Visuelle Gestaltung HF
Nachhaltigkeit im Design
Florian Jakober
Bild: Nasa
Der Beruf der Designer:in entstand mit der Industriellen Revolution. Seither gab es immer wieder Bewegungen von engagierten Designer:innen, die mit ihrer Arbeit der ungebremst wachsenden Güterproduktion und Konsumkultur etwas entgegensetzen wollten. Wir erarbeiten gemeinsam das historische Hintergrundwissen und lernen die wichtigsten zeitgenössischen Bewegungen kennen. Wie können wir aktuellen Themen wie Ressourcenknappheit, sozialen Missständen, Klimawandel und Umweltverschmutzung begegnen? Zudem suchen und diskutieren wir eine persönliche Haltung und lernen, wie diese mit national und weltpolitischen Agenden einhergehen kann.
Visuelle Gestaltung HF
Anmeldung, Bewerbung Studiengang Visuelle Gestaltung HF

Zulassungsbedingungen
Mindestalter 18 Jahre. Abschluss auf Sekundarstufe II (drei- bis vierjährige berufliche Grundausbildung mit Eidgenössischem Fähigkeitszeugnis oder Matura). Die Vorbildung muss nicht fachspezifisch sein. Bewerber:innen können mit Nachweis herausragender gestalterischer Fähigkeiten auch ohne abgeschlossene Sekundarstufe II «sur dossier» aufgenommen werden.

Aufnahmeverfahren
Nach Eingang der Online-Anmeldung wird den Bewerber:innen eine Prüfungsaufgabe mitgeteilt. Für die Bearbeitung der Aufgabe stehen 14 Tage zur Verfügung. Das Resultat wird zusammen mit einem Portfolio eingereicht. Bei positiver Beurteilung der Unterlagen werden die Bewerber:innen zu einem Aufnahmegespräch eingeladen. Danach wird über die Aufnahme in den Studiengang entschieden. Eintritte während des laufenden Semesters sind in der Regel nicht möglich. Die Prüfungsgebühr beträgt CHF 150.–.

Infoveranstaltungen
Sind noch Fragen offen? Dann besuche uns unverbindlich an einem der monatlichen Infoabenden oder am Open House, lerne die Schulleitung kennen und informiere dich persönlich vor Ort.

Wünschst du ein Abklärungsgespräch direkt mit der Studiengangsleitung? Dann richte deine Fragen per E-Mail direkt an Jeannine Herrmann.

Gerne berät dich auch unser Sekretariat telefonisch von Mo.–Fr. von 9.00–12.00 und von 14.00–17.00 Uhr unter 044 444 18 88. Fragen und Anliegen kannst du uns auch per E-Mail übermitteln oder du bestellst dir dein gewünschtes Infomaterial über diesen Link direkt nach Hause.

Online-Anmeldung:

  • Schuljahr 2024/25: Anmeldung zum Aufnahmeverfahren
    Anmelden bis 16. Juni 2024, Ausbildungsbeginn: 26. August 2024
    Prüfungsgebühr: CHF 150.00
    Anmeldung
Visuelle Gestaltung HF
Studiengang Visuelle Gestaltung HF
Grafikdesign übersetzt vielschichtige Inhalte in visuelle Botschaften. Im Spannungsfeld zwischen Auftrag und Autor:innenschaft vermittelst du kommunikative Anliegen mittels Bild und Typografie prägnant und eigenständig.

Das Berufsfeld der visuellen Kommunikation und der Grafik ist mit der Digitalisierung komplexer, aber auch vielfältiger geworden. Schwerpunkte verschieben sich vom Print in den digitalen Raum und von der klassischen Werbung in die sozialen Medien. Heute bespielen Grafiker:innen nicht nur Plakatwände und Buchseiten, sondern auch Apps und digitale Systeme.

Im Studium erwirbst du umfassende Kompetenzen, um grafische Aufträge zeitgemäss und praxisnah auszuführen – vom Entwurf über die Konzeption bis hin zur Realisation. Fundierte Entwurfstechniken und breit angelegte Fachkenntnisse bilden die Grundlagen, dabei werden analoge und digitale Medien und Werkzeuge miteinander verknüpft. Du reflektierst den gestalterischen Prozess und entwickelst daraus tragfähige Konzepte.

Projekte entstehen eigenständig oder in interdisziplinären Teams – auch für echte Kund:innen. Die Auseinandersetzung mit dem kulturellen und gesellschaftlichen Umfeld ist Ausgangspunkt für differenzierte und verantwortungsbewusste Visualisierungen. Seminare und Workshops hinterfragen visuelle Konventionen und testen die Möglichkeiten aktueller Technologien.

Die Dozierenden des Studiengangs sind im Berufsfeld Grafikdesign aktiv und vertreten eine Vielfalt von gestalterischen Positionen, wodurch sich wertvolle Vernetzungsmöglichkeiten ergeben können.
Das einzige Vollzeit-Studium der Schweiz in Visueller Gestaltung auf Stufe Höhere Fachschule dauert sechs Semester. Im ersten Studienjahr werden dir die Grundlagen vermittelt, um im Hauptstudium komplexe grafische Aufgaben anzugehen. Bildgebende Verfahren wie Zeichnen, Fotografie und Animation, Fachwissen in Typografie, Layout, Screendesign und Bewegtbild sowie Präsentation und produktionstechnisches Wissen bilden die Schwerpunkte. Im Hauptstudium werden die erlernten Fähigkeiten in konkreten Produkten wie Corporate Designs und Editorial Designs, Plakaten und Infografiken zusammengeführt und medienübergreifend erprobt. Während des Diplomsemesters konzentrierst du dich auf ein selbst konzipiertes Abschlussprojekt.

Folge uns
Instagram
Facebook
Visuelle Gestaltung HF
Studienbeginn und Dauer
Der Studiengang startet jeweils im August und umfasst 5 400 Lernstunden, verteilt auf sechs Semester. Einschlägige Berufserfahrung und Vorbildungen können dem Studium angerechnet werden.

Ausbildungsstufe 
Tertiärstufe, Höhere Berufsbildung, Höhere Fachschule

Diplom 
Eidgenössisch anerkannter Titel dipl. Kommunikationsdesignerin HF / dipl. Kommunikationsdesigner HF. Ab 2026 wird schweizweit voraussichtlich der neue Titel Professional Bachelor Kommunikationsdesign verliehen.

Kosten
Die Studiengebühren betragen für Studierende mit zivilrechtlichem Wohnsitz in der Schweiz oder Liechtenstein pro Semester: CHF 9 240.– (= CHF 1 540.– mtl.). Inbegriffen ist die individuelle Benutzung der Schulinfrastruktur auch ausserhalb der Unterrichtszeiten. Die Ausbildung an der F+F ist staatlich anerkannt und subventioniert. Studierende sind grundsätzlich in ihrem Wohnsitzkanton stipendienberechtigt.

MacBook
Alle Studierende benötigen für die Ausbildung ein eigenes MacBook gemäss den Mindestanforderungen der Schule. Für Fragen zur Anschaffung des Laptops steht die Schule gerne beratend zur Seite. Aktuelle Geräte können am günstigsten über den Shop ITZ der ZHdKgekauft werden: Studierende der F+F erhalten den Studierendenrabatt, wenn der Schülerausweis oder eine Schulbestätigung vorgelegt wird.

Unterrichtssprachen
In den Studiengängen wird mehrheitlich in Deutscher Standardsprache unterrichtet. Einzelne Seminare, Projekte und Vorträge finden in Englisch statt. Alle Studierenden verfügen über ein ausreichendes Sprachniveau in Englisch (B1) oder erwerben sich diese Kompetenz während dem Studium.

Berufliche Perspektiven 
Grafikdesigner:in in Ateliers, Kommunikations- oder Werbeagenturen, in Kommunikationsabteilungen von Firmen oder Institutionen. Selbstständige Tätigkeit.
Visuelle Gestaltung HF
Showcase I
Jeannine Herrmann
Ivan Becerro
Showcase 1, Kira Hiddink, 2023, Foto: Claudia Breitschmid
Während der Sommermonate entwickelst du eine Arbeit im Feld der Visuellen Kommunikation: von der inhaltlichen Ausrichtung und Recherche über den Entwurf und die adäquate Medienwahl bis zur Ausführung. Ausgangslage bildet eine auf das Studienfach bezogene freie Interpretation eines vorgegebenen Themas. Die Resultate werden in einer Ausstellung präsentiert.
 
Visuelle Gestaltung HF
Druckvorstufe und Colormanagement
Franco Bonaventura
Druckvorstufe und Colormanagement, Lucien Meier, 2022
Als Druckvorstufe wird die Abfolge bestimmter Schritte vor dem Druckprozess bezeichnet. Du erlernst die Grundlagen der Datenbearbeitung im Photoshop, insbesondere in Hinblick auf den Offsetdruck. Für die Weitergabe von Daten werden deren Aufbereitung in InDesign und Photoshop sowie die nötigen Einstellungen und Kontrollinstrumente des Acrobat-Readers vermittelt. Zudem machst du dich vertraut mit dem Colormanagement in der Druckvorstufe und dessen Bedeutung in der Datenaufbereitung.
Gestern und morgen in der Grafik der Gegenwart
Ueli Kaufmann
In dieser Lehrveranstaltung widmen wir uns dem Verhältnis zwischen Grafik und Geschichts- und Zukunftsvorstellungen in den letzten Jahrzehnten.

Wir erkunden, wie sich Grafiker die Zukunft vorstellen, wie sie sich die Vergangenheit erklären, und wie dies mit technologischen und gesellschaftlichen Umbrüchen der jeweiligen Gegenwart zusammenhängt. Dazu beschäftigen wir uns mit Geschichtsbüchern und programmatischen Publikationen, (Dokumentar-) Filmen, kritischen Artikeln und führen Gespräche mit Designern und Verlegern aus der Schweiz und anderswo.
Studiovisits
Jeannine Herrmann
Yannick Billinger
Besuch bei Helene Leuzinger, 2022, Bild: Nick Billinger
Wir besuchen Ehemalige an ihrem Arbeitsort. Sie erzählen von ihrem beruflichen Werdegang seit dem Diplomabschluss an der F+F und geben Einblick in ihre Berufstätigkeit. Wie und wo haben sie ihr Fachwissen ergänzt, den an der F+F erlernten Beruf ausgedehnt oder sogar gewechselt? Was beschäftigt sie und was können sie den Studierenden mitgeben?
Visuelle Gestaltung HF
Typografie: Wort und Satz, Schlusspräsentation, 2020, Foto: Claudia Breitschmied
Wie Chris Isaak oder Missy Elliott Kunstgeschichte schreiben
Bassma El Adisey
Alexandra Bachzetsis, «GOLD», Performance Danae Festival Milano, April 2010, Foto: Lucia Puricelli
Wenn Künstler:innen Popsongs für ihre Werke verwenden, lassen sie nicht nur neue Wahrnehmungsebenen der Stücke spürbar werden. Mehr noch zeigt sich in den Arbeiten, wie sich die einzelnen Kunstgenres immer mehr durchmischen.

Die Verwendung musikalisch-popkultureller Referenzen in der Kunst kann unterschiedliche Gründe haben. Ob feministische Kritik oder das einfache Mitmischen in der Videoclipproduktion, ob dem Erkennen einer heilenden Kraft von Musik oder der Verwendung im Zusammenhang mit Tanzperformances: Musik strukturiert Werke auf besondere Weise. Im Lehrangebot wird nicht nur betrachtet, welche Formen der bildenden oder darstellenden Künste besonders oft mit der Verwendung von Musik arbeiten, sondern auch, wie vielfältig die Wirkung von Musik in den jeweiligen Arbeiten sein kann.
3D & Ausstellungstechnik 2
Kurt Stegmann
Du lernst die 3D-Werkstatt kennen und nutzen. Wir befassen uns mit praktischen Aspekten der Ausstellungstechnik, stellen dir die wichtigsten Geräte und Werkzeuge vor und zeigen dir Produktionsmöglichkeiten auf, die du einsetzen kannst.

Wir zeigen dir, wie du die Geräte reinigst und pflegst. Du lernst die Regeln kennen, um die Unfälle in der Werkstatt zu verhindern sollen. Im zweiten Teil des Kurses schauen wir zusammen einen Kurzfilmklassiker an. Analog dieser Szenerie setzten wir einzeln oder in Kleingruppen unsere eigenen Interpretationen um. Fragen zur Ausstellungstechnik wie die Befestigung, Sicherung und Steuerung von Arbeiten und Geräten werden während der Umsetzung beantwortet. Für die selbstständige Nutzung der 3D-Werkstatt ist der Besuch dieser Einführung obligatorisch.
Visuelle Gestaltung HF
Typografie: Werkstatt Bleisatz
Dafi Kühne
Werkstatt Bleisatz, Foto: Ilia Vasella
In der hauseigenen Druckwerkstatt erhältst du einen Einblick in die analoge Detailtypografie und die geschichtliche Herkunft unseres typografischen Systems. Anhand manueller Übungen mit Holzbuchstaben und Bleisatz sowie mittels Theorie-Inputs lernst du den Ursprung unserer typografischen Gestaltungslehre kennen und stellst eine Verbindung zur heutigen digitalen Praxis her.
Digitalprint 3
Philipp Rupp
Bruno Karl Stebler
In dieser Einführung lernst du die Gerätschaften der Digital-Print-Werkstatt sowie ihre spezifische Handhabung kennen. Unter Anleitung werden digitale Bilder materialisiert.

In diesem Unterrichtsblock wird der Druckworkflow mit dem Epson-Drucker vermittelt. Der Workflow von der digitalen Datei über die Druckaufbereitung bis hin zum Print im druckspezifischen Programm Mirage wird praxisorientiert erarbeitet. Für die selbständige Nutzung der Digital-Print-Werkstatt ist diese Einführung obligatorisch.

Voraussetzung: Computergrundkenntnisse, Grundlagen Photoshop
Visuelle Gestaltung HF
Konzepte für gestalterische Projekte
Ilia Vasella
Foto: Ilia Vasella
Das Seminar vermittelt dir Struktur und Aufbau sowie unterschiedliche Herangehensweisen, wie ein solches Konzept erarbeitet werden kann. Das Formulieren von Absichten und Zielvorstellungen für gestalterische Projekte und Aufträge bildet eine Grundlage für die Kommunikation im künstlerischen und angewandten Arbeitsalltag. Ebenso dient ein Konzept der Klärung des eigenen Vorhabens.

Anmerkung: Gemeinsame Lehrveranstaltung der HF-Studiengänge Fotografie und Visuelle Gestaltung
​​​​​
Studiovisits
Jeannine Herrmann
Yannick Billinger
Studiovisits, 2023, Foto: Yannick Billinger
Wir besuchen Ehemalige an ihrem Arbeitsort. Sie erzählen von ihrem beruflichen Werdegang seit dem Diplomabschluss an der F+F und geben Einblick in ihre Berufstätigkeit. Wie und wo haben sie ihr Fachwissen ergänzt, den an der F+F erlernten Beruf ausgedehnt oder sogar gewechselt? Was beschäftigt sie und was können sie den Studierenden mitgeben?
Visuelle Gestaltung HF
Portfolio und Praktikum
Jeannine Herrmann
Franco Bonaventura
Foto: Ilia Vasella
Die Suche nach einer Praktikumsstelle beinhaltet vielfältige Erfahrungen: Zur Erarbeitung deines Portfolios und einer wirksamen Bewerbungsstrategie kommt die Recherche nach geeigneten Orten für dein Praktikum. Es gilt Vorstellungsgespräche vorzubereiten und zu absolvieren – und du musst Absagen einstecken können. Die eigenen Wunschvorstellungen müssen geschärft, aber auch der Realität angepasst werden. In diesem Seminar erhältst du Unterstützung und Feedback, um die Praktikumssuche zielgerichtet und erfolgreich angehen zu können.
Plotter 1
Philipp Rupp
Bruno Karl Stebler
In dieser Einführung lernst du den grossformatigen Plotter kennen. Der Weg vom digitalen Bild zum grossformatigen Print birgt Hürden, welche praktisch beleuchtet und abgebaut werden sollen.

In der Plotter-Einführung wird der Umgang mit dem grossformatigen Drucker vermittelt. Der Workflow von der digitalen Datei über die Druckaufbereitung bis hin zum Print im Weltformat wird praxisorientiert erarbeitet. Die Möglichkeit, gigantische Prints zu produzieren, birgt besondere technische und inhaltliche Hürden, die beispielhaft aufgezeigt und gemeinsam abgebaut werden. Für die selbständige Nutzung des Plotters ist diese Einführung obligatorisch.
Visuelle Gestaltung HF
Überzeugend präsentieren und souverän auftreten I und II
Brigitta Weber
Foto: Yannick Billinger
Im ersten Studienjahr fokussiert das Seminar auf die Wirkung von Körpersprache, Atem und Stimme. Mittels praktischer Übungen schärfst du deine Eigenwahrnehmung, die Wahrnehmung des. Gegenübers und des Raumes. Du vertiefst die Fähigkeit, das Publikum zu erreichen und zu bewegen. Im zweiten Studienjahr werten wir deine bestehende Projektpräsentation aus. Im Mittelpunkt stehen Fragen wie: Wie kann ich Präsentationen wirkungsvoll strukturieren und die vorbereiteten Erläuterungen und Argumente kompetent und souverän vortragen? Wie baue ich Auftrittsängste ab und wie setze ich meine Ausdrucksmittel gezielt ein? Wichtiger Bestandteil der Auswertung ist es, professionell Feedback zu geben und erhaltenes Feedback zu nutzen. Im dritten Studienjahr unterstützen wir dich bei der Vorbereitung der Präsentation deines Diplomprojektes vor der Fachjury.