werden.

Aufnahmeverfahren
Zur Online-Anmeldung reichst du ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf sowie Arbeits- und Ausbildungszeugnisse ein. Nach Eingang der Online-Anmeldung zur Aufnahmeprüfung erhältst du eine Prüfungsaufgabe. Das Resultat der Aufgabe nimmst du zusammen mit deinem Portfolio an die Prüfung mit. Die Aufnahmeprüfung selbst besteht aus der Bearbeitung einer gestalterischen Aufgabe vor Ort sowie einem Aufnahmegespräch. Danach wird über die Aufnahme in den Studiengang entschieden. Eintritte während des laufenden Semesters sind in der Regel nicht möglich.  Die Prüfungsgebühr beträgt CHF 150.–.

Infoveranstaltungen
Sind noch Fragen offen? Dann besuche uns unverbindlich an einem der monatlichen Infoabenden oder am Open House, lerne die Schulleitung kennen und informiere dich persönlich vor Ort.

Wünschst du ein Abklärungsgespräch direkt mit der Studiengangsleitung? Dann richte deine Fragen per E-Mail direkt an Nicole Schmidt und Heiner Wiedemann.

Gerne berät dich unser Sekretariat telefonisch von Mo.–Fr. von 9.00–12.00 und von 14.00–17.00 Uhr unter 044 444 18 88. Fragen und Anliegen kannst du uns auch per E-Mail übermitteln oder du bestellst dir dein gewünschtes Infomaterial über diesen Link direkt nach Hause.

Online-Anmeldung:
  • Schuljahr 2024/25: Anmeldung zur Aufnahmeprüfung: Samstag, 15. Juni 2024, 10.00–17.00 Uhr
    Anmelden bis 2. Juni 2024, Ausbildungsbeginn: 26. August 2024
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Modedesign HF
Studiengang
Modedesign HF
Mode ist immer auch Position! Du entwirfst und fertigst Mode im Spannungsfeld zwischen gesellschaftlichen Strömungen und kultureller Vielfalt. Der Studiengang Modedesign HF begleitet dich auf deinem Weg zur:zum Fashiondesigner:in.

Die praxisorientierte Ausbildung fördert konzeptionelles Denken, kreatives Schaffen und lässt dich Trends und Stiltendenzen frühzeitig erkennen. Du erwirbst das nötige Fachwissen, um eigene Entwürfe selbstständig zu realisieren – von der Konzeption über den Entwurf und die Gestaltung von Schnittmustern bis hin zur Fertigung. 

Aktuelle Technologien in der Textilindustrie werden dir als theoretisches Grundlagenwissen nähergebracht. Neueste Entwicklungen aus Mode, Wirtschaft und Gesellschaft fördern dein Bewusstsein und das Verständnis für kulturhistorische Zusammenhänge. Dadurch bist du in der Lage, deine Arbeit und deine Prozesse reflektiert zu vertreten und professionell zu dokumentieren. Grundkenntnisse der finanziellen Geschäftsabwicklung und der gesetzlichen Rahmenbedingungen runden das Angebot ab.

Der Studiengang Modedesign dauert sechs Semester. Das erste Studienjahr vermittelt dir ein Verständnis für das weite Feld des Modedesigns sowie handwerkliches Basiswissen. Im weiteren Verlauf entstehen individuelle Kreationen und Projekte, die im Diplomsemester zur Entwicklung deiner eigenen Kollektion führen.

Die Dozierenden vertreten eine Vielfalt an gestalterischen Positionen und bieten entsprechend wertvolle interdisziplinäre Vernetzungsmöglichkeiten.

Folge uns
Facebook
Instagram
Modedesign HF
Studienbeginn und Dauer
Der Studiengang startet jeweils im August und umfasst 5 400 Lernstunden, verteilt auf sechs Semester. Einschlägige Berufserfahrung und Vorbildungen können dem Studium angerechnet werden. 

Ausbildungsstufe
Tertiärstufe, Höhere Berufsbildung, Höhere Fachschule

Diplom
Eidgenössisch anerkannter Titel dipl. Produktdesignerin HF / dipl. Produktdesigner HF. Ab 2026 wird schweizweit voraussichtlich der neue Titel Professional Bachelor Produktdesign verliehen.

Kosten
Die Studiengebühren betragen für Studierende mit zivilrechtlichem Wohnsitz in der Schweiz oder Liechtenstein pro Semester: CHF 9 240.– (= CHF 1 540.– mtl.). Inbegriffen ist die individuelle Benutzung der Schulinfrastruktur auch ausserhalb der Unterrichtszeiten. Die Ausbildung an der F+F ist staatlich anerkannt und subventioniert. Studierende sind grundsätzlich in ihrem Wohnsitzkanton stipendienberechtigt.

MacBook
Alle Studierende benötigen für die Ausbildung ein eigenes MacBook gemäss den Mindestanforderungen der Schule. Für Fragen zur Anschaffung des Laptops steht die Schule gerne beratend zur Seite. Aktuelle Geräte können am günstigsten über den Shop ITZ der ZHdKgekauft werden: Studierende der F+F erhalten den Studierendenrabatt, wenn der Schülerausweis oder eine Schulbestätigung vorgelegt wird.

Unterrichtssprachen
In den Studiengängen wird mehrheitlich in Deutscher Standardsprache unterrichtet. Einzelne Seminare, Projekte und Vorträge finden in Englisch statt. Alle Studierenden verfügen über ein ausreichendes Sprachniveau in Englisch (B1) oder erwerben sich diese Kompetenz während dem Studium.

Berufliche Perspektiven
Freiberufliche:r Modedesigner:in; Assistent:in in Designer:innenteams; in Ateliers für individuelle Kund:innen; Mitarbeiter:in in einem Trendbüro, im Handel (Einkauf, Kundenberatung, Merchandising etc.), im Verlagswesen (Moderedaktion, Werbung etc.) oder beim Theater und Film (Ausstattung, Kostüme etc.).
Modedesign HF
Jetzt anmelden!
Deine Faszination ist Mode und du willst sie zum Beruf machen? Melde dich jetzt an für die Aufnahmeprüfung am 12. Juni 2024! 
Modedesign HF
Kleidermonster
Ein Film von F+F-Studierenden für Fashion Revolution Schweiz.
Modedesign HF
Studiengang Modedesign HF im Interview
Was heisst es, Modedesign an der F+F zu studieren? Das fragt die Ausstellung Wild Thing – Modeszene Schweiz im Museum für Gestaltung. Die Studiengangsleitung Nicole Schmidt und Heiner Wiedemann haben sich an einen Tisch gesetzt, und die Frage beantwortet. Die lange Antwort ist im Museum für Gestaltung zu sehen; die Kurzversion im Frage-Antwort-Ping-Pong hier.

Die Ausstellung Wild Thing – Modeszene Schweiz ist noch bis zum 11.04.2021 im Museum für Gestaltung an der AUsstellungsstrasse zu sehen.
(Low-Budget) Sciencefiction
Till Brockmann
In filmhistorischer Perspektive wird dieses seit den Anfängen des Kinos beliebte Genre durchleuchtet.

Die Fähigkeit des Mediums, Unmögliches, Träumerisches oder Phantastisches glaubhaft und ästhetisch reizvoll zum Leben zu erwecken, ist ebenso von Bedeutung wie der moralische Unterton, der in den zumeist negativen Zukunftsprojektionen vor allem gesellschaftliche Problematiken der Gegenwart ausdrückt. Im Zentrum der Lehrveranstaltung stehen nicht bombastische High-End-Produktionen der letzten Jahre, sondern eher Filme aus den 50er- und 60er-Jahren aus den USA, Japan oder Frankreich. Anhand von zahlreichen Ausschnitten und der Visionierung ganzer Filme werden die narrativen, ästhetischen und gedanklichen Eckpfeiler, aber auch der jeweilige sozialpolitische Hintergrund dieses Genres erörtert.
Modedesign HF
Diplomkollektionen 2020: Edge . less von Valentina Grajales Garcia
Valentina Grajales Garcia (*1996, von Embrach ZH) zeigt ihre Abschlusskollektion Edge . less als Videoprojektion. Identität ist hier nicht eine Frage des Ausdrucks, sondern eine der Geschichte. Aus gebrauchten Kleidern genäht, untersucht die Kollektion die Ästhetik des Eingriffs, der Spur und der Veränderung.
Fashion Re-Evolution
Iris Delruby Ruprecht
Umweltprobleme, menschenunwürdige Arbeitsbedingungen und problematische Ressourcenbeschaffungen sind in aller Munde und sorgen für öffentliche Debatten – wie werden diese Themen deine Arbeit als Modedesigner:in beeinflussen?

Das Scheinwerferlicht auf die Rolle der Mode in der Klimakrise hat zweifellos zu Veränderungen in der Branche geführt. Doch es wird immer schwieriger, echte Veränderungen von falschen Versprechungen und leeren Behauptungen zu unterscheiden. Überkonsum ist nach wie vor ein Problem und die Fast-Fashion-Industrie wächst weiter, trotz der Bemühungen von Klimaaktivist:innen, ökologischere Modelle zu fördern. Neue Marken entstehen unter dem Dach der Nachhaltigkeit, während bestehende Marken Schlagworte in den Wind werfen, um bewusste Verbraucher:innen anzulocken. Aber was bedeutet Nachhaltigkeit wirklich? Gemeinsam erarbeiten wir mögliche Szenarien für eine radikale Veränderung in der Art und Weise, wie Kleidung hergestellt, aber auch konsumiert werden kann.

Voraussetzung: kontinuierliche und aktive Mitarbeit

Mitbringen: Skizzen- und/oder Arbeitsbuch, Schreib- und Zeichenutensilien sowie Laptop mit
Modedesign HF
Diplomkollektionen 2020: Otto Onno von Ejra Sunna Brunner
Basis von Ejra Sunna Brunners (*1998, von Glarus Nord GL) Kollektion Otto Onno ist ein hedonistisches Lebensgefühl des Genusses. Dabei lässt sie eine Rockstar-GlamourWelt aus den 1970er-Jahren aufleben, die fasziniert und inspiriert, und die von einem entfesselten Freiheitsdrang und einer absoluten Jetztverbundenheit getragen wird. Der Raum, in dem die Looks gezeigt werden, beschwört diese Stimmung herauf und macht sie fühlbar, ohne die Zuschauer*innen direkt zu involvieren.
F+F-Studienreise Modedesign
Anita Vrolijk
Studienreise 2023 Rotterdam Foto: Susanne Hirt
Ein fremdes Land, die Stimmung einer Stadt, Besuche bei Designer:innen, Museen, Architektur, Gespräche und gemeinsame Erlebnisse fördern unsere Offenheit. Während einer dreitägigen Reise in eine Europäische Stadt besuchen wir interessante Läden, angesagte Brands, Designateliers und Ausstellungen. Sie inspirieren uns und bieten Ansatzpunkte zur Diskussion und zum Nachdenken.
 
Das Referenzmodell
Heiner Wiedemann
Try-out Charles James Foto: Craig McDean
Du beobachtest, analysierst und entwickelst eine präzise Kopie dieses Werks. Dabei hinterfragst du das Warum und Wie, um zu verstehen, welche Gedanken dem Entwurf zugrunde liegen. «Start copying what you love. Copy copy copy copy. At the end of the copy you will find yourself», sagt der japanische Modedesigner Yohji Yamamoto. Design entsteht nicht im luftleeren Raum, sondern ist ein zeitspezifischer Ausdruck einer Reise durch Ideen. Die Auseinandersetzung mit dem herausfordernden Werk einer wegweisenden Persönlichkeit aus der Modebranche schärft dein Bewusstsein für Silhouette, Volumen, Linien und Konstruktion. Du begegnest unterschiedlichen Arbeitsmethoden der Formfindung. Dabei erweiterst du deine Werkzeugpalette, um «Neues» zu schaffen und deinen persönlichen Stil weiterzuentwickeln.
Substanz und Image der Modebrands
Heiner Wiedemann
Foto: The New York Times by Tracy Ma
Du setzt dich intensiv mit Aspekten rund um kontemporäre Modebrands auseinander. Können die Kollektionen noch den Zeitgeist spiegeln? Wie weit zurück können sie zeitlich datiert werden? Folgen die Kollektionen Trends und hinterlassen sie Spuren? Wie radikal wird das Image poliert – oder wiederbelebt? Abschliessend wählst du ein Label aus, das dir als Basis für die Projekte Kollektion für einen kontemporären Brand und Looks für einen kontemporären Brand dient.
Diplomjurierung/Kolloquium
Nicole Schmidt
Heiner Wiedemann
Kollektion Francesco Fanelli Foto: Mascha Negri
Im Diplomsemester erarbeitest du deine Diplomkollektion. Du recherchierst, experimentierst und entwickelst Ideen, Skizzen und Gedanken weiter und setzt Produkte um. Am Kolloquium präsentierst du den kreativen Prozess, den du im Diplomsemester durchlaufen hast und du vertrittst deine Ansichten gegenüber der Fachjury und Studiengangsleitung.
Zeichnen – Basis 1
Claudia Kübler
Grundlagen der Zeichnung im Visier – ein facettenreicher Rundumschlag, der das Potenzial des Mediums Zeichnen aufzeigt und vielfältige zeichnerische Kompetenzen vermittelt.

Wer zeichnet, lernt hinzuschauen. Durch die Beobachtung wird der Blick geschärft, die eigene visuelle Wahrnehmung fortlaufend sensibilisiert. Die Zeichnung ist künstlerisches Ausdrucksmittel, sie ist aber auch eine der unmittelbarsten Techniken, um eine Idee oder einen Gedanken schnell und einfach zu visualisieren. Somit ist sie fundamentales Werkzeug für nahezu alle Gestaltungsbereiche. In diesem Modul öffnen wir den Blick auf die Vielfalt und das Potenzial des Mediums Zeichnung: In einem rasanten Rundumschlag erarbeitest du dir diverse zeichnerische Grundkompetenzen. Das führt dich von der genauen Studie zur lockeren Kritzelzeichnung, vom experimentellen Versuchslabor zum Portrait und von der Perspektive zum Gedankenblitz.
The Best Of Both Worlds 2
Bassma El Adisey
Mai-Thu Perret, «Ornament and Crime no 1», 2004, Aargauer Kunsthaus Aarau, Depositum der Walter A. Bechtler-Stiftung, © Mai-Thu Perret, Genève
Wie imaginieren Künstler:innen neue Welten? Utopien und ihre Gegenbilder dienen nicht nur als Orte der Weltflucht, sondern auch als Feld, um gesellschaftspolitische Diskurse zu verhandeln. Grund genug, einige davon genauer zu beleuchten.

Fiktionale Weltentwürfe greifen auf die Wirklichkeit zurück, verbessern sie, zeigen bestehende Extrempositionen auf und fantasieren Absurditäten, die bei genauerer Betrachtung gar nicht so abwegig erscheinen. Auf der Suche nach der besten aller Welten, stellt sich die Frage, wie denn genau das beste aller Leben auszusehen hat und neue Geschichten erzählt werden können. Von Harald Szeemanns (1933–2005) Visionärer Schweiz zu Mai-Thu Perrets (*1976) Wüstenkommune bis Guerreiro do Divino Amors (*1983) Superfictional World Atlas – das Lehrangebot lädt zu einer fantastischen Entdeckungsreise ein.
Mode, Aktivismus und social impact
Anna-Brigitte Schlittler
Filmstill, Neptune Frost, 2021
Das Lehrangebot Mode, Aktivismus und social impact fokussiert auf eine junge Generation von Designer:innen, die Mode (auch) als Medium kreativer Einflussnahme auf Politik und Gesellschaft leben.

Pionier:innen wie Katharine Hamnett und Vivienne Westwood haben bereits vor Jahrzehnten das aktivistische Potenzial des Mode-Designs entdeckt. Das Lehrangebot nimmt nun eine junge Generation von Designer:innen in den Blick, die insbesondere in Bezug auf Diversity, Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit Haltung zeigen und auf Politik und Gesellschaft Einfluss nehmen wollen.

Neben einigen verflechtungsgeschichtlichen und postkolonialen Kontexten stehen gestalterische Positionen aus den dynamischen Fashion Mega-Cities Lagos und Nairobi im Zentrum. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Afrofuturismus bzw. Africanfuturism, deren fantastische Bildwelten Spielwiesen für inspirierende Utopien sind.
Textilien
Nicole Schmidt
Unterrichtssituation Foto: Nicole Schmidt
Ein differenziertes Wissen um die Eignung möglicher Materialien sind von zentraler Bedeutung für die Gestaltung von Kleidungsstücken. In engem Zusammenspiel mit dem Seminar Formsprache eignest du dir ein Repertoire an Material-Möglichkeiten an, welche deine Entwürfe maximal unterstützen und stärken.
Schnittgestaltung
Susanne Hirt
Form Patricia Crivelli Foto: Johanna Encrantz
Der Oberteil-Basisschnitt dient als Ausgangspunkt für die Schnittentwicklung im zweiten Semester. Ziel ist es zu erkunden, wie Weite und Volumen geschaffen werden und wie enge Kleidung in neuer Silhouette erstrahlt. Experimentell verändern wir den Oberteil-Basisschnitt zu Hemden, Kleider, Jacken, Mäntel. Details wie Kragen, Taschen, Abschlüsse werden schnitttechnisch entwickelt und in die Kleidungsstücke integriert. Ein besonderer Reiz liegt darin, verschiedene Techniken miteinander zu kombinieren. Durch Hinzufügen oder Entfernen von Nähten, Abnähern und Falten lassen sich neue Formen finden. Anhand diverser Übungen gewinnst du Sicherheit und erarbeitest dir eine fundierte Basis rund um die Schnittgestaltung.